Zitat von ma_ko68 im Beitrag #119@drop Wir sind ja oft einer Meinung, aber in deinem letzten Post mit „Opium fürs Volk“ liegst du voll daneben. Die Zeit der Verbrennertechnik ist bald vorbei !!!!! Ob wir wollen oder nicht- und da kann man froh sein über jeden Arbeitsplatz den man Retten kann !!!
Markus,
es geht mir doch gar nicht um den „Verbrenner“ ansich,es geht mir um den damit verbundenen Verlust von tausenden Arbeitsplätzen!
Es ist doch bekannt dass die Produktion von Verbrennern aufwendiger ist und somit Arbeitsplätze sichert.
Umwelt hin oder her frag diejenigen mal die weltweit dadurch „nachhause“ gehen müssen!
Es gibt nichts zu feiern wenn Arbeitsplätze wegfallen!
Wie das in dem Artikel beschrieben wird widert mich einfach an!
DAS war meine Kritik und nichts anderes!
Btw @bürgersteig:
„Jeder hat das begriffen“ mit den E-Autos,außer ich natürlich!
Frag dich doch mal warum immer noch sowenig von den Dingern durch die Gegend fahren und wie lange es die schon gibt?
Spar dir am besten ne Antwort darauf,die kann ich mir schon selbst beantworten!
Zitat von derpapa im Beitrag #118Aber dann brauchen wir auch ein paar neue AKW's.
Wo wir bei gewisser Technik - also nicht nur auf waffenfähiges Plutonium ausgrichtete Leichtwasserreaktoren - Stichwort Flüssigsalzreaktoren oder Thorium durchaus drüber reden könnten. Falls die Nummer mit den Fusionsreaktoren doch in die Hose geht. Ich halte Atomkraft nicht perse für Teufelszeug. Aber Sicherheit aufzugeben, weil das Militär sonst nichts davon hat, das hat zur Energiewende in Deutschland geführt. Natürlich erst, nachdem man Tschernobiel ignoriert und dann Fokuschima erleben musste.
Ich halte das aber immer noch für Teufelszeug, das strahlt einfach zu lange. Hatte letztens mit meinem Sohn einen langen Disput. Der kennt sich mit der (neuen) Technik aus und hat mir versucht zu erklären, dass es neue Technologien gäbe, bei denen null Atommüll anfällt. Wäre ja schön, aber ich glaube das einfach erstmal nicht. Die totale Abhängigkeit vom Strom macht mir aber eh Kopfschmerzen. An E-Autos führt aber kein Weg vorbei, Zeiten ändern sich. Ich kauf' mir im April nen neuen Diesel. Knapp vier Liter auf hundert KM. Danach brauche ich kein neues Auto mehr. Frag' nach bei Lauterbach.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #124@drop Sorry das ich mich in deine Diskussion mit Bürgi einmische, aber was du sagst passt nicht zusammen. Was hat Margenoptierung mit dem Austausch von Technologien zu tun ??? Das musst du mal erklären !! Es werden bald weltweit keine Verbrenner mehr wegen Umweltauflagen gebaut, nicht wegen Gewinnmaximierung!!!
Es geht noch ne Ecke weiter.
Wir in Deutschland leben vom Export unserer Autos. Hier wird immer und überall die Autoindustrie + Zulieferer als Garant unseres Wohlstandes angeführt. Wir lassen uns aber schon seit Jahren in unserer Kernkompetenz überholen - ohne Konsequenzen. In den modernen Technologien haben wir schon lange den Anschluss verloren, weil unsere Wissenschaftler / Fachpersonal im Ausland deutlich mehr verdienen können und dort auch die Forschungsbedingungen besser sind als hier.
Deutschland wird ohne Kursänderung erst zu einem Lieferanten an Know-How und dann zu einem 'Agrarstaat' - von Export ist dann höchstens bei Weizen die Rede.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #124@drop Sorry das ich mich in deine Diskussion mit Bürgi einmische, aber was du sagst passt nicht zusammen. Was hat Margenoptierung mit dem Austausch von Technologien zu tun ??? Das musst du mal erklären !! Es werden bald weltweit keine Verbrenner mehr wegen Umweltauflagen gebaut, nicht wegen Gewinnmaximierung!!!
Wenn man Technik in einer Produktion modernisiert hat man die Absicht die Marge zu erhöhen oder etwa nicht?
Wir werden keine AKW‘s brauchen- Deutschland wird den fehlenden Strom von den Ländern kaufen die in Zukunft noch Kohlekraftwerke und konventionelle AKW‘s Betreiben. Denn eins ist mal sicher, speziell ein paar Länder in Osteuropa werden mit Sicherheit nicht so schnell auf reine „grüne“ Stromversorgung umstellen.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #124@drop Sorry das ich mich in deine Diskussion mit Bürgi einmische, aber was du sagst passt nicht zusammen. Was hat Margenoptierung mit dem Austausch von Technologien zu tun ??? Das musst du mal erklären !! Es werden bald weltweit keine Verbrenner mehr wegen Umweltauflagen gebaut, nicht wegen Gewinnmaximierung!!!
Wenn man Technik in einer Produktion modernisiert hat man die Absicht die Marge zu erhöhen oder etwa nicht?
Also bei uns funktioniert das so.
Mensch Norbert, aber im Falle von Ford wird die Produktion modernisiert/umgebaut um E-Autos zu bauen. Das sind 2 paar Schuhe !!!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #124@drop Sorry das ich mich in deine Diskussion mit Bürgi einmische, aber was du sagst passt nicht zusammen. Was hat Margenoptierung mit dem Austausch von Technologien zu tun ??? Das musst du mal erklären !! Es werden bald weltweit keine Verbrenner mehr wegen Umweltauflagen gebaut, nicht wegen Gewinnmaximierung!!!
Wenn man Technik in einer Produktion modernisiert hat man die Absicht die Marge zu erhöhen oder etwa nicht?
Also bei uns funktioniert das so.
Du willst das nicht verstehen oder?
Ich könnte die Produktion von Faxgeräten oder CD-Spielern dermaßen optimieren, dass ich alleine 200 in der Minute herstellen könnte, aber ich würde damit kein Geld mehr verdienen. Die Technik ist out. Und wenn ich vorher hundert mal Weltmarktführer war - es brauch kein Mensch mehr. Kein Mensch kauft heute noch einen Taschenrechner. Keiner mehr eine einfache Kamera. Wer kauft heute noch eine Videokamera? Ich habe ein Handy?
Das gleiche Schicksal wird der Verbrenner erleiden.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #117Fakt ist das die Zeit der Verbrenner vorbei ist, ob man das nun gut findet oder nicht. Etliche Länder weltweit haben schon Zeitpunkte gesetzt ab wann keine Verbrenner mehr zugelassen werden. In der gesamten Autoindustrie werden Arbeitsplätze wegfallen, das ist auch klar. Ich denke es ist gut für Köln das Ford mit dem Standort plant, das ist sicherlich auch ein Grund zum Feiern- selbst wenn Arbeitsplätze wegfallen, aber halt nicht alle. Dafür wird ein anderer Standort wegfallen und das Nachsehen haben- also doch irgendwie ein Grund zur Freude.
Ich habe grundsätzlich keine Freude daran dass Arbeitsplätze wegfallen und nur weil nicht ALLE Arbeitsplätze dadurch wegfallen gibt das für MICH keinerlei Anlass dazu dieses Szenario im besagten Artikel soooo positiv darzustellen.
Ich freue mich natürlich mit den Arbeitnehmern die nicht gehen mussten aber sich im Gesamten über dieses Szenario zu freuen ist in meinen Augen pervers!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #133 Ich freue mich natürlich mit den Arbeitnehmern die nicht gehen mussten aber sich im Gesamten über dieses Szenario zu freuen ist in meinen Augen pervers!
Das ist doch Unfug.
Es gibt Wandel, Veränderung - jedes verdammte Jahrzehnt. Frag den Aixbock. Wenn Ford jetzt entschieden hätte seine E-Autos in China zu bauen, würdest du auch rumflippen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #130Wir werden keine AKW‘s brauchen- Deutschland wird den fehlenden Strom von den Ländern kaufen die in Zukunft noch Kohlekraftwerke und konventionelle AKW‘s Betreiben. Denn eins ist mal sicher, speziell ein paar Länder in Osteuropa werden mit Sicherheit nicht so schnell auf reine „grüne“ Stromversorgung umstellen.
Da sind wir wieder beim Thema Lieferant und Käufer.
D.Trump hat z.B. nie verstanden, dass die USA keine Exportnation mehr sind. Außer vielleicht bei Waffen. Da wo früher Geschäfte des täglichen Bedarf waren ( wie bei uns ) da sitzen heute Dienstleister. Trump dachte es reicht aus alte Kohlegruben zu öffnen und das gäbe neue Arbeitsplätze - er hat den Wandel der Gesellschaft und das Verhältniss der Länder untereinander nie begriffen. Seine Anhänger leider auch nicht.
Es gibt eben einfach Länder die haben den Status Industrienation oder eben nicht. China hat den großen Vortreil, sie haben alles in einem Land. Jedwede gesellschaftliche Evolutionstufe, in einem Land. Noch.
Aber selbst die KP dieses Landes hat den Umweltschutz und die Notwendigkeit eines Wandels erkannt. Und den werden sie schneller und erfolgreicher umsetzen als wir das in Europa oder gar Amerkia schaffen könnten. Weil bei uns Entwicklung immer einen Geldwerten Vorteil haben muss, für irgendwen. Ohne Gewinn keine Innovation, weil keine wirtschaftliches Interesse. Und das ist bei uns nunmal Haupttriebkraft eines jeden Aufstehens aus dem Bett. Hervorragend zu beobachten in der Förderung des Impstoffes gegen C19. Die Medikamentenforschung fiel hinten rüber.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Muss man denn alles wegen dem Zeitwandel so verzerrt darstellen wie im besagten Artikel?
Wo wir grade bei "verzerrt darstellen" sind.
Wo feiert Frau Reker den Verlust von Arbeitsplätzen und was hat sie mit der Entscheidung von Ford zu tun?
Also warum du mir jetzt gefühlt zum 10. mal dieselbe Frage stellst bleibt wohl dein Geheimnis!
Du gibst hier fast täglich den "Checker" von marktstrategischen Aspekten in der weltweiten Impfpolitik sowie in der Entwicklung zur weltweiten Marktwirtschaft....ob richtig oder falsch lass' ich mal dahingestellt.
Da hast du es dann tätsachlich bei nem simplen Einzeiler nötig,dass ich das "feiern" in ein paar Gänsefüßchen setzen muss damit du die bittere Ironie dahinter verstehst?
Nicht dein ernst oder?
Warum fragst du zusätzlich immer noch was die Trulla mit der Entscheidung von Ford zu tun hat?
Das hab ich zwischendurch beantwortet.
Ich vermute aber mal,dass die sehrwohl etwas mit der Veranlassung zu tun hat um das Stadion in blau leuchten zu lassen....is ja alles sooo feierlich!
Fakt ist: Der Verbrennungsmotor hat keine Zukunft. Fakt ist: Die Welt setzt auf Elektromobilität Fakt ist: Wenn Ford nicht mitzieht, werden sie in absehbarer Zeit ihre Werke dicht machen.
Meine Meinung: Durch das Umstellen auf Elektro gehen sie mit der Zeit und erhalten so einen großen Teil der Arbeitsplätze. Allemal besser, als ganz zu schließen. Für die Stadt Köln und die Beschäftigten ist das eine sehr gute Sache.
Das wußte ich nicht und das ist echt der Hammer. Unter dem Deckmantel Pandemie nähert man sich dem Überwachungsstaat und wieder wird man von Widerstand nichts sehen. Wie sagte der Dingens hier früher immer und immer wieder: man muss sich doch nur an die Regeln halten, dann passiert einem auch nichts. So wird es dann kommen, dazu 800 Euro, um in der Nähe der Wohnung zu parken und wenn nichts zu finden ist, dann eben Knöllchen bezahlen. Sind ja dann massig Kräfte mehr unterwegs.
Habe mal wegen den 800€-Anwohnerparkausweisen gerechnet - ist echt ein Schnapper. Wirklich. Echt.
Parkbucht - 5,5m x 2,5m = 13,75qm
100.000 Autos á 13,75qm = 1.375.000qm Daraus könnte man 22.916 schicke 60qm-Wohnungen machen.....für eine Stadt mit Wohnungsnot nicht soooo schlecht. Und das gilt nur für 1-Etagen-Bauten. Wenn man auf die Fläche 5 Etagen pflanzt, dann reden wir von über 100.000 Wohnungen. Krass, wa?
OK, OK - 2,75m breite Häuser sind nun doch ein bißchen unpraktisch, aber wenn man bei den 2-spurigen Straßen direkt eine Fahrbahn wegnehmen würde, würden die Parzellen breit genug für eine Bebauung.
Achso, eigentlich wollte ich die 800€ schönrechnen: Nehmen wir mal an, die Karre würde lediglich 12h pro Tag auf dem Parkplatz stehen.....was ja nun wirklich sehr konservativ gerechnet ist.... 365Tage x 12h = 4.380h
800€ / 4.380h = 0,18€ pro Stunde. Ist das geil, oder ist das geil? Kommt noch besser..... 0,18€ / 13,75qm = 0,013€ pro qm. 0,013€ um einen qm von Köln besetzen zu dürfen. Ist doch ein Knallerpreis, oder?
Wenn ich das in Relation zu den Grundsteuern setze, die ich für mein (für teures Geld gekauftes) Eigentum bezahlen muss, sind die 0,013€ pro qm so unverschämt günstig, dass die einzige Schlusfolgerung nur lauten kann: Leute, kauft Autos und parkt ganz Köln damit zu. Billiger kommt man nicht zu Grund&Boden in Kölle.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Reader,so muss man das wohl sehen. Allerdings sag ich dir ganz ehrlich,ich halte dieses Setzen weltweit auf diesen Elektroschrott für falsch.Und die Rechnung für diesen Scheissdreck werden unsere Kinder zahlen.Was wir bei C0 2 rausholen,stecken wir bei diesem Elektroschrott woanders wieder rein.Angefangen bei diesem Batterienscheiss und dessen Entsorgung bis hin zum wahllosen Verbrauch seltener Erden,bei denen das Gesamtaufkommen noch wesentlich rarer ist als beim Erdöl. Hier im Nachbartrööt hast du mir doch auch sehr sanft erklärt,dass ich ein Chrakterschwein sei.So und jetzt kommt ihralle hier mit eurem Elektroscheiss und kauft natürlich den armen,armen Ländern ihre seltene Erden zu Höchstpreisen ab,weil das ja unsere Nächstenliebe erfordert.Unsere Nächstenliebe?Nein,ein Erfordenis ohne Rücksicht auf Verluste,weil ohne Nächstenliebe kein Elektrschrott auf Deutschlands Strassen läuft. Hört mir auf mit diesem Scheiss Elektro-Autos.Ich werde Verbrenner fahren,solange sie angeboten werden
und @droppy ich glaube nicht,dass hier irgendeiner den Wegfall von Arbeitsplätzen feiert,auch eure Umweltoberbürgermeisterin Reeker nicht. Du kannst getrost davon ausgehen,dass,wenn überhaupt,der Erhalt von Arbeitsplätzen gefeiert wird.Klar die es trifft,da gibt es nix zu feiern.Aber das Rad können wir heute nicht mehr zurückdrehen.Mit jeder technischen Neuerung fallen quasi Arbeitsplätze weg,mal mehr,mal weniger.Insgesamt gesehen kein Grund zu feiern,eher zum tiefen Durchatmen(Angstschweiss weg wischen)
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Methusalem, wenn es irgendwie zu vermeiden ist, werde ich mir niemals ein E - Auto zulegen. Das ändert aber nichts an der Realität, die da heißtIn spätestens 10-15 Jahren werden keine neuen Verbrenner mehr zgelassen.
Zitat von Methusalem im Beitrag #147Reader,so muss man das wohl sehen. Allerdings sag ich dir ganz ehrlich,ich halte dieses Setzen weltweit auf diesen Elektroschrott für falsch.Und die Rechnung für diesen Scheissdreck werden unsere Kinder zahlen.Was wir bei C0 2 rausholen,stecken wir bei diesem Elektroschrott woanders wieder rein.Angefangen bei diesem Batterienscheiss und dessen Entsorgung bis hin zum wahllosen Verbrauch seltener Erden,bei denen das Gesamtaufkommen noch wesentlich rarer ist als beim Erdöl. Hier im Nachbartrööt hast du mir doch auch sehr sanft erklärt,dass ich ein Chrakterschwein sei.So und jetzt kommt ihralle hier mit eurem Elektroscheiss und kauft natürlich den armen,armen Ländern ihre seltene Erden zu Höchstpreisen ab,weil das ja unsere Nächstenliebe erfordert.Unsere Nächstenliebe?Nein,ein Erfordenis ohne Rücksicht auf Verluste,weil ohne Nächstenliebe kein Elektrschrott auf Deutschlands Strassen läuft. Hört mir auf mit diesem Scheiss Elektro-Autos.Ich werde Verbrenner fahren,solange sie angeboten werden
und @droppy ich glaube nicht,dass hier irgendeiner den Wegfall von Arbeitsplätzen feiert,auch eure Umweltoberbürgermeisterin Reeker nicht. Du kannst getrost davon ausgehen,dass,wenn überhaupt,der Erhalt von Arbeitsplätzen gefeiert wird.Klar die es trifft,da gibt es nix zu feiern.Aber das Rad können wir heute nicht mehr zurückdrehen.Mit jeder technischen Neuerung fallen quasi Arbeitsplätze weg,mal mehr,mal weniger.Insgesamt gesehen kein Grund zu feiern,eher zum tiefen Durchatmen(Angstschweiss weg wischen)
Du sagst es methu!
Es gibt nie einen Grund zu feiern wenn ne Menge Arbeitsplätze durch Umrüsten wegfallen.
Man hätte das ja auch bei einer entsprechenden Rede belassen können OHNE blau erleuchtetes Stadion indem man auch denen dankt die lange Jahre für das Werk tätig waren anstatt da solch' einen Zinober zu veranstalten!