Ich hab jetzt auch noch die Zusammenfassung im WDR gesehen. Der Kommentator hat wahrscheinlich auch aus dem Blindenkeller kommentiert Der erzählte allen Ernstes, der Elfer völlig korrekt. Das Handspiel auch völlig korrekt. Alles richtig, alles super von Schiri Fritz.
Damit wären das dann zwei weitere richtige Entscheidungen durch den Videodriss. Dann sind's jetzt 82 Richtige von 90
Bei der gestrigen Radioübertragung im WDR war nach Ansicht des Kommentators unser Elfer unberechtigt und die Szene mit Hector war ein klares Handspiel. Und beim FC stand bis zur Pause nur ein "Trümmerhaufen" auf dem Platz. Und in der 2. Hälfte waren wir zwar engagierter, haben uns aber kaum echte Chancen erspielt. Fazit: So kann man den Klassenerhalt nicht schaffen. Jeder Kommentator hat seine Sicht der Dinge.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Jo, aber eine Kameraeinstellung hat ganz klar gezeigt, dass der Ball genau auf seiner linken Schulter und maximal oberer Oberarm war! Nach Regel ist das KEIN Hand!!! Hand wäre Ball unter T- Shirt Höhe!
Also MUSS wenn der Videodriss und der VAR eine Berechtigung haben soll, dann eingegriffen werden und das Tor zählen!!!
Es bei Mainz immer nur alleine auf den Trainerwechsel zu reduzieren ist zu einfach. Die Mainzer haben in der Winterpause mit den Verpflichtungen von da Costa und Hardcore ihre Aufgaben - im Gegensatz zu unserem Karnevalsverein - gemacht!
Nach zwei Siegen in Folge sollte das nötige Selbstvertrauen vorhanden sein mutig in das nächste Spiel zu gehen!
In Anbetracht der prekären Lage und der Tatsache auf einen, nach einem grottenschlechten Spiel zuletzt, Gegner zu treffen sollte zumindest Siegeswille erkennbar sein!
Und was passiert ?
Die Mimosen scheißen sich von Beginn an ein! Kein Mumm, keine Bereitschaft, kein Wille, kein gar nichts!
Für mich als Fan war das von den Verweigerern ein Schlag in die Fresse.
Vielleicht sollten die künftig den Püschologen besser zu Hause lassen.
Auch wenn die zweite Halbzeit besser war konnte diese den in meinen Augen desolaten davor Auftritt nicht kaschieren.
Wenn man der ganzen Scheiße von gestern etwas Positives abgewinnen möchte dann nur das es für die kommenden Spiele keine Ausreden bzw. Alternativen zum "der Rasen muss brennen" mehr gibt.
Allein ich traue den Pussys dies nicht zu, hoffe ich irre mich.
Was mich gestern in der 1. Halbzeit gestört und verwundert hat war das Verhalten von Friedhelm Funkel.Er war ziemlich teilnamslos.Ich hätte erwartet das er von aussen mehr Feuer gibt und mitte der 1. Halbzeit ein Zeichen setzt und auswechselt.Ich verstehe nicht das er sich so verhalten hat.
Man braucht sich nur die Laufleistung vom FC anzusehen das sagt alles. Der FC har 109 Km zurückgelegt und steht damit an vorletzter Stelle.So kann man nicht im Abstiefskampf bestehen. In unseren Spielen davor waren es um die 120Km.
Der FC hat in seinen Heimspielen 11 Punkte geholt. Damit steigt man eigentlich immer ab.
Warum bekommt diese Truppe keine zwei vernünftigen Halbzeiten hin? Mit nur einer brauchbaren HZ ist es schwer zu punkten.
Dieser Kader ist falsch zusammengestellt, instabil und auf mehreren Positionen schwach. Dennoch sollten wir eigentlich vor Bielefeld stehen. Heldts Transfers vor der Saison waren schwach und in der WP ebenfalls. Sein ewiges Festhalten an Kumpel Gisdol hat uns das Genick gebrochen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #27Bei der gestrigen Radioübertragung im WDR war nach Ansicht des Kommentators unser Elfer unberechtigt und die Szene mit Hector war ein klares Handspiel. Und beim FC stand bis zur Pause nur ein "Trümmerhaufen" auf dem Platz. Und in der 2. Hälfte waren wir zwar engagierter, haben uns aber kaum echte Chancen erspielt. Fazit: So kann man den Klassenerhalt nicht schaffen. Jeder Kommentator hat seine Sicht der Dinge.
Joh - die DAZN Leute haben unsere 2. Hz. gelobt, sahen kein Handspiel aber einen "kann"-Elfmeter ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Sinnvoller Trainerwechsel heißt nicht, dass man einfach eine Lusche durch eine andere ersetzt.
Der "Neue" sollte schon besser sein als der alte Trainer. Hätten wir Funkel vor Monaten geholt, stünde der FC jetzt wohl nicht auf einem Abstiegsplatz.
Was Schalke da abgeliefert hat, war unfassbar dilettantisch. Ich glaube, die haben aber auch einen Kader gebastelt, der untrainierbar ist.
Zitat von tap-rs im Beitrag #19Joga, der Trainerwechsel war schon seit Oktober/November notwendig.
So ist es. Siehe Mainz.
Aixbock
Stimmt, die ganzen Trainerwechsel von Schalke waren auch zielführend!
Das ist eben kein Gegenargument. Denn natürlich gibt es keine Garantien. Auch Funkel kann noch ein Schlag ins Wasser werden. Aber es gibt eben eine gute Chance, und auf eine gute Chance soll man in der Not nicht verzichten.
Zitat von fidschi im Beitrag #37Sinnvoller Trainerwechsel heißt nicht, dass man einfach eine Lusche durch eine andere ersetzt.
Der "Neue" sollte schon besser sein als der alte Trainer. Hätten wir Funkel vor Monaten geholt, stünde der FC jetzt wohl nicht auf einem Abstiegsplatz.
Was Schalke da abgeliefert hat, war unfassbar dilettantisch. Ich glaube, die haben aber auch einen Kader gebastelt, der untrainierbar ist.
Keiner - wirklich keiner! hier im Forum hätte Gisdol nicht spätestens zur Länderspielpause ersetzt! Mir gings darum, dass der Trainerwechsel auch nur eine Chance und keine Garantie ist und dass man das nicht zu oft machen sollte!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sonar2 im Beitrag #30Es bei Mainz immer nur alleine auf den Trainerwechsel zu reduzieren ist zu einfach. Die Mainzer haben in der Winterpause mit den Verpflichtungen von da Costa und Hardcore ihre Aufgaben - im Gegensatz zu unserem Karnevalsverein - gemacht!
Mainz hat eine gute Mannschaft - mit der sollte Platz 9-12 normal sein. Was die in der Hinrunde gespielt haben - war einfach eine unglaublich schlimme Ausnahme, ein Negativlauf. Und es war auch viel Pech (siehe die Heimniederlage gegen uns - genau so geht es dir, wenn du die Kacke am Fuß hast).
Dann haben sie im Grunde alles richtig gemacht im Winter - und das notwendige Glück in den ersten Spielen gehabt (auch z.B. die richtig schweren Gegner erst jetzt am Schluss der Saison). Trainerwechsel, dazu zwei gaaanz wichtige Figuren für Mainz (Heidel und Martin Schmidt), die viel Druck aus der Situation genommen haben und für einen Aufbruch gesorgt haben, dazu mit Kohr und da Costa zwei Top Spieler-Transfers im Winter (vergleicht man die mit dem, was Heldt gemacht hat, muss ich als weitgehender Heldt-Verteidiger schon sagen: Mainz im Winter klasse, der FC schwach, eigentlich sehr schwach, denn die Probleme im Sturm waren offensichtlich und es war klar, dass wir einen Stürmer unbedingt brauchen - Dennis ist halt kein Stürmer, sondern Außenbahnspieler, selbst wenn er geklappt hätte). Und (ich glaube, das übersieht man gerne): Sie haben einen Stinkstiefel (Mateta) rausgeschmissen im Winter, was der Mannschaft (glaube ich) sehr gut getan hat. Auch dafür brauchte es Heidel, also eine starke Figur, die so was machen kann. Kurz und gut: Respekt!
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #26Ich hab jetzt auch noch die Zusammenfassung im WDR gesehen. Der Kommentator hat wahrscheinlich auch aus dem Blindenkeller kommentiert Der erzählte allen Ernstes, der Elfer völlig korrekt. Das Handspiel auch völlig korrekt. Alles richtig, alles super von Schiri Fritz.
Der Kicker schreibt dazu: Schiedsrichter: Fritz, Marco (Korb) Note: 6,0
Machte zwei grobe Fehler, von denen der zweite wohl spielentscheidend war: Der Elfmeter gegen Kübler war unberechtigt; Jakobs war schon am Fallen, als der Kontakt zustande kam. Der wegen des vermeintlichen Handspiels von Hector zurückgenommene 2:2-Ausgleich Kölns in der Nachspielzeit hätte zählen müssen. Hector berührte den Ball mit der Schulter. Unverständlich, warum es in Zusammenarbeit mit dem VAR nicht korrigiert wurde.
So sehe ich das auch. Und mich stört weniger der Fehler (das kann passieren, auch im Abstiegskampf) als die Arroganz, die so mancher Spielleiter hinterher an den Tag legt. So als sei man der Papst und daher unfehlbar... Vielleicht müssen die aber so eine dicke Hornhaut haben, denn die stehen ja dauernd im Feuer der Kritik. Mal davon abgesehen: gegen RB hätten wir am Ende einen 11er gegen uns bekommen müssen, aber der VAR hat auch nicht eingegriffen. Insofern ist die Bilanz aus den VAR-Fehlern immer noch +1 Punkt. Tröstet nicht wirklich, ist aber so und beugt vielleicht möglichen Verschwörungstheorien vor (alle wollen den FC aus der Liga pfeifen).
Was mich schockiert hat, war die Lethargie in der 1. Halbzeit, die das Spiel gekostet hat. So langsam, wie gepasst wurde, konnte man gar nicht gezielt nach vorne spielen. Freiburg hat gutes Pressing gespielt. Zwei unserer sonst Besten hatten einen gebrauchten Tag. Es gibt noch sechs Punkte zu holen. Wenn wir die machen, dann wird alles gut. Sonst wird es eben wie immer...
Zitat von cb@sb im Beitrag #43(...) Was mich schockiert hat, war die Lethargie in der 1. Halbzeit, die das Spiel gekostet hat. So langsam, wie gepasst wurde, konnte man gar nicht gezielt nach vorne spielen. Freiburg hat gutes Pressing gespielt. Zwei unserer sonst Besten hatten einen gebrauchten Tag. Es gibt noch sechs Punkte zu holen. Wenn wir die machen, dann wird alles gut. Sonst wird es eben wie immer...
Ging mir auch so. Das war eine schockierende Leistung, die eigentlich nur als "Kopfsache" nachvollziehbar wird. Ich fand einige wenige Spieler anders, aktiver, sich wehrender: Easy (mit aber mal wieder Fehlern, die selbst in Liga 3 bitter sind!), Czichos, Andersson, Jakobs, nachher Özcan.
Ich will also mal Namen nennen von Spielern, die mich richtig enttäuscht haben: Bornauw, J. Horn, Hector, Skhiri, Kainz und Duda. M. Wolf hat mich nicht enttäuscht, sondern so gespielt, wie er seit Monaten spielt: Miserabel. Ich kapiere nicht, wieso Funkel und vorher Gisdol den aufstellen.
Aber der Freistoß von J. Horn kurz vor Schluss und dann die beiden Gegentore in der Nachspielzeit - hatte mich wirklich gefreut, dass er es gepackt hat in die Startelf mit ganz ordentlichen Leistungen, aber so ein Spiel schreit geradezu nach Konsequenzen. Skhiris Rückpass zum 0:1 sieht man in dieser verheerenden Perfektion, diesem absoluten no go sehr selten. Der Elfer von Duda - ich mag den Kerl, er hat Pech, aber warum gegen Augsburg so genial und dann so schlecht? Usw.
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #33Man braucht sich nur die Laufleistung vom FC anzusehen das sagt alles. Der FC har 109 Km zurückgelegt und steht damit an vorletzter Stelle.So kann man nicht im Abstiefskampf bestehen. In unseren Spielen davor waren es um die 120Km.
Es war sehr warm und schwül, da kann man nicht so wie bei frischem Wetter. Temperaturjetleg sozusagen
Erschreckend war die Teilnahmslosigkeit in der 1 Hz. Völlige Lustlosigkeit habe ich gesehen. Und das ist eigentlich das schlimmste, was man sagen kann. Duda war eigentlich der schlechteste Mann auf dem Platz. So einer darf eigentlich keinen Elfer schießen. Fand auch die bisherigen Elfer alles andere als sicher.
Also von den anderen 3 hat er die ersten 2 schon ziemlich sicher verwandelt und den dritten eigentlich auch, obwohl der Torwart in der richtigen Ecke war.
Sehe ich auch so, nach den letzten Elfmetern war Duda für mich unumstritten. Sowas passiert leider mal. Und ich finde es auch richtig das er gestern geschossen hat, obwohl es vorher nicht sein bestes Spiel war. An solchen Situationen kann sich ein Spieler wie er es ist auch hochziehen.