Der FC möchte weiterhin aus eigener Kraft, ohne Investor, erfolgreich sein (KStA).
Das wird immer schwieriger. "Unter den ersten sieben Vereinen des Abschluss-Tableaus steht nur einer, der nicht von Investoren oder einem Unternehmen geprägt ist: Borussia Mönchengladbach".
Ein Club wie der FC, der 6x abgestiegen ist, ist eigentlich erledigt und hat den Anschluss verloren. Nur fähige Leute können, ohne Investor, durch exzellente Arbeit und die richtigen Personalentscheidungen einen Return schaffen - siehe Eberl.
Haben wir diesmal die richtigen Leute am Ruder? Wenn nicht, geht es uns wie z.B. Bielefeld. Alle paar Jahre darf man für eine Saison in der 1.Liga mitspielen......
Dank an den FC für diese Entscheidung, so kann ich weiterhin Stolz den Geißbock auf der Brust tragen! Ehrliches arbeiten, nicht auf die Geldbörse eines Geldfratzkes liegen, das ist Fußball! Nicht Werte ergaunern, sondern Werte erschaffen! Hoffe die Finanzspritze für S05 kommt nicht zustande, Reeker und die Grünen werden in Köln abgegrätscht und es findet sich ein guter Bauunternehmer, vielleicht sogar mit Geißbock auf der Brust. Dann könnten wir durch den Ausbau des Heims etwas für die Zukunft gestalten, passenden Kader + Trainer haben wir dafür, einzig der Punkt auf dem I scheint zu fehlen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #7051Der FC möchte weiterhin aus eigener Kraft, ohne Investor, erfolgreich sein (KStA).
Das wird immer schwieriger. "Unter den ersten sieben Vereinen des Abschluss-Tableaus steht nur einer, der nicht von Investoren oder einem Unternehmen geprägt ist: Borussia Mönchengladbach".
Ein Club wie der FC, der 6x abgestiegen ist, ist eigentlich erledigt und hat den Anschluss verloren. Nur fähige Leute können, ohne Investor, durch exzellente Arbeit und die richtigen Personalentscheidungen einen Return schaffen - siehe Eberl.
Haben wir diesmal die richtigen Leute am Ruder? Wenn nicht, geht es uns wie z.B. Bielefeld. Alle paar Jahre darf man für eine Saison in der 1.Liga mitspielen......
so , ich denke es gäbe zwei möglichkeiten : a) wir dümpeln aus eigener kraft so weiter , krebsen im MF der tabelle rum und nehmen den ein od anderen abstieg in kauf , oder b) wir verzichten weiterhin auf investoren u nehmen kredite auf ( ich sach ma einfach 100Mio ) gehen also ins risiko , kaufen gute spieler und nehmen regelmässig EL teil , verkaufen mit gewinn spieler , etc ! dann muss man aber kompetente leute am ruder haben ! wehrle trau ich das durchweg zu ! bei den anderen zwei müsste man erstmal abwarten ! sollte dieser torpedo allerdings daneben gehen .....................;( anderen vereinen / managern gelingt das doch auch n warum denn nicht dem FC ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ich bin für C! 2-3 Jahre in Liga 1 herum dümpeln, einen Unterbau schaffen, danach Attacke und Feuer frei mit Horsti und Gisdol, einem Trainer der "Jugend Forscht" kann!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapa im Beitrag #7058Dem FC gelingt es Höger zu verpflichten, oder Leistner.
naja , Leistner dürfte sich ja schon erledigt haben !
Na, das ist ja super. Der FC kauft für 6(?) Mio einen Merè. Der spielt nach Abstieg ne astreine Zweitligasaison. Danach werden Sobiech, Czichos und Leistner verpflichtet und mit zT langfrisstigen Verträgen ausgestattet. Das ist der 1.FC Köln.
Zitat von derpapa im Beitrag #7058Dem FC gelingt es Höger zu verpflichten, oder Leistner.
naja , Leistner dürfte sich ja schon erledigt haben !
Na, das ist ja super. Der FC kauft für 6(?) Mio einen Merè. Der spielt nach Abstieg ne astreine Zweitligasaison. Danach werden Sobiech, Czichos und Leistner verpflichtet und mit zT langfrisstigen Verträgen ausgestattet. Das ist der 1.FC Köln.
du hast ja recht , aber was hätten wir machen sollen , als die da rumgewerkelt haben !? manchmal glaub ich , hier im forum herrscht mehr sachverstand in manchen dingen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von fidschi im Beitrag #7051Der FC möchte weiterhin aus eigener Kraft, ohne Investor, erfolgreich sein (KStA).
Das wird immer schwieriger. "Unter den ersten sieben Vereinen des Abschluss-Tableaus steht nur einer, der nicht von Investoren oder einem Unternehmen geprägt ist: Borussia Mönchengladbach".
Ein Club wie der FC, der 6x abgestiegen ist, ist eigentlich erledigt und hat den Anschluss verloren. Nur fähige Leute können, ohne Investor, durch exzellente Arbeit und die richtigen Personalentscheidungen einen Return schaffen - siehe Eberl.
Haben wir diesmal die richtigen Leute am Ruder? Wenn nicht, geht es uns wie z.B. Bielefeld. Alle paar Jahre darf man für eine Saison in der 1.Liga mitspielen......
Ich weiß nicht. Warum sollen Klubs mit erheblich mehr Geld nicht nur bessere Fußballer verpflichten, sondern auch bessere Manager, Trainer, Scouts ...? Finde ich logisch, dass es da genauso wie bei Spielern eine Hierarchie gibt, die durch das vorhandene Geld und natürlich die Chance, weiter oben zu spielen, geprägt ist. Warum ist Labbadia nach Berlin zur Hertha? Weil er dort mehr Chancen hat als beim FC, erheblich mehr Chancen, eine erheblich bessere Mannschaft. Gladbach und Eberl sind AUSNAHMEN, sind nahezu einmalig, zeigen NICHT, dass die Regel nicht gilt, sondern dass es eben einer von vielen schafft. Genauso wie es umgekehrt manchmal Absteiger gibt, die eigentlich mit großer Klappe in den Europacup wollten diese Saison (Bremen). Oder die viel, viel Geld hatten und trotzdem abgestiegen sind (Stuttgart).
Die "richtigen Leute am Ruder" - sorry, dazu kommt noch eine Eigenart des 1. FC Köln: Ein Karnevalsklub in einer Karnevalsstadt. Wie sollten denn da die "richtigen Leute" ans Ruder kommen?
Wir haben uns in den letzten dreißig Jahren heruntergewirtschaftet. Jetzt ist es natürlich schwer, gute Leute an den Club zu binden. Man muss noch unentdeckte Perlen finden - Eberl, Nagelsmann etc.
Tun wir aber wohl nicht.
Was der FC gut gemacht hat, war die "Professionalisierung" der Nachwuchsarbeit. Dort arbeiten inzwischen fast nur noch Trainer mit A-Lizenz. Das hat Früchte getragen.
Zitat von fidschi im Beitrag #7065Wir haben uns in den letzten dreißig Jahren heruntergewirtschaftet. Jetzt ist es natürlich schwer, gute Leute an den Club zu binden. Man muss noch unentdeckte Perlen finden - Eberl, Nagelsmann etc.
Tun wir aber wohl nicht.
Was der FC gut gemacht hat, war die "Professionalisierung" der Nachwuchsarbeit. Dort arbeiten inzwischen fast nur noch Trainer mit A-Lizenz. Das hat Früchte getragen.
WENN du solche Leute findest, brauchst du auch welche, die hinter ihnen stehen und an sie glauben! Schau dir die Anfänge an von Zorc und Eberl. Die standen auch schon ganz böse in der Kritik. Beim FC hätte keiner von beiden überlebt, da bin ich überzeugt von.
Eberl und Zorc hatten natürlich viel Glück, daß an der Seitenlinie Trainer standen, die die Qualitäten von Spielern erkannten und dem Verein sehr, sehr viel Geld einbrachten. Dadurch verbesserten sie sich zwar zu Anfang nicht in der Tabelle, schufen aber eine mehr als tragfähige Basis. Eine Fähigkeit, die den letzten 20 Trainern beim FC abging, hier wurde versucht, ein System zu installieren und versenkten den Wert jeder Mannschaft ins Bodenlose.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Eberl und Zorc hatten anfangs Glück aber auch ein Händchen für das richtige Personal. Das hatten wir in den vergangenen dreißig Jahren selten.
Wenn man mal revue passieren lässt, welche Mänätscher und Trainer beim FC dilettieren durften, bekommt man eine Gänsehaut. Von den Spielern wollen wir gar nicht reden.
Mit Pflaumen erreicht man keine Kontinuität - nur Mißerfolge.
Zitat von Joganovic im Beitrag #7070150 Mio. noch mal für die Hertha. Macht insgesamt 300 Mio. - nicht übel. Dafür kann man seine Seele ja mal verkaufen.
Da der Windhund ja maximal nur 49,9 % übernehmen darf, müsste der Wert dieser Provinzposse ja über 600 Mio liegen. Fände ich korrekt, wenn es denn noch Lire geben würde. Ansonsten sollte man die Verantwortlichen bei DFB und DFL mal ein paar Jahre bei Trockenbrot und Wasser Nachhilfe in Mathematik verordnen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hertha wird das nächste Wirecard......also theoretisch, in Wirklichkeit werden die sich natürlich in letzter Sekunde danke einer kombinierten Landes- und Bundesbürgschaft ein Darlehen mit Negativzinsen bei der Bundesbank sichern.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Joganovic im Beitrag #7070150 Mio. noch mal für die Hertha. Macht insgesamt 300 Mio. - nicht übel. Dafür kann man seine Seele ja mal verkaufen.
Da der Windhund ja maximal nur 49,9 % übernehmen darf, müsste der Wert dieser Provinzposse ja über 600 Mio liegen. Fände ich korrekt, wenn es denn noch Lire geben würde. Ansonsten sollte man die Verantwortlichen bei DFB und DFL mal ein paar Jahre bei Trockenbrot und Wasser Nachhilfe in Mathematik verordnen.
@fidschi Das mit den 66,6% hab ich auch gelesen. Weißt du, warum er das darf? Oder gibts da ein Schlupfloch, dass ihm irgendwie nicht der Verein zu 66,6% gehört, sondern „„nur““ die GmbH?
Zitat von Joganovic im Beitrag #7070150 Mio. noch mal für die Hertha. Macht insgesamt 300 Mio. - nicht übel. Dafür kann man seine Seele ja mal verkaufen.
Ich muss zugeben, dass ich da ins Grübeln komme. Wenn wir es schaffen, wie MG, ohne Investor erfolgreich zu sein, dann würde es mich freuen. Bedeutet aber, "seine Seele nicht zu verkaufen" fortwährenden Auf- und Abstiegskampf, dann könnte ich mich mit einem Investor anfreunden. Der sollte allerdings "koscher" sein - also eher nicht Putins Gazprom, arabische Oligarchen oder mafiöse Organisationen.
Nach dreißig Jahren des Fahrstuhldaseins habe ich davon die Fresse voll!