Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3624Wenn ich diese Begründung lese geht mir schon wieder der Hut hoch: „Das außergewöhnliche Auswärtstrikot verläuft von pink im Schulter- und Brustbereich nach unten in Rauten zu lila und soll laut Mitteilung des Ausrüsters adidas für „die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen“
Warum muss der Fußball schon wieder für ein moralisches/politisches Meinungsbild herhalten !!! Hat Quatar und die Diskussion um die Regenbogen Binde nicht ausgereicht ?
Bei Kindern kommt das Trikot bestimmt besser an wie das schlichte Heimtrikot, ich finde das Design ehrlich gesagt auch gar nicht schlecht.
Und mit ein bischen Fantasie, kann man den verzicht auf ein grünes Trikot ja auch als politisches Statement betrachten
Wir hatten auch schon graue Trikots - das würde den Zustand der N11 mMn am Besten abbilden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3624Wenn ich diese Begründung lese geht mir schon wieder der Hut hoch: „Das außergewöhnliche Auswärtstrikot verläuft von pink im Schulter- und Brustbereich nach unten in Rauten zu lila und soll laut Mitteilung des Ausrüsters adidas für „die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen“
Warum muss der Fußball schon wieder für ein moralisches/politisches Meinungsbild herhalten !!! Hat Quatar und die Diskussion um die Regenbogen Binde nicht ausgereicht ?
Bei Kindern kommt das Trikot bestimmt besser an wie das schlichte Heimtrikot, ich finde das Design ehrlich gesagt auch gar nicht schlecht.
Und mit ein bischen Fantasie, kann man den verzicht auf ein grünes Trikot ja auch als politisches Statement betrachten
Wir hatten auch schon graue Trikots - das würde den Zustand der N11 mMn am Besten abbilden ...
Kackbraun hätte vielleicht auch bei den neuen Trikots gepasst...
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3624Wenn ich diese Begründung lese geht mir schon wieder der Hut hoch: „Das außergewöhnliche Auswärtstrikot verläuft von pink im Schulter- und Brustbereich nach unten in Rauten zu lila und soll laut Mitteilung des Ausrüsters adidas für „die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen“
Warum muss der Fußball schon wieder für ein moralisches/politisches Meinungsbild herhalten !!! Hat Quatar und die Diskussion um die Regenbogen Binde nicht ausgereicht ?
Wie gesagt, es geht darum, das Häßliche auch einmal angemessen in Szene zu setzen. Bisher wurde es stets dem Schönen gegenüber diskriminiert. Hinzu kommt, daß der Gegner sich vor Lachen nicht wird halten können, was uns die Chance geben wird, Tore zu schießen. Und vielleicht scheiden wir ja nach der Vorrunde aus, dann kann das Trikot in die Tonne, um dort die Maden zu erschrecken.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
@Aix Du hast wie immer die richtige Erklärung, hätte ich auch selbst drauf kommen können Damit ist das Thema durch und ich kann mich auf andere Dinge konzentrieren, wie z.B. auf das fordern von 3 Punkten heute Abend
„Spiegel“ enthüllt E-Mail von Jérôme Boatengs Mutter: „Seit Jahren misshandelt mein Sohn Frauen“
Diese Mitteilung sorgt für Aufsehen. Wie der „Spiegel“ berichtet, liegt dem Nachrichtenmagazin eine E-Mail von Jérôme Boatengs (35) Mutter vor. Das Dokument soll sie am 25. März 2021 an eine Berliner Anwältin geschickt haben. In einem vom „Spiegel“ veröffentlichten Auszug schreibt die Boateng-Mutter: „Seit Jahren misshandelt mein Sohn Frauen psychisch und physisch, jetzt hat sich Kasia Lenhardt das Leben genommen und er will immer noch nicht die Konsequenzen für sein Verhalten tragen.“ Kasia Lenhardt (†25) war von 2019 bis zum Frühjahr 2021 mit Boateng zusammen gewesen. Am 9. Februar 2021 wurde das Model leblos in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg aufgefunden, nachdem sie Suizid begangen hatte.
Außerdem schreibt der „Spiegel“: „Dem Spiegel liegen zudem Chat-Nachrichten vor, in denen Kasia Lenhardt bereits im Oktober 2019 angab, dass Ex-Nationalspieler Boateng ihr gegenüber gewalttätig gewesen sei und sie verletzt haben soll: »Leider hat er meinen linken Daumen fast gebrochen«, sagt Kasia Lenhardt in einer Sprachnachricht, die dem Spiegel vorliegt.“ Und weiter: „Sie schickt Bilder von Hämatomen an ihren Armen, die ebenfalls Boateng verursacht haben soll. Er habe mit Gläsern geworfen. Das Hotelzimmer sei voller Scherben gewesen. So schildert es Kasia Lenhardt gegenüber mehreren Personen, mit denen der Spiegel nun gesprochen hat.“ Boatengs Anwältin sagte zu den Vorwürfen: "Sie sind in weiten Teilen schlicht falsch informiert." Zur Aussage der eigenen Mutter wollte sich Boateng aber nicht äußern.
Das sind ja nicht die ersten Vorwürfe dieser Art von Boatengs Ex-Frauen. Er scheint privat ein richtig mieses Arschloch zu sein. Der einstige Ruhm ist ihm wohl zu Kopf gestiegen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Den ewigen Neuer wird es am Samstag erst mal nicht geben. Nagelsmann wird von Tyché gezwungen, einem anderen eine Chance zu geben. Für Neuer (Muskelfaseriß) tut es mir leid, für die Nationalmannschaft scheint es mir aber angebracht zu sein, auch auf der Torwartposition endlich mal einen geeigneten Nachfolger zu installieren.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
DFB wechselt von Ausrüster Adidas zu Nike Null Gespür
Der DFB beendet nach über sieben Jahrzehnten die Zusammenarbeit mit Adidas. Der DFB bekommt seine Trikots ab 2027 von Nike. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis 2034 angelegt. Adidas hatte rund 50 Mio. Euro jährlich an den DFB gezahlt. Von Nike gibt es nun ab 2027 für sieben Jahre mehr als 100 Mio. Euro pro Jahr. Die Fans laufen wegen des Wechsels aber Sturm. Dabei ist der Aufreger eigentlich etwas ganz anderes. Es hätte so schön sein können. Die Präsentation der neuen deutschen Trikots für die anstehende Fußball-EM im eigenen Land erhält seit Tagen viel positives Feedback, ebenso die ungewohnte Selbstironie in den begleitenden Werbespots. Schau mal an, die DFB-Elf kann ja doch locker, frisch und sympathisch. Anstatt aber dieses Momentum – nach Jahren der enttäuschenden Ergebnisse, des internen Chaos und des Fan-Frusts – für sich und die erhoffte EM-Euphorie zu nutzen, verdingt sich der DFB wieder als Stimmungskiller.
Die Entscheidung des Verbands, die deutschen Nationalmannschaften nach über sieben Jahrzehnten nicht mehr von Adidas, sondern von Nike ausstatten zu lassen, bewegt ganz Deutschland. Tradition werde mit Füßen getreten, unvorstellbar sei der Ausrüsterwechsel, ein Bruch mit der glorreichen deutschen Fußballgeschichte, ein Skandal. Doch der eigentliche Skandal ist – bei aller verletzter Nostalgie – nicht, dass der viermalige Weltmeister künftig nicht mehr mit drei Streifen, sondern mit Häkchen auf der Brust auflaufen wird. Der eigentliche Skandal ist: Der DFB lernt einfach nicht dazu. Anders ist nicht zu erklären, wie der größte Einzelsportverband der Welt erneut mit traumwandlerischer Sicherheit das eigene Image torpediert. In Anlehnung an einen der Spots: Das ist nicht "typisch deutsch", das ist "typisch DFB".
Aktueller Stand einer Umfrage: Befürworten Sie den Ausrüsterwechsel?
Ja, Nike ist die richtige Wahl 4 %
Nein , der DFB hätte bei Adidas bleiben mpüssen 96 %
Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den zukünftigen Ausrüster-Wechsel beim DFB vom langjährigen Partner Nike zu Adidas kritisiert. "Ich kann mir das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen. Adidas und Schwarz-Rot-Gold gehörten für mich immer zusammen. Ein Stück deutscher Identität. Da hätte ich mir ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht", sagte Habeck.
Zitat von Aixbock im Beitrag #363350 Millionen mehr pro Jahr sind schon ein starkes Argument, das ist gut nachvollziehbar und hätten andere auch getan.
Aixbock
Ich würde die zusätzlichen 50 Mio. Euro auch nehmen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Unfassbar dass beim FC keiner das Talent erkannt hatte, der muss doch schon damals besser als alle anderen gewesen sein. Was hatten wir da bloß für Fachleute am Start.
Verdienter 2:0-Sieg für die deutsche Mannschaft, die heute in Frankreich ein richtig starkes Spiel (insbesondere in der zweiten Hälfte) gemacht hat. Wirtz und Kroos konnten besonders überzeugen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #3639Unfassbar dass beim FC keiner das Talent erkannt hatte, der muss doch schon damals besser als alle anderen gewesen sein. Was hatten wir da bloß für Fachleute am Start.
Da war wohl damals eine böse Veh am Start. 🦹
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Und Wirtz (8 sec) hat heute Poldi (9 sec) den Rekord für das schnellste DFB-Tor der Geschichte geklaut. Würden uns doch die aktuellen FC-Spieler auch mal mit solchen Aktionen überraschen... 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #3639Unfassbar dass beim FC keiner das Talent erkannt hatte, der muss doch schon damals besser als alle anderen gewesen sein. Was hatten wir da bloß für Fachleute am Start.
Warum hätte Wirtz bei einem chronisch pleiten Abstiegskandidaten bleiben sollen? Ziemlich naiv zu glauben, dass beim FC keiner sein Talent erkannt hat. Er hatte schlicht und ergreifend keinen Bock auf den FC. Der Junge hat mit seinem Weggang alles richtig gemacht. Diehl hat auch keinen Bock auf Fahrstuhl und leeren Geldbeutel. Mit Folklore hält man keine Talente.
Zitat von fidschi im Beitrag #3644Jeder wusste damals, dass Wirtz ein herausragendes Talent war. Er wollte nicht beim FC bleiben - und hat wohl alles richtig gemacht.
Sehe ich auch so und beim FC hätte er diese Entwicklung gar nicht nehmen können, auch wegen Baumi. Ich habe das Spiel nur geschaut, wegen dem radikalen Umbruch und es hat sich gelohnt. Ein tolles Spiel und Toni Kroos tut den Jungen Spielern richtig gut. Immer anspielbereit und kaum Fehlpässe! Mal schauen wie es am Dienstag weiter geht . Da ich direkt an der Grenze wohne, hoffe ich , auf ein ähnlich gutes Spiel Dass keine 012er dabei waren hat mich natürlich auch gefreut. Fülle ist für mich keiner.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #3639Unfassbar dass beim FC keiner das Talent erkannt hatte, der muss doch schon damals besser als alle anderen gewesen sein. Was hatten wir da bloß für Fachleute am Start.
Ich sage nur Sportslab.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #3644Jeder wusste damals, dass Wirtz ein herausragendes Talent war. Er wollte nicht beim FC bleiben - und hat wohl alles richtig gemacht.
Sehe ich auch so und beim FC hätte er diese Entwicklung gar nicht nehmen können, auch wegen Baumi. ....
Was für ein Blödsinn - Baumgart war damals noch lange nicht da!
Die gleiche Entwicklung hätte er bei uns nicht genommen wegen der Qualität der Mitspieler!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #3644Jeder wusste damals, dass Wirtz ein herausragendes Talent war. Er wollte nicht beim FC bleiben - und hat wohl alles richtig gemacht.
Sehe ich auch so und beim FC hätte er diese Entwicklung gar nicht nehmen können, auch wegen Baumi. ....
Was für ein Blödsinn - Baumgart war damals noch lange nicht da!
Die gleiche Entwicklung hätte er bei uns nicht genommen wegen der Qualität der Mitspieler!
Nee, sondern weil wir bekanntlich Talente "langsam aufbauen" und nicht gleich in die erste Mannschaft hochholen. Das war Wirtz zu langweilig.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #3644Jeder wusste damals, dass Wirtz ein herausragendes Talent war. Er wollte nicht beim FC bleiben - und hat wohl alles richtig gemacht.
Sehe ich auch so und beim FC hätte er diese Entwicklung gar nicht nehmen können, auch wegen Baumi. ....
Was für ein Blödsinn - Baumgart war damals noch lange nicht da!
Die gleiche Entwicklung hätte er bei uns nicht genommen wegen der Qualität der Mitspieler!
Nee, sondern weil wir bekanntlich Talente "langsam aufbauen" und nicht gleich in die erste Mannschaft hochholen. Das war Wirtz zu langweilig.
Aixbock
So ist es. Die Giftmischer konnten ihm natürlich finanziell und perspektivisch mehr bieten. Es spielte dabei aber auch eine gehörige Portion Ignoranz seitens des FCs eine Rolle. Ein Blick in die Medien und Foren dieser Zeit zeigt, dass das Talent sehr sichtbar war, Nachfragen von Journalisten führten aber nur zu den Sprüchen, die wir alle zur Genüge kennen.
Veh war nicht einmal bereit, sich die Spiele der Meisterschaftsendrunde mit Wirtz selbst vor Ort anzuschauen, weil er lieber in Augsburg weilen wollte. Die Pillen dagegen haben gesehen, das Talent klar erkannt und ihm damit (un)gehörig den Bauch gepinselt. Für sie war die Angelegenheit so dringlich, dass sie dafür sogar wenig gentleman-like schnell bereit waren, sich über ihre Vereinbarung mit Mönchengladbach und dem FC hinwegzusetzen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin