Ja, dann sind se ganz klein mit Hut, wenn sie aus der vermeintlichen Anonymität auftauchen und ihre "Schutz-Barriere" weg ist.
Ich hab letztens mal einen Bericht gesehen, wie anonyme Hetzer aus dem Internet zu Hause "Besuch" kriegen....ich finde es einfach köstlich, wie sich so feige Drecksäcke dann auf einmal geben.
Zitat von blueeye im Beitrag #652Den Beleidiger hat man doch sicher auf Fotomaterial. Stadionverbot für 2 Jahre und gut...
Jo, War ja live auf Sky zu sehen. Leistner stand zum Interview bereit, dann kamen die Beleidigungen und dann ist er zu dem hochgeklettert durch die Meute und hat sich das Grossmaul geschnappt
Das ist Assipack, man weiß ja wie die Beleidigungen sind. Dem gehört ordentlich eine aufs Maul, damit er sich beim kühlen Gedanken darüber machen kann ob er sowas nochmal von sich gibt
Rechtsverteidiger schon jetzt nicht mal mehr zweite Wahl Boszs klares Zeichen an Weiser
Dass Mitchell Weiser bei Bayer 04 vor harten Zeiten steht, ist klar, seitdem der Klub auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger ist. Allerdings hat der 26-Jährige seinen Status als Nummer 2 rechts hinten offenbar schon vor der Verpflichtung seines neuen Konkurrenten verloren. Dennoch möchte er sich durchbeißen.
Die wahren Erkenntnisse gab es eher beim Blick auf Kleinigkeiten. So wechselte Peter Bosz in der 73. Minute Aleksandar Dragovic für Rechtsverteidiger Lars Bender ein. Leverkusens Trainer zog es also mal wieder vor, den österreichischen Innenverteidiger rechts in der Viererabwehrkette einzusetzen statt dort auf den Spezialisten Mitchell Weiser zu bauen.
Ein klares Zeichen für Weiser, der die bislang kompletten zwei Vorbereitungswochen in Leverkusen absolvierte, während Dragovic, der zudem wechselwillig ist, nach seiner Länderspielreise am Mittwoch erstmals in Leverkusen ein Teamtraining in der neuen Saison bestritten hatte.
Arg viel deutlicher konnte Bosz dem 2018 für zwölf Millionen Euro von Hertha BSC geholten Weiser nicht vor Augen führen, welche Rolle er in seinen Planungen noch spielt. Denn so ist Weiser jetzt schon die Nummer 3 auf der Rechtsverteidigerposition, auf der sich Bayer ja noch verstärken möchte.
Schließlich steht Stammkraft Lars Bender aufgrund immer wieder auftretender Verletzungsprobleme - das ist die leidvolle Erfahrung des 31-Jährigen in den vergangenen Jahren - nicht dauerhaft zur Verfügung. Der gewünschte neue Rechtsverteidiger soll dafür sorgen, dass Bayer diese Position immer mit einem Akteur besetzen kann, der sich mindestens auf dem Niveau Benders bewegt.
Verstärkt sich der Klub diesen Vorstellungen entsprechend, könnte Bosz rechts hinten mit dem Neuen und Lars Bender auch in den gefühlt andauernden englischen Wochen dieser Saison abwechseln. Für Weiser (Vertrag bis 2023), der sich trotz der für ihn ungünstigen Situation durchbeißen möchte, würde dann nicht mal mehr ein Platz im Spieltagsaufgebot bleiben.
Erst recht nicht, wenn man Boszs sich immer deutlicher abzeichnende Präferenz zur Rechtsverteidiger-Alternative Dragovic sieht. So hatte der Niederländer den gelernten Innenverteidiger beispielsweise auch am 33. Spieltag beim 0:2 bei Hertha BSC statt Weiser rechts in der Viererkette nominiert.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #656Rückblickend, finde ich, haben wir dem Cordoba doch viel zu verdanken: erst Klassenerhalt, jetzt Transfermillionen. Wer hätte das anfangs gedacht.
Meine Milchmädchen Rechnung-17 Mios bezahlt, danach Gehalt für nichts, 1 Jahr lang. Danach Preis/Leistung in Liga 2 und 1 erfühlt, jetzt für 15 Mios gegangen! Nehme ich den Klassenerhalt mit in meine Rechnung, sehe ich ein kleines Plus! Kleinen Blumenstrauß vielleicht, jedoch kein Danke!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Stralsunder im Beitrag #656Rückblickend, finde ich, haben wir dem Cordoba doch viel zu verdanken: erst Klassenerhalt, jetzt Transfermillionen. Wer hätte das anfangs gedacht.
Meine Milchmädchen Rechnung-17 Mios bezahlt, danach Gehalt für nichts, 1 Jahr lang. Danach Preis/Leistung in Liga 2 und 1 erfühlt, jetzt für 15 Mios gegangen! Nehme ich den Klassenerhalt mit in meine Rechnung, sehe ich ein kleines Plus! Kleinen Blumenstrauß vielleicht, jedoch kein Danke!
Wobei Jhon zu den 15 Millionen (die hier NIEMAND erwartet hat und wenn, man denjenigen am liebsten eingewiesen hätte) mit seiner Leistung entscheidend beigetragen hat. Für die 17 Millionen Ablöse konnte er genau gar nichts.
Ich weiss immer nicht so wirklich, wohin mit diesen Artikeln, aber streng genommen handelt es sich ja auch um ehemalige FC-Spieler:
Lebenswege beim 1. FC Köln: Dennis Kings – „Ich wäre nie nach Leverkusen gewechselt!“ Wie ergeht es ehemaligen Jugendspielern des 1. FC Köln, die den Sprung zu den Profis nicht geschafft haben? effzeh.com-Autor Kurt Ludwigs sprach mit Dennis Kings, der auch aufgrund eines schicksalhaften Zweikampfs statt großer Fußballkarriere sein Glück als Firmeninhaber fand. Er musste an das denken, was der Trainer ihm gesagt hatte. Kurz vor der Abfahrt des Busses hatte er ihn zur Seite genommen. „Du musst den Laden zusammenhalten, Du bist der Kapitän“, hatte Bernd Stöber betont und dann mit einem Klaps auf die Schulter hinzugefügt: „Ich verlass‘ mich auf Dich. Enttäusch‘ mich bitte nicht!“ Nein, das würde er nicht, davon war er überzeugt.
Er war schon in so vielen Mannschaften Kapitän gewesen, zunächst in der Kreisauswahl, später in der Mittelrheinauswahl und auch beim 1. FC Köln. Auf dem Spielfeld hatte er seine Mitspieler geführt, ihnen Halt gegeben, sie motiviert und, wenn nötig, auch zusammengestaucht, wenn es nicht lief. Auch wenn er erst vor einem Monat 15 geworden war, wusste er, was von ihm verlangt wurde, kannte er sich aus. Im Duell mit Clarence Seedorf Er kniff die Augen zusammen, die Sonne schien ihm direkt ins Gesicht. Man schrieb den 25. September 1990, der frühe Herbst besaß noch die Wärme des gerade verklungenen Sommers. Seine Gedanken wanderten zu dem heutigen Gegner. Die niederländische U15-Nationalelf war eine spielstarke Mannschaft mit Akteuren wie Patrick Kluivert, Giovanni van Bronckhorst – und Clarence Seedorf. Seedorf würde sein Gegenspieler sein, ein zentraler Mittelfeldspieler mit ausgezeichneter Technik, enger Ballführung und einem glasharten Schuss. Er kannte Seedorf aus einigen Freundschaftsspielen, die er mit dem FC gegen Ajax Amsterdam ausgetragen hatte. Der Spielmacher war der Dreh- und Angelpunkt seines Teams. Ihn auszuschalten würde der Schlüssel zum Erfolg sein............................ https://effzeh.com/1-fc-koln-dennis-king...er-wembley-dfb/
Eine, wie ich schonmal schrob, in meinen Augen sehr informative Reihe, die effzeh.com in regelmäßigen Abständen bringt. Speziell Eltern, die in ihren Kindern schon sehr früh den kommenden Profi sehen, sollten sich sowas noch und nöcher lesen.