Zitat von garincha im Beitrag #2350Ich würde wirklich mal gerne Koziello zusammen mit Shkiri sehen. Beide sehr Ballsicher und technisch stark. Auch wenn Koziello nicht der robusteste ist, so geht er doch keinem Zweikampf aus dem Weg. Und wenn er fit war und gespielt hat, war das meistens gut.
Zitat von garincha im Beitrag #2350Ich würde wirklich mal gerne Koziello zusammen mit Shkiri sehen. Beide sehr Ballsicher und technisch stark. Auch wenn Koziello nicht der robusteste ist, so geht er doch keinem Zweikampf aus dem Weg. Und wenn er fit war und gespielt hat, war das meistens gut.
Ballsicher ist Koziello ganz sicher, bei zweikampfstark (auf Ebene BL) würde ich ein fettes ? setzen. Ich erinnere mich an die Szene mit Tah, die wohl der Ursprung dieser Legende ist. Die Szenen gegen verschiedene andere Gegenspieler, die den kleinen Techniker wie einen E-Jugendlichen abtropfen ließen, wurden nie prominent. So wie ich die Äußerungen Beierlorzers interpretiere, ist er ja nicht völlig abgeschrieben, nur fehlt es anscheinend momentan doch an etwas Wesentlichem. Da ich ausschließe, dass damit das sportliche Talent gemeint sein kann, wird es sich wohl um eine Herausforderung zwischen den Ohren handeln.
Den Vergleich mit Skhiri gewinnt er vielleicht beim Ball hoch halten, bei einer Teamwahl, wie wir sie aus Kindertagen kennen, würde Koziello immer nach Skhiri und auch noch anderen gewählt werden. Bei den Sympathiewerten der Fans wird er hingegen wahrscheinlich ziemlich weit vorne liegen. Da steckt man manchmal nicht drin. Der Koziello, mit einen einzigen Tor auf der Uhr, wird unnatürlich hofiert und Czichos, der mehrfach im besten Sinne seine Knochen hingehalten hat, wird jeder (vermeintliche) Fehler wochenlang nachgetragen. Koziello ist mir auch sympathisch und Czichos halte ich trotzdem für deutlich wichtiger, für den Erfolg dieser Truppe. Gut, ich habe keine Ahnung und kann natürlich auch alles ganz anders sein. Falls jemand das argumentativ nachweist, entschuldige ich mich und behaupte das Gegenteil.
Zitat von garincha im Beitrag #2350Ich würde wirklich mal gerne Koziello zusammen mit Shkiri sehen. Beide sehr Ballsicher und technisch stark. Auch wenn Koziello nicht der robusteste ist, so geht er doch keinem Zweikampf aus dem Weg. Und wenn er fit war und gespielt hat, war das meistens gut.
Ballsicher ist Koziello ganz sicher, bei zweikampfstark (auf Ebene BL) würde ich ein fettes ? setzen. Ich erinnere mich an die Szene mit Tah, die wohl der Ursprung dieser Legende ist. Die Szenen gegen verschiedene andere Gegenspieler, die den kleinen Techniker wie einen E-Jugendlichen abtropfen ließen, wurden nie prominent. So wie ich die Äußerungen Beierlorzers interpretiere, ist er ja nicht völlig abgeschrieben, nur fehlt es anscheinend momentan doch an etwas Wesentlichem. Da ich ausschließe, dass damit das sportliche Talent gemeint sein kann, wird es sich wohl um eine Herausforderung zwischen den Ohren handeln.
Den Vergleich mit Skhiri gewinnt er vielleicht beim Ball hoch halten, bei einer Teamwahl, wie wir sie aus Kindertagen kennen, würde Koziello immer nach Skhiri und auch noch anderen gewählt werden. Bei den Sympathiewerten der Fans wird er hingegen wahrscheinlich ziemlich weit vorne liegen. Da steckt man manchmal nicht drin. Der Koziello, mit einen einzigen Tor auf der Uhr, wird unnatürlich hofiert und Czichos, der mehrfach im besten Sinne seine Knochen hingehalten hat, wird jeder (vermeintliche) Fehler wochenlang nachgetragen. Koziello ist mir auch sympathisch und Czichos halte ich trotzdem für deutlich wichtiger, für den Erfolg dieser Truppe. Gut, ich habe keine Ahnung und kann natürlich auch alles ganz anders sein. Falls jemand das argumentativ nachweist, entschuldige ich mich und behaupte das Gegenteil.
Für den ein oder anderen sind die Kindertage vielleicht schon so fern das die Erinnerung verschwimmt . Obwohl , so fern sind die Dinge nicht an die man Erinnern müsste um sich zu entsinnen das Koziello dem Ball energischer hinterher ging als manch Gegenspieler vermutet hätte . Ich finde diesen Post unfair von dir .
"Gegner die ihn abtropfen ließen wie einen E - Jugendlichen "
..." bei einer Teamwahl, wie wir sie aus Kindertagen kennen, würde Koziello immer nach Skhiri und auch noch anderen gewählt werden "...
Das ist einfach unfair und polemischer Unfug . Es gibt Begegnungen in welchen ich Koziello auch nicht einsetzen würde aufgrund fehlender Körperlicher Präsenz , ihn allerdings allein aufgrund seiner Körperlichkeit für nicht Liga tauglich abzuschreiben ist in meinen Augen Quatsch .
Koziello hat , so seh ich es zumindest , ein ähnliches Problem wie Schaub . Schaub wäre wahrscheinlich eine wirklich gute 10 wenn er auf dieser Position über einen längeren Zeitpunkt spielen könnte . Er hat aber nicht die Spritzigkeit für eine Position auf dem Flügel . Gut , beim FC vielleicht noch , weil unsere Spieler auf keiner Position Weltklasse Niveau haben .
In einem anderem Verein mit anderen Voraussetzungen würde Schaub nie auf dem Flügel spielen . Gut , in keinem Verein mit Weltklasse Spielern würde Schaub überhaupt spielen . Seine optimale Position allerdings wäre die 10 . Bei Koziello sähe ich die 8 als Ideal .
Beide Positionen gibt es nicht beim FC .
Opfer des Systems .
Ich finde zb. das Santi Cazorla ( btw. 1,68 groß ) auch unheimliches Pech hatte 10 Jahre zu spät geboren zu sein. Für mich hätte er das Potential eines Zinedine Zidane gehabt wäre diese Position noch im System vorhanden .
RvG, meine Absicht war es keinesfalls Koziello herabwürdigen und keinesfalls unfair. Falls ich das nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht habe, tut mir das leid. Das Koziello bei einer abwechselnden Teamwahl vor Skhiri, Verstraete oder meinetwegen auch Höger gewählt würde, ist meine Überzeugung. Ich jedenfalls würde, als "Teamkapitän", so entscheiden. Es ist, wie es so schön heißt, eine Entscheidung für andere, nicht gegen ihn. Für mich weder polemisch noch Unsinn.
Seine Ligatauglichkeit habe ich ihm nicht abgesprochen, seine Zweikampfstärke auf Ebene BL schon. Die beschriebenen Szenen hat es genauso mehrfach gegeben, zumindest wenn mich meine Augen nicht betrogen haben. Der Franzose ist ähnlich hoch, wie Litti und Icke. Beides waren jahrelang Publikumslieblinge und ich denke , dass Koziellos Statur positive Erinnerungen an die beiden weckt. Die waren ebenfalls technisch versiert aber im Gegensatz zum Franzosen offensiv orientiert. Jedenfalls gibt es hier Stimmen, die ihn Höger auf der 6 vorziehen würden. In meinen Augen ist das Quatsch. Koziello´s technische Möglichkeiten sind überdurchschnittlich, er kann überraschende Pässe, dann wird die Luft aber schon dünn. Die Pässe überraschen unglücklicher Weise auch häufig seine Mitspieler. Seine Mentalität ist ein Pluspunkt, der Bub ist gewohnt, nichts geschenkt zu kriegen und sich seinen Anteil holen zu müssen. Für mich fällt das bei ihm aber wegen seiner schmächtigen Statur mehr auf, als z.B. bei einem Sobiech, obwohl der in seiner Karriere ebenfalls zu kämpfen gelernt hat. Ich kann mir sehr wohl Situationen vorstellen, wo die Einwechslung von Koziello viel Sinn machen kann. Edit: Solche Leichtgewichte haben eigentlich nur auf den offensiven Flügeln ne Chance wenn sie schnell und trickreich sind und defensiv vergleichsweise wenig Verantwortung habe (Sancho etc). Koziello hingegen glänzt eher durch Stellungsspiel und Übersicht, ist ein klarer zentraler Mittelfeldspieler und auf dem Flügel keine wirkliche Option. Er ist schlichtweg physisch zu schwach, sowie Geis zu langsam war. Vergleicht man ihn mal mit einem Marko Marin, ist Koziello nicht per se physisch unterlegen, aber die Stärke, die Marin bspw daraus zieht - Dribbelstärke, erster Schritt, flink - hat Koziello leider überhaupt nicht. Er ist der Ballverteiler / Ballschlepper in der Zentralen. Hier ist aber eine gewisse Robustheit unabdingbar. Die fehlt ihm. Dazu kommt ein System, das eher auf schnelles Umschalten, als auf Ballbesitz (hier könnte Koziello mehr Impact haben) ausgelegt ist. Zusammenfassend sehe ich Koziello mittlerweile als klaren Abgangskandidaten im Winter an.
Das Schaub Opfer des Systems sei, soll mir was sagen? Schaub ist ein Spielertyp, der in Köln mit Wohlwollen betrachtet wird, auch weil man hier zu oft und zu lange stolpernde Klumpfüße bewundern musste. Im Gegensatz zu Koziello ist Schaub aber deutlich vielfältiger und bringt ein größeres Portfolio an notwendigen Fähigkeiten mit. Schaub ist aber keiner für die CL, jedenfalls nicht in der derzeitigen Verfassung. Ich weiß, dass Schaub in Liga Zwei mal ein überragendes Spiel auf der 10 absolvierte, nur haben sich viele Umstände geändert. Im derzeitigen System sehe ich keinen Platz für eine klassische 10, sehr wohl aber für Schaub. Der kann auch von Außen nach Innen ziehen, mit Drex die Seiten tauschen und auch aus der Mitte kommen. Kainz und Schindler sind eine klassischere Art der offensiven Außen. Kainz und Schindler bringen andere Qualitäten mit und auch die haben ihre Berechtigung. Für den FC ist diese Variabilität bei Beibehaltung einer notwendigen Qualität ein Pfund im Abstiegskampf. Dazu glaube ich, dass mit Skhiri und Verstrate zwei Jungs auflaufen, die entscheidend zum Klassenerhalt beitragen werden.
Am Ende bleibt es ein Mannschaftssport.
Ich hoffe wirklich, dass du anerkennen kannst (,weil ich es entsprechend rüber gebracht habe), dass ich Koziello nicht herabwürdigen wollte und aus meiner Sicht auch nicht getan habe.
Die zweite 0:4-Niederlage des 1. FC Köln in der Bundesliga in Folge dürfte Spuren hinterlassen haben bei den Geissböcken. Die Abwehr desolat, der Angriff zahnlos, der erhoffte Spielaufbau nur sporadisch vorhanden. Das Spiel zeigte: Statistiken sind längst nicht alles. Vor allem aber machte das Duell gegen Hertha BSC deutlich: Der 1. FC Köln zählt in dieser Saison zu den Abstiegskandidaten. Erkenntnis des Spiels: Armin Veh machte es nach der Pleite deutlich: „Wir kämpfen jetzt darum, die Klasse zu erhalten.“ Um nichts ging es seit Spieltag eins. Um nichts wird es in den nächsten Monaten gehen. „Aber das macht uns nicht nervös“, sagte Veh. Manch einem FC-Fans dürfte es nach der Vorstellung gegen Hertha anders gegangen sein.
Das man mich schon außerhalb des Forums wahrgenommen hat!
Die beziehen sich wahrscheinlich darauf, dass ich bei den Einschätzungen für die Saison den FC als Abstiegskandidat Nummer 1 bezeichnet habe. Leider ist dies durch den Forumsausfall verloren gegangen. Ich werde aber das merkwürdige Gefühl nicht los, dass die damit gar nicht mich meinen. Raubt mir jetzt bloß nicht meine Illusion.
Diejenigen, die mir jetzt immer noch nicht glauben, wird der FC in ein paar Wochen vollständig von meiner Einschätzung überzeugt haben.
Die zweite 0:4-Niederlage des 1. FC Köln in der Bundesliga in Folge dürfte Spuren hinterlassen haben bei den Geissböcken. Die Abwehr desolat, der Angriff zahnlos, der erhoffte Spielaufbau nur sporadisch vorhanden. Das Spiel zeigte: Statistiken sind längst nicht alles. Vor allem aber machte das Duell gegen Hertha BSC deutlich: Der 1. FC Köln zählt in dieser Saison zu den Abstiegskandidaten. Erkenntnis des Spiels: Armin Veh machte es nach der Pleite deutlich: „Wir kämpfen jetzt darum, die Klasse zu erhalten.“ Um nichts ging es seit Spieltag eins. Um nichts wird es in den nächsten Monaten gehen. „Aber das macht uns nicht nervös“, sagte Veh. Manch einem FC-Fans dürfte es nach der Vorstellung gegen Hertha anders gegangen sein.
Das man mich schon außerhalb des Forums wahrgenommen hat!
Die beziehen sich wahrscheinlich darauf, dass ich bei den Einschätzungen für die Saison den FC als Abstiegskandidat Nummer 1 bezeichnet habe. Leider ist dies durch den Forumsausfall verloren gegangen. Ich werde aber das merkwürdige Gefühl nicht los, dass die damit gar nicht mich meinen. Raubt mir jetzt bloß nicht meine Illusion.
Diejenigen, die mir jetzt immer noch nicht glauben, wird der FC in ein paar Wochen vollständig von meiner Einschätzung überzeugt haben.
Einem echten Pessimisten wie dir müssen doch die seit der gestrigen Niederlage im Pressetrööt eingestellten Posts wie Öl runtergehen. Ich kann mich an derart viel Kritik kaum erinnern. Da muss man als FC-Fan schon aufpassen, nicht depressiv zu werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Viele Baustellen, aber wenig Zeit. Bis zum nächsten Spiel auf Schalke (Samstag, 18.30 Uhr) bleiben dem FC nur drei Trainingstage. Achim Beierlorzer: „Wir werden hart trainieren". Den Dienstag hat der Coach seinem Team freigegeben, erst Mittwoch (15 Uhr) startet die Vorbereitung auf S04. „Es ist nicht mein Ding zu sagen, dass es Straftraining gibt“, sagt Beierlorzer. Donnerstag und Freitag folgen dann noch zwei Einheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der FC-Coach kündigt an: „Wir werden hart trainieren. Jeder Spieler muss genau wissen, was er besser machen muss. Das ist unsere Aufgabe.“ Sein Schalker Kollege David Wagner verfolgte Kölns 0:4 an der Seite von Michael Reschke im Rhein-Energie-Stadion. Der Kloppo-Kumpel sah nichts, was ihm für Samstag Sorgen bereiten sollte. Im Gegenteil: Wagners wiedererstarkte Schalker sind der nächste dicke Brocken für den FC. Beierlorzer sagt: „Das wird ein schweres Spiel auf Schalke. Wir werden viel reden. Schalke ist aber keine Aufgabe, wo ich sage, das können wir vorher schon vergessen.“
Mir geht langsam die Luft aus, wenn ich so etwas lese. -Hartes Trainung, aber Dienstag frei und Mittwoch ab 15 h..... Ich erwarte ja keine Magathschen Gedächtnishügel und Foltereinheiten, aber hartes Training scheint mir da etwas falsch ausgedrückt. Als Mannschaft mit der geringsten Laufleistung und offensichtlichen Abstimmungsproblemen bei dem Tabellenstand, da fällt mir nicht mehr viel ein, nichgt täglich auf dem Platz zu stehen. Und das nach dem 6. Spieltag. Oh weh....
Dann das.... „Das wird ein schweres Spiel auf Schalke. Wir werden viel reden. Schalke ist aber keine Aufgabe, wo ich sage, das können wir vorher schon vergessen.“
Reden ist Silber, schweigen Gold..... Hätte er besser mal geschwiegen. Das ist doch selbstverständlich. Der FC ist aufgestiegen und spielt in Liga 1, das wollten die. Sicher fährt man, egal wohin, um zu gewinnen. Das muß man doch nicht vorher noch extra betonen. Meine Güte, das ist für mich totales Wischiwaschi.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2358Vielleicht hört er sich ja gerne reden, wer weiß. Aber Trainingsfrei zu geben, wo soviel noch nicht passt und zu erarbeiten ist, erstaunlich
Viel Training würde unseren Böcken in dieser Woche auch nicht helfen. Die ganze Spielidee passt derzeit nicht. Diese Woche werden sie wohl mehr mental arbeiten, um die gute Stimmung im Kader zu retten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #2360Apropos Churlinov: Gibt es da eigentlich einen neuen Stand?
Die Bild hat am 20.09. von einem gut verlaufenen Treffen zwischen Armin Veh und Churlinovs Berater berichtet. Eine zeitnahe Verlängerung des am Saisonende auslaufenden Vertrages gelte nun als wahrscheinlich.
Seit dieser Meldung ist in dieser Sache nichts mehr zu hören.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Auch, wenn ich mit vielen Entscheidungen von Markus Anfang so meine Probleme hatte, muss ich doch mal eines loswerden: Ich finde es außerordentlich bemerkenswert, wie er sich nach der Trennung verhalten hat, insbesondere wenn man bedenkt, wie groß seine persönliche Enttäuschung über das Aus gewesen sein muss. Er hat keine frühzeitigen Kommentare abgegeben, sondern sich erstmal zurückgezogen, um sich erst jetzt, sehr sachlich, überlegt und reflektiert, zur Trennung zu äußern und trotz seiner Enttäuschung null persönlich nachgetreten. Wenn man dazu bedenkt, wie viele effekthascherische Anfragen es gegeben haben muss und wie viele "Kanäle" es mittlerweile gibt, um sich öffentlich zu äußern, kann ich nur sagen: Hut ab, Markus Anfang
Zitat von smokie im Beitrag #2362Auch, wenn ich mit vielen Entscheidungen von Markus Anfang so meine Probleme hatte, muss ich doch mal eines loswerden: Ich finde es außerordentlich bemerkenswert, wie er sich nach der Trennung verhalten hat, insbesondere wenn man bedenkt, wie groß seine persönliche Enttäuschung über das Aus gewesen sein muss. Er hat keine frühzeitigen Kommentare abgegeben, sondern sich erstmal zurückgezogen, um sich erst jetzt, sehr sachlich, überlegt und reflektiert, zur Trennung zu äußern und trotz seiner Enttäuschung null persönlich nachgetreten. Wenn man dazu bedenkt, wie viele effekthascherische Anfragen es gegeben haben muss und wie viele "Kanäle" es mittlerweile gibt, um sich öffentlich zu äußern, kann ich nur sagen: Hut ab, Markus Anfang
@smokie, Respekt für deine verdiente Respektsbezeugung. Der Wechsel von Kiel zu einem (gefühlt) großen BL-Club, scheint auch für andere Trainertypen eine Herausforderung zu sein. Der Kicker schreibt z.B. "Walter war eine Saison lang bei den Nordlichtern und mit seiner Spielweise erfolgreich. In Stuttgart hakt es ab und zu noch, die nötige Konstanz fehlt noch."
Zitat von derpapa im Beitrag #2364Warum versuchen die von Effzeh-com jetzt dem Wehrle ans Bein zu pinkeln? Haben die nix Besseres zu tun?
Die brauchen sowas manchmal einfach. Wundern tut es mich überhaupt nicht
Die Jungs von Effzeh.com haben eigentlich nur einen kritischen Bezahl-Artikel des Kölner Stadtanzeigers aufgegriffen, in dem die Denkweise von Wehrle ("think big") kritisch hinterfragt wird. Der Geschäftsführer Finanzen soll inzwischen wohl der Einzige sein, der einen Stadionausbau in Müngersdorf noch finanziell und praktisch (Genehmigungen durch die Stadt u.ä.) für machbar hält. Man empfiehlt ihm deshalb, besser mehr Zeit in sein Kerngeschäft zu stecken.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wer „empfiehlt“ ihm das denn? Wer hat denn da genug Anhnung in der Thematik, dass er diese Empfehlung aussprechen kann? Ubd wer sagt, dass er andere Felder deswegen vernachlässigt? Oder welcher ausgewiesene Experte glaubt beurteilen zu können, dass Wehrle ohne diese Themen besser arbeiten würde? Steckt ja automatisch drin, wenn man ihm „empfiehlt“, sich anderen Themen zu widmen. Ich finde das ziemlich anmaßend ehrlich gesagt. Aber zumindest schön gezündelt.
ICH habe ja sowieso meine eigene Meinung dazu: Wehrle gehört ja auch zu der Gruppierung, die den Dialog-Abbruch mit den Ultras letztlich mitgetragen hat. Und effzeh.com als mit Abstand größter Randale-Verharmloser und -Relativierer möchte glaube ich am Liebsten, dass wirklich ALLE „Altlasten“ entfernt werden. Da kann man schonmal Dinge befeuern.
Natürlich kann ich mich auch irren und ein echter Experte auf Wehrles Kerngebiet hat den Artikel verfasst. Was weiß ich schon...
Du irrst Dich nicht,@smokie. Die zündeln für ihr Leben gern. Das alte Präsidium, der Spodi und jetzt eben Wehrle. Der Letzte, dem man noch nicht versucht hat niederzumachen. Man kann ja vom Stadionausbau halten was man will, aber dass man ihm genau das jetzt vorwirft ist unter aller Sau. Finde ich, die nennen das Basisdemokratie. Aber die sind nicht die Basis, die sind ein in Teilen gewalttätige Selbstdarsteller. Ich verstehe nicht, was der @powerandi an denen gut findet.
Zitat von derpapa im Beitrag #2369Du irrst Dich nicht,@smokie. Die zündeln für ihr Leben gern. Das alte Präsidium, der Spodi und jetzt eben Wehrle. Der Letzte, dem man noch nicht versucht hat niederzumachen. Man kann ja vom Stadionausbau halten was man will, aber dass man ihm genau das jetzt vorwirft ist unter aller Sau. Finde ich, die nennen das Basisdemokratie. Aber die sind nicht die Basis, die sind ein in Teilen gewalttätige Selbstdarsteller. Ich verstehe nicht, was der @powerandi an denen gut findet.
Ich habe nicht geschrieben, daß ich die Kritik an Wehrle gut finde. Allerdings bin ich auch skeptisch, ob man in den Stadionausbau noch viel Zeit und Geld stecken sollte. Der GBH-Ausbau bereitet ja schon gewaltige Probleme.
Die "jungen" Redakteure von effzeh.com schreiben auch mal kritisch in Sachen Effzeh und unterscheiden sich dadurch von den meisten Sportredakteuren der Kölner Zeitungen. Um sich eine neutrale Meining zu bilden, ist es immer gut, wenn die Dinge von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@powerandi DU sagst es ja ganz richtig: Du bist Dir nicht sicher, ob..... Hört sich irgendwie anders an, als Wehrle eine Empfehlung zu geben. Und die Redakteure von effzeh.com glänzen „nebenher“ LEIDER durch permanente Verharmlosung der Randale-Brüder „unter FC-Flagge“. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich bin gespannt, wann der neue Vorstand in der Kritik steht...
Zitat von smokie im Beitrag #2373@powerandi DU sagst es ja ganz richtig: Du bist Dir nicht sicher, ob..... Hört sich irgendwie anders an, als Wehrle eine Empfehlung zu geben. Und die Redakteure von effzeh.com glänzen „nebenher“ LEIDER durch permanente Verharmlosung der Randale-Brüder „unter FC-Flagge“. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich bin gespannt, wann der neue Vorstand in der Kritik steht...
Es gibt ja genügend Medien, die das Verhalten der FC-Fans bei Auswärtsfahrten etc. zu recht rügen. Die Leute von effzeh.com vertreten die Interessen der organisierten Fans (einschl. Wilde Horde) und offenbar auch der Leute im Mitgliederrat. Vor diesem Hintergrund muss man deren Artikel wohl auch sehen. Viele Artikel finde ich gut und andere eher schlecht.
Die jetzige Kritik am Stadionausbau ist übrigens nicht unberechtigt, da sich ja schon die Kölner Politik dagegen ausgesprochen hat. Realistische Chancen hätte nur ein Neubau außerhalb der Stadtgrenzen. Und ich befürchte, daß es beim GBH-Ausbau am Ende ähnlich ausgehen könnte. Die oft zitierte Aussage "Alle Kölner stehen hinter ihrem FC" ist für mich ein Märchen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wir hatten ein Stadion für 60.000, da hat sich niemand beschwert über Lautstärke, Luft und Parkplatznot. Das ist der Zeitgeist, der einen Ausbau verhindert und die vielen Neureichen in Stadionumgebung. Für die sind Klagen inzwischen zum Hobby geworden, allerdings nicht zum Wohl der Allgemeinheit, sondern aus Eigeninteresse. Da kommt ne seltene Feldlerche gerade recht, auch wenn man den Maulwurf im eigenen Garten gerne totschlägt, weil das teure eigene Grün hinterm Haus nicht mehr zu 100 Prozent eben ist.