Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #3274Ein Typ wie Magath? Dann braucht man auch gleich noch einen fähigen Psychologen, weil diese Muschis nach jedem Training heulend in der Kabine sitzen würden.
Hier kommt auch schon die Bewerbungsrede:
Der Deutsche Fußball-Bund brauche nun einen Coach, der in der Lage sei, die "völlig verunsicherte Nationalmannschaft" wieder aufzubauen, sagte der 70-Jährige [Magath] dem NDR. "Und ich denke mal, dass ich (...) in der Lage bin, verunsicherte Mannschaften wieder aufzurichten und ihnen so viel Vertrauen zu geben, dass sie wieder in der Lage waren, wieder sehr gute Leistungen zu bringen"
Würde mir die N11 möglicherweise wieder etwas näher bringen. Möglicherweise. Eigentlich bin ich zu weit weg von ihr, aber da mir Felix sehr sympathisch ist, bestünde die Möglichkeit. Und auch solchen Vögeln wie Havertz würd's gut tun, wenn er dann überhaupt noch spielt
Dem DFB-Stall mit seiner Inzucht würde vielleicht mal ein ausländischer Trainer mit neuen Ideen ganz gut tun. Van Gaal oder Zidane könnte ich mir vorstellen.
Alonso!
Der spricht wenigstens Deutsch, was conditio sine qua non sein sollte. Zidane kommt deswegen nicht infrage.
Van Gaal wäre aber wohl die bessere Lösung, jedoch zu alt und wahrscheinlich auch ausgebrannt. Ich fürchte, es wird Nagelsmann, den machne aus was weiß ich für Gründen für einen Übertrainer halten. Bei Bayern gescheitert ist offenbar für die N11 immer noch gut genug.
Aixbock
Warum sollte sich Zidane sowas antun mit der biederen N11 und den Strukturen im Verband? Des Weiteren sollte in N11 Trainer alle dt. Spieler im Fokus haben, nicht nur die aus der Reihe 1 a, b, und c. Und van Gaal, irgendwann sollte man Menschen auch mal den Ruhestand gönnen....
Nagelsmann wäre für mich auch keine Alternative, ich denke zu linientreu und zu wenig kontrovers. Es braucht jemand, wie damals Klinsmann (in Zusammenarbeit mit Löw) welche die ganze verkrustete Struktur aufgebrochen haben. Und man hat sie gewähren lassen. Nach der bitteren Zeit und den Tiefpunkten unter Ribbeck und Völler, war der Aufbruch spürbar und es hat eine gute Heim-WM, eine ordentliche WM 2010 und den Weltmeistertitel 2014 gebracht. Löw hat es damals versäumt, den Absprung zu schaffen.
Wir brauchen also jetzt einen "Klinsmann 4.0", der zu neuen Ufern aufbricht und einen Vorstand und Präsidium, die das auch mittragen. Sonst wird es wohl keine Besserung geben.
Ich habe gestern mit einem Stuttgart Kumpel ein Bierchen getrunken, dabei kam mit der Gedanke, Sebastian Hoeneß. Auf die Frage warum, erstens jung und unverbraucht und zweitens, wäre er dann nicht mehr beim VFB, da performt er ganz gut, was schlecht ist für den FC. Mein Kumpel fand das weniger amüsant.
RvG, ich versteh Deine Argumentation nicht ganz. Was hat es mit Bindung der Spieler an irgendeinen oder keinen Verein/Verband zu tun in der Trainerwahl? Du glaubst doch auch das alle bei der nä EM zuhause dabei sein wollen und sich präsentieren möchten. Das ist schon ein ausreichendes Mittel um ihnen zu "drohen"....
Zitat von kölnsturm im Beitrag #3283Ich bin wirklich beeindruckt wie ihr euch an dem ganzen N11 Thema abarbeitet. Chapeau
Ich will irgendwann mal wieder, mit Freude, N11 sehen. Die ist mir, seit 2016 gänzlich vergangen. Auch die Zeit vor 2004 war eine Katastrophe. So geht mir die N11 am Arsch vorbei, aber wie gesagt, hätte gern mal wieder mehr Freude dran.
Und im übrigen bin ich mir sicher das wir heute Abend eine N11 sehn die wie ausgewechselt spielen wird. Die werden froh sein das Flick weg ist. Wenn doch ein Spieler wie Gündogan sagt, Flick war so ein netter und toller Mensch, was heißt das denn in dem Geschäft? Aber vom Fussball hat er keine Ahnung. Kimmich sagt... wir spielen das was der Trainer vorgibt, in solch einer Situation, heißt, wenn wir dürften wie wir können lief das ganz anders. Die 6 oder 7 Titel mit Bayern in 1 Jahr sind ihm doch in den Schoss gefallen, und absolut kein Gradmesser. Die hätte Baumgart oder jeder andere auch geholt
Dem DFB-Stall mit seiner Inzucht würde vielleicht mal ein ausländischer Trainer mit neuen Ideen ganz gut tun. Van Gaal oder Zidane könnte ich mir vorstellen.
Alonso!
Der spricht wenigstens Deutsch, was conditio sine qua non sein sollte. Zidane kommt deswegen nicht infrage.
Van Gaal wäre aber wohl die bessere Lösung, jedoch zu alt und wahrscheinlich auch ausgebrannt. Ich fürchte, es wird Nagelsmann, den machne aus was weiß ich für Gründen für einen Übertrainer halten. Bei Bayern gescheitert ist offenbar für die N11 immer noch gut genug.
Aixbock
Warum sollte sich Zidane sowas antun mit der biederen N11 und den Strukturen im Verband? Des Weiteren sollte in N11 Trainer alle dt. Spieler im Fokus haben, nicht nur die aus der Reihe 1 a, b, und c. Und van Gaal, irgendwann sollte man Menschen auch mal den Ruhestand gönnen....
Nagelsmann wäre für mich auch keine Alternative, ich denke zu linientreu und zu wenig kontrovers. Es braucht jemand, wie damals Klinsmann (in Zusammenarbeit mit Löw) welche die ganze verkrustete Struktur aufgebrochen haben. Und man hat sie gewähren lassen. Nach der bitteren Zeit und den Tiefpunkten unter Ribbeck und Völler, war der Aufbruch spürbar und es hat eine gute Heim-WM, eine ordentliche WM 2010 und den Weltmeistertitel 2014 gebracht. Löw hat es damals versäumt, den Absprung zu schaffen.
Wir brauchen also jetzt einen "Klinsmann 4.0", der zu neuen Ufern aufbricht und einen Vorstand und Präsidium, die das auch mittragen. Sonst wird es wohl keine Besserung geben.
Ich habe gestern mit einem Stuttgart Kumpel ein Bierchen getrunken, dabei kam mit der Gedanke, Sebastian Hoeneß. Auf die Frage warum, erstens jung und unverbraucht und zweitens, wäre er dann nicht mehr beim VFB, da performt er ganz gut, was schlecht ist für den FC. Mein Kumpel fand das weniger amüsant.
Das ist eine zutreffende Analyse. Aber Hoeneß ist auch nocht recht jung. Wieso aber keine Doppelspitze wie ehedem? Auch der Kaiser, der nicht mal einen Trainerschein hatte, war ja nicht allein. Er führte nur das große Wort, wie weiland Klinsmann.
Ich lasse mich gern von einer solchen Konstallation überzeugen, Hauptsache das Nagelsmännchen wird es nicht.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3287Und im übrigen bin ich mir sicher das wir heute Abend eine N11 sehn die wie ausgewechselt spielen wird. Die werden froh sein das Flick weg ist. Wenn doch ein Spieler wie Gündogan sagt, Flick war so ein netter und toller Mensch, was heißt das denn in dem Geschäft? Aber vom Fussball hat er keine Ahnung. Kimmich sagt... wir spielen das was der Trainer vorgibt, in solch einer Situation, heißt, wenn wir dürften wie wir können lief das ganz anders. Die 6 oder 7 Titel mit Bayern in 1 Jahr sind ihm doch in den Schoss gefallen, und absolut kein Gradmesser. Die hätte Baumgart oder jeder andere auch geholt
Der einzige von dieser Titelsammlung mit 'nem gewissen Stellenwert war der CL-Sieg. Der fällt keinem in den Schoß - da war er halt der richtige Coach für das richtige Team zur richtigen Zeit ...
Baumgart - klar, für uns ein Top-Trainer, aber ob er so 'nen Haufen wie Bayern oder die N11 trainieren könnte? Internationale Erfahrung uns Standing wäre ja nicht soooo viel vorhanden ...
Gilt ähnlich auch für Leute wie Streich, denke ich ...
Könnten ja auch Urs Fischer holen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Vor der internationalen Erfahrung steht mMn die Erfahrung Mannschaften auf den Punkt zu bringen, zu motovieren bis ins letzte, und wenn das einer kann dann er. Und das ist das wichtigste. Die anderen Erfahrungen kommen mit der Zeit. Aber ich will ihn in keinster Weise anbieten
Dem DFB-Stall mit seiner Inzucht würde vielleicht mal ein ausländischer Trainer mit neuen Ideen ganz gut tun. Van Gaal oder Zidane könnte ich mir vorstellen.
Alonso!
Der spricht wenigstens Deutsch, was conditio sine qua non sein sollte. Zidane kommt deswegen nicht infrage.
Van Gaal wäre aber wohl die bessere Lösung, jedoch zu alt und wahrscheinlich auch ausgebrannt. Ich fürchte, es wird Nagelsmann, den machne aus was weiß ich für Gründen für einen Übertrainer halten. Bei Bayern gescheitert ist offenbar für die N11 immer noch gut genug.
Aixbock
Warum sollte sich Zidane sowas antun mit der biederen N11 und den Strukturen im Verband? Des Weiteren sollte in N11 Trainer alle dt. Spieler im Fokus haben, nicht nur die aus der Reihe 1 a, b, und c. Und van Gaal, irgendwann sollte man Menschen auch mal den Ruhestand gönnen....
Nagelsmann wäre für mich auch keine Alternative, ich denke zu linientreu und zu wenig kontrovers. Es braucht jemand, wie damals Klinsmann (in Zusammenarbeit mit Löw) welche die ganze verkrustete Struktur aufgebrochen haben. Und man hat sie gewähren lassen. Nach der bitteren Zeit und den Tiefpunkten unter Ribbeck und Völler, war der Aufbruch spürbar und es hat eine gute Heim-WM, eine ordentliche WM 2010 und den Weltmeistertitel 2014 gebracht. Löw hat es damals versäumt, den Absprung zu schaffen.
Wir brauchen also jetzt einen "Klinsmann 4.0", der zu neuen Ufern aufbricht und einen Vorstand und Präsidium, die das auch mittragen. Sonst wird es wohl keine Besserung geben.
Ich habe gestern mit einem Stuttgart Kumpel ein Bierchen getrunken, dabei kam mit der Gedanke, Sebastian Hoeneß. Auf die Frage warum, erstens jung und unverbraucht und zweitens, wäre er dann nicht mehr beim VFB, da performt er ganz gut, was schlecht ist für den FC. Mein Kumpel fand das weniger amüsant.
Das ist eine zutreffende Analyse. Aber Hoeneß ist auch nocht recht jung. Wieso aber keine Doppelspitze wie ehedem? Auch der Kaiser, der nicht mal einen Trainerschein hatte, war ja nicht allein. Er führte nur das große Wort, wie weiland Klinsmann.
Ich lasse mich gern von einer solchen Konstallation überzeugen, Hauptsache das Nagelsmännchen wird es nicht.
Aixbock
Na ja, Hoeneß war auch nicht ganz ernst gemeint, eher nur eingebracht, um den VFB aktuell zu schwächen. Aber, dieser hätte wohl Vater und Onkel hinter sich
All´die Fußball-Rentner, die hier gehandelt werden, können doch nur eine kurzfristige Notlösung sein. Wir brauchen neue Leute und neue Strukturen in der Nachwuchsarbeit. Frankreich ist uns da weit voraus. Die produzieren regelmäßig Talente.
Entweder ein Trainer kann´s oder nicht. Das Alter ist zweitrangig. Mit 36 Jahren ist man kein "Milchbubi" mehr. In dem Alter ist z.B. ein Bundesligaspieler ein "alter Sack".
Pep Guardiola war in jungen Jahren schon ein guter Trainer - auch Klopp, Alonso oder Christoph Daum. Frankreichs Deschamps ist auch schon lange erfolgreich im Geschäft.
Die Spieler akzeptieren einen Trainer nicht, weil er alt ist, sondern weil er gut ist.
Ich habe bei Twitter und in anderen Foren gelesen, dass sich viele Fans angeblich Felix Magath als neuen Bundestrainer wünschen. Er soll unseren Spielern mal so richtig den Arsch aufreißen und sie u.a. über hohe Hügel scheuchen, bis sie kotzen oder Blut schwitzen. Bei solchen Trainingsmethoden könnte man sie auch gleich in den Ukraine-Krieg schicken.
Magath hat übrigens auf Anfrage mitgeteilt, dass er für den Bundestrainer-Job auch zur Verfügung stünde.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich hätte lieber einen Trainer, der eine starke Truppe formt und erfolgreichen Fußball spielen lässt. Dafür müssen die Spieler nicht mit einem Medizinball auf den Mount Everest laufen.
Da gehört kurzfristig (bis Ende der EM) eine wirkliche Autorität auf die Bank. Danach dann von mir aus ein junger ambitionierter Trainer.
Von daher sollten die Herren diesbezüglich einmal bei Hitzfeld oder Heynckes anfragen, die sollen dann bis zum Ende der EM sagen "wo es langgehen soll", die Trainingsarbeit auf dem Platz können dann ja solange Wolf und Wagner übernehmen.
Auch "Menschenfänger" Horst Hrubesch könnte eine kurzfristige Alternative sein, das er es kann hat er bereits mehrfach bewiesen.
Mit diesen Spielern wird auch ein neuer Trainer keinen Erfolg haben . Die wollen nicht . Denen ist Deutschland egal . Die Spieler wollen nur in ihrer Vita stehen haben Deutscher Nationalspieler . Dann bekommt man beim nächsten Vertrag noch mehr Kohle . Dieser Pussyhaufen