Zitat von AbuHaifa im Beitrag #2628 Mit Verlaub: Das ist schrecklich. In der Zeit könnte ich ja 20 Punksongs hören!
Ja, und alle haben dieselben zwei Akkorde. Das ist nicht gegen Dich gerichtet, Abu, aber mir fehlt der Cali. Niemand hat so schön keine Ahnung von Musik wie er. Doch er wird ja wiederkommen und falls er das, was jetzt kommen wird, lesen sollte, wird ihm das Schweißband platzen und die Haarfarbe in die Augen laufen.
Das Jahr 1986 ist für 90% aller Metalheads der beste Jahrgang der Geschichte. Hier die sicher völlig konsensfähige Liste vom ollen Einstein:
1. Fates Warning - Awaken The Guardian (das größte Album aller Zeiten, Völker und Kulturen)
2. Flotsam And Jetsam - Doomsday For The Deceiver
3. Slayer - Reign In Blood
4. Racer X - Street Lethal
5. Queensryche - Rage For Order
In den Staub mit allen Feinden Brandenburgs! Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist...
Der gefällt mir nicht schlecht, die Gitarren klingen teilweise leicht proggig (nein, das ist kein Schimpfwort, sondern eine Auszeichnung), wenn sie kleine Solo-Licks spielen. Nur diese Punk-Attitüden!! Der schematisierte "Gesang" und all´ die Posen (und zwar exakt dieselben Posen) haben wir doch schon hundertmal bei den Pistols, Ramones und The Clash gesehen.
Naja, aber das ist wahrscheinlich immer so für Außenstehende, daß sie bei einem Genre die ewig gleichen Dinge in Dauerschleife zu erkennen meinen. Umso wohltuender, wenn dann mal jemand etwas wirklich Neues und eigenes macht:
Etwas Neues? Von 1969? Aber tolle Musik natürlich. Da habe ich auch noch was Nettes, sogar noch ein Jahr älter, habe ich sogar noch auf Single irgendwo herumliegen:
... es IST der größte Song aller Zeiten! Da diskutiere ich auch nicht drüber.
Wunderbar. Der Baron de Lefouet - der erste männliche Bösewicht meiner Kindheit, nachdem ich zuvor mit diversen Stiefmüttern und Hexen Bekanntschaft gemacht hatte. Ich wusste gar nicht, dass der so eine romantische Seite hatte.
Klaus Doldinger hat den Soundtrack dazu geschrieben. Ächzend im Pathos, aber viele schöne Moog-Sounds dabei.
Zitat von Machead im Beitrag #2634 Wunderbar. Der Baron de Lefouet - der erste männliche Bösewicht meiner Kindheit [...]
Bei mir auch, er war seeehr gruselig, ich aber auch noch sehr klein. Timm Thaler hat ja dann, weil er nichts mehr zu lachen hatte, angefangen Fußball zu spielen und dies gleich auf der damals angesagtesten, der Chef-Position.
ZitatIch wusste gar nicht, dass der so eine romantische Seite hatte.
Naja, ob das die Damenwelt auch so romantisch fand? Ich liebte Horst Frank eh schon, aber seitdem ich das Lied mal empfohlen bekam, vergöttere ich ihn geradezu. Diese vollkommen unverstellte Altherren-Attitüde, für sowas käme man heute auf den Scheiterhaufen. Sein Gemurmel "Es hat sie ja mal gegeben..." - herzergreifend.
In einem der besten Tatorte überhaupt, "Undercover-Camping", hat er dann noch einmal den Bösewicht gegeben. Von Horst Frank aber ist mir - aus einer Talk-Show, die schon lange zurückliegt - vor allem ein Satz in Erinnerung geblieben, ein Satz, der alles vorweggenommen hat, was an Scherenbildung innerhalb der Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten folgen sollte, ein Satz, wie er pointierter nicht sein könnte. Auf die Frage, ob er denn noch drehe (man hatte wohl von ihm länger nichts gesehen und er lebte zeitweise in Afrika), meinte H.F.:
Der gefällt mir nicht schlecht, die Gitarren klingen teilweise leicht proggig (nein, das ist kein Schimpfwort, sondern eine Auszeichnung), wenn sie kleine Solo-Licks spielen. Nur diese Punk-Attitüden!! Der schematisierte "Gesang" und all´ die Posen (und zwar exakt dieselben Posen) haben wir doch schon hundertmal bei den Pistols, Ramones und The Clash gesehen.
Naja, aber das ist wahrscheinlich immer so für Außenstehende, daß sie bei einem Genre die ewig gleichen Dinge in Dauerschleife zu erkennen meinen. Umso wohltuender, wenn dann mal jemand etwas wirklich Neues und eigenes macht:
Ich meinte das mit den "von den Gitarren erschlagen" nicht unbedingt musikalisch sondern eher gegenständlich. Du musst dir mal angucken, was die mit ihren Gitarren auf der Bühne anstellen. Dass da niemand getroffen wird, ist echt ein halbes Wunder - oder eine gute Choreo. Die Sex Pistols hätten das nie so hinbekommen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #2570Ich hab früher als Jugendlicher immer den Musikexpress/Sounds gelesen. Da wurden jeden Monat immer Alben von 10 "Experten" bewertet. Jemals am besten bewertet mit 5,3 von 6 Sternen wurde Tom Waits- Rain Dogs
Ich habe den Musikexpress auch regelmäßig gelesen. Am Anfang hieß er glaube ich noch "Musiek Express" und war in holländischer Sprache. Ich habe alle Storys darin ab deutscher Sprache mit Begeisterung gelesen. Genau wie du habe ich die Bewertungen der Alben aufmerksam verfolgt. Ein Teil meiner Plattensammlung entstand aus diesen Bewertungen. Z.B. bin ich dadurch auf "Colosseum" gekommen. Da wurde das Schlagzeugsolo auf "Daughter of time" so toll bewertet, da ich habe ich sofort die LP gekauft. Das Schlagzeugsolo hier: https://www.youtube.com/watch?v=T_qgSbdqXNg Die Zeitschrift hat übrigens heute noch eine recht gute Internetseite: https://www.musikexpress.de/reviews/ Teilweise kannst du auch hier die Bewertungen inkl. Hörprobe erhalten. Ich werde mir mal das kostenpflichtige Abo für das Archiv gönnen, ich hoffe da die alten Bewertungen noch zu finden.
Ich habe in den 80/90er immer zwei englische Blättchen gelesen.....die Mutter eines guten Freundes hatte ein Kiosk und die Dinger mitbestellt. Die englische Musikszene interessierte mich damals ausschließlich. Smashits hieß die eine NME die andere.
Übrigens gibt es auch heute noch zahlreiche Musikzeitschriften, und wie ich finde ziemlich gute. Ich hole mir in schöner Regelmäßigkeit noch die "Rolling Stone" und/oder die "Good Times". So richtig in Papierform. Macht nach wie vor Spaß.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #2641Ich habe in den 80/90er immer zwei englische Blättchen gelesen.....die Mutter eines guten Freundes hatte ein Kiosk und die Dinger mitbestellt. Die englische Musikszene interessierte mich damals ausschließlich. Smashits hieß die eine NME die andere.
Kerrang!
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Deaf Forever! RH ohne Götz ist wie Goethe ohne Götz. Oder Schimmi ohne Götz. Bei RH finde ich zudem die beiden jungen Damen extreeem schwierig. Wenn die mitranken dürfen, zieht ihr Musikgeschmack so gut wie alles wirklich Große auf Schlumpfformat zusammen. Kannst Du Dich an das Ranking der besten Alben seit 2005 erinnern neulich? Was da für ein Schrott ganz oben rumlungerte! Zweimal Ghost, daß ich nicht lache. Indiskutabel. Die einzigen, die wirklich Ahnung von Musik haben, sind bei RH Rensen und teilweise noch Kaiser. Stratmann mag immerhin King´s X, wie die aktuelle Ausgabe zeigte. Ansonsten ist auch der eher peinlich. Seine DT-Story (zu WDADU) im Mai war allerdings großartig.
Dennoch ist DF das weitaus bessere Magazin. Abonniert habe ich die Rocks. Das ist so meine Haus-Postille. Die hatten 14 Seiten Savatage vor einem Jahr!!! Da habe ich schon viele schöne Artikel gesehen und Daniel Böhm ist der einzige, dessen Musikgeschmack ich großenteils wirklich unterzeichnen kann. Hin wieder kaufe ich auch Eclipsed, eigentlich ein Pussy-Magazin, aber durch sie bin ich auf IQ gekommen.
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Plastic Bomb! Immer eine CD dabei.
Ich habe neulich gelesen, dass die Bravo nur noch einmal im Monat rauskommt. Mit einer Auflage von unter 100.000. Die hatte mal weit über eine Millionen.
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Plastic Bomb! Immer eine CD dabei.
Ich habe neulich gelesen, dass die Bravo nur noch einmal im Monat rauskommt. Mit einer Auflage von unter 100.000. Die hatte mal weit über eine Millionen.
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Plastic Bomb! Immer eine CD dabei.
Ich habe neulich gelesen, dass die Bravo nur noch einmal im Monat rauskommt. Mit einer Auflage von unter 100.000. Die hatte mal weit über eine Millionen.
Aber der papa hätte da seinen Starschnitt
Ich war auch mal ein eifriger Bravo- und Popleser. So mit 13, 14. Hatte Starschnitte von Sweet, T. Rex. Alvin Lee und Suzi Quatro.
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Plastic Bomb! Immer eine CD dabei.
Ich habe neulich gelesen, dass die Bravo nur noch einmal im Monat rauskommt. Mit einer Auflage von unter 100.000. Die hatte mal weit über eine Millionen.
Zitat von joergi im Beitrag #2644Ich habe die Rock Hard im Abo, geiles Magazin!
Plastic Bomb! Immer eine CD dabei.
Ich habe neulich gelesen, dass die Bravo nur noch einmal im Monat rauskommt. Mit einer Auflage von unter 100.000. Die hatte mal weit über eine Millionen.
Aber der papa hätte da seinen Starschnitt
Ich habe Männergrippe und bin deshalb etwas schwer von Kapee. Du hast dich auf die Bravo bezogen. Klicker. Klicker.