Zitat von t4youZwei Bundesliga-Klubs wollen Atléticos Montero
"Diego Simeone hält sehr große Stücke auf den 20-jährigen Francisco Montero. Weil der junge Innenverteidiger bei Atlético Madrid aber kaum Chancen auf einen Stammplatz hat, soll er verliehen werden. Die Bundesliga gilt als wahrscheinlichstes Ziel."
Ja, es gab das Gerücht schon. Aber alle Posts rückwirkend bis zum 10 Juli sind verloren gegangen. Von daher kann es nicht schaden, wenn du "neue" Gerüchte nochmals in den Presse- oder Transfertrööt stellst.
Nach dem Forumsstand vom 10.07. spielt Skhiri noch für Montpellier.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
ZitatChihi kickt jetzt in Duisburg. Aber nicht beim MSV in der dritten Liga, sondern beim FSV Duisburg in der Landesliga (6. Liga).
DAS nenne ich mal ne Karriere unseres ehemaligen "Jahrhunderttalents"!
............Imperator,übernehmen sie!
Was hier immer vorschnell auf den Nachwuchs-Spielern rumgehackt wird! Der kommt noch und dann ärgern wir uns, dass wir ihn haben ziehen lassen. Ihr werdet euch noch alle wundern! Und unsere Nachwuchsabteilung, ja wofür haben wir die eigentlich? Können wir direkt dicht machen
Fickst die Frau von Stöger hat mich auch tierisch aufgeregt . Was sind das für kranke Menschen und das so vollkommen sinnlos oder gab es in Köln mal dementsprechende Gerüchte ? Jedenfalls habe mich sehr geärgert so einen sympathischen Menschen so zu verunglimpfen .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #2329Fickst die Frau von Stöger hat mich auch tierisch aufgeregt . Was sind das für kranke Menschen und das so vollkommen sinnlos oder gab es in Köln mal dementsprechende Gerüchte ? Jedenfalls habe mich sehr geärgert so einen sympathischen Menschen so zu verunglimpfen .
Solche Gerüchte kamen in Köln nach dem Abschied von Stöger Ende 2017 auf (hauptsächlich Effzeh-Forum). Ein Jahr später hieß es dann, Schmadtkes Sohn habe ein Verhältnis mit Stögers Lebensgefährtin gehabt. Aber irgendeine Substanz hatten beide Gerüchte nicht.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
In seinem Kommentar zum neuen Vorstand hat der Exzess einen wichtigen Abschnitt vergessen der da lautet:
Auch wir werden weiterhin Fakten erschaffen, Brände entfachen und für die unnötige Unruhe im Verein mit unserem dilettantischem Journalismus, geprägt von der Meinung eines einzelnen und nicht im Tagesgeschäft involvierten, sorgen.
Hoffentlich einigt der FC sich mit Churlinov und seinen Pissberatern noch auf eine Vetragsverlängerung . Unsere 2 " Starstürmer " sind ja auch schon etwas älter und ich glaube der hat richtig Potenzial !
Der Trainer hat gegen Gladbach gesehn welche Qualität die auf den Platz gebracht haben, und seine Mannschaft davon beeindruckt war. Das soll nicht nochmal passieren. Was erwartet er denn am Samstag für ne Qualität??
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2334Der Trainer hat gegen Gladbach gesehn welche Qualität die auf den Platz gebracht haben, und seine Mannschaft davon beeindruckt war. Das soll nicht nochmal passieren. Was erwartet er denn am Samstag für ne Qualität??
Vllt ähnlich der aus der 2.hz gg Doofmund !? Wobei ich eigentlich beide Hz ganz gut fand !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wer mit so einer Presse gesegnet ist: https://www.express.de/sport/fussball/fortuna-duesseldorf/viel-spricht-dafuer--roettgermanns-tage-sind-gezaehlt--kommentar-zum-fortuna-chaos-3
...Positives Image der Fortuna Düsseldorf leidet unter Röttgermann Affäre Fakt ist aber, dass der Klub, der seit Jahren ein positives Image hatte und bundesweit Sympathien gewann, derzeit ein Bild des Jammers abgibt.
Egal, ob Röttgermann tatsächlich etwas falsch gemacht hat, oder nicht – das ist nicht wegzudiskutieren.
Wieso muss die Bild einen Artikel über Unschuldsvermutung im Fall Metzelder im Artikel über ihn veröffentlichen und der Express nicht?-Weil es sich um einen Kommentar handelt? Egal, Hauptsache vieles spricht dafür, wer braucht da noch warten? Es spricht vieles dafür, dass das widerlich ist.
Mich würde mal interessieren ob Schaub und Koziello im Training wirklich so schlecht sind , dass sie kaum oder einer gar nicht spielen ? Ist jemand vielleicht hin und wieder beim Training und kann berichten ?
Zitat von Quogeorge im Beitrag #2337Mich würde mal interessieren ob Schaub und Koziello im Training wirklich so schlecht sind , dass sie kaum oder einer gar nicht spielen ? Ist jemand vielleicht hin und wieder beim Training und kann berichten ?
Servus, ich bin leider sehr selten beim Training, lese und höre ein bisschen was und frage mich gerade, ob du glaubst, dass die jetzige Situation eine andere wäre, falls der Schaub mehr und Koziello überhaupt gespielt hätten? Schaub kam aus einer Verletzung, ist technisch stark und mit Spielübersicht gesegnet, nur waren seine Stärken im erwartbaren Spielverlauf der bisherigen Partien nicht alternativlos. Anders ausgedrückt, seine Vertretung hat einen ordentlich Job gemacht. Koziello hat ebenfalls wunderbare Anlagen, bislang hat er aber noch keinen Fußballlehrer beim FC dauerhaft überzeugen können, auf ihn zu setzen. Auch beim talentierten Franzosen gilt das Prinzip der internen Konkurrenz. Er hat folglich bislang gar nicht gespielt, weil Beierlorzer anderen Spielern mehr zu- und verraut hat. Jede Mannschaft brauch verschiedene Stärken und somit Spielertypen, nur mit Künstlern oder nur mit braven Arbeitern gewinnst du keinen Blumentopf.Die Mischung macht´s.
Trainingsberichte lese ich auch sehr gerne. Manchmal erfährt man persönliche Eindrücke des Autors und gerade das sorgt für Unterhaltung. Daraus Rückschlüsse auf irgendwas zu ziehen, habe ich mir abgewöhnt. Gruß, Ron
Ich habe mal geschrieben , dass ich Louis Schaub immer spielen lassen würde ohne ihn je im Training gesehen habe , deshalb interessiert es mich , ob ich meine Meinung ändern muss . Für mich sind er und Vincent Koziello die besten Fußballer im Team und dazu stehe ich , auch ohne Trainingseindrücke ! Beide auf der Bank finde ich ein Unding !
Trainingseindrücke. Wenn ich das schon lesen muss, wird mir speiübel. Vielleicht sollte er dann mal Ballannahme und Passspiel über mehr als 5m üben lassen statt den sterbenden Schwan auf der Gymnastikmatte. Kein Training ist mit einem Spiel unter Wettkampfbedingungen vergleichbar, das einzige akzeptable Argument wäre, daß Spieler x besser in das Spielsystem passt als Spieler y
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Bzgl Schaub bin auch der Meinung das solche Spieler einfach spielen müssen. Wie schon des öfteren von mir geschrobt können ihm bei uns fußballerisch gesehn nicht viele das Wasser reichen. Er hat mMn durchaus das Zeug zum sog. Spielmacher. Aber er muss spielen spielen spielen. So wie es jetzt läuft wird das nix, er wird irgendwann geh'n weil er auf ab und zu mal kicken keinen Bock hat. Hoffentlich hat er dann Glück und findet einen Klub bzw Trainer der seine Stärken erkennt, an ihn glaubt und mit ihm durch dick und dünn geht
Zitat von Quogeorge im Beitrag #2339Ich habe mal geschrieben , dass ich Louis Schaub immer spielen lassen würde ohne ihn je im Training gesehen habe , deshalb interessiert es mich , ob ich meine Meinung ändern muss . Für mich sind er und Vincent Koziello die besten Fußballer im Team und dazu stehe ich , auch ohne Trainingseindrücke ! Beide auf der Bank finde ich ein Unding !
Ich habe nichts dagegen, dass die beiden für dich immer spielen müssten. Ich sehe es eben anders. Ich habe aber auch keine Ahnung. Du musst deine Meinung nicht ändern, kannst es aber jederzeit tun. Schaub hat unzweifelhaft Tugenden, es stellt sich aber doch die Frage, ob er seinem Gegenspieler mit diesen Tugenden (weit) überlegen ist, gleichwertig oder sogar unterlegen. Vielleicht kann es durchaus Sinn machen, gegen einen technisch gleichwertigen Gegner höhere Geschwindigkeit zu stellen. Kurzum, die oberste Priorität hat immer die Mannschaft als Ganzes, jedenfalls für mich. Andere kriegen ja schon das Kotzen, wenn sie das Wort Trainingseindrücke hören. Richtigerweise kann ein Training den Wettkampf nur bedingt simulieren, als Indikator ist das Training allerdings anerkennt.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2341Bzgl Schaub bin auch der Meinung das solche Spieler einfach spielen müssen. Wie schon des öfteren von mir geschrobt können ihm bei uns fußballerisch gesehn nicht viele das Wasser reichen. Er hat mMn durchaus das Zeug zum sog. Spielmacher. Aber er muss spielen spielen spielen. So wie es jetzt läuft wird das nix, er wird irgendwann geh'n weil er auf ab und zu mal kicken keinen Bock hat. Hoffentlich hat er dann Glück und findet einen Klub bzw Trainer der seine Stärken erkennt, an ihn glaubt und mit ihm durch dick und dünn geht
Genau so sehe ich das auch Nobby , auch wenn mal ein schlechtes Spiel dabei sein sollte . Der kann doch nur besser und sicherer werden wenn er die nötige Spielpraxis bekommt .
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2341Bzgl Schaub bin auch der Meinung das solche Spieler einfach spielen müssen. Wie schon des öfteren von mir geschrobt können ihm bei uns fußballerisch gesehn nicht viele das Wasser reichen. Er hat mMn durchaus das Zeug zum sog. Spielmacher. Aber er muss spielen spielen spielen. So wie es jetzt läuft wird das nix, er wird irgendwann geh'n weil er auf ab und zu mal kicken keinen Bock hat. Hoffentlich hat er dann Glück und findet einen Klub bzw Trainer der seine Stärken erkennt, an ihn glaubt und mit ihm durch dick und dünn geht
Ich finde deine Ansicht hat ihre Berechtigung, wenn du dann auch die Konsequenzen daraus tragen möchtest. Einen Spielmacher alter Schule sieht das aktuelle System nicht vor. Wenn du Schaub zum Spielmacher des FC machen möchtest, auf Biegen und Brechen, dann musst du auf einen 6er oder einen Stürmer verzichten. Zumindest reicht meine bescheidende Vorstellung nur soweit, vielleicht hast du ja ein anderes System im Kopf. Der 10ner, der als Regisseur das Spiel zentral lenken soll, braucht genügend Anspielstationen. Aus meiner Sicht zwei offensive Außen und zwei Stürmer. Für mich würde ein solche Aufstellung die Wahrscheinlichkeit auf einen Abstieg erhöhen. Aber wie ich bereits schrob, reihe ich mich ein in die Reihe der Ahnungslosen.
Schaub und Koziello passen nur bedingt in das Konzept des Trainers, der auf Pressing und schnelle Leute setzt. Weder Schaub noch Koziello sind besonders schnell oder "robust". Die Spieler müssen auch defensiv gut arbeiten.
Beide werden ihre Chance noch kriegen, aber eher bei Spielen, wo der FC aktiv gefordert ist. Da waren die bisherigen Partien nicht ideal. Gegen Hertha glaube ich aber, dass Schaub mit Sicherheit spielen wird, ebenso wie ein zweiter Stürmer. Ich bin wirklich sehr gespannt auf das Spiel am Sonntag. Da geht es um mehr als drei Punkte. Beierlorzer und das Team müssen zeigen, dass der FC mit diesem Spielsystem auf dem richtigen Weg sind.
Man darf sicherlich weder ausschließlich robuste Kämpfer noch zierliche Techniker in einer Mannschaft spielen lassen! Ich bin derzeit der Meinung,dass Beierlorzer eher die Kämpfer ranlässt,die Balance zwischen dem spielerischen sowie der kämpferischen Note fehlt da schon wenn man auch schon nur von ihm hört kampfbetonten,schnellen Powerfußball spielen zu lassen...
Geht aber das Spielerische völlig ab läuft man eben Gefahr von den technisch versierten Gegnern in Liga 1 in der Telefonzelle schwindelig gespielt zu werden.
Bisher hat mich diese Art von Fußball nur bedingt überzeugt,deshalb vermisse ich schon Koziello sowie Schaub,die etwas mehr Technik in ein Spielsystem tragen könnten.
Genau um diese Balance geht es. Deshalb ist das Spiel am Sonntag auch so interessant, da mit Hertha ein Gegner kommt, den man besiegen kann. Da braucht es auch kreative spielerische Elemente. Mal sehen, wie Beierlorzer das umsetzt.
Ich würde wirklich mal gerne Koziello zusammen mit Shkiri sehen. Beide sehr Ballsicher und technisch stark. Auch wenn Koziello nicht der robusteste ist, so geht er doch keinem Zweikampf aus dem Weg. Und wenn er fit war und gespielt hat, war das meistens gut.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]