Auch in mir schlägt ein Herz für kleinere Vereine, die durch harte, seriöse Arbeit und solides Wirtschaften Erfolge erzielen. Gerade solche Underdogs in höheren Sphären machen den Reiz des Fußballs aus. Ich drücke Heidenheim auch die Daumen, befürchte allerdings, dass sie chancenlos sind.
Schöner Artikel Ich muss ja sagen: Große Stadien sind mir lieber in der Bundesliga und es hat auch etwas "mehr", gegen alteingesessene Tradiotionsclubs zu spielen, aber mal ehrlich: Wie könnte man es einem solchen Verein nicht gönnen? Das ist doch so ein schönes Sportler-Märchen, die Amis würden aus vergleichbarem in ihren Kernsportarten doch n Hollywoodfilm machen. Da würde einfach jahrzehntelange, harte und gute Arbeit belohnt werden. Und dann haben sie auch noch n eigenes Stadion, wenn auch ein sehr kleines.....
Für mich ist sonnenklar, dass ich zum Underdog halte. Zumal ja selbst das uns noch TV-Geld bringen würde, wenn die Bremer abgehen.....
Der FC hat nach den letzten lustlosen Auftritten einfach nicht mehr TV Geld verdient. Da hätten die Spieler schon selber mit besseren Leistungen für sorgen müssen. Der Held wird denen das schon gesagt haben mit den Geldern.
Also normal bin ich auch meistens für den Underdog, aber Werder gehört in die Bundesliga. Nach dem FC mag ich nicht wirklich viele Klubs in der Liga, aber Werder schon und Freiburg.
Zitat von fidschi im Beitrag #743Diesen Jens Keller wollten einige Foristen gerne beim 1.FC Köln sehen.
Hier wurden schon so viele Namen genannt. Bei den Spielern ja genauso. Da wollten auch einige mal den Bobby Wood, der ist immer noch beim HSV einer der Spitzenverdiener und sitzt auf der Tribühne seinen Vertrag aus. Gut, dass wir die Pfeife nicht bekommen haben. Beim HSV sind viele Gehaltsleichen, die verdienen doppelt so viel wie bei uns. Kühne zahlte ja lange alles.
Zitat von fidschi im Beitrag #743Diesen Jens Keller wollten einige Foristen gerne beim 1.FC Köln sehen.
Ich z.B. Oder den Hecking. Am liebsten wäre mir Labbadia gewesen. Noch lieber allerdings der Stöger.
Und was bedeutet das? Ich bin überzeugt davon, dass Hecking ein erstklassiger Trainer ist. Wenn der HSV nicht aufsteigt - könnte es doch auch andere Gründe als den Trainer geben, ober? Gleiches gilt für Keller, wobei ich bei dem nicht so überzeugt bin wie bei Hecking. Ich glaube, der Trainer und seine Rolle wird oft überschätzt. Er ist halt eine Möglichkeit - aber auf Dauer (über eine Saison) setzt sich die Qualität des Kaders durch. Ich glaube zudem, dass es Trainer für bestimmte Klubs gibt, die in anderen Klubs nicht so gut funktionieren. Ich halte Funkel z.B. für einen herausragenden Trainer - aber zu den Bayern hätte er nie gepasst. Ich halte Heynckes für einen herausragenden Trainer, aber beim FC hätte der nur und schnell Schiffbruch erlitten. Es muss also passen. Nach dem Aufstieg vor 1 Jahr war es ein (in meinen Augen) schlimmer Fehler, nach Anfang und nach Aufstieg auf einen Beierlorzer zu setzen. Nicht, weil der kein guter Trainer sein wird (keine Ahnung), sondern weil dem beim FC, bei diesem Umfeld, bei dieser Truppe das Standing fehlt, das man einfach braucht in Köln.
Da liegt auch das Hauptproblem an der Negativserie: Wenn wir die neue Saison mit 3 mittelprächtigen Spielen und 1 Punkt beginnen, wird die Trainerdiskussion so was von intensiv im Gange sein, dass alleine das ein Störfeuer ist, das man unbedingt verhindern muss.
@Joga Vielleicht muss man aber auch mal mittlerweile darüber nachdenken, ob es nach 25 Jahren Katastrophe noch angebracht ist zu glauben, dass ein Trainer des FC ein gewisses „Standing“ haben muss.
Ich weiß natürlich, dass man das in Clubs wie unserem oder des HSV immer annimmt; nur wirkt es von Wechsel tun Wechsel auch immer lächerlicher
Wenn son Trainer mit der Mannschaft nur mittelprächtige Spiele hin bekommt, dann war er nicht gut genug und er fliegt raus. Am besten würden die, die ihn verpflichtet haben, gleich mit rausfliegen. Ich weiß echt nicht, warum man da Mitleid haben soll. Die sind auf diesem Niveau alle finanziell abgesichert, meistens vorher schon. Man sollte denen Einjahresverträge anbieten und sonst nichts, mehr als zwei Jahre auf gar keinen Fall. Ich verstehe auch die Vertragsverlängerung mit Heldt nicht, die ist total unnötig. Was soll das? Was hat er bisher erreicht? Spielen wir Euroleague oder gar CL? Nö, wir sind mit 14. Was haben Keller und Hecking erreicht? Gar nix! Weg mit denen. Längere Verträge sollte man nur erfolgsabhängig schließen und wer die nicht unterschreibt, der soll bleiben wo er ist.
Ich würde den Trainer aus sandhausen nehmen, den wollte ich schon letztes Jahr. Der redet kein Blech, der macht gute Arbeit. Ob Gisdol und Heldt so tolle Arbeit machen? Ich glaube, eher nicht. Den Leistner verzeihe ich dem Horsti never.
Klingt gut. Es würden leider viele bleiben, wo sie sind, denke ich.
Edit: Das klingt so nach: „Wir sind so überzeugt von Dir als Trainer, dass wir dich unbedingt verpflichten wollen. Allerdings wollen wir erstmal schauen, ob du auch FC kannst und daher trägst du das ganze Risiko. Aber keine Angst: Wenn du was außergewöhnliches leistest, stellen wir Dir zwei weitere Jahre in Aussicht. Ist es nur der Klassenerhalt, überlegen wir nochmal neu. Eventuell gibts dann noch ein Jahr Bewährungs-Chance.“
Sie werden Schlange stehen, die guten Trainer. Oder sich kaputtlachen wie Kloppo, als die Dortmunder damals mit ihrem ersten Angebot kamen und er fragte: „Ist das euer Ernst?“
Na ja, wenn ich schon lese" die guten Trainer"... Ein guter Trainer holt alles aus ner Mannschaft raus. Ich weiß nicht, ob Hecking, Gisdol und wie sie alle heißen so gute Trainer sind. Funkel scheint mir da besser, aber der ist zu bodenständig fürs Showgeschäft. Son gefragter Mann muss Sprechblasen können, damit einer auf den Manager-Positionen drauf reinfällt.
Klopp ist ein Glücksfall. Der würde zwar in Köln auch verkacken und der ist ein schlechter Verlierer, - aber er liefert. Jahr für Jahr. Wie der aus Sandhauusen. Aber mir ist natürlich klar, dass ein Trainer aus Sandhausen nicht für den FC in Frage kommt. Auch kein Manager wie der Eberl damals. Das muss was Besonderes sein, sowas wie Veh oder Heldt eben. Experten von Format.
Und diese großartigen Leute wollen natürlich langfristige Verträge, eben, weil sie irgendwann mal was Großartiges hinbekommen haben. Und in Köln bekommen sie die Verträge, auch wenn sie einen Haufen Kacke leisten. Sie werden dafür noch abgefunden. Abfinden bedeutet inzwischen sowas wie kölnern.
Ach so, edit: wo ist bei einem Jahresgehalt von 1 Mio das Risiko? Oder bei 500.000? Ist der danach verarmt, der Experte? Was die ganzen Heddergötter hier geleistet haben, hätte ein No-Name-Trainer auch hinbekommen. Ich gebe aber zu, den zu finden ist nicht einfach, für den FC irgendwie unmöglich. Dann lieber Gisdol, Labbadia, Hecking oder irgendeinen anderen bekannten Namen, der uns nicht weiter bringt.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #760Also Koschinat wäre doch so ein Trainer für den FC. Wer mit Sandhausen und der Kölner Fortuna Erfolg hat, für den wäre der FC ein Klacks.
Nein danke, ich will keine „erfolgreichen“ 2Liga Trainer mehr! Aber was Anderes werden wir wohl nicht bekommen,,wenn Gisdol nächste Saison scheitern sollte, was ja, Stand jetzt, so aussieht!
Zitat von derpapa im Beitrag #759Na ja, wenn ich schon lese" die guten Trainer"... Ein guter Trainer holt alles aus ner Mannschaft raus. Ich weiß nicht, ob Hecking, Gisdol und wie sie alle heißen so gute Trainer sind. Funkel scheint mir da besser, aber der ist zu bodenständig fürs Showgeschäft. Son gefragter Mann muss Sprechblasen können, damit einer auf den Manager-Positionen drauf reinfällt.
Klopp ist ein Glücksfall. Der würde zwar in Köln auch verkacken und der ist ein schlechter Verlierer, - aber er liefert. Jahr für Jahr. Wie der aus Sandhauusen. Aber mir ist natürlich klar, dass ein Trainer aus Sandhausen nicht für den FC in Frage kommt. Auch kein Manager wie der Eberl damals. Das muss was Besonderes sein, sowas wie Veh oder Heldt eben. Experten von Format.
Und diese großartigen Leute wollen natürlich langfristige Verträge, eben, weil sie irgendwann mal was Großartiges hinbekommen haben. Und in Köln bekommen sie die Verträge, auch wenn sie einen Haufen Kacke leisten. Sie werden dafür noch abgefunden. Abfinden bedeutet inzwischen sowas wie kölnern.
Ach so, edit: wo ist bei einem Jahresgehalt von 1 Mio das Risiko? Oder bei 500.000? Ist der danach verarmt, der Experte? Was die ganzen Heddergötter hier geleistet haben, hätte ein No-Name-Trainer auch hinbekommen. Ich gebe aber zu, den zu finden ist nicht einfach, für den FC irgendwie unmöglich. Dann lieber Gisdol, Labbadia, Hecking oder irgendeinen anderen bekannten Namen, der uns nicht weiter bringt.
Moin Papa,
im Grunde hast Du absolut recht, Langzeitverträge für NEUZUGÄNGE die mit Jahresgehältern über eine 1 Million Euronen versehen werden sind für mich einem Besuch im Spielcasino gleichzusetzen.
Bewährt sich ein Spieler in diesem "quasi Probejahr" darf es von mir aus gerne mit einer längeren Laufzeit weitergehen.
Ich frage mich schon lange inwieweit wohl die jeweils verpflichtenden "Sportdirektoren" selbst von diesen Vertragsabschlüssen profitieren. Sonst kann es doch nicht angehen das von "Fachleuten" arg limitierte Durchschnitts- kicker langfristig mit hochdotierten Verträgen verpflichtet werden um anschließend für länger als die halbe Vertragslaufzeit bei Fortzahlung der Gehälter an unterklassige Gegner verliehen zu werden.
So blind und dumm kann man doch eigentlich nicht sein, da muss es doch andere Gründe für geben.
Zitat von derpapa im Beitrag #759Na ja, wenn ich schon lese" die guten Trainer"... Ein guter Trainer holt alles aus ner Mannschaft raus. Ich weiß nicht, ob Hecking, Gisdol und wie sie alle heißen so gute Trainer sind. Funkel scheint mir da besser, aber der ist zu bodenständig fürs Showgeschäft. Son gefragter Mann muss Sprechblasen können, damit einer auf den Manager-Positionen drauf reinfällt.
Klopp ist ein Glücksfall. Der würde zwar in Köln auch verkacken und der ist ein schlechter Verlierer, - aber er liefert. Jahr für Jahr. Wie der aus Sandhauusen. Aber mir ist natürlich klar, dass ein Trainer aus Sandhausen nicht für den FC in Frage kommt. Auch kein Manager wie der Eberl damals. Das muss was Besonderes sein, sowas wie Veh oder Heldt eben. Experten von Format.
Und diese großartigen Leute wollen natürlich langfristige Verträge, eben, weil sie irgendwann mal was Großartiges hinbekommen haben. Und in Köln bekommen sie die Verträge, auch wenn sie einen Haufen Kacke leisten. Sie werden dafür noch abgefunden. Abfinden bedeutet inzwischen sowas wie kölnern.
Ach so, edit: wo ist bei einem Jahresgehalt von 1 Mio das Risiko? Oder bei 500.000? Ist der danach verarmt, der Experte? Was die ganzen Heddergötter hier geleistet haben, hätte ein No-Name-Trainer auch hinbekommen. Ich gebe aber zu, den zu finden ist nicht einfach, für den FC irgendwie unmöglich. Dann lieber Gisdol, Labbadia, Hecking oder irgendeinen anderen bekannten Namen, der uns nicht weiter bringt.
Moin Papa,
im Grunde hast Du absolut recht, Langzeitverträge für NEUZUGÄNGE die mit Jahresgehältern über eine 1 Million Euronen versehen werden sind für mich einem Besuch im Spielcasino gleichzusetzen.
Bewährt sich ein Spieler in diesem "quasi Probejahr" darf es von mir aus gerne mit einer längeren Laufzeit weitergehen.
Ich frage mich schon lange inwieweit wohl die jeweils verpflichtenden "Sportdirektoren" selbst von diesen Vertragsabschlüssen profitieren. Sonst kann es doch nicht angehen das von "Fachleuten" arg limitierte Durchschnitts- kicker langfristig mit hochdotierten Verträgen verpflichtet werden um anschließend für länger als die halbe Vertragslaufzeit bei Fortzahlung der Gehälter an unterklassige Gegner verliehen zu werden.
So blind und dumm kann man doch eigentlich nicht sein, da muss es doch andere Gründe für geben.
( l
Und dann gehen die Sportdirektoren auch noch mit einer hohen Abfindung und du kannst als Verein nichts machen . Die wir bisher hatten , denen ist der Verein doch scheißegal ! Ich hoffe und habe den Glauben , dass das bei Heldt anders ist .
@Quogeorge Man liest ja mittlerweile schon hier und da, dass Gisdol Heldts "Buddy" ist. Dauert nicht mehr lange und man schiebt einen Verbleib Gisdols ausschließlich darauf und dann ist Heldt eigentlich auch schon wieder durch.
Wie man auf den Gedanken kommt, dass jemand Job und Reputation wegen eines "Buddys" riskiert, kapiere ich zwar nicht, ist allerdings auch irgendwie typisch FC....
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #760Also Koschinat wäre doch so ein Trainer für den FC. Wer mit Sandhausen und der Kölner Fortuna Erfolg hat, für den wäre der FC ein Klacks.
Nein danke, ich will keine „erfolgreichen“ 2Liga Trainer mehr! Aber was Anderes werden wir wohl nicht bekommen,,wenn Gisdol nächste Saison scheitern sollte, was ja, Stand jetzt, so aussieht!
Hättest du einen Daum, Klopp, Tuchel oder Nagelsmann aus der 4.Liga genommen?
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #760Also Koschinat wäre doch so ein Trainer für den FC. Wer mit Sandhausen und der Kölner Fortuna Erfolg hat, für den wäre der FC ein Klacks.
Nein danke, ich will keine „erfolgreichen“ 2Liga Trainer mehr! Aber was Anderes werden wir wohl nicht bekommen,,wenn Gisdol nächste Saison scheitern sollte, was ja, Stand jetzt, so aussieht!
Hättest du einen Daum, Klopp, Tuchel oder Nagelsmann aus der 4.Liga genommen?
Das waren ja derzeit keine erfolgreichen „überschätzten“ 2 Liga Trainer
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #760Also Koschinat wäre doch so ein Trainer für den FC. Wer mit Sandhausen und der Kölner Fortuna Erfolg hat, für den wäre der FC ein Klacks.
Nein danke, ich will keine „erfolgreichen“ 2Liga Trainer mehr! Aber was Anderes werden wir wohl nicht bekommen,,wenn Gisdol nächste Saison scheitern sollte, was ja, Stand jetzt, so aussieht!
Hättest du einen Daum, Klopp, Tuchel oder Nagelsmann aus der 4.Liga genommen?
Was sollen uns Trainer wie Tuchel eigentlich nutzen, selbst WENN wir sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen würden?
Nur mal als Beispiel: Tuchel hat mit den Mainzern folgende Plätze nach dem Bundesliga-Aufstieg erreicht: 9, 5, 13, 13, 7.
Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand, dass auch nur irgendein Trainer bei uns nach Platz 5 zwei Jahre Platz 13 überleben würde? So dämlich ist doch wohl hier niemand? Da fängt es doch schon direkt an zu haken. Was also sollten wir mit so einem Coach, ausser ihn zu "verbrennen"?
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #760Also Koschinat wäre doch so ein Trainer für den FC. Wer mit Sandhausen und der Kölner Fortuna Erfolg hat, für den wäre der FC ein Klacks.
Nein danke, ich will keine „erfolgreichen“ 2Liga Trainer mehr! Aber was Anderes werden wir wohl nicht bekommen,,wenn Gisdol nächste Saison scheitern sollte, was ja, Stand jetzt, so aussieht!
Hättest du einen Daum, Klopp, Tuchel oder Nagelsmann aus der 4.Liga genommen?
Was sollen uns Trainer wie Tuchel eigentlich nutzen, selbst WENN wir sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen würden?
Nur mal als Beispiel: Tuchel hat mit den Mainzern folgende Plätze nach dem Bundesliga-Aufstieg erreicht: 9, 5, 13, 13, 7.
Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand, dass auch nur irgendein Trainer bei uns nach Platz 5 zwei Jahre Platz 13 überleben würde? So dämlich ist doch wohl hier niemand? Da fängt es doch schon direkt an zu haken. Was also sollten wir mit so einem Coach, ausser ihn zu "verbrennen"?
Smokie, dass ist mir jetzt aber zu negativ gedacht. Ich denke, jedem Fan ist klar, dass die oben genannten Trainer mit unserem Kader nicht Meister werden könnten - da fehlen Millionen-Investitionen.
@fidschi Wieso zu negativ? Du kannst es runterbrechen meinetwegen. Wenn du bei uns 11ter wirst und danach zweimal 15ter biste auch weg.
Denk mal an die Stöger-Zeit, wo man schon ausgelacht wurde, wenn man die "Bestätigung" eines Tabellenplatzes als "Erfolg" für die neue Saison angegeben hat.
Ich kenne in meinem Umfeld keinen FC-Fan, der nach sechs Abstiegen große Erfolge erwartet- ich auch nicht.
Ziel war, nach dem Aufstieg in der 1.Liga zu bleiben. Dieses Ziel wurde erreicht.
Ich kenne auch niemanden, der für die neue Saison mehr als den Klassenerhalt erwartet. Die meisten Fans sind inzwischen "demütig" geworden und erwarten keine Wunderdinge.