Die Flüssigsalzreaktoren, auch mit Thorium als Brennstoff, die durchaus eine echte Alternative wären, existieren bis dato nur auf dem Papier. Außer China, die derzeit in einer ihrer Wüsten tatsächlich einen solchen Testreaktor bauen, wird diese Technik nirgends erforscht, obwohl bereits seit den 1950'er Jahren bekannt. ( Leider konnte man daraus kein waffenfähiges Material gewinnen, also war der Reaktortyp uninteressant ). Diese Technik ist also schlichtweg NICHT VERFÜGBAR.
Mit ein bisschen Glück haben die Chinesen Erfolg, denn dann wäre ein solcher Atomreaktor ganz sicher eine Alternative, aber wohl nicht kurzfristig. Und da wir dank unserer Bremser (profitgeile Energiekonzerne und willige Politiker) keine Zeit mehr haben, wird es eng damit.
So zu tun, als gäbe es bereits jetzt 'grüne' Atomkraft in Form dieser modernen Reaktoren ist schlicht falsch. Leider.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Bürgi, mach dir mal keine Sorgen über unsere Stromversorgung in diesem Land.
Bereits jetzt werden nahezu 50% aus erneuerbaren Energien gewonnen und das Ausmaß an Möglichkeiten steckt noch völlig in den Kinderschuhen.
Die Frage ist eher, schaffen wir den Umstieg unter den bisherigen gesetzlichen Rahmenbedingungen bis 2030 und da sehe ich im Moment zu viele Show Stopper.
Das größte Problem dabei ist der Ausbau der Stromautobahn.
Oder die Lobby der Energieriesen, die uns immer noch ihren subventionierten Müll andrehen wollen, für den wir Jahrhunderte dann bezahlen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@M. Lee Deutschlands Einfluss in Europa wird sich zukünftig NUR NOCH aufs finanzieren von Europa beschränken. Die anderen Länder schütteln doch nur noch mit dem Kopf was z.B. die AKW‘s angeht. Wenn die als „förderwürdige grüne Energie“ eingestuft werden zahlt Deutschland durch die Förderung mit für eine Energiequelle die wir abschaffen. Wie krank ist das denn !!! Und lass dann mal noch (ich hoffe nicht) die Le Pen die Wahlen in Frankreich gewinnen, dann ist Deutschland mittendrin in Europa auf einer einsamen Insel !!
Hat sich von Euch schon mal mit Geldanlage in Krypto beschäftigt, oder bereits angelegt?
Hab das vor 3 Jahren testweise gemacht und dann immer mal wieder was riskiert, hab es nicht bereut. Zusätzlich ne alte Hütte gekauft, ausgekernt zeitgemäß renoviert und die beiden Wohnungen vermietet. Glaube bald wiederhole ich das.
Besser als das Geld bei Banken liegen zu lassen, für fast umme.
Zitat von Bacardi im Beitrag #10083Ist dem so MA-KO oder haben wir dann mal wieder einen Weg vorgegeben der Arbeitsplätze geschaffen hat und Bruttosozialprodukt.
Warten wir doch erst mal ab was aus der geplanten Energiewende wird, ich Zweifel noch an der „Erfolgsgeschichte“. Erst dann werden wir Gewissheit haben was für einen „Weg wir vorgegeben“ haben.
Zitat von Almöhi im Beitrag #10084Frage in die Runde.
Hat sich von Euch schon mal mit Geldanlage in Krypto beschäftigt, oder bereits angelegt?
Hab das vor 3 Jahren testweise gemacht und dann immer mal wieder was riskiert, hab es nicht bereut. Zusätzlich ne alte Hütte gekauft, ausgekernt zeitgemäß renoviert und die beiden Wohnungen vermietet. Glaube bald wiederhole ich das.
Besser als das Geld bei Banken liegen zu lassen, für fast umme.
Ja, ich hab kryptos seit Jahren.
Wohnungen sanieren? Bist du nicht angeblich ü80 und im Altenheim oder so?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Almöhi im Beitrag #10084Frage in die Runde.
Hat sich von Euch schon mal mit Geldanlage in Krypto beschäftigt, oder bereits angelegt?
Hab das vor 3 Jahren testweise gemacht und dann immer mal wieder was riskiert, hab es nicht bereut. Zusätzlich ne alte Hütte gekauft, ausgekernt zeitgemäß renoviert und die beiden Wohnungen vermietet. Glaube bald wiederhole ich das.
Besser als das Geld bei Banken liegen zu lassen, für fast umme.
Krypto ist für mich persönlich nix, zock lieber mit Aktien. Hat mir 2021 ordentlich was gebracht 😎
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10082@M. Lee Deutschlands Einfluss in Europa wird sich zukünftig NUR NOCH aufs finanzieren von Europa beschränken. Die anderen Länder schütteln doch nur noch mit dem Kopf was z.B. die AKW‘s angeht. Wenn die als „förderwürdige grüne Energie“ eingestuft werden zahlt Deutschland durch die Förderung mit für eine Energiequelle die wir abschaffen. Wie krank ist das denn !!! Und lass dann mal noch (ich hoffe nicht) die Le Pen die Wahlen in Frankreich gewinnen, dann ist Deutschland mittendrin in Europa auf einer einsamen Insel !!
Also, die Hypothese zum Null-Einfluss halte vor dem Hintergrund von Größe und Wirtschaftsleistung von D innerhalb der EU für unhaltbar. War noch nie so und wird's auf absehbare Zeit auch nicht. Innerhalb der EU gibt's außerdem Pro- und Contra-AKW Länder. Ist noch nicht ausgemacht, wie die Einordnung der unterschiedlichen Energiequellen tatsächlich ausfällt. Natürlich kann man über AKW diskutieren, aber dass die langfristig billiger sind, kann man seriös heute nicht behaupten.
Ein Le Pen-Frankreich wäre natürlich ein massives Problem für die EU. Wer dann allerdings isoliert dasteht, sollte mMn offensichtlich sein - jedenfalls nicht D.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M. Lee Warten wir es ab, ich hoffe Le Pen wird es nicht. Aber wenn dann wird Frankreich nicht isoliert sein- schau dir die politische Entwicklung in Ost Europa an, und auch westliche und südwestliche Länder sind von der deutschen außen und Migrationspolitik nicht unbedingt begeistert.
Zitat von derpapa im Beitrag #10064Allerdings bin ich schon mit AK-nein-danke-stickern durch die Gegend gelaufen.
Das habe ich auch gemacht. Aber im Moment sieht es wohl so aus, dass wir ohne nicht auskommen. Die Probleme mit Wind- und Solarenergie sind bekannt. Durch jedes neue Windrad werden die vorher geschilderten Probleme noch verstärkt.
Das ist so auch nicht richtig - je mehr Windräder - geografisch über Europa verteilt - desto eher können die ihre Schwankungen gegenseitig ausgleichen. Ist ja normalerweise nicht überall gleichzeitig Flaute. Dazu gibt's auch noch andere regenerative Technologien - Sonne, Wasser, Biomasse usw. ...
Die fossile Energie findet ihr Ende - früher oder später weltweit. Wenn nicht durch die Klimapolitik, dann durch Verknappung und Verteuerung. Wer dann technisch vorne ist, hat wirtschaftlich nicht die schlechtesten Karten.
An Speichern und Wasserstoff müsste hier mMn gearbeitet werden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10089@M. Lee Warten wir es ab, ich hoffe Le Pen wird es nicht. Aber wenn dann wird Frankreich nicht isoliert sein- schau dir die politische Entwicklung in Ost Europa an, und auch westliche und südwestliche Länder sind von der deutschen außen und Migrationspolitik nicht unbedingt begeistert.
Wir waren hier bei Energiepolitik - da nehmen sich Macron- und Le Pen- Frankreich eigentlich nicht viel. Migration ist nochmal 'ne ganz andere Baustelle. Auch hier gibt's natürlich in der EU unterschiedliche Position. Auch Spaltpotential. Sonst hätten wir ja auch schon längst 'ne koordinierte Politik, die wir dringend bräuchten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M. Lee Ok, dann halt Energiepolitik- da sind wir ne einsame Insel in Europa. Alle anderen drumherum setzen auf AKW und Kohle (Osteuropa) - außer die Skandinavier, die haben aber auch andere Vorraussetzungen wie z.B. Wasserkraft.
Ich befürchte, ohne Migration können unsere Renten bald nicht mehr so üppig fließen. Und wer, bitte schön, soll den Geimpften und Ungeimpften die Pakete bringen?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10092@M. Lee Ok, dann halt Energiepolitik- da sind wir ne einsame Insel in Europa. Alle anderen drumherum setzen auf AKW und Kohle (Osteuropa) - außer die Skandinavier, die haben aber auch andere Vorraussetzungen wie z.B. Wasserkraft.
Also "alle drumrum" sind in der EU Holland, Belgien, Rumänien, die Slowakei, Tschechien, Spanien, Ungarn, Finnland, Bulgarien, natürlich Frankreich sowie Kroatien und Slowenien (ein gemeinsames AKW). Also 12 von 27. Bei der Kohle sind's natürlich mehr. Polen erwägt AKW perspektivisch als Ersatz für Kohle.
Einsamkeit sieht für mich anders aus ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von derpapa im Beitrag #10093Ich befürchte, ohne Migration können unsere Renten bald nicht mehr so üppig fließen. Und wer, bitte schön, soll den Geimpften und Ungeimpften die Pakete bringen?
Genesene Migranten natürlich ....
Also Migration ist
(1) wirtschaftlich notwendig (2) in vielen Fällen humanitär geboten (und teils durch internationale Verträge entsprechend vereinbart) (3) sowieso seit Jahrtausenden Realität
Sie sollte geordnet und kontrolliert stattfinden, um die Aufnahmegesellschaften nicht zu zerlegen, darum geht's bei den Unstimmigkeiten i.d.R. ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Richtig. Absolut. Im übrigen steht bereits jeder dritte Rentner vor der altersarmut, Tendenz steigend. Rente nach 45 berufsjahren locker unter 1300€ monatlich. Viele auf/ unter Hartz IV Niveau. Ohne die Steuern der paketmigranten, deren Rente ebenfalls nur Hartz - Aufstockung zulassen wird, siehts noch düsterer aus.
Zitat von l#seven im Beitrag #10097Die Strompreise werden Hartz 4 auch kräftig treffen. Bin gespannt wie das geregelt werden soll.
Ich glaube die Politiker wissen selber nicht wie sie das alles regeln wollen/sollen- zumindest hört man ja generell nix konkretes was z.B. die Inflation angeht. Die stellen sich dahin und freuen sich wie Bolle das Hartz 4 jetzt Bürgergeld heißt, das hat erst mal Priorität.
Zitat von l#seven im Beitrag #10097Die Strompreise werden Hartz 4 auch kräftig treffen. Bin gespannt wie das geregelt werden soll.
Ich glaube die Politiker wissen selber nicht wie sie das alles regeln wollen/sollen- zumindest hört man ja generell nix konkretes was z.B. die Inflation angeht. Die stellen sich dahin und freuen sich wie Bolle das Hartz 4 jetzt Bürgergeld heißt, das hat erst mal Priorität.
Hört sich einfach besser an. "Du Bürger" ist doch besser als "du Hartzer". Impfpflicht und Impfzwang ist sowas Ähnliches.