Ich bin weder bei Facebook, Instagram, Twitter oder pinterest, also immer schön bei sich selbst anfangen. Is ganz einfach, und, man braucht's nicht. Lebbe geht weiter, auch ohne
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3651Ich bin weder bei Facebook, Instagram, Twitter oder pinterest, also immer schön bei sich selbst anfangen. Is ganz einfach, und, man braucht's nicht. Lebbe geht weiter, auch ohne
Leeven Nobby, ich setz' das jetzt mal hier rein (auch, wenn's vermutlich in den off-off-topic-Bereich gehört):
Wirbel nach Salut-Jubel Gündogan und Can liken türkischen Kriegs-Post
Hatte da jemand bloß einen zu schnellen Finger?!? Nationalspieler Ilkay Gündogan sorgt vor dem EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf am Sonntag in Estland für einen Eklat. Er likte bei Instagram ein Foto, das türkische Nationalspieler zeigt, wie sie beim 1:0 gegen Albanien in die Kamera salutieren. Eine Sympathiebekundung für Militäroffensive von Recep Tayyip Erdogan gegen die Kurden in Syrien. Das Foto der salutierenden Türken hatte Siegtorschütze Cenk Tosun gepostet, der auf dem Bild auch zu sehen ist. „Für unsere Nation, vor allem für jene, die für unser Land ihr Leben riskieren“, schrieb er dazu. Tosun wurde – wie auch Gündogan – in Deutschland geboren, spielte zwischen 2006 und 2010 für Eintracht Frankfurt. Mittlerweile steht er beim Premier-League-Klub FC Everton unter Vertrag. Gündogan entlikte das Foto später wieder, ebenso Mitspieler Emre Can. Auch der Juve-Star hatte das Tosun-Posting zunächst gelikt. Zu BILD sagte Can: „Ich habe den Post von Tosun, den ich schon lange kenne, beim Scrollen geliked, ohne jegliche Intention und auf den Inhalt zu achten. Ich bin ein absoluter Pazifist und gegen jede Art von Krieg.“ Auch Gündogan äußerte sich am frühen Sonntagabend, sagte: „Ich habe das Like zurückgenommen als ich gesehen habe, dass es politisch gewertet wurde. Wahr ist, dass ich mich für meinen ehemaligen Teamkollegen aus der DFB U21 gefreut habe, dass er das Siegtor gemacht hat. Glauben Sie mir: Nach dem letzten Jahr ist das letzte, was ich wollte, ein politisches Statement zu setzen. Ich habe das Like bewusst zurückgenommen.“
Wir sind, was diese Kommunikationsmedien betrifft, komplett auf einer Wellenlänge. Wenn's den FC nicht geben würde, täte ich mich völlig raushalten. "Influencing" ist schon auf persönlicher Ebene ein hartes aber letzten Endes dann zumindest einigermaßen aufrichtiges Thema. Online respektive im Internet wird allerdings ein heftiger Schuh draus: Trolle sind lustig bzw. drollig. Influencing beileibe nicht. Wenn du das für dich klar hast, ist das super (und daran zweifle ich keine Sekunde). Aber bei Jugendlichen oder Menschen, denen die Differenzierung nicht in die Waagschale geworfen wurde, ist diese Methode ein perfektes Instrument (s.o. ;-)
Aber wie hat Grottenhennes so schön zitiert: Für Intelligenz wirst du nicht Nationalspieler. Entsprechend darfst du alles posten oder liken, was du willst … Da kannst du dir bewusst sein, wie du willst – und dich zurücklehnen: "Hab ich nichts mit zu tun!" … aber dann beschwere dich nicht niemals über Idioten unter den Ultras geschweige denn über Brexit-Wähler oder Trump-Anhänger!
Vielleicht habe ich dich aber auch nur falsch verstanden: Worte, einfach nur Worte, können im Hirn eines gerade irgendwie "mental ausgerichteten" Empfängers völlig anders wahrgenommen werden. Von daher kurz und knapp: I love your spirit. Sei weiter Influencer (Faust)!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3651Ich bin weder bei Facebook, Instagram, Twitter oder pinterest, also immer schön bei sich selbst anfangen. Is ganz einfach, und, man braucht's nicht. Lebbe geht weiter, auch ohne
Leeven Nobby, ich setz' das jetzt mal hier rein (auch, wenn's vermutlich in den off-off-topic-Bereich gehört):
Wirbel nach Salut-Jubel Gündogan und Can liken türkischen Kriegs-Post
Hatte da jemand bloß einen zu schnellen Finger?!? Nationalspieler Ilkay Gündogan sorgt vor dem EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf am Sonntag in Estland für einen Eklat. Er likte bei Instagram ein Foto, das türkische Nationalspieler zeigt, wie sie beim 1:0 gegen Albanien in die Kamera salutieren. Eine Sympathiebekundung für Militäroffensive von Recep Tayyip Erdogan gegen die Kurden in Syrien. Das Foto der salutierenden Türken hatte Siegtorschütze Cenk Tosun gepostet, der auf dem Bild auch zu sehen ist. „Für unsere Nation, vor allem für jene, die für unser Land ihr Leben riskieren“, schrieb er dazu. Tosun wurde – wie auch Gündogan – in Deutschland geboren, spielte zwischen 2006 und 2010 für Eintracht Frankfurt. Mittlerweile steht er beim Premier-League-Klub FC Everton unter Vertrag. Gündogan entlikte das Foto später wieder, ebenso Mitspieler Emre Can. Auch der Juve-Star hatte das Tosun-Posting zunächst gelikt. Zu BILD sagte Can: „Ich habe den Post von Tosun, den ich schon lange kenne, beim Scrollen geliked, ohne jegliche Intention und auf den Inhalt zu achten. Ich bin ein absoluter Pazifist und gegen jede Art von Krieg.“ Auch Gündogan äußerte sich am frühen Sonntagabend, sagte: „Ich habe das Like zurückgenommen als ich gesehen habe, dass es politisch gewertet wurde. Wahr ist, dass ich mich für meinen ehemaligen Teamkollegen aus der DFB U21 gefreut habe, dass er das Siegtor gemacht hat. Glauben Sie mir: Nach dem letzten Jahr ist das letzte, was ich wollte, ein politisches Statement zu setzen. Ich habe das Like bewusst zurückgenommen.“
Wir sind, was diese Kommunikationsmedien betrifft, komplett auf einer Wellenlänge. Wenn's den FC nicht geben würde, täte ich mich völlig raushalten. "Influencing" ist schon auf persönlicher Ebene ein hartes aber letzten Endes dann zumindest einigermaßen aufrichtiges Thema. Online respektive im Internet wird allerdings ein heftiger Schuh draus: Trolle sind lustig bzw. drollig. Influencing beileibe nicht. Wenn du das für dich klar hast, ist das super (und daran zweifle ich keine Sekunde). Aber bei Jugendlichen oder Menschen, denen die Differenzierung nicht in die Waagschale geworfen wurde, ist diese Methode ein perfektes Instrument (s.o. ;-)
Aber wie hat Grottenhennes so schön zitiert: Für Intelligenz wirst du nicht Nationalspieler. Entsprechend darfst du alles posten oder liken, was du willst … Da kannst du dir bewusst sein, wie du willst – und dich zurücklehnen: "Hab ich nichts mit zu tun!" … aber dann beschwere dich nicht niemals über Idioten unter den Ultras geschweige denn über Brexit-Wähler oder Trump-Anhänger!
Vielleicht habe ich dich aber auch nur falsch verstanden: Worte, einfach nur Worte, können im Hirn eines gerade irgendwie "mental ausgerichteten" Empfängers völlig anders wahrgenommen werden. Von daher kurz und knapp: I love your spirit. Sei weiter – und das meine ich ganz ehrlich – Influencer (Faust)!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Upps, und jetzt nennt schon Gottschalk den Dirigenten "Influencer" – während die Musiker auf Bildschirme gucken, die sich selbst umblättern – und das noch überhaupt nicht TV-Kamera-affin :-))))
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Domenico Tedesco hat einen neuen Trainer-Job gefunden. Der 34-Jährige wurde am Montag bei Spartak Moskau vorgestellt. Wie Schalke 04 bekanntgab, wurde unterdessen der Vertrag mit dem Ex-Trainer aufgelöst.
Schau gerade 2. Liga Konferenz.Aue gegen Nürnberg Hammerspiel! Aue führt 3:2 und dann köpft ein Auer den Ball in der Schlussminute aus den Strafraum. Dabei berührt er einen Nürnberger mit den Ellbogen. Dafür gibt's dann Elfer wegen dem Videofritzen. 3:3 Dann macht Aue sogar noch das 4:3.
Wieder meldet sich der Fritze, aber es bleibt dabei.
Dann in der 7. Minute der Nachspielzeit wieder der Fritze, Elfer für Nürnberg. Menger trotz dem Fritze und hält den Elfer.
Es geht offenbar nix mehr ohne den Videofritzen. War ein geiles Spiel, aber 4 mal der Videofritze in den letzen 10 Minuten.
Mich kotzt das an. Kann der Platzschiri nix mehr alleine entscheiden?
Und schlimmerweise wude nix gerechter durch den Fritzen im Gegenteil. Der Elfer zum 3:3 ist für mich ein Witz. Der Auer köpft den Ball aus dem Strafraum der Nürnberger hat das Glück dabei mit dem Ellbogen getroffen zu werden. Eine Torchance war das sonst nicht für Nürnberg, aber nach 5 mal Hingucken Kontaktelfer
Frankfurt gegen die Pillen saustark. Weiser nach einer halben Stunde schon ausgewechselt. Aber nicht wegen Verletzung, sondern weil er gegen Kostic kein Land gesehen hat. Schönes Spiel.
Ich genieße auch den Sieg von Frankfurt. Besonders fiel mir der junge Trappersatz im Frankfurter Tor auf, der den Leverkusenern das Spiel vernübelt hat.
Ganz starke Leistung im Tor. Würde ich in Köln auch mal gerne sehen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
16' Handelfmeter für Frankfurt Kostic kommt über links durch, Paciencia nach dessen Hereingabe zum Abschluss. Dragovic pariert im Stile eines Torhüters, klarer Elfmeter.
16' Gelbe Karte Dragovic Bayers Verteidiger wird zudem verwarnt.
Dafür dass der Spieler wie ein Torwart mit der Hand hält gibt es dann nur gelb??? Ezibuhe hätte man wohl mit Rot und drei Spielen Sperre + Elfer belegt...
Zitat von Rehbock im Beitrag #3663Ich genieße auch den Sieg von Frankfurt. Besonders fiel mir der junge Trappersatz im Frankfurter Tor auf, der den Leverkusenern das Spiel vernübelt hat. Ganz starke Leistung im Tor. Würde ich in Köln auch mal gerne sehen.
Es ist schon beeindruckend, wie gut die Adler aus der Winterpause gekommen sind. Es wäre schön, wenn wir dies auch mal so hinkriegen würden. Die Pillen haben heute nur in der 2. Hälfte Fußball gespielt. Das war deutlich zu wenig.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Pepita im Beitrag #3664Hab das Spiel nicht gesehen, im Ticker steht:
16' Handelfmeter für Frankfurt Kostic kommt über links durch, Paciencia nach dessen Hereingabe zum Abschluss. Dragovic pariert im Stile eines Torhüters, klarer Elfmeter.
16' Gelbe Karte Dragovic Bayers Verteidiger wird zudem verwarnt.
Dafür dass der Spieler wie ein Torwart mit der Hand hält gibt es dann nur gelb??? Ezibuhe hätte man wohl mit Rot und drei Spielen Sperre + Elfer belegt...
Im Stile eines Torhüters wohl eher unabsichtlich, aber klarer Elfer. Allerdings hat er durch diese Aktion kein Tor verhindert, darum gelb.
Die Frankfurter spielen bislang eine ordentliche Saison. Man sieht daran, daß das die vermeintliche Fußballweisheit, nach einer Europa-League-Teilnahme stürze man in der Liga zwangsläufig ab, falsch ist. Das ist eben nicht zwangsläufig, sondern vielmehr kann man durch die internationale Teilnahme auch reifen und gestärkt weitermachen. Man muß nur die richtigen Leute haben, die die richtigen Schlüsse ziehen und dann das Richtige machen.
Zitat von Pepita im Beitrag #3664Hab das Spiel nicht gesehen, im Ticker steht:
16' Handelfmeter für Frankfurt Kostic kommt über links durch, Paciencia nach dessen Hereingabe zum Abschluss. Dragovic pariert im Stile eines Torhüters, klarer Elfmeter.
16' Gelbe Karte Dragovic Bayers Verteidiger wird zudem verwarnt.
Dafür dass der Spieler wie ein Torwart mit der Hand hält gibt es dann nur gelb??? Ezibuhe hätte man wohl mit Rot und drei Spielen Sperre + Elfer belegt...
Im Stile eines Torhüters wohl eher unabsichtlich, aber klarer Elfer. Allerdings hat er durch diese Aktion kein Tor verhindert, darum gelb.
Easy hat durch sein laufen hinter Coutinho eigentlich auch kein Tor verhindert. Der Bayernspieler fiel, weil er dessen Atem gespürt hat. Ausserdem war Hector letzter Mann!
Bittencourt: Kohfeldt „sieht den Menschen hinter dem Spieler besser“ als Nagelsmann
Leonardo Bittencourt ist trotz seiner jungen Jahre in der Bundesliga schon viel herumgekommen. Werder Bremen ist bereits die sechste Profi-Station des 25-Jährigen. Alleine im Oberhaus hat er unter acht Trainern gespielt. Der Mittelfeldmann kann also vermutlich gut einschätzen, wo die Qualitäten eines Übungsleiters liegen. Mit Julian Nagelsmann bei der TSG Hoffenheim und nun Florian Kohfeldt bei den Hanseaten spielte der Deutsch-Brasilianer seit Beginn der Vorsaison unter den beiden von vielen Experten am höchsten gehandelten jungen Trainern der Bundesliga-Szene. Obwohl er bei den Grün-Weißen erst seit weniger als zwei Monaten unter Kohfeldt arbeitet, hat Bittencourt schon eine sehr hohe Meinung vom 36-jährigen Chefcoach. Im Vergleich zu Nagelsmann habe er „ein besseres Fingerspitzengefühl, er sieht den Menschen hinter dem Spieler besser“, so die Leihgabe gegenüber dem Weser-Kurier. Ansonsten seien sich die Trainer in vielerlei Hinsicht ähnlich. „Perfektionisten, mit einem klaren Plan, einer klaren Linie“, so beschreibt Bittencourt Kohfeldt und Nagelsmann. „Bei beiden erkennt man die Handschrift sehr genau, man sieht, dass und wie sie eine Mannschaft verändern.“ Beiden traue er im weiteren Verlauf ihrer Karriere Großes zu. Auf die Frage, ob sie sogar an die allgemein als beste Trainer der Welt geltenden Jürgen Klopp und Pep Guardiola heranreichen könnten, hat Bittencourt eine positive Antwort parat. „Die Qualität für einen ähnlichen Weg haben beide“, so das große Lob des ehemaligen Juniorennationalspielers. Zumindest Klopp kann er dabei aus persönlicher Erfahrung einschätzen. 2012/13 absolvierte er sieben Pflichtspiele für Borussia Dortmund unter dem heutigen Teammanager des FC Liverpool.
Zitat von Powerandi im Beitrag #3665Die Pillen haben heute nur in der 2. Hälfte Fußball gespielt. Das war deutlich zu wenig.
Das war das erste Spiel in dieser Saison, das ich von Lev gesehen habe. Gestern bestand deren Fußball in erster Linie darin, den Ball 10 000x in der eigenen Hälfte hin und her zu spielen, bis es die Möglichkeit gab, Havertz anzuspielen. Der war der erste, der mal Zug reinbrachte. Wenn der dann mal nicht den besten Tag hat, geht da wohl nichts mehr. Traurig eigentlich bei dem Potential in der Mannschaft...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3670........ schon viel herumgekommen klar, weil überall wo er ist/war schnell erkannt wird, da kommt nix
Bittencourt war beileibe nicht unser Schlechtester.
Aixbock
Das sehe ich auch so. Aber er war doch sehr verletzungsanfällig. Als er einige Monate in Hoffenheim war, hat er sich in ähnlicher Weise geäußert. Die Trainingsbedingungen dort seien im Vergleich zum Geißbockheim herausragend. Und Nagelsmann sei ein phantastischer Trainer, der ein klares Spielkonzept verfolge. Stöger habe seine Stärken eher im menschlichen Bereich gehabt. Trotz dieser Lobhuldigungen hat er bei den Hoppis kaum gespielt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3670........ schon viel herumgekommen klar, weil überall wo er ist/war schnell erkannt wird, da kommt nix
Bittencourt war beileibe nicht unser Schlechtester.
Aixbock
Wenn man aber in so jungen Jahren so viele Stationen durchhat, sagt das auch etwas aus.
Für mich ein sehr angenehmer Typ, leider zeigt er vollkommen brotlose Kunst. Pecko reloaded, trickst gerne 3 Gegner aus, um dann einen Fehlpass zu spielen. Eigentlich mag ich solche Spielertypen, aber bei dem kommt einfach viel zu wenig bei rum. Wenn der in der letzten Situation etwas ruhiger wäre, wäre er ein ganz großer.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler