DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein 21.11.2021, 18:19 Uhr | dpa
Strittige Strafraumszenen: DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein. D Frankfurt/Main (dpa) - Die Leitung der Elite-Schiedsrichter im DFB hat Fehler im Umgang mit dem Videobeweis am Wochenende in der 1. und 2. Bundesliga eingeräumt.
Schalke 04 verpasste in der 2. Bundesliga beim 1:1 gegen Werder Bremen durch einen sehr umstrittenen Foulelfmeter in der Nachspielzeit den fünften Auswärtssieg. Dabei war kein Foul an dem Bremer Roger Assalé zu erkennen gewesen. Der Eingriff des Videoassistenten war nach einer DFB-Mitteilung vom Sonntag "nicht angemessen". Die Schalker erklärten am Sonntagabend, auf einen Protest gegen die Spielwertung zu verzichten. "Nach eingehender juristischer Prüfung hat sich Königsblau dazu entschlossen, aufgrund geringer Erfolgsaussichten keine sportjuristischen Mittel gegen die Tataschenentscheidung einzusetzen", hieß es in einer Mitteilung.
Zitat von Almöhi im Beitrag #12246Gerade die Riesengehäter gehen mir schon lange auf den Sack.
Da sind sie wieder, die Riesengehälter im Fußball. Was ist daran schlimm, dass die Spieler viel Geld verdienen? Der FC hat bei einem Heimspiel 50.000 Zuschauer. Angenommen, jeder bezahlt nur 10 Euro, sind das 500.000 Euro Wohin mit dem Geld? Soll es der Vorstand kassieren? Soll die Reker sich das Geld in die Tasche tun? Oder sollen die es kassieren, die für die Einnahmen sorgen, nämlich die Spieler? Sag mir, wohin mit dem Geld. Dieses Gelaber von den Riesengehältern geht mir auf den Sack. Frag mal Vettel, was er von dem Gehalt eines Özcan hält oder den Zverev oder einen Manager eines DAX-Konzernes.
DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein 21.11.2021, 18:19 Uhr | dpa
Strittige Strafraumszenen: DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein. D Frankfurt/Main (dpa) - Die Leitung der Elite-Schiedsrichter im DFB hat Fehler im Umgang mit dem Videobeweis am Wochenende in der 1. und 2. Bundesliga eingeräumt.
Schalke 04 verpasste in der 2. Bundesliga beim 1:1 gegen Werder Bremen durch einen sehr umstrittenen Foulelfmeter in der Nachspielzeit den fünften Auswärtssieg. Dabei war kein Foul an dem Bremer Roger Assalé zu erkennen gewesen. Der Eingriff des Videoassistenten war nach einer DFB-Mitteilung vom Sonntag "nicht angemessen". Die Schalker erklärten am Sonntagabend, auf einen Protest gegen die Spielwertung zu verzichten. "Nach eingehender juristischer Prüfung hat sich Königsblau dazu entschlossen, aufgrund geringer Erfolgsaussichten keine sportjuristischen Mittel gegen die Tataschenentscheidung einzusetzen", hieß es in einer Mitteilung.
DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein 21.11.2021, 18:19 Uhr | dpa
Strittige Strafraumszenen: DFB räumt Fehler bei Videobeweis ein. D Frankfurt/Main (dpa) - Die Leitung der Elite-Schiedsrichter im DFB hat Fehler im Umgang mit dem Videobeweis am Wochenende in der 1. und 2. Bundesliga eingeräumt.
Schalke 04 verpasste in der 2. Bundesliga beim 1:1 gegen Werder Bremen durch einen sehr umstrittenen Foulelfmeter in der Nachspielzeit den fünften Auswärtssieg. Dabei war kein Foul an dem Bremer Roger Assalé zu erkennen gewesen. Der Eingriff des Videoassistenten war nach einer DFB-Mitteilung vom Sonntag "nicht angemessen". Die Schalker erklärten am Sonntagabend, auf einen Protest gegen die Spielwertung zu verzichten. "Nach eingehender juristischer Prüfung hat sich Königsblau dazu entschlossen, aufgrund geringer Erfolgsaussichten keine sportjuristischen Mittel gegen die Tataschenentscheidung einzusetzen", hieß es in einer Mitteilung.
Haha und bei TM.de wird erklärt, warum es ein Elfer war. Ich liebe diese Seite :)))
Ist das nicht die Seite von der Joga so schwärmt und uns immer erklärt, dass unsere Mannschaft ja lediglich einen Transferwert von sagen wir mal 30 Millionen hat, aber Augsburg 50 oder 60 und die anderen Klubs noch mehr und wir deshalb gar nicht anders können als immer nur gegen den Abstieg zu spielen?
Du kannst es mir glaube, ich war ein einziges mal auf dieser Seite. Ich hatte das Gefühl, dass das eine Seite für Kinder im Vorschulalter ist, darum war ich nie mehr auf der Seite. Vielleicht schaue ich mir das in den nächsten Tagen noch einmal an, bin mir aber nicht sicher.
Zitat von l#seven im Beitrag #12247Von Flick habe ich heute genug gehört. Will sich ein Bild von Qatar machen, wenn die bei der WM vor Ort sind. Sein ernst?
Das hat er nicht wirklich so gesagt oder?? Wenn doch hat er sich in sehr kurzer Zeit perfekt ins System "DFB" integriert...
Doch, genauso. Hatte da heute morgen auf ntv ne PK dazu gesehen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #12257Jo, ist vom Springer Verlag und die Foren gefühlt U12.
Dann habe ich ja nichts verpasst.
Ach, ist schon lustig. Als Messi den Brassel mit Barca hatte, gings da richtig ab. Was da alles erklärt wurde, genial. Da sind schon immer gute Lacher dabei. So wie gestern/heute der Erklärbär für den Elfer von Bremen. Welcher heute vom DFB zur Fehlentscheidung gemacht wurde.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Almöhi im Beitrag #12246Gerade die Riesengehäter gehen mir schon lange auf den Sack.
Da sind sie wieder, die Riesengehälter im Fußball. Was ist daran schlimm, dass die Spieler viel Geld verdienen? Der FC hat bei einem Heimspiel 50.000 Zuschauer. Angenommen, jeder bezahlt nur 10 Euro, sind das 500.000 Euro Wohin mit dem Geld? Soll es der Vorstand kassieren? Soll die Reker sich das Geld in die Tasche tun? Oder sollen die es kassieren, die für die Einnahmen sorgen, nämlich die Spieler? Sag mir, wohin mit dem Geld. Dieses Gelaber von den Riesengehältern geht mir auf den Sack. Frag mal Vettel, was er von dem Gehalt eines Özcan hält oder den Zverev oder einen Manager eines DAX-Konzernes.
Ich meinte nicht die Gehälter des Effzeh (FC). Die 50.000 Zuschauer werden gerade so reichen, um die Spieler mit Salär eher im unteren bzw. Mittleren Bereich auszustatten zu denen, welche ich meinte.
Es ging um die Preisklasse eines Kimmich (s.o.) - und natürlich die abstrusen "Gehälter" der Topspieler an den Fleischtöpfen der Oligarchen-, Scheich- und Magnatenclubs.
BTW: dass unser Effzeh selbst mit einem Schnitt von 50.000 kaum grosse Sprünge machen kann, zeigt doch die Vergangenheit. Einen Kimmich, um welchen es ja ging, wird sich der Effzeh nie leisten können. Ausser 50+1 fällt und ein reicher Onkel zahlt die Zechen.
Zitat von Almöhi im Beitrag #12262Ich meinte nicht die Gehälter des Effzeh (FC). Die 50.000 Zuschauer werden gerade so reichen, um die Spieler mit Salär eher im unteren bzw. Mittleren Bereich auszustatten zu denen, welche ich meinte.
Es ging um die Preisklasse eines Kimmich (s.o.) - und natürlich die abstrusen "Gehälter" der Topspieler an den Fleischtöpfen der Oligarchen-, Scheich- und Magnatenclubs.
BTW: dass unser Effzeh selbst mit einem Schnitt von 50.000 kaum grosse Sprünge machen kann, zeigt doch die Vergangenheit. Einen Kimmich, um welchen es ja ging, wird sich der Effzeh nie leisten können. Ausser 50+1 fällt und ein reicher Onkel zahlt die Zechen.
Die 50.000 Zuschauer beim FC habe ich nur als Beispiel für "größere" als auch für "kleinere" Vereine genannt. Bayern München kassiert z. B. allein durch die TV-Gelder über 100 Mio pro Jahr. Dann kommen noch die Sponsoren wie Telekom usw. hinzu. Was sollen die mit dem Geld machen? Auf den Vorstand verteilen? Oder Kimmich geben, damit er nicht abhaut? Die Scheichclubs und dergleichen sind eine andere Hausnummer, da könnte man aber etwas gegen unternehmen, sofern denn der Wille da wäre. Aber der ist doch selbst hier in Deutschland nicht vorhanden. Ansonsten gäbe es Bayer, Wolfsburg. RB und Hoffenheim nicht. Da muss man ansetzen, die 50+1 Regel überall und konsequent anwenden. Das selbst erwirtschaftete Geld wird dann aber auch in Millionengehälter der Spieler fließen, wogegen ich nichts hätte.
Ich bin einer der letzten Fussballromantiker. Das ist eine aussterbende Spezies. Die Zeiten eines Uwe Seelers, der nicht den Verlockungen aus Italien erlag sondern halbtags für Addidas als Vertreter mit seinem Kadett Sportgeschäfte abklapperte sind schon lange vorbei. Dass Jüngelchen bereits mit 18, 19 Jahren mit Millionen Beträgen zugeschissen werden, finde ich abartig. Das liegt aber am System. Die Schraube dreht sich immer schneller.
Wenn es anfängt zu klemmen, werden Landesbürgschaften beantragt und genehmigt und die Misswirtschaft vom Steuerzahler auch noch unterstützt. Der Effzeh ist auch in diesem illustren Kreis. Alleine ein Blick in die Niederungen aller Regionalligen zeigt das Dilemma der kaputt gewirtschafteten Traditionsclubs. Ohne Millionen in die Hand zu nehmen kommt da keiner aus dem Teufelskreis mehr heraus. Auch da wird Geld verbrannt und Spieler erhalten teilweise Summen, die nur durch Gönner machbar sind.
Alleine was sich Lautern die letzten Jahre leistete. Eine Insolvenz nach der anderen. Alle zu Lasten der Stadt und des Steuerzahlers. Zig Millionen einfach mal verbrannt. Nicht mehr normal, oder?
Auch mein Heimatverein, Deutscher Meister von 1949, mittlerweile in der 6. Liga träumt mal wieder von der 4. Liga. Bettelbriefe an die noch wenigen Mitglieder und Suche nach Möchtegernmäzenen.
Dann die abartige Sache, dass Newcastle für rd. 300 Millionen Euro seine Seele an die Saudis verkauft hat, Eigentümer: jetzt halt Public Investment Fund, Reuben Brothers, PCP Capital Partners LLP. Stopp, die hatten sich davor schon an einen Teufel verkauft, den sie jetzt mit dem Saudischen Belzebub ausgetrieben haben. Pecunia non olet. Wird keine Überraschung sein, in der Winterpause werden sie für Riesensumnen Spieler anheuern, um die Liga zu halten. Plan ist ganz vorne mitzuwirken. Aktuell mit 6 Pünktchen Letzter. Das ist nicht mehr mein Fussball. So jetzt habe ich mich in Rage geredet.
Nein, mein Herz wird immer am Effzeh hängen, werde weiter Mitglied bleiben auch wenn es mal ab in die Regionalliga geht. Die aktuelle angespannte Situation plus wieder drohende Geisterspiele.....Glaube in der Führungsetage werden worst case Budgets auf dem Schreibtisch liegen und die Sorgenfalten tiefer und tiefer werden.
Kölsches Grundgesetz - Artikel 1-3: Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hätt noch emmer joot jejange.
Zitat von Almöhi im Beitrag #12262Ich meinte nicht die Gehälter des Effzeh (FC). Die 50.000 Zuschauer werden gerade so reichen, um die Spieler mit Salär eher im unteren bzw. Mittleren Bereich auszustatten zu denen, welche ich meinte.
Es ging um die Preisklasse eines Kimmich (s.o.) - und natürlich die abstrusen "Gehälter" der Topspieler an den Fleischtöpfen der Oligarchen-, Scheich- und Magnatenclubs.
BTW: dass unser Effzeh selbst mit einem Schnitt von 50.000 kaum grosse Sprünge machen kann, zeigt doch die Vergangenheit. Einen Kimmich, um welchen es ja ging, wird sich der Effzeh nie leisten können. Ausser 50+1 fällt und ein reicher Onkel zahlt die Zechen.
Die 50.000 Zuschauer beim FC habe ich nur als Beispiel für "größere" als auch für "kleinere" Vereine genannt. Bayern München kassiert z. B. allein durch die TV-Gelder über 100 Mio pro Jahr. Dann kommen noch die Sponsoren wie Telekom usw. hinzu. Was sollen die mit dem Geld machen? Auf den Vorstand verteilen? Oder Kimmich geben, damit er nicht abhaut? Die Scheichclubs und dergleichen sind eine andere Hausnummer, da könnte man aber etwas gegen unternehmen, sofern denn der Wille da wäre. Aber der ist doch selbst hier in Deutschland nicht vorhanden. Ansonsten gäbe es Bayer, Wolfsburg. RB und Hoffenheim nicht. Da muss man ansetzen, die 50+1 Regel überall und konsequent anwenden. Das selbst erwirtschaftete Geld wird dann aber auch in Millionengehälter der Spieler fließen, wogegen ich nichts hätte.
Wenn ich schon die ganzen Werbefilmchen mit den Bayernspieler sehe, könnte ich kotzen Da rasiert sich Milchbubi Kimmich und andere Bazis mit Braun Rasierer, wäscht die Haare mit Head and Shoulders , trinkt Coke Zero und fliegt mit Quatar Airways etc. Von H&S oder Braun kommt von mir deshalb auch höchstens was in die Tonne. Die Dosenpisse aus Ösiland würde ich auch selbst wenn ich dafür Geld bekäme nie trinken.
Zitat von Almöhi im Beitrag #12246Gerade die Riesengehäter gehen mir schon lange auf den Sack.
Da sind sie wieder, die Riesengehälter im Fußball. Was ist daran schlimm, dass die Spieler viel Geld verdienen? Der FC hat bei einem Heimspiel 50.000 Zuschauer. Angenommen, jeder bezahlt nur 10 Euro, sind das 500.000 Euro Wohin mit dem Geld? Soll es der Vorstand kassieren? Soll die Reker sich das Geld in die Tasche tun? Oder sollen die es kassieren, die für die Einnahmen sorgen, nämlich die Spieler? Sag mir, wohin mit dem Geld. Dieses Gelaber von den Riesengehältern geht mir auf den Sack. Frag mal Vettel, was er von dem Gehalt eines Özcan hält oder den Zverev oder einen Manager eines DAX-Konzernes.
Der FC könnte von den Einnahmen endlich mal ein zeitgemäßes Trainingsgelände bauen, dazu ein NLZ. Man könnte das Stadion kaufen und ausbauen. Können wir aber nicht, weil wir z.B. hohe Schulden haben. Wenn wir vor leeren Rängen spielen, müssten die Spieler eigentlich für lau auflaufen.....
Zitat von Almöhi im Beitrag #12246Gerade die Riesengehäter gehen mir schon lange auf den Sack.
Da sind sie wieder, die Riesengehälter im Fußball. Was ist daran schlimm, dass die Spieler viel Geld verdienen? Der FC hat bei einem Heimspiel 50.000 Zuschauer. Angenommen, jeder bezahlt nur 10 Euro, sind das 500.000 Euro Wohin mit dem Geld? Soll es der Vorstand kassieren? Soll die Reker sich das Geld in die Tasche tun? Oder sollen die es kassieren, die für die Einnahmen sorgen, nämlich die Spieler? Sag mir, wohin mit dem Geld. Dieses Gelaber von den Riesengehältern geht mir auf den Sack. Frag mal Vettel, was er von dem Gehalt eines Özcan hält oder den Zverev oder einen Manager eines DAX-Konzernes.
Der FC könnte von den Einnahmen endlich mal ein zeitgemäßes Trainingsgelände bauen, dazu ein NLZ. Man könnte das Stadion kaufen und ausbauen. Können wir aber nicht, weil wir z.B. hohe Schulden haben. Wenn wir vor leeren Rängen spielen, müssten die Spieler eigentlich für lau auflaufen.....
Hätten wir damals nicht gerufen: " Wolfjang mach ett", hätten wir das zeitgemäße Trainingsgelände eventuell schon. Aber wir mußten ja unbedingt Cypern als Sponsor haben.
Ohne Gusto der Politik eh alles Luftschlösser, da könnten wir uns einen Gebotsteppich Flieger mit 300 Millionen Euros angeln! Für das nächste Jahrzent ist der Zug ohne uns abgefahren!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ex-Trainer von Werder Bremen Staatsanwalt: Verdacht gegen Markus Anfang hat sich erhärtet
Die Staatsanwaltschaft Bremen hat neue Erkenntnisse im Fall des zurückgetretenen Werder-Trainers Markus Anfang veröffentlicht, die den Verdacht der Fälschung seines Impfausweises erhärten. Danach sind in dem Dokument, das der 47-Jährige vorgelegt hat, zwei Impftermine in einem Kölner Impfzentrum dokumentiert. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung, die dieses Impfzentrum betreibt, sei Anfang jedoch an keinem der beiden Termine von der EDV des Zentrums erfasst worden. Die Staatsanwaltschaft geht deshalb davon aus, dass der Impfausweis des früheren Bundesliga-Profis gefälscht ist. Ihre Ermittlungen haben außerdem ergeben, dass die bei Anfangs erstem Termin angegebene Chargennummer des Impfstoff nie verimpft wurde. Die Chargennummer des zweiten Termins wurde nach Angaben des Oberstaatsanwalts Frank Passade zwar verimpft - jedoch nicht an dem in Anfangs Dokument angegebenen Tag. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat sich Anfang mittlerweile einen Anwalt genommen.
Die Sache scheint inzwischen klar zu sein. Anfang hatte wissentlich einen gefälschten Impfausweis und ist damit laut "Deichstube" noch am 11.11. in Köln auf einer Karnevalsfeier (Hotel Maritim) gewesen. Er wird dafür mit Sicherheit bestraft werden. Laut vielen Experten wird er wohl in Europa nie mehr einen Trainerjob bekommen. Was für ein Vollpfosten!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Also das mit Zypern fand ich damals ziemlich originell…. Aller Anfang ist aber schwer… das weiß auch der Markus vom Maritim.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #12267Aus Leipzig ist von dem Dosen Konstrukt jedenfalls rein gar nix. Ein Ösi Geldgeber, ein Ami Trainer und höchstens ein Deutscher Spieler auf dem Platz!
Und dann heißt es beim Fantalk oder sonstwo man müsse dem deutschen Klub in der CL die Daumen drücken
Der Club ist ja deutsch :-)
Ab wieviele deutschen Spielern ein Club dann deutsch genug ist um ihn anzufeuern, die Frage gälte es dann zu beantworten, fernab von Sympathie/Antipathie gegenüber einem bestimmten Club. Spielte der FC mit horn im Tor und zehn ausländischen Spielern in der CL, wäre dir der FC dann deutsch genug zum Daumen drücken??
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #12267Aus Leipzig ist von dem Dosen Konstrukt jedenfalls rein gar nix. Ein Ösi Geldgeber, ein Ami Trainer und höchstens ein Deutscher Spieler auf dem Platz!
Und dann heißt es beim Fantalk oder sonstwo man müsse dem deutschen Klub in der CL die Daumen drücken
Der Club ist ja deutsch :-)
Ab wieviele deutschen Spielern ein Club dann deutsch genug ist um ihn anzufeuern, die Frage gälte es dann zu beantworten, fernab von Sympathie/Antipathie gegenüber einem bestimmten Club. Spielte der FC mit horn im Tor und zehn ausländischen Spielern in der CL, wäre dir der FC dann deutsch genug zum Daumen drücken??
Köln/Bremen - Die Stimmung war ausgelassen, die Kostüme gewohnt vielfältig – während des Karneval-Auftakts feierten am 11. November zahlreiche Jecken auch im und am Kölner Maritim Hotel den Beginn der fünften Jahreszeit. Unter ihnen hat sich nach Informationen der DeichStube auch Markus Anfang, damals noch Trainer des SV Werder Bremen, befunden, was der Impfpass-Affäre rund um den 47-Jährigen weitere Brisanz verleiht. Wie zu hören ist, habe Anfang dazu auch Mitarbeiter aus seinem Funktionsteam bei Werder eingeladen. Wie viele dann tatsächlich dabei waren, ist nicht bekannt.
Seit Donnerstag ermittelt die Bremer Staatsanwaltschaft gegen Markus Anfang, weil er im Verdacht steht, einen gefälschten Impfpass benutzt zu haben. Als Reaktion auf die Indizienlage und den großen öffentlichen Wirbel, der daraufhin um seine Person entstanden ist, trat der Trainer am Freitagabend von seinem Amt bei Werder Bremen zurück. Dem Bremer Gesundheitsamt war im November aufgefallen, dass es in Anfangs Impfpass mehrere Unstimmigkeiten gibt, dass beispielsweise Termine von Erst- und Zweitimpfung sowie eine Chargennummer, mit der sich jede Impfung detailliert nachverfolgen lässt, nicht stimmen können. Noch laufen die Ermittlungen. Anfangs Besuch beim Kölner Karneval erscheint vor diesem Hintergrund plötzlich in einem unguten Licht.
Während der großen Feier im Foyer des Maritim Hotels galt nämlich die 2G+-Regelung, die besagt, dass nur Personen Eintritt zu der Veranstaltung erhielten, die geimpft oder genesen und zusätzlich tagesaktuell auf das Corona-Virus getestet waren. Im Außenbereich reichte der Nachweis, geimpft oder genesen zu sein. So oder so: Sollte Markus Anfangs Impfpass tatsächlich eine Fälschung sein, könnte sich der ehemalige Trainer von Werder Bremen unerlaubt Zutritt zu der Party verschafft haben, während der übrigens keine Maskenpflicht herrschte, weil die Veranstalter davon ausgehen konnten, mit den Vorkehrungen am Einlass für einen ausreichenden Infektionsschutz aller Gäste gesorgt zu haben. (dco)
Meine Meinung: Das war’s für ihn im Profifußball. Der darf höchstens noch bei Wattenscheid die Bälle einfetten.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)