Ob Kritik berechtigt ist oder nicht, ist ja zum Glück subjektiv. Ich weiß nicht, was es alles nicht gäbe, wenn man sich bei langfristigen Projekten immer dem Gegenwind der Politik beugen würde, anstatt so ein Thema beständig am köcheln zu halten. Ich GLAUBE, es sind viele. Zumal Projekte oft langfristiger angelegt sind als Politiker-Perioden.
Zitat von smokie im Beitrag #2376Ob Kritik berechtigt ist oder nicht, ist ja zum Glück subjektiv. Ich weiß nicht, was es alles nicht gäbe, wenn man sich bei langfristigen Projekten immer dem Gegenwind der Politik beugen würde, anstatt so ein Thema beständig am köcheln zu halten. Ich GLAUBE, es sind viele. Zumal Projekte oft langfristiger angelegt sind als Politiker-Perioden.
Dies gilt inbesondere für Kölner FC-Projekte, die in der Regel auch deutlich länger als die Manager-Perioden angelegt sind.
Papa hat da völlig recht. Der Zeitgeist (Stichwort Klimanotstand) ist heute gegen solche Großprojekte. Das wird sich auch so schnell in Köln nicht mehr ändern.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von derpapa im Beitrag #2375Wir hatten ein Stadion für 60.000, da hat sich niemand beschwert über Lautstärke, Luft und Parkplatznot. Das ist der Zeitgeist, der einen Ausbau verhindert und die vielen Neureichen in Stadionumgebung. Für die sind Klagen inzwischen zum Hobby geworden, allerdings nicht zum Wohl der Allgemeinheit, sondern aus Eigeninteresse. Da kommt ne seltene Feldlerche gerade recht, auch wenn man den Maulwurf im eigenen Garten gerne totschlägt, weil das teure eigene Grün hinterm Haus nicht mehr zu 100 Prozent eben ist.
Sauber! Genauso ist es! Dieser sogenannte neue Zeitgeist ist sowas von einer Doppelmoral behaftet so daß es zum Himmel stinkt!
Zitat von smokie im Beitrag #2376Ob Kritik berechtigt ist oder nicht, ist ja zum Glück subjektiv. Ich weiß nicht, was es alles nicht gäbe, wenn man sich bei langfristigen Projekten immer dem Gegenwind der Politik beugen würde, anstatt so ein Thema beständig am köcheln zu halten. Ich GLAUBE, es sind viele. Zumal Projekte oft langfristiger angelegt sind als Politiker-Perioden.
Dies gilt inbesondere für Kölner FC-Projekte, die in der Regel auch deutlich länger als die Manager-Perioden angelegt sind.
Papa hat da völlig recht. Der Zeitgeist (Stichwort Klimanotstand) ist heute gegen solche Großprojekte. Das wird sich auch so schnell in Köln nicht mehr ändern.
Dazu sei' noch zu ergänzen,dass die Stadt Köln sicherlich als eine der wenigen Städte in Deutschland gilt,die sich selbst im Weg steht was Planungen etc. betrifft!
Hier im Viertel ist mir aufgefallen, dass die Eltern ihre Kinder nicht mehr mit dem Audi A6 zum Kindergarten bringen. Die kommen jetzt umweltgerecht mit einem umgebauten Lasten-E-bike für drei- bis viertausend Euro. Vorne drin die Brut mit Helm im gefederten Vehikel. Fahren zurück und mit ihrem A 6 zur Arbeit.
Oder zum Anwalt, um Klage gegen die 3,5 Grad Erwärmung hier im Viertel einzureichen. Die bringen den Maulwurf übrigens nicht selber um, die haben einen Gärtner, der schwarz für sie arbeitet und die Angelegenheit in Abwesenheit der Hausherren/frauen löst. Man ist schließlich Tierfreund und mag kein Fleisch.
Dass ich schon wieder auf Fleisch komme ist der @bürgersteig schuld.
Da wir das Thema ja schon einige Male hatten hättest du dir doch glatt die Hälfte deines Posts sparen können. Und überhaupt: Was siehst du das so verbissen? Ich als Großstädter sehe auch einige Gebiete als „Bergisches“ wenn es mal raus auf die „Serpentinen“ geht!
Zitat von Powerandi im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnBeierlorzers FC-Pflänzchen der Hoffnung ist schon wieder welkDas war es schon wieder mit der angestrebten FC-Serie. Nach dem Last-Minute-Unentschieden auf Schalke und dem Pflichtsieg gegen Abstiegskandidat Paderborn sollte die Karnevalswoche mit einem weiteren Dreier eingeläutet werden. Pustekuchen! Mit der Pleite beim Tabellenvorletzten, der in dieser Saison noch gar keine Bäume ausgerissen hat, sind die Zweifel zurück. Das „zarte Pflänzchen“, das Beierlorzer „zum Blühen bringen“ wollte, ist vorerst wieder welk. Nach dem 1:0 stellte der FC den Spielbetrieb komplett ein, statt Mainz das Licht auszuknipsen.
Interessantes Bild, das der Exzess da bemüht: Wenn das Pflänzchen welk ist, dann wird es auch kaum nochmal blühen, soviel man es auch gießen mag. Da helfen nur neue Pflänzchen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
In der letzten Pressemitteilung heißt es, Veh hätte Beierlorzer erst entlassen wollen, wenn ein schlechtes Auftreten der Mannschaft das verlangt. Ich kann's langsam kaum noch glauben, was da für eine Scheisse gelabert wird. Ich würde mir wirklich mal etwas mehr Kontinuität wünschen, von mir aus mit bescheidenen Mitteln und Bescheideneren Akteuren, als mit solchen eitlen Dummschwätzern, wie sie beim FC leider die Regel zu sein scheinen.
Meine ich das nur oder regen die sich bei effzeh.com dermaßen über die negative Berichterstattung bezüglich unserer Gremienstruktur auf weil die dieses Konstrukt so toll finden?
Zitat von Calistra im Beitrag #2395Meine ich das nur oder regen die sich bei effzeh.com dermaßen über die negative Berichterstattung bezüglich unserer Gremienstruktur auf weil die dieses Konstrukt so toll finden?
Zumindest kommt es so rüber, wenn es alles Mitglieder sind wovon ich ausgehe macht es ja auch Sinn.
Ja, die Jungs von effzeh.com sind schon manchmal reichlich komisch. Witzig finde ich, dass die immer wieder darauf hinweisen, dass Entscheidungen ja gar nicht schwierig sind, weil der GA ja schließlich nur EIN Gremium mit 7 Mitgliedern ist. Dass DARIN aber Leute aus eben mehreren Gremien sitzen, welche ja wiederum nicht ihre EIGENE, sondern Dir Meinung „ihres“ jeweiligen Gremiums vertreten, dieses also ergo ebenfalls zusammen kommen muss, übergehen sie sehr hartnäckig.
Zitat von smokie im Beitrag #2397Ja, die Jungs von effzeh.com sind schon manchmal reichlich komisch. Witzig finde ich, dass die immer wieder darauf hinweisen, dass Entscheidungen ja gar nicht schwierig sind, weil der GA ja schließlich nur EIN Gremium mit 7 Mitgliedern ist. Dass DARIN aber Leute aus eben mehreren Gremien sitzen, welche ja wiederum nicht ihre EIGENE, sondern Dir Meinung „ihres“ jeweiligen Gremiums vertreten, dieses also ergo ebenfalls zusammen kommen muss, übergehen sie sehr hartnäckig.
Aber dies ist im Rat oder Ausschuss einer Stadt ähnlich. Man entscheidet dann mit Mehrheit. Bei dem "Endspiel" für Beierlorzer soll es ja auch so gewesen sein. Die beiden Vertreter des Mitgliederrates waren dagegen und der Rest dafür. Nur bei kurzfristig zu treffenden Entscheidungen wird es schwierig, weil vor dem Gemeinsamen Ausschuss erst noch der Vorstand, der Beirat und der Mitgliederrat tagen müssen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi Du hast vollkommen Recht. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum die Kommentatoren von Effzeh.com so vehement widersprechen bei der TATSACHE, dass sich eben erstmal alle Gremien beraten müssen. Wo ist denn da deren Problem? Warum stehen die nicht dazu, dass sie es so gut finden, wie es ist? Wenn ich mit Unwahrheiten argumentiere, macht es mich nur schwächer...