Zitat von nobby stiles im Beitrag #3201Flick weg gut. Nagelsmann, haut mich jetzt nicht unbedingt um
Wen haut das um? In München wenig erreicht und zu spät entlassen (da war Flick besser), wenig internationale Erfahrung, kaum der Pubertät entwachsen. Eine typische DFB-Entscheidung vielleicht, aber schlechter werden kann es wohl auch nicht.
Völler, Wolf und Wagner gegen Frankreich auf der Bank DFB feuert Bundestrainer Flick
Hansi Flick ist nicht mehr Bundestrainer. Nach dem blamablen 1:4 gegen Japan gab der DFB am Sonntagnachmittag die Trennung bekannt. Am Samstag, kurz nach dem Debakel gegen Japan, hatte sich Hansi Flick noch zuversichtlich geäußert und sich als den richtigen Trainer für die seit Monaten kriselnde Nationalmannschaft bezeichnet. Beim DFB ist man allerdings anderer Meinung - und hat nun die Trennung von 58-Jährigen bekanntgegeben. Präsident Neuendorf: "Wir brauchen mit Blick auf die Europameisterschaft im eigenen Land eine Aufbruchstimmung und Zuversicht. Daher war die Entscheidung unumgänglich." Die Unfähigkeit zum Siegen wurde ihm nun zum Verhängnis. Beim Länderspiel am Dienstag in Dortmund gegen Vize-Weltmeister Frankreich werden Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner die Nationalelf einmalig betreuen. Ziel ist es, möglichst zeitnah die Nachfolge von Hansi Flick zu regeln.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #3212Ich bin für Peter Neururer.
Bloß keinen Trainer oder ehemligen Spieler, der schon mal für den Effzeh gearbeitet hat. Das Elend ist dann schon vorprogrammiert.
Holt lieber einen Coach mit Durchblick aus dem Ausland. Von den deutschen Loser-Bundestrainern möchte ich keinen mehr auf der Bank sitzen sehen. Aber wenn man so geldgeile Flachpfeifen wie Kimmich, Süle, Rüdiger, Gündogan, Wirtz, Haverts, Gnabry etc. sieht, weiß man schon, dass bei diesem Spielermaterial der beste Coach nichts mehr ausrichten kann. Die sind doch alle nicht teamfähig und tragen das Loser-Gen schon in sich. Für die ist nur noch wichtig, dass sie einen guten Frisör haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Task Force schaute viel zu lange zu Flicks Rauswurf war überfällig
Nach der desillusionierenden 1:4-Blamage gegen Japan folgte am Sonntag mit der Freistellung von Bundestrainer Hansi Flick die notwendige Konsequenz. Die nach dem kläglichen WM-Scheitern in Katar gegründete Task Force fiel bislang vor allem dadurch auf, dass ihre Mitglieder die Augen vor dem auch in diesem Jahr anhaltenden und offensichtlichen Niedergang der Nationalmannschaft hartnäckig verschlossen und ein bequemes "Weiter so" propagierten. Auch nach den sieg- und trostlosen Juni-Länderspielen hielten sie an ihrem blinden Vertrauen zu Hansi Flick fest. Dass diese Tatenlosigkeit eine Strategie ins Verderben ist, wurde den auf der Wolfsburger Tribüne verzweifelt dreinblickenden Bernd Neuendorf, Hans-Joachim Watzke und Rudi Völler - den Meinungsführern in diesem Gremium - erst mit der 1:4-Blamage gegen Japan klar. Die Freistellung von Flick am Sonntag war deshalb überfällig.
Alles unglaublich, nicht nur Flick. Wahrscheinlich hat die sog. Tasc Force sich erleichtert abgeklatscht als der Hansi nach den katastrophalen letzten 3 Spielen im Interview sagte.... im September wird alles besser. Man kann nur den Kopf schütteln ob solcher Geschichten
Nagelsmann? Denkt da von den Offiziellen ernsthaft einer drüber nach oder wieso taucht der Name immer wieder auf? Am besten schließen die den Laden von außen ab, dann hat das Elend endlich ein Ende.