Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #175Warum nicht Funkel holen, wenn er wollen würde? Die Auswahl an guten verfügbaren und vor allem finanzierbaren Trainern dürfte schließlich ziemlich überschaubar sein.
Meinst du Funkel würde unter den Schwachmaten anheuern? Außerdem ist er "Retter" kein Vollzeitcoach mehr.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #175Warum nicht Funkel holen, wenn er wollen würde? Die Auswahl an guten verfügbaren und vor allem finanzierbaren Trainern dürfte schließlich ziemlich überschaubar sein.
Meinst du Funkel würde unter den Schwachmaten anheuern? Außerdem ist er "Retter" kein Vollzeitcoach mehr.
Funkel wäre den jetzigen Bossen viel zu unbequem. Wenn ihm was nicht passt, sagt er das auch. Außerdem braucht man jetzt einen Trainer, der in den nächsten Jahren wieder ein Ersdtliga-Team formen kann.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zusammenarbeit mit Schultz und zwei Co-Trainern beendet
Der 1. FC Köln wird mit neuen Verantwortlichen im Trainerteam in die Saison 2024/2025 starten. Nach einer umfassenden gemeinsamen Analyse der abgelaufenen Spielzeit haben sich der FC und sein bisheriger Cheftrainer Timo Schultz einvernehmlich darauf verständigt, den auslaufenden Arbeitsvertrag nicht zu verlängern. Auch die beiden Co-Trainer André Pawlak und Kevin McKenna verlassen den Verein. Das gab FC-Geschäftsführer Christian Keller am Montagvormittag bekannt. „Wir haben uns in der vergangenen Woche bewusst sehr viel Zeit genommen, um gemeinsam mit Timo die Rückrunde aufzuarbeiten und jeden Stein umzudrehen. Im Ergebnis waren wir übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die mit großen Herausforderungen einhergehende Zweitligasaison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen." Und Timo Schultz sagt: „Nach ausführlicher Analyse der Rückrunde sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nicht über den Sommer hinaus zu verlängern. Da wir unser großes Ziel - den Klassenerhalt - nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet."
Auch die beiden Co-Trainer Kevin McKenna und André Pawlak verlassen nach der abgelaufenen Saison den 1. FC Köln. Pawlak hatte den FC bereits vor Wochen informiert, dass er sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte. Bei der Saisonanalyse wurde nun entschieden, Pawlak diesen Wunsch zu erfüllen und seinen noch bis Sommer 2025 laufenden Arbeitsvertrag einvernehmlich aufzuheben. McKennas auslaufender Vertrag wird nach dieser Saison nicht verlängert, um so einen kompletten Neuanfang auf der Cheftrainer- und den Co-Trainerpositionen zu ermöglichen. „Wir möchten uns bei André und Kevin aufrichtig bedanken. Sie haben in jedem Moment ihr Herzblut und ihre Leidenschaft in ihre Arbeit für den FC gesteckt.“, sagt Keller.
Die Suche nach einem Trainerstab soll bis zum Vorbereitungsstart abgeschlossen sein.
Schultz-Aus in Köln Kommt jetzt Christian Eichner?
Der Köln-Abstieg und die Konsequenzen – jetzt ist auch das Aus von Trainer Timo Schultz offiziell! BILD hatte schon vor einer Woche vom anstehenden Schultz-Aus berichtet. Sieben Tage später vermeldete der FC nun endlich, dass Schultz nach nur 18 Spielen schon wieder gehen muss. Schultz: „Da wir unser großes Ziel - den Klassenerhalt - nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet.“ „Schulle“ selbst hätte beim FC gerne weiter gemacht („Dass der FC ein toller Verein ist, muss ich keinem erzählen“), hat aber keinen gültigen Zweitliga-Vertrag. Den Neustart trauen ihn am Geißbockheim nicht mehr alle zu. Daran änderten auch die Gespräche in den vergangenen Tagen nichts mehr.
Keller soll Gerüchten zufolge zunächst die Idee gehabt haben, mit Schultz weiterzumachen. Der gescheiterte Vorstand um Präsident Werner Wolf soll aber gegen eine Schultz-Zukunft gewesen sein. Schultz hatte seit seinem Dienstantritt nur drei Siege geholt und so die Rettung am Ende verpasst. Ganz bitter die Schwach-Spiele gegen Darmstadt (0:2) und am letzten Spieltag in Heidenheim (1:4). Die Suche nach einem neuen Trainerstab soll bis zum Vorbereitungsstart am 21. Juni abgeschlossen sein. Heißester Kandidat auf die Schultz-Nachfolge ist Karlsruhes Christian Eichner (45). Zu ihm hatte der FC schon vor Wochen Kontakt aufgenommen. Eichner, der beim KSC Vertrag bis 2025 hat, könnte den Klub aufgrund einer Ausstiegsklausel für rund eine halbe Mio. Euro verlassen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #182Schultz-Aus in Köln Kommt jetzt Christian Eichner?
Der Köln-Abstieg und die Konsequenzen – jetzt ist auch das Aus von Trainer Timo Schultz offiziell! BILD hatte schon vor einer Woche vom anstehenden Schultz-Aus berichtet. Sieben Tage später vermeldete der FC nun endlich, dass Schultz nach nur 18 Spielen schon wieder gehen muss. Schultz: „Da wir unser großes Ziel - den Klassenerhalt - nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet.“ „Schulle“ selbst hätte beim FC gerne weiter gemacht („Dass der FC ein toller Verein ist, muss ich keinem erzählen“), hat aber keinen gültigen Zweitliga-Vertrag. Den Neustart trauen ihn am Geißbockheim nicht mehr alle zu. Daran änderten auch die Gespräche in den vergangenen Tagen nichts mehr.
Keller soll Gerüchten zufolge zunächst die Idee gehabt haben, mit Schultz weiterzumachen. Der gescheiterte Vorstand um Präsident Werner Wolf soll aber gegen eine Schultz-Zukunft gewesen sein. Schultz hatte seit seinem Dienstantritt nur drei Siege geholt und so die Rettung am Ende verpasst. Ganz bitter die Schwach-Spiele gegen Darmstadt (0:2) und am letzten Spieltag in Heidenheim (1:4). Die Suche nach einem neuen Trainerstab soll bis zum Vorbereitungsstart am 21. Juni abgeschlossen sein. Heißester Kandidat auf die Schultz-Nachfolge ist Karlsruhes Christian Eichner (45). Zu ihm hatte der FC schon vor Wochen Kontakt aufgenommen. Eichner, der beim KSC Vertrag bis 2025 hat, könnte den Klub aufgrund einer Ausstiegsklausel für rund eine halbe Mio. Euro verlassen.
Keller wollte scheinbar an seinem Wunsch-Trainer Schultz festhalten.
Besitzt unser Vorstand mehr Fußball-Sachverstand als unser Spodi? Muss sich Dr. Keller langsam nicht blöd vorkommen, wenn ihm andere sagen, was er tun soll?
Erinnert mich an die Nummer mit Heldt und Schnitzel-Buddy Gisdol. HH wollte ja an Gisdol festhalten, doch der Rest des FC offensichtlich nicht.
Zitat von Heupääd im Beitrag #182Schultz-Aus in Köln Kommt jetzt Christian Eichner?
Der Köln-Abstieg und die Konsequenzen – jetzt ist auch das Aus von Trainer Timo Schultz offiziell! BILD hatte schon vor einer Woche vom anstehenden Schultz-Aus berichtet. Sieben Tage später vermeldete der FC nun endlich, dass Schultz nach nur 18 Spielen schon wieder gehen muss. Schultz: „Da wir unser großes Ziel - den Klassenerhalt - nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet.“ „Schulle“ selbst hätte beim FC gerne weiter gemacht („Dass der FC ein toller Verein ist, muss ich keinem erzählen“), hat aber keinen gültigen Zweitliga-Vertrag. Den Neustart trauen ihn am Geißbockheim nicht mehr alle zu. Daran änderten auch die Gespräche in den vergangenen Tagen nichts mehr.
Keller soll Gerüchten zufolge zunächst die Idee gehabt haben, mit Schultz weiterzumachen. Der gescheiterte Vorstand um Präsident Werner Wolf soll aber gegen eine Schultz-Zukunft gewesen sein. Schultz hatte seit seinem Dienstantritt nur drei Siege geholt und so die Rettung am Ende verpasst. Ganz bitter die Schwach-Spiele gegen Darmstadt (0:2) und am letzten Spieltag in Heidenheim (1:4). Die Suche nach einem neuen Trainerstab soll bis zum Vorbereitungsstart am 21. Juni abgeschlossen sein. Heißester Kandidat auf die Schultz-Nachfolge ist Karlsruhes Christian Eichner (45). Zu ihm hatte der FC schon vor Wochen Kontakt aufgenommen. Eichner, der beim KSC Vertrag bis 2025 hat, könnte den Klub aufgrund einer Ausstiegsklausel für rund eine halbe Mio. Euro verlassen.
Keller wollte scheinbar an seinem Wunsch-Trainer Schultz festhalten.
Besitzt unser Vorstand mehr Fußball-Sachverstand als unser Spodi? Muss sich Dr. Keller langsam nicht blöd vorkommen, wenn ihm andere sagen, was er tun soll?
Erinnert mich an die Nummer mit Heldt und Schnitzel-Buddy Gisdol. HH wollte ja an Gisdol festhalten, doch der Rest des FC offensichtlich nicht.
Mir wäre Schultz ohne Keller lieber als Keller ohne Schultz.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Ach komm - der Schulz war schon von vornerein eine Fehlbesetzung. Gut das er geht. Schlimmer kanns ja kaum noch kommen. Vielleicht wöre Pawlak die richtige Lösung. Einen Spitzentrainer kriegen wir nicht. Wer will denn schon zum FC? Also lieber einen, der den Laden kennt und auch die Jugend kennt?
Zitat von Tequila im Beitrag #186Ach komm - der Schulz war schon von vornerein eine Fehlbesetzung. Gut das er geht. Schlimmer kanns ja kaum noch kommen. Vielleicht wöre Pawlak die richtige Lösung. Einen Spitzentrainer kriegen wir nicht. Wer will denn schon zum FC? Also lieber einen, der den Laden kennt und auch die Jugend kennt?
Pawlak ist mit Schultz (und McKenna) entlassen worden. Er wäre auch kein Neuanfang, ist ja seit Jahren dabei und insofern auch Teil des Trainerteams, das es letztlich nicht geschafft hat. Ich kann mich mit den beiden genannten Möglichkeiten (Eichner und Urs Fischer) anfreunden. Fischer erscheint mir sogar einen Tick besser, weil der einfach die absolute Ruhe weghat und das in Köln wichtig ist.
Wer unter Keller/Wolf anheuert, hat den Verstand verloren, zumindest als etablierter Erst- oder Zweitligatrainer. Wer die Statements von Wolf über die Saison bis danach verfolgt hat, weiß, mit welcher Professionalität er es zu tun bekommt. Dazu noch die ganzen Fehleinschätzungen, Aussagen und Handlungen von Keller, der Bogen wird immer größer, den potentielle Trainer um den FC machen.
Zitat von fidschi im Beitrag #192Daher wird es Matthias Kohler.
Der ist genial ...und sicherlich billiger.
Und zudem auch noch insofern erfolgreich, als er in Spielen sogar richtige Punkte erzielen kann. In Volendam hat er aus 15 Spielen immerhin beeindruckende 8! Punkte geholt (2 Siege, 2 Unentschieden)... ;) Dann endete das Engagement mit unschöner Begleitmusik. Der Verein gab bekannt, dass ein Herr Dingsdag interimsweise das Traineramt übernehme und erwähnte MK dabei mit keinem Wort.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Mir wäre eine andere Reihenfolge genehmer: Erst ein neuer Präsident, dann ein neuer Sportdirektor und danach ein neuer Trainer. Christian Eichner hat zwar etwas Stallgeruch und hat in Karlsruhe bisher erfolgreich gearbeitet, aber als Übungsleiter für den FC ist er für mich zu blass. Urs Fischer ist mir zu sehr Professor, rasch nach oben und danach noch steiler wieder nach unten. Friedhelm Funkel würde ich sofort nehmen oder für die zweite Liga vielleicht so Typen wie Thomas Reis oder Thomas Letsch.
Laut Eichner hat es bisher keine Kontaktaufnahme seitens des FC gegeben. Sebastian Freis hat mir erzählt dass er zu Kessler noch guten Kontakt hat. Aber den beiden trau ich nicht zu dass sie so ne Nummer auf die Reihe kriegen. Und zu Funkel, statt Schulz als Feuerwehr ja, aber mit nem z.B. 2 Jahresplan zum Aufstieg nie im Leben.
Wahrscheinlich haben wir mal wieder alles falsch gemacht: Wir hätten Schultz halten sollen, bis Liverpool auf den Spuren der Bayern wandert und ihn dann bei uns loseisen möchte. Mit der sensationellen Ablöse hätten wir vielleicht sogar mal in richtig gute Spieler investieren können. So werden wir wohl noch lange über die verpassten Schultz-Millionen lamentieren müssen. 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #198Wahrscheinlich haben wir mal wieder alles falsch gemacht: Wir hätten Schultz halten sollen, bis Liverpool auf den Spuren der Bayern wandert und ihn dann bei uns loseisen möchte. Mit der sensationellen Ablöse hätten wir vielleicht sogar mal in richtig gute Spieler investieren können. So werden wir wohl noch lange über die verpassten Schultz-Millionen lamentieren müssen. 😉
Schultz' Vertrag lief doch aus, da hätte auch Liverpool nichts gezahlt.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Die Liste des Grauens an arbeitslosen Trainern ist auf jeden Fall endlos lang... Da sind einige dabei, wo man so richtig schön in die Schei.. greifen kann. Herr Dr. Keller übernehmen Sie! Ich hoffe, dass uns solche Pfeifen wie z.B. Tim Walter erspart bleiben!