Ja, Wissenschaft ist eine Meinung, die wird wohl jeder haben dürfen. Wenn Wind/Solarenergie mehr zur Erderwärmung beitragen, als es Kohle/Gas und sogar die massentierhaltung durch ihre Fürze beitragen werden, soll die Wissenschaft bescheid sagen. Ich warte.
Inzwischen kann man jedes halbwegs brauchbare (gedämmte) Haus mit einer Wärmepumpe ausstatten und mit Strom heizen. Damit könnte man schon einen guten Teil vom Öl und Gas lösen (ca 70% der Privathaushalte nutzen Öl/Gas) . Durch die Bafa wird's am Ende auch nicht so teuer (ist relativ zu betrachten). Nur hab ich oft das Gefühl, dass diese Massentauglichkeit auch für den Bestand noch nicht in der Breite angekommen ist. Blöderweise kennen die Handwerker auch die Förderungen und kalkulieren entsprechend.
Möglich ist aus meiner Sicht einiges, nur wird's wie so oft auf verschiedenen Ebenen blockiert.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich nehme an dass Russland mit seinem Führer irgendwann bereit ist komplett durchzudrehen!
Irgendwie war es mir aber klar dass der Führer solche Aussagen tätigt...es ist schliesslich sein letzter Trumpf gegen den Rest der Welt.
Hitler hatte zwar Manpower aber keine Atomwaffen....der hätte die damals sonst mit Sicherheit final benutzt als der sah dass seine Felle gegen die Alliierten davonschwammen.
Sollen diese Ankündigungen tatsächlich im Staats- Tv gelaufen sein , so wie beschrieben ....
„Warschau wird in zwei Sekunden von der Landkarte gestrichen sein“..... „Ihr braven Leute in Deutschland, Estland und Polen – es wird Nuklearschläge geben, wenn ihr eine NATO Friedensmission schickt.“
Macht mir persönlich das große Angst . Mich erinnert das sehr an die Rede von Goebbels 43 im Berliner Sportpalast . Gleichzeitig frage ich mich allerdings auch ob es den Bürgern in Russland nicht ähnlich ergeht . Wenn Putin von Atomschlägen spricht muss doch allen klar sein , nicht nur dem Bürger in Warschau oder Tallin , in Berlin oder Rom , sondern auch denen in Moskau , St. Petersburg und Tomsk , das " Welt " dann ihr Ende findet .
Ich bin mir nicht sicher ob Putins Propaganda ( ich bete das es nur Propaganda ist ) das Russische Volk vereint .
Mal „objektiv“ (soweit möglich) zum Thema Propaganda: 1) Putin muss sein Volk hinter sich behalten und Gründe finden seinen Krieg zu legitimieren. Deshalb dieses Mantra artige runterbeten der russischen Bedrohung durch den Westen aber gleichzeitig auch die Beruhigungspille „ich schütze euch, notfalls auch mit Nuklearwaffen“. Und die Russen sind da ähnlich gestrickt wie die Ukraine, die würden ihr Land auch bis zum Schluss verteidigen wollen. 2) Auch die Ukraine macht gewissermaßen Propaganda gegenüber dem Westen nach dem gleichen Schema. Der Präsident und auch die Klitschkos sagen öffentlich das die Ukraine nur der Anfang wäre und Putin danach Polen und auch Ostdeutschland wieder haben will. Deshalb brauchen sie mehr Waffen um die westliche Welt zu verteidigen.
Will sagen jedes Land nutzt in solchen Situationen die Propaganda für ihre Taten, das ist nie einseitig.
Zitat von fidschi im Beitrag #13857Inzwischen haben wir mit über 315 000 Neuinfektionen einen Rekordwert erreicht und die Corona-Maßnahmen sollen zurückgefahren werden. Lasset uns beten.......
Nicht beten, leben ist wieder angesagt. Wen interessieren diese Zahlen noch, außer ein paar narzisstischen Ministerpräsidenten oder Wissenschaftlern? Letalitätsrate bei ca. 0,10%, Helios meldet gerade, das nur ca. 1/4 der als Coronapatienten gemeldeten WEGEN Corona im KH liegen. Das Problem ist nicht mehr das Virus an sich sondern wohl die aktuelle Quarantäneverordnung und die vielen anlasslosen Tests. Gesunde Menschen nicht nur aus der kritischen Infrastruktur sitzen 7-10 Tage zu Hause. Was spricht dagegen, wenn ein infizierter, aber gesunder Krankenpfleger einen Coronapatienten auf Station betreut? Andere Länder um uns herum haben das Problem erkannt und handeln. Omikron läuft hier nun durch und in 2 Wochen wird es sich totgelaufen haben. Der R-Wert liegt seit Tagen unter 1. Alles gut. :-)
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von fcblues im Beitrag #13866Caligula, das funktioniert nur in einer Welt, in der man nicht erstmal alles abschaltet und kündigt, bevor man Alternativen hat. Was Du beschreibst ist richtig, eine sinnvolle Evolution. Was hier viele wollen ist eine übers Knie gebrochene Revolution ohne Sinn, Verstand und verfügbare Mittel. Das funktioniert nicht und deswegen rudern sie jetzt fast alle zurück. Und der Krieg ist da noch nicht mal der Hauptgrund.
Sehr gut blues! Unsere Politiker sind Getriebene. Zudem kommt in vielen Dingen eine Beratungsresistenz hinzu. Mich hätte vor Putins Einmarsch in die Ukraine mal interessiert, was bei einer Volksabstimmung zum Thema „Transformation“ herausgekommen wäre..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von l#seven im Beitrag #13877Inzwischen kann man jedes halbwegs brauchbare (gedämmte) Haus mit einer Wärmepumpe ausstatten und mit Strom heizen. Damit könnte man schon einen guten Teil vom Öl und Gas lösen (ca 70% der Privathaushalte nutzen Öl/Gas) . Durch die Bafa wird's am Ende auch nicht so teuer (ist relativ zu betrachten). Nur hab ich oft das Gefühl, dass diese Massentauglichkeit auch für den Bestand noch nicht in der Breite angekommen ist. Blöderweise kennen die Handwerker auch die Förderungen und kalkulieren entsprechend.
Möglich ist aus meiner Sicht einiges, nur wird's wie so oft auf verschiedenen Ebenen blockiert.
Es gibt wie überall haufenweise Bedenkenträger und oftmals auch zu Recht. Klar funktioniert das System Wärmepumpe in fast allen Gebäuden. Gerade bei den fast 20 Mio Bestandsbauten muss jedoch häufig erst die Voraussetzung geschaffen und dafür investiert werden. Gute Fenster, Dämmung, idealerweise Fußbodenheizung und eigentlich auch PV sollten schon vorhanden sein, damit die Wärmepumpe seine Stärken ausspielen kann. Das sind alles Dinge, die man als Hausbesitzer normalerweise in Etappen angeht. Das sind riesige Investitionskosten, trotz Fördermöglichkeiten. Wer kann das? Mit fehlenden Realitätssinn irgendwelche Auflagen zu beschließen, macht überhaupt keinen Sinn.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von M. Lee im Beitrag #13801Öhi, das hatten wir schonmal - das ist 'ne Milchmädchenrechnung! Solange die Gesamtkonsumausgaben nicht steigen - und das können sie nur bei steigenden Nominallöhnen und/oder massivem "Entsparen" - gibt's keine Mehreinnahmen durch Mehrwersteuer auf steigende Preise, weil das, was für Produkt A mehr gezahlt wird, zwangsläufig bei Produkt B, C, D usw. eingespart werden muss! Und das gleiche gilt für andere Konsum- und Verkehrssteuern!
Ich sehe das gerade erst, muss dir leider auch eine Milchmädchenrechnung bescheinigen. Wie bekannt, habe ich auf dem Wochenmarkt mit Menschen aus den unterschiedlichen Schichten zu tun. Es ergibt sich da auch eine gewisse Vertrauensbasis in Gesprächen. So weiß ich von mehreren Menschen, dass sie an ihr "Eingemachtes" gehen müssen, sprich ihre Ersparnisse angreifen müssen. Sei es wegen zu leistenden Nachzahlungen, sei es wegen anderer Preissteigerungen. Dieses gesparte Geld fließt in die Wirtschaft und damit auch in die Steuereinnahmen. Das hört sich für manche Menschen übertrieben an, ist aber die Realität.
Sag' mal - liest Du auch mal die Posts, bevor Du in die Tasten geiferst? Da oben steht ganz klar: "solange die Gesamtkonsumausgaben nicht steigen"! Die können steigen durch Nominallohnsteigerung, Kreditaufnahme oder eben "Entsparen"!
Du beschreibst hier einfach nur einen kleinen Ausschnitt der Wirtschaft!
Du missachtest auch geflissentlich andere Wirkungen auf den Staatshaushalt - die steigenden Kosten in der Wirtschaft mindern Gewinne und damit Gewinnsteuern. Weniger Investitionen mindern mittelfristig weiter. Wenn dann noch Arbeitslosigkeit dazu kommt, kommen die öffentlichen Haushalte Einnahmen- und Ausgabenseitig unter Druck.
Wie denken ferner an perspektivisch steigende Zinsen ....
Das ist einfach 'ne Schnapsidee, dass solche Entwicklungen den Staashaushalten nützen sollen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fcblues im Beitrag #13866Caligula, das funktioniert nur in einer Welt, in der man nicht erstmal alles abschaltet und kündigt, bevor man Alternativen hat.
Ich weiß was du meinst, und sehe den Punkt definitiv als berechtigt an. Wir wollten halt besonders schlau sein (alle Menschen sind schlau - die einen vorher, die anderen nachher), indem wir uns (in schöner Gemütlichkeit mit bürokratischem Irrsinn bis zum letzten Detail) in Deutschland eine dezentrale und auf "sauberer" Technik basierende Energieversorgung aufbauen wollten. Für die Übergangszeit, also für 20-30 Jahre, wollten wir uns einfach zu großen Teilen an dem bedienen, was der europäische Markt hergibt. Strom aus dem Ausland dazukaufen (wobei Deutschland meines unsicheren Wissens nach, noch immer mehr exportiert als importiert....Strom meine ich), sowie fossile Energieträger aus dem Ausland einkaufen war zentraler Bestandteil der Strategie. Man sieht natürlich etwas alt aus, wenn man auf einmal feststellt, dass man kein billiges Gas/Öl/Kohle mehr bekommt.
Wichtiger Askept der gesamten Henne-Ei-Thematik: Der Gesetzgeber hat (im EEG) vor vielen Jahren festgelegt, dass Energie aus erneuerbaren Energien bevorzugt eingespeist werden MUSS. Das führte dazu, dass sich immer mehr Betreiber von normalen Kraftwerken die Sinnfrage stellen mussten, ob und wie man seine Energie noch ins Netz bekommt, und dabei die gewohnt üppigen Gewinnmargen einstreichen kann. Da das ein bißchen wie die quadratur des Kreises ist, haben soie jahrelang (und machen es heute auch noch) versucht den Betreibern von Photovoltaikanlagen und Windparks knüppel zwischen die Beine zu werfen. Wie haben sie das gemacht? Gute alte deutsche Taktik - einen bürokratischen Irrsinn etablieren, der sich gewaschen hat.
Darum war was EEG unausweichlich, um die Entwicklung in richtung "sauberer" und dezentraler Energie voranzutreiben und ganz klar zu stellen, welcher Energieträger vorrang hat. Wie gesagt, dumm für das Geschäftsmodell der Kraftwerksbetreiber....aber man kann da nicht einfach zugucken, wie sie die Energiewende blockieren, indem sie ihren eigenen Strom bevorzugt einspeisen.
Viele Leute die sich hochmotiviert eine Photovoltaikanlage auf´s Dach bauen wollten, wissen was ich meine. Bei einem Neubau und der Beauftragung einer mit alles Wassern gewaschenen Fachfirma ein Selbstläufer, alle anderen haben je nach lokalem Netzbetreiber einen wahnwitzigen Aufwand zu treiben. Selbst die Installation einer popeligen Balkonanlage (max. 600 Watt) kann einen Aufwand nach sich ziehen, dass sich die Anlage für die nächsten 15 Jahre nicht amortisieren wird (Zählerwechsel.....ggfs. muss zuvor der ganze Zählerschrank ausgetauscht werden, Elektriker beauftragen, der das Ting an eine spezielle Steckdose baut und offiziell in Betrieb nehmen muss). Und dann noch die scheiß Vergütung (ich darf für 30-50Cent pro kWh beziehen, bekomme selbst aber nur 7-8Cent pro kWh). In Holland soll das viel einfacher geregelt sein. Einstecken und basta, gleiche Preise für Bezug und Einspeisung (das mit Holland habe ich nur gehört, aber nicht geprüft).
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
„Mit Polen schneller fertig als mit Ukraine“ Schrille Töne und Atomdrohung in russischem Staats-TV
Wie weit sind Wladimir Putin und Russland bereit zu gehen? Ist die Ukraine das Ziel oder hat der Despot im Kreml noch ganz andere Ziele im Auge? Muss man Angst haben vor einem Atomkrieg? Diese Fragen stellen sich die Führer der westlichen Staaten und ihre Geheimdienste in den vergangenen Wochen und auch bei den Treffen von NATO und G7 an diesem Donnerstag . Insbesondere Polen und die baltischen Staaten fühlen sich bedroht, aber auch Finnland und Schweden suchen die Annäherung zum Westen und denken über eine NATO-Mitgliedschaft nach. Kein Wunder, denn aus Russland dringend verstörende Töne. In einer TV-Show des russischen Staatsfernsehens „Rossija 1“ wird ganz offen darüber spekuliert, wie man mit den westlichen Ländern an der Grenze zur Ukraine umgehen sollte. „Warschau wird in zwei Sekunden von der Landkarte gestrichen sein“, heißt es da. Und: „Ihr braven Leute in Deutschland, Estland und Polen – es wird Nuklearschläge geben, wenn ihr eine NATO Friedensmission schickt.“
Das Windräder das Mikroklima innerhalb eines Windparks beeinflussen ist ja eigentlich schon seit Jahren bekannt. Dabei reden wir aber nicht von 3 Rädern nebeneinander, wie man sie schon vereinzelt auf Rapsfeldern oder Berghügeln sieht, sondern von hunderten auf einem Fleck, wie es sie in Deutschland nur Offshore gibt. Dazu kommt noch, dass die Herren daraus eine Hochrechnung gemacht haben, für eine schlagartige Versorgung der gesamten USA durch Windkraft, mit dem rechnerischen Ergebnis von +0,24 Grad. Sie berechnen weiterhin, dass diese 0,24 Grad sofort entstehen, wärend die Senkung der Temperatur durch Einsparungen des Co² 100 Jahre brauch um den Effekt wieder auszugleichen.
In deren Hochrechnung fehlt allerdings auch noch die Solarenergie, denn sie haben ja tatsächlich ausschließlich Windparks untersucht. 100% Wind für die gesamte USA oder auch Welt ist ja illusorisch, hinzu kommt: Das renomierte Wissenschaftler der Studie vorwerfen den Wasserdampfreduzierenden Effekt von Windrädern nicht berücksichtigt zu haben. Dieser würde für eine weiter Abkühlung der Atmopsphäre sorgen. Es stehen also im Prinzip einmalig dauerhafte 0,24 Grad gegen stetig steigende 2-4-X Grad durch Co². Wie auch immer, am Ende kommt die Studie bzw. deren Autoren doch zu einer klaren Aussage:
Am Ende steht dann aber eben doch:
"Wind schlägt Kohle bei jeder Umweltmaßnahme......", sagt der leitende Autor David Keith, Professor für Ingenieurwesen an der Harvard University. "Wir müssen schnell von fossilen Brennstoffen umsteigen, um die Kohlenstoffemissionen zu stoppen. Dabei müssen wir zwischen verschiedenen kohlenstoffarmen Technologien wählen, die alle soziale und ökologische Auswirkungen haben.“
Für mich ist die Studie kein Argument gegen Windkraft. Zumal der Effekt der Windräder einmalig wäre, wärend die Klimaerwärmung durch Co² immer weiter ansteigen würde.
PS: Mich würde mal interessieren, in wie weit die großen Kühltürme der AKWs das jeweilige Mikroklima rund um sie herum beeinflussen. Deren Wasserdampf trägt nämlich auch zu Erderwärmung bei und zwar durch dauerhafte Emission. Ist aber nur so eine Idee.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Putins Chef-Verhandler: „Die gesamte Existenz Russlands steht auf dem Spiel“
06.39 Uhr: Wladimir Medinsky leitet die russische Delegation bei den Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Laut der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti sprach Medinsky nun über Russlands Situation: „Die gesamte Existenz Russlands, die russische Zivilisation, steht auf dem Spiel. Es gibt in der Geschichte nur wenige Situationen, die mit dieser vergleichbaren wären.“ Medinsky nennt in diesem Zusammenhang die russische Revolution 1917 und den Zusammenbruch der Sowjetunion.
...
Der Westen forciere den „Zusammenbruch des politischen Systems und des ganzen Landes“, so Medinsky. Dies sei „die größte Herausforderung der Geschichte und wir müssen dieser Bedrohung begegnen“. Medinsky gilt als Top-Berater von Präsident Wladimir Putin.
-
Wie war das noch - Atomwaffen nur bei existenzieller Bedrohung?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13852Aber Hauptsache ALLE stehen gemeinsam hinter den Sanktionen !!!
TROTZ PUTINS UKRAINE-INVASION Renault bleibt im Russland-Geschäft
Während die meisten westlichen Konzerne ihr Russland-Geschäft wegen Putins Invasion der Ukraine auf Eis gelegt haben, bleibt Autobauer Renault in Russland aktiv. Medienberichten zufolge verkauft der französische Autohersteller weiterhin Autos in Russland und will dort auch weiter produzieren.……. Wie die Deutsche Welle unter Berufung auf Insider berichtet, habe die Entscheidung, in Russland aktiv zu bleiben, die Rückendeckung der französischen Regierung.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Als Renault das Werk in Moskau diese Woche wieder eröffnete, gab es heftige Reaktionen. Ein britischer Abgeordneter rief zum Boykott des Unternehmens auf, und auch der Außenminister der Ukraine schloss sich diesem Appell wenig später an. Innerhalb weniger Stunden lenkte das Unternehmen ein und stellte die Produktion im Moskauer Werk wieder ein.
Zitat von l#seven im Beitrag #13877Inzwischen kann man jedes halbwegs brauchbare (gedämmte) Haus mit einer Wärmepumpe ausstatten und mit Strom heizen. Damit könnte man schon einen guten Teil vom Öl und Gas lösen (ca 70% der Privathaushalte nutzen Öl/Gas) . Durch die Bafa wird's am Ende auch nicht so teuer (ist relativ zu betrachten). Nur hab ich oft das Gefühl, dass diese Massentauglichkeit auch für den Bestand noch nicht in der Breite angekommen ist. Blöderweise kennen die Handwerker auch die Förderungen und kalkulieren entsprechend.
Möglich ist aus meiner Sicht einiges, nur wird's wie so oft auf verschiedenen Ebenen blockiert.
Es gibt wie überall haufenweise Bedenkenträger und oftmals auch zu Recht. Klar funktioniert das System Wärmepumpe in fast allen Gebäuden. Gerade bei den fast 20 Mio Bestandsbauten muss jedoch häufig erst die Voraussetzung geschaffen und dafür investiert werden. Gute Fenster, Dämmung, idealerweise Fußbodenheizung und eigentlich auch PV sollten schon vorhanden sein, damit die Wärmepumpe seine Stärken ausspielen kann. Das sind alles Dinge, die man als Hausbesitzer normalerweise in Etappen angeht. Das sind riesige Investitionskosten, trotz Fördermöglichkeiten. Wer kann das? Mit fehlenden Realitätssinn irgendwelche Auflagen zu beschließen, macht überhaupt keinen Sinn.
Du kennst dich aus!
Einfach mal ne´ Wärmepumpe besorgen, funktioniert nicht.
Der feine Herr Medwedew meint, Russland könne die Todesstrafe wieder einführen (web.de). "Wenn in Russland alles ruhig bliebe, bräuchten wir sie nicht."
Das heißt dann wohl: Wenn sich immer mehr Menschen von Putin abwenden - und das sind dann in seinen Augen ja Terroristen oder westliche Agenten - müsste man wieder zur Todesstrafe greifen, um das Land vor einem Zusammenbruch (wie es der Westen gerne möchte) zu bewahren.
Gerhard Schröder ist mir heute morgen wieder übel aufgestoßen. Der labert weiter daher, dass auch der Westen eine Schuld an dieser "Eskalation" habe.
Ist dem geldgeilen Gerhard schon mal aufgefallen, dass sein Kumpel Wladimir Russland in eine Diktatur verwandelt hat? Hat Schröder bemerkt, dass Russland zu einem üblen Polizei -und Überwachungsstaat geworden ist? Sein Amigo hat die Opposition mundtot gemacht, in Straflager gesperrt oder ermorden lassen. Wie kann man so einen Verbrecher und solch´ dreckiges Schwein noch seinen Freund nennen? Ist es Schuld des Westens, dass sich Adolf Putin zum Diktator gemausert hat? Wie kann GS noch in den Spiegel schauen, ohne zu kotzen?
Zitat von blueeye im Beitrag #13893Steht doch da geschrieben
Als Renault das Werk in Moskau diese Woche wieder eröffnete, gab es heftige Reaktionen. Ein britischer Abgeordneter rief zum Boykott des Unternehmens auf, und auch der Außenminister der Ukraine schloss sich diesem Appell wenig später an. Innerhalb weniger Stunden lenkte das Unternehmen ein und stellte die Produktion im Moskauer Werk wieder ein.
Der BILD-Artikel erweckt auf mich den Eindruck, die franz. Regierung würde aus der Gemeinschaft von Sanktionen und Werksschließungen in Russland ausscheren und Renault erlauben weiter dort zu verkaufen. Davon kann ich nichts finden.
What ever - die Nummer mit der Existenzbedrohung macht mir Kopfschmerzen. Wenn sich die Rubelnummer als Bummerrang entpuppt, dann könnte Putin die Existenzbedrohung als gegeben ansehen. Und eine Niederlage / Rückzug aus der Ukraine wird es unter seiner Führung nicht geben. Die Blöße gibt er sich nicht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ja, den Eindruck kann man bekommen. Die DW bezog sich wohl auf Informationen von Insidern Naja…
Darüber hinaus mache ich mir derzeit keinen Kopf. Wenn ich meine Existenz bedroht sehen würde, unternähme ich Dinge um diese zu retten. Ich würde aber nichts tun, was meine Existenz definitiv zerstören würde. Na gut, ich bin aber auch nicht Wladolf…
#13900 | RE: OT
25.03.2022 16:14 (zuletzt bearbeitet: 25.03.2022 16:15)
ma_ko68
(
gelöscht
)
Ups, wenn das stimmt wäre das ein Schritt den ich von China nicht erwartet hätte- man scheint sich wohl Gedanken um die eigene Position zu machen. Ich weiß das ist nur aus Eigennutz, aber dennoch für mich überraschend.
Chinas Öl-Riese setzt Russland-Investitionen aus Der staatliche chinesische Sinopec-Konzern hat Insidern zufolge Gespräche über eine große Investition in Russland ausgesetzt. Er sei damit dem Aufruf der Regierung in Peking gefolgt, die angesichts westlicher Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges gegen die Ukraine zur Vorsicht gemahnt hatte, sagten mehrere mit dem Vorgehen vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Asiens größtes Erdgas- und Mineralölunternehmen wollte eigentlich eine halben Milliarde Dollar in eine Gaschemieanlage sowie in ein Gemeinschaftsunternehmen zur Vermarktung von russischem Gas in China stecken. Peking hat sich wiederholt gegen die Sanktionen ausgesprochen und darauf bestanden, den normalen Wirtschafts- und Handelsaustausch mit Russland aufrechtzuerhalten. Hinter den Kulissen ist die Regierung jedoch vorsichtig und will vermeiden, dass chinesische Unternehmen gegen Sanktionen verstoßen. Das Außenministerium hat kürzlich Vertreter von drei großen Energieunternehmen einbestellt, um ihre Geschäftsbeziehungen zu russischen Partnern zu überprüfen, wie zwei Insider sagten. Demnach habe das Ministerium sie aufgefordert, keine voreiligen Schritte beim Kauf russischer Vermögenswerte zu unternehmen.