Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #223Warum denn nur " ein Wink"? Soll er doch in aller Klarheit an die Mitglieder gerichtet sagen: " Leute, wir brauchen einen Investor, sonst wird das nix, es liegt an euch, was zu ändern". Aber auch das würde uns in der jetzigen Situation nix helfen. Deshalb finde ich es wenig konstruktiv, mitten in einer Saison, die vielleicht mit dem erneuten Abstieg endet, eine rhetorische 180- Grad- Wende hinzulegen.
Die Mitglieder wehren sich vehement gegen Investoren, gehen aber noch vehementer auf die Barrikaden wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.
Da müßen sie sich schon auch die Frage gefallen lassen wo der Weg hingehen soll, wo sie den FC in der ersten Liga sehen wollen.
Zitat von M. Lee im Beitrag #224(...) Doch - auch regelmäßig CL spielen!
Kann ich dich irgendwo wählen - oder 5 Euro spenden für eine Initiative "M.Lee for FC"?
Hm - sollte ich mal drüber nachdenken! Wer will denn noch was spenden?
Du wirst zehntausende Fans finden, die dir etwas spenden, sofern du ihnen die Champions League garantierst für den FC aus Kölle. Wenn das dann aber nix wird - wirst du ne Menge ehemaliger Freunde haben.
Zitat von M. Lee im Beitrag #224(...) Doch - auch regelmäßig CL spielen!
Kann ich dich irgendwo wählen - oder 5 Euro spenden für eine Initiative "M.Lee for FC"?
Hm - sollte ich mal drüber nachdenken! Wer will denn noch was spenden?
Du wirst zehntausende Fans finden, die dir etwas spenden, sofern du ihnen die Champions League garantierst für den FC aus Kölle. Wenn das dann aber nix wird - wirst du ne Menge ehemaliger Freunde haben.
Könnte mich dann auch nicht mehr ins Forum trauen - kann ich also nicht machen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die Entscheidung ist gefallen! Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben die 36 Erst- und Zweitligisten darüber befunden, ob sie einem externen Investor die Tür öffnen wollen. Dieses Mal lautet die Antwort: Ja! Die Vereine haben dem Antrag mit 24:10 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) zugestimmt. Um den Weg für einen Milliarden-Deal freizumachen, wurde bei dem Treffen in einem Frankfurter Flughafen-Hotel eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt. Die war im ersten Anlauf im Mai dieses Jahres knapp verfehlt worden. Dieses Mal wurde sie gerade so erreicht.
Sechs Unternehmen sollen ihr Interesse an einer Partnerschaft mit der DFL bekundet haben. Für eine prozentuale Beteiligung an den TV-Erlösen soll ein Finanzinvestor eine Milliarde Euro zahlen. Der Vertrag soll eine Maximallaufzeit von 20 Jahren haben und bis zum Beginn der Saison 2024/2025 unterzeichnet sein. Zu den Befürwortern gehören Rekordmeister FC Bayern, Mönchengladbach und Absteiger FC Schalke 04. Abgelehnt wird der Deal u.a. vom 1. FC Köln und dem SC Freiburg, der im Frühjahr noch dafür gestimmt hatte. Aus dem Fan-Lager gab es seit Monaten Widerstand.
Zitat von Heupääd im Beitrag #230Mit 24:10 Stimmen Bundesliga stimmt für Investor!
Die Entscheidung ist gefallen! Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben die 36 Erst- und Zweitligisten darüber befunden, ob sie einem externen Investor die Tür öffnen wollen. Dieses Mal lautet die Antwort: Ja! Die Vereine haben dem Antrag mit 24:10 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) zugestimmt. Um den Weg für einen Milliarden-Deal freizumachen, wurde bei dem Treffen in einem Frankfurter Flughafen-Hotel eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt. Die war im ersten Anlauf im Mai dieses Jahres knapp verfehlt worden. Dieses Mal wurde sie gerade so erreicht.
Sechs Unternehmen sollen ihr Interesse an einer Partnerschaft mit der DFL bekundet haben. Für eine prozentuale Beteiligung an den TV-Erlösen soll ein Finanzinvestor eine Milliarde Euro zahlen. Der Vertrag soll eine Maximallaufzeit von 20 Jahren haben und bis zum Beginn der Saison 2024/2025 unterzeichnet sein. Zu den Befürwortern gehören Rekordmeister FC Bayern, Mönchengladbach und Absteiger FC Schalke 04. Abgelehnt wird der Deal u.a. vom 1. FC Köln und dem SC Freiburg, der im Frühjahr noch dafür gestimmt hatte. Aus dem Fan-Lager gab es seit Monaten Widerstand.
Kann man nicht einfach eine neue Fußballliga mit neuem Verband gründen und mit Regeln ausstatten, die einen solchen Machtmissbrauch, Gestaltungsmissbrauch ala RB Leipzig, Bayer 04 etc. verhindert und wo der Verband nur verwaltend Tätig werden darf? So das ganze System einfach überdenken und neu???
Unser Präsident Herr Dr. Wolf ist also ganz weit weg von möglichen Investoren. Als Beispiel nennt er Hertha BSC. O -Ton. Die haben in den letzten Jahren 376 Mio ausgegeben. Jetzt spielen sie 2. Liga. Mein lieber Schwan, das ist ja mal ein Argument. Sensationell und Chapeau. Das dumme daran, es löst in mir einen Reiz aus
Wie sagte mir mein Lehrmeister damals: " Das Denken musst den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf." Wenn ich mal wieder meinte etwas besser zu wissen. Der Dr. Wolf hatte wohl keinen Lehrmeister.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #234Unser Präsident Herr Dr. Wolf ist also ganz weit weg von möglichen Investoren. Als Beispiel nennt er Hertha BSC. O -Ton. Die haben in den letzten Jahren 376 Mio ausgegeben. Jetzt spielen sie 2. Liga. Mein lieber Schwan, das ist ja mal ein Argument. Sensationell und Chapeau. Das dumme daran, es löst in mir einen Reiz aus
Das dumme ist - er hat ja recht, die Fakten sprechen da für sich! Investorengeld alleine nutzt erstmal nix, man muss es eben auch klug einsetzen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #234Unser Präsident Herr Dr. Wolf ist also ganz weit weg von möglichen Investoren. Als Beispiel nennt er Hertha BSC. O -Ton. Die haben in den letzten Jahren 376 Mio ausgegeben. Jetzt spielen sie 2. Liga. Mein lieber Schwan, das ist ja mal ein Argument. Sensationell und Chapeau. Das dumme daran, es löst in mir einen Reiz aus
Das dumme ist - er hat ja recht, die Fakten sprechen da für sich! Investorengeld alleine nutzt erstmal nix, man muss es eben auch klug einsetzen ...
Klar, da sollte dann beim FC zumindest 1 Stelle neu besetzt werden..... die dann die anderen zuarbeitenden Stellen prüft und notfalls auch neu aufstellt.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #234Unser Präsident Herr Dr. Wolf ist also ganz weit weg von möglichen Investoren. Als Beispiel nennt er Hertha BSC. O -Ton. Die haben in den letzten Jahren 376 Mio ausgegeben. Jetzt spielen sie 2. Liga. Mein lieber Schwan, das ist ja mal ein Argument. Sensationell und Chapeau. Das dumme daran, es löst in mir einen Reiz aus
Das dumme ist - er hat ja recht, die Fakten sprechen da für sich! Investorengeld alleine nutzt erstmal nix, man muss es eben auch klug einsetzen ...
Klar, da sollte dann beim FC zumindest 1 Stelle neu besetzt werden..... die dann die anderen zuarbeitenden Stellen prüft und notfalls auch neu aufstellt.
Dass das ständige Auswechseln einzelner Personalstellen da nicht reicht, sollte aber auch schon klar geworden sein ...
Da kann sich dann SpoDi Nr. XY versuchen, feststellen, dass er kein Geld und gegen die Gewählten sowieso keine Chance hat und sich anschließend über die Misswirtschaft der Vorgänger beklagen ...
Vor ein paar Jahren hätte man auch Bobic gut gefunden, das war dann später der mit den Hertha-Millionen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von tap-rs im Beitrag #237 Klar, da sollte dann beim FC zumindest 1 Stelle neu besetzt werden..... die dann die anderen zuarbeitenden Stellen prüft und notfalls auch neu aufstellt.
Das hat es allerdings bei anderen Vereinen auch schon gegeben. Da steigt dann schnell einer auf, der mit markigen Worten den Investor beeindruckt, stellt die Zuarbeitenden neu auf - und es wird schlimmer statt besser.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Dass das ständige Auswechseln einzelner Personalstellen da nicht reicht, sollte aber auch schon klar geworden sein ...
Da kann sich dann SpoDi Nr. XY versuchen, feststellen, dass er kein Geld und gegen die Gewählten sowieso keine Chance hat und sich anschließend über die Misswirtschaft der Vorgänger beklagen ...
Vor ein paar Jahren hätte man auch Bobic gut gefunden, das war dann später der mit den Hertha-Millionen ...
Zitat von Hermes im Beitrag #239Das hat es allerdings bei anderen Vereinen auch schon gegeben. Da steigt dann schnell einer auf, der mit markigen Worten den Investor beeindruckt, stellt die Zuarbeitenden neu auf - und es wird schlimmer statt besser.
Also, belässt man es besser wie es ist und man findet sich ab? Auch ein Weg. ich würde einen anderen befürworten.
Allerdings führt der bisherige auch ins Nirvana, nur bei dem anderen wäre zumindest die Chance auf Besserung gegeben.
Oder man sucht sich einen ausgewiesenen Experten wie den Klinsman aus, der das ganze Umfeld checkt und bewertet und darüber dann schlaue "Dossiers" für den Investor schreibt...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Klar, da die Hertha mit investoren-Geld gescheitert ist, wollen wir beim 1.FC Köln keine Investoren. Was ein Quatsch !!!!!!!!!!
Ohne Geld scheitert man ganz sicher, mit Geld könnte man Erfolg haben. Dass man dafür Fachleute im Club braucht, ist doch logisch. Hat der FC die? Diese Frage ist schon berechtigt.
Zitat von fidschi im Beitrag #242Klar, da die Hertha mit investoren-Geld gescheitert ist, wollen wir beim 1.FC Köln keine Investoren. Was ein Quatsch !!!!!!!!!!
Ohne Geld scheitert man ganz sicher, mit Geld könnte man Erfolg haben. Dass man dafür Fachleute im Club braucht, ist doch logisch. Hat der FC die? Diese Frage ist schon berechtigt.
Das Belassen des IST-Zustandes erinnert mich ein wenig an die Aussage von Obelix zu Beginn bei "Asterix bei den Belgiern": "Ok, das Abenteuer ist vorbei, fesselt den Barden und bringt Wildschwein auf den Tisch."
Dass das ständige Auswechseln einzelner Personalstellen da nicht reicht, sollte aber auch schon klar geworden sein ...
Da kann sich dann SpoDi Nr. XY versuchen, feststellen, dass er kein Geld und gegen die Gewählten sowieso keine Chance hat und sich anschließend über die Misswirtschaft der Vorgänger beklagen ...
Vor ein paar Jahren hätte man auch Bobic gut gefunden, das war dann später der mit den Hertha-Millionen ...
Zitat von Hermes im Beitrag #239Das hat es allerdings bei anderen Vereinen auch schon gegeben. Da steigt dann schnell einer auf, der mit markigen Worten den Investor beeindruckt, stellt die Zuarbeitenden neu auf - und es wird schlimmer statt besser.
Also, belässt man es besser wie es ist und man findet sich ab? Auch ein Weg. ich würde einen anderen befürworten.
Allerdings führt der bisherige auch ins Nirvana, nur bei dem anderen wäre zumindest die Chance auf Besserung gegeben.
Natürlich nicht - aber beim FC müsste man einfach tiefer graben, denke ich ...
Sonst grüßt immer wieder das Murmeltier ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Dass das ständige Auswechseln einzelner Personalstellen da nicht reicht, sollte aber auch schon klar geworden sein ...
Da kann sich dann SpoDi Nr. XY versuchen, feststellen, dass er kein Geld und gegen die Gewählten sowieso keine Chance hat und sich anschließend über die Misswirtschaft der Vorgänger beklagen ...
Vor ein paar Jahren hätte man auch Bobic gut gefunden, das war dann später der mit den Hertha-Millionen ...
Zitat von Hermes im Beitrag #239Das hat es allerdings bei anderen Vereinen auch schon gegeben. Da steigt dann schnell einer auf, der mit markigen Worten den Investor beeindruckt, stellt die Zuarbeitenden neu auf - und es wird schlimmer statt besser.
Also, belässt man es besser wie es ist und man findet sich ab? Auch ein Weg. ich würde einen anderen befürworten.
Allerdings führt der bisherige auch ins Nirvana, nur bei dem anderen wäre zumindest die Chance auf Besserung gegeben.
Natürlich nicht - aber beim FC müsste man einfach tiefer graben, denke ich ...
Sonst grüßt immer wieder das Murmeltier ...
Die Frage ist, wer sucht den richtigen Kandidaten aus? Kann ja nur jemand sein der keine Angst hat, dass seine eigene Position anschließend zur Disposition gestellt wird. Und dann auch noch die Kompetenz bzw. den Sachverstand (oder Berater) hat, diese Auswahl zu treffen. Wenn da alle erdenklichen Räte und Gremien wieder mitmischen, kann man von vorn herein schon einpacken. Bzw. das wird sich niemand antun, mit Sachverstand. Dann landen weiterhin wieder die Murmeltiere beim FC.
Das Beispiel mit Hertha hinkt gewaltig, wir reden von seriösen Investoren. Den windigen Horst kann man nicht unbedingt dazu zählen. Also Herr Dr. Wolf, dieses Beispiel ist vollkommen daneben
Ich finde, das Beispiel ist überhaupt nicht daneben. Es zeigt sehr gut auf, was alles und warum schief gehen kann. In mancher Hinsicht ist es auch typisch für im Fußball übliche Prozesse. Es lohnt sich da genau hinzuschauen und zu analysieren, um ähnliche Fehler zu vermeiden. Der windige Horst ist auch längst nicht der einzige Windige. Und das Beispiel Hertha wurde nicht immer von allen so gesehen wie heute. Nach der Katastrophe ist man immer schlauer. Anfangs wurde das von vielen sehr viel positiver gesehen und die Hertha geradezu für ihr Glück beneidet. Jörgi, der den windigen Horst aus anderen Zusammenhängen wohl kannte, musste da sogar eine Weile gegen Windmühlen predigen. Seriöse Investoren, da müsste man erst einmal fragen, was genau man damit meint, was sie auszeichnet, an welchen Kriterien man sie erkennt und sie dann auch noch findet usw...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Vielleicht gibt Stuttgart ja ein positiveres Beispiel, vielleicht auch nicht ...
Ich bin ja immer noch sehr skeptisch, was Investorengeld für den Spielbetrieb - also Ablösen und Gehälter - angeht. Da reitet man sich nämlich ziemlich tief in den Aftermatsch, wenn's nicht zündet - das ist halt das Big-City-Beispiel ...
Sinnvoll fände ich nach wie vor Investoren für Infrastrukturinvestitionen wie das Stadion, Trainingsanlagen, Nachwuchszentrum o.ä. - das würde den Spielbetrieb finanziell schon erheblich entlasten und neue Spielräume schaffen. Und das Geld wäre nicht einfach so verpulvert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das Wichtigste ist, dass bei einem evtl. Investoreneinstieg an verantwortlicher Stelle im jeweiligen Verein entsprechende Kompetenz und Expertise vorhanden ist. Beim FC war man in den letzten Jahrzehnten eher dahingehend kompetent, Geld ohne Sinn und Verstand und anscheinend ohne jegliche Kontrolle aus dem Fenster zu werfen.