Zitat von nobby stiles im Beitrag #549Der heißt ja auch nicht Ehrmann, sein richtiger Name ist Eiermann. Und die hat er. Ich vermute mal das sich so jemand tagtäglich in Grund und Boden schämt und ärgert und frustriert ist. 3. Liga, eigentlich unglaublich. Natürlich ist solch ein Verhalten nicht akzeptabel, aber Timo würde profitieren
So ist auch meine Denke! Raus aus der Oase des netten Laune Onkels Menger/Bade, rein in die harte alte Torwartschule! Stahlklöten habe ich in ihrer aktiven Zeit bei Menger oder Bade nie gesehen, bei Eiermann Ehrmann schon! Mir würde auch als Urgestein bei Lautern der Arsch platzen, wenn Neuschlaue mitreden und den Verein seit Jahren gegen die Wand fahren, vielleicht ist es gerade passiert!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von nobby stiles im Beitrag #549Der heißt ja auch nicht Ehrmann, sein richtiger Name ist Eiermann. Und die hat er. Ich vermute mal das sich so jemand tagtäglich in Grund und Boden schämt und ärgert und frustriert ist. 3. Liga, eigentlich unglaublich. Natürlich ist solch ein Verhalten nicht akzeptabel, aber Timo würde profitieren
So ist auch meine Denke! Raus aus der Oase des netten Laune Onkels Menger/Bade, rein in die harte alte Torwartschule! Stahlklöten habe ich in ihrer aktiven Zeit bei Menger oder Bade nie gesehen, bei Eiermann Ehrmann schon! Mir würde auch als Urgestein bei Lautern der Arsch platzen, wenn Neuschlaue mitreden und den Verein seit Jahren gegen die Wand fahren, vielleicht ist es gerade passiert!
Was da vorgefallen ist, weiß ich nicht und kann den Vorgang natürlich nicht beurteilen. Aber apropos vor die Wand fahren: Wie der KStA heute schreibt, fehlen dem FCK inzwischen 11 Millionen für eine neue Lizenz! Da droht der Absturz in den Amateurbereich....
...aber zum Trost, sie sind immer noch der einzige Aufsteiger, der deutscher Meister wurde (Keine Ahnung, ob das in den Konkurrenz Thread gehört.. sind sie ja eigentlich schon länger nicht mehr).
Die brauchen noch zusätzlich 9 Mios um den "überteuerten Kader" mit 5 Mios finanzieren zu können. Wo das zusätzliche Riesenloch entsteht, bleibt intern.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #557Die brauchen noch zusätzlich 9 Mios um den "überteuerten Kader" mit 5 Mios finanzieren zu können. Wo das zusätzliche Riesenloch entsteht, bleibt intern.
Dieses Mal gibt es wohl keinen Landesvater à la Kurt Beck, der Steuermillionen locker macht. Ich schätze, dass seine Nachfolgerin sich nicht für Fußball und den FCK interessiert.
Zitat von smokie im Beitrag #559Kurze Info: Christopher Schorch wurde mit 40 Grad Fieber in die Saarbrücker (?) Uni-Klinik eingeliefert und auf Corona getestet - negativ.
Neueste Meldung: 758 ehemalige FC-Spieler sind noch nicht getestet worden, weil sie keine Symptome aufweisen.
Wechsel in die 5. Liga? Oberligist wirbt um früheres FC-Top-Talent Beim 1. FC Köln feierte er unter Christoph Daum (66) sein Bundesliga-Debüt und spielte später an der Seite von Kumpel Lukas Podolski (34): Mittelfeldmann Taner Yalcin (30) galt als eines der größten Talente im Klub.
Insgesamt 38 Pflichtspiele absolvierte er für die FC-Profis – nun wirbt Oberligist SC Westfalia Herne um den gebürtigen Kölner.
Taner Yalcin zurück aus der Türkei Yalcin kickte zuletzt bei Sivas Belediye Spor, einem türkischen Drittligisten. Mitte März löste er seinen Vertrag laut „RevierSport“ wegen der Corona-Krise auf und kehrte nach Köln zurück. Ein alter Bekannter will ihn jetzt nach Herne locken. Suat Bas (30), der gleichzeitig als Sponsor und Stürmer beim SC Westfalia fungiert, erklärt gegenüber „RevierSport“ nämlich: „Wir kennen uns schon seit der Jugend. Ich war immer ein Fan von ihm. Taner war in der U19 einer der Besten überhaupt. Er hat eine ordentliche Karriere hingelegt. Jetzt sollte er überlegen, was er nach dem Fußball macht. Dabei wollen wir ihm bei der Westfalia und ich persönlich helfen.“
Taner Yalcin wechselte als 13-Jähriger zum 1. FC Köln Bas, selbst Autohaus-Besitzer in Bielefeld, soll über gute Kontakte ins Rheinland verfügen. „Ich bin guter Dinge, dass wir Taner einen Job zwischen Köln und Herne besorgen können und er ganz ordentlich als Otto-Normal-Verbraucher leben und für die Westfalia in der Oberliga immer noch auf einem hohen Niveau Fußball spielen kann“, sagt er und wird noch deutlicher: „Taner wird den Vertrag unterschreiben, sobald wir ihm ein Jobangebot vorlegen. Da sind wir grad dran und versuchen, alle Hebel in Bewegung zu setzen.“
Nach EXPRESS-Informationen ist der Deal aber weitaus unwahrscheinlicher, als man nach diesen Aussagen glauben mag. Yalcins Zukunft ist vielmehr offen.
Als 13-Jähriger war Yalcin von Fortuna Köln zum FC gewechselt, durchlief von da an alle Nachwuchsteams am Geißbockheim. 2007/08 hatte er mit 15 Toren in 21 Spielen großen Anteil am Gewinn der deutschen U19-Meisterschaft.
Christoph Daum befördert Taner Yalcin Nur wenige Monate später (am 24. August 200 wurde Yalcin, mehrmaliger deutscher U-Nationalspieler, von Profi-Coach Daum mit seinem Bundesliga-Debüt gegen Eintracht Frankfurt belohnt. Unter Nachfolger Zvonimir Soldo (52) machte er 2010/11 dann 16 Erstliga-Partien – doch danach war für ihn Schluss beim FC. Es folgten fünf Stationen in der Türkei, unter anderem bei Istanbul Başakşehir. 2016 kehrte Yalcin nach Deutschland zurück, unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag beim SV Sandhausen, bei dem er allerdings nur zu einem Kurzeinsatz in der Zweiten Liga kam.
Yalcin versuchte sein Glück daraufhin wieder in der Türkei. Bis März. In den kommenden Wochen soll sich zeigen, wo und wie es für ihn weitergeht.
Tolles Interview mit Werner Biskup. Ich liebe ja "11 Freunde", weil die einfach immer mal Leute auspacken, von denen man ewig nichts mehr oder vielleicht sogar noch nie wirklich was gehört hat....
„Ich trank, weil ich Angst davor hatte zu verlieren“ Als Profi gelang dem Mann fürs Grobe der schwere Schritt von Fortuna Düsseldorf zum 1. FC Köln. Als Trainer wurde der Alkohol für Werner Biskup zum härtesten Gegenspieler.
Noch ein Interview mit einem "alten" Ex-Spieler. Geniale Aussagen eines Intellektuellen gegen die "pseudo-Intellektuellen" Breitner und Hoeness
„Vor großen Spielen ging die Apotheke umher“ Dreimal gewann Jupp Kapellmann mit dem FC Bayern den Europacup der Landesmeister. Nebenbei studierte er Medizin und las Bücher von Kafka.
Babyglück in Corona-Krise: Ex-FC-Schönling schwängert TV-Gladiatorin Lecker, Pekka...
Immer wieder gibt es in der Corona-Krise Nachrichten von Promis im Babyglück. Nun gilt dies auch für einen früheren FC-Schönling. Denn Pekka Lagerblom (37) und seine Oona werden Eltern.
Die Bodybuilderin und Fitness-Influencerin, die in der finnischen Gladiator-Show unter dem Namen Sapphire die Muskeln spielen lässt, und der frühere Nationalspieler posteten einen Schnappschuss des Ultraschallbildes und machten ihr baldiges Glück mit einem herzhaften Lächeln öffentlich.
Lagerblom: Bauernopfer nach Essen-Debakel Viele FC-Fans werden sich sportlich wohl eher mit einem Naserümpfen an den wasserstoffblonden Mittelfeld-Abräumer erinnern. Denn: Lagerblom hatte in der Saison 2006/2007 nicht wirklich überzeugen können. Wie so viele in der spielerisch grausamen, mit Alibi-Söldnern bespickte FC-Truppe zu dieser Zeit. Es war eine Zeit zum Vergessen. Denn nach dem bitteren Abstieg der Vorsaison wollte es auch in Liga 2 einfach nicht fluppen.
Absoluter Tiefpunkt: Beim legendären 0:5 bei Rot-Weiß Essen im Februar 2007, in der wohl trübesten Zweitliga-Episode des 1.FC Köln, stand er beim Debakel an der Hafenstraße mit auf dem Platz und wurde anschließend von Coach Christoph Daum nicht mehr als Stammspieler eingesetzt.
Die Gladiatorin: Wir sind sehr glücklich Der Anfang vom Ende für den Finnen. Das Geißbockheim musste er im folgenden Sommer nach nur einer Saison verlassen und war nach mehreren weiteren Stationen (u.a. Alemannia Aachen) zuletzt als Co-Trainer in seiner finnischen Heimat Lahti aktiv. Privat hat er aber sein Glück mit Oona, die auch Rugby spielt, gefunden.
Wie Bilder in seiner lasziven Timeline zeigen, ist der Beau nach wie vor mit einem waschechten Sixpack ausgestattet und hält sich, sicher auch dank seiner sportlichen, elf Jahre jüngeren Partnerin, durch regelmäßiges Pumpen fit. Oona begeisterte sich schon als Kind nach eigener Aussage für die Gladiator-Show und fragte ihre Mutter, ob sie bei der Show mitmachen könne. Nach einer überstandenen Knie-Operation war es dann 2019 soweit.
Die attraktive, muskelbepackte Gladiatorin in finnischen Medien hat nun aber in der Schwangerschaft natürlich Gladiator-Auszeit: „Es fühlt sich wunderbar an. Wir sind sehr glücklich“.