Falsch. Ich habe nichts gegen MR persönlich, warum auch. Nur wirkt es auf mich sehr seltsam, dass er in seiner Position Autogrammkarten vergibt. Das wirkt auf mich sehr eitel und suspekt.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
ich weiss auch nicht warum der netzer hier gegen einen gewählten mitgliedervertreter stimmung macht. was internas angeht ist er auch nicht gut sondern eher schlecht informiert. zum zustand des vereins einschliesslich "mannschaft" ein statement abzugeben ist hingegen nicht so schwer. das schafft er auch.
Ich möchte keine Stimmung machen gegen wen auch immer. Aber das Präsidium um Spinner, Ritterbach und Schumacher hat tolle Arbeit geleistet. Okay, die Schlussphase mit Stöger wurde vielleicht zu spät erkannt, aber nachher ist man immer schlauer. Auch beim HSV hatte man zu lange an Gisdol festgehalten, bei Borussia fast zu lange an Frontzeck.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Ich halte es sogar für möglich, daß sich Müller-Römer in der Trainerfrage vorerst auf die Seite von Veh geschlagen hat. Er war ja schließlich an der Einstellung von Beierlorzer beteiligt. Auch im Mitgliederrat gab es "nur" eine Mehrheitsentscheidung.
MR mag Probleme beim Klettern haben. Aber ich traue ihm zu, auch mal gegen den Strom zu schwimmen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Netzer im Beitrag #203Ich möchte keine Stimmung machen gegen wen auch immer. Aber das Präsidium um Spinner, Ritterbach und Schumacher hat tolle Arbeit geleistet. Okay, die Schlussphase mit Stöger wurde vielleicht zu spät erkannt, aber nachher ist man immer schlauer. Auch beim HSV hatte man zu lange an Gisdol festgehalten, bei Borussia fast zu lange an Frontzeck.
Das ist der Punkt. Ein Präsidium wie unter Spinner hatten wir lange nicht. Ob wir jetzt wieder ein vergleichbares haben, kann man noch nicht beurteilen. Aber der alte Vorstand hat bis zu dem merkwürdigen Treueschwur in Bezug auf Stöger viel geleistet und ist dafür zurecht gefeiert worden, auch hier übrigens. Diesen Fehler (Trainer-Treueschwur) würde der alte Vorstand übrigens niemals wieder machen; der neue indes ist leider gerade dabei genau das zu tun.
und ab da gings bergab..... der erfolg hatte viele väter, danach kam hauen und stechen. jetzt haben wir einen scherbenhaufen. nichts anderes. stöger hat auch bis zur euroquali überragendes geleistet. danach nicht mehr, sonst wär er heute noch trainer.
....und wir hatten bis zu 13 Verletzte, wie ich einfach wieder anmerken muss. Die hat Beierlorzer nicht. Er lässt sogar Modeste und Cordoba auf der Bank sitzen.
Klarstellung des FC-Vorstands: „Wir arbeiten mit Alexander Wehrle vertrauensvoll zusammen“
Liebe FC-Fans,
mit großer Verwunderung haben wir die Spekulationen gelesen, die im Verlauf der vergangenen Tage die Runde gemacht haben. Mit der Wirklichkeit hatten diese nur wenig zu tun. Das meiste verdient es nicht, kommentiert zu werden. Aber einem der Gerüchte wollen wir ganz entschieden entgegentreten. Wer behauptet, Alexander Wehrle habe in irgendeiner Form mit seinem Rücktritt gedroht, verbreitet die Unwahrheit. Es gab weder von Alexander Wehrle noch vom Vorstand den Gedanken oder gar die Drohung, die Zusammenarbeit zu beenden. Alexander Wehrle hat das am Mittwoch bereits in aller Deutlichkeit richtiggestellt, wir können seine Aussagen nur unterstreichen. Wir als Vorstand werden es nicht zulassen, dass seine hervorragende Arbeit für den FC in den vergangenen Jahren auf diese Weise beschädigt wird.
Wir arbeiten seit unserer Wahl sehr gut und vertrauensvoll mit Alexander Wehrle zusammen und werden das auch in Zukunft tun. Viele Menschen in Köln, im Rheinland und darüber sind hinaus sind mit ganzem Herzen FC. Wir wissen, dass die aktuelle sportliche Situation euch beunruhigt. Das darf trotzdem nicht dazu führen, dass aus Ungeduld jede Spekulation zur Wahrheit wird. Es ist euer absolutes Recht, unsere Entscheidungen kritisch zu bewerten. Aber wartet bitte darauf, bis ihr unsere Entscheidungen und unsere Sicht der Dinge kennt.
mich überascht das. der autor der rundschau, der den artikel verfasst hatte, ist integer und immer sehr gut informiert. deshalb denke ich, dass er eine quelle hatte. ob er das falsch beurteilt hat oder ob jetzt teilweise schulterschlüsse erfolgen.....keine ahnung. zumindest erfreulich, dass die zusammenarbeit zwischen vorstand und wehrle funktioniert.
Während sich bei uns im Forum viele User über die Vorstanderklärung zu Wehrle freuen, kotzen sie im Effzeh-Forum darüber richtig ab. Die Risse gehen offenbar nicht nur durch die Vereinsführung.
Draper: Und es geht immer noch lächerlicher. Entweder lassen die sich am Nasenring durch die Manege führen oder sie denken wirklich kaum anders als Wehrle und Veh. Beides katastrophal.
Juto: Das heißt, dass er nicht gedroht hat. Was auch korrekt ist. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass seitens des Vorstandes die Befürchtung bestanden hat, dass Wehrle ebenfalls den Verein verlässt, sollte es zu Rausschmissen von Veh und Beierlorzer kommen. Diese Befürchtung des Vorstandes ist kein Hirngespinnst gewesen, sondern das Ergebnis von Eindrücken die Wehrle tagtäglich hinterlässt. Die Befürchtung bedeutet auch, dass man jemanden nicht verlieren möchte. Man möchte, dass er weitermacht. Unbedingt genau so wie bisher? Das steht auf einem anderen Blatt. Die in dieser Info beschriebene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Wehrle,ist nicht an Kritiklosigkeit in Bezug auf seine Performance geknüpft. Was sollen sie auch anderes sagen? Für Wehrle wird unter diesem Vorstand ein anderer Wind wehen! Ob er das mitmacht, warten wir mal ab. Und dann werden wir auch sehen, ob die Befürchtungen nicht doch berechtigt waren.
Dixie: Heißt das, dass der Vorstand Wehrles Arbeit auch kritisch sieht?
Juto: Das heißt, dass er nicht gedroht hat. Was auch korrekt ist. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass seitens des Vorstandes die Befürchtung bestanden hat, dass Wehrle ebenfalls den Verein verlässt, sollte es zu Rausschmissen von Veh und Beierlorzer kommen. Diese Befürchtung des Vorstandes ist kein Hirngespinnst gewesen, sondern das Ergebnis von Eindrücken die Wehrle tagtäglich hinterlässt. Ganz davon abgesehen, ist diese vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Wehrle, nicht an Kritiklosigkeit in Bezug auf seine Performance geknüpft. Was sollen sie auch anderes sagen? Für Wehrle wird unter diesem Vorstand ein anderer Wind wehen! Ob er das mitmacht, warten wir mal ab, ob die Befürchtungen nicht berechtigt waren.
Mutierter Geißbockl: Ich sehe den Sinn dieser Mitteilung einfach nicht.
Povlsen: Ich kann das nicht ernst nehmen. Das ist reine Agitation an allen Fronten. Womöglich beraten durch Tobias Kaufmann und durch weiteren Druck von Wehrle. Man rennt jetzt mit dem virtuellen Feuerlöscher durch die Gegend, statt ganz einfach die Schnauze zu halten. Nee, sorry, ich nehme nichts mehr ernst, was über die Homepage des FC veröffentlicht wird, das ist ja schlimmer als die BILD-Zeitung.
Kilino: An dieser Stelle steige ich aus. Irgendwann schreibt vielleicht jemand der Beteiligten eine Biographie wo er diese Woche aufarbeitet. Ansonsten ist mir das zu blöd.
Rheineye: Wolf und Co. sind Erwachsene Menschen, die viel in ihrem Berufsleben erlebt haben, wenn die allen Ernstes auf den Rat von Kaufmann oder Lil hören, gute Nacht Marie.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von ewert im Beitrag #210mich überascht das. der autor der rundschau, der den artikel verfasst hatte, ist integer und immer sehr gut informiert. deshalb denke ich, dass er eine quelle hatte. ob er das falsch beurteilt hat oder ob jetzt teilweise schulterschlüsse erfolgen.....keine ahnung. zumindest erfreulich, dass die zusammenarbeit zwischen vorstand und wehrle funktioniert.
Ich kenne auch einige Journalisten persönlich, die ich ebenfalls für integer und gut informiert halte. Das heisst ja im Umkehrschluss nicht, dass diese nicht mal etwas "überperformen" bzw. Dinge auch ein wenig interpretieren. Denkbar wäre zum BEISPIEL, dass auf Vorstandsseite die BEFÜRCHTUNG herrschte, es könne so kommen. Dann gibt es dazu noch ein Gespräch zwischen einem Vorstandsmitglied, das die Befürchtung hatte, mit einem Mitglied eines Gremiums, der spricht mit dem Journalisten und ZACK, hast du eine Story, die ein bisschen nach "Stille Post Prinzip" verfälscht wurde. Nur mal so als eine mögliche Variante. Spekulationen schießen gerade nunmal noch und nöcher ins Kraut. Überleg nur mal, wie du und @Aix hierzu "jetzt wird mir einiges klar" gepostet haben. Alles, ohne dabei gewesen zu sein. Passiert halt. Wäre das nicht so - Form dicht machen. Weil zu langweilig....
Andersrum ist genauso denkbar, dass die Infos des Journalisten 1:1 stimmten, man sich am nächsten Tag nochmal hingesetzt hat, alle haben nochmal über ihre Aussagen geschlafen, entsprechend relativiert und man empfand es als das Beste, ein Statement in Richtung "Zusammenhalt" herauszugeben.
Wenn niemand mitgeschnitten hat, werden wir es ohnehin niemals erfahren
@powerandi Ist aber schon lustig, dass die von Dir gepostete Diskussion eher auf der "Wahrheit" eines Zeitungsartikels basiert. Ergo hält man den Journalisten für glaubwürdiger als die beteiligten Personen?! Vielleicht, weil der Artikel "zuerst" raus war? Ist schon komisch manchmal......
Ich empfinde es als schwierig, die Arbeit des Vorstands aktuell zu bewerten. Ich kann aber festhalten:
Dieser FC zeigt in dieser Situation, warum er eine Fahrstuhlmannschaft ist, warum er ein Karnevalsklub ist und warum er schlicht nicht professionell ist. Warum da ein Umfeld in hohem Maßen kontraproduktiv ist, in der Lage ist, den Klub vor sich herzujagen. Warum Gladbach und auch Frankfurt oder Bremen einfach eine Klasse besser sind und wir eben auf dem Niveau des HSV uns befinden. Warum es auch in den nächsten 10 Jahren nichts werden wird mit Erfolgen oder Konsolidierung.
Und das Schlimme: Man konnte nach dem Aufstieg und nach der doch recht eigenartigen Zweitligasaison genau dieses Szenario prognostizieren. Ich muss sagen: Ich verstehe einfach nicht, wieso erwachsene Menschen teils so abgründig miserabel agieren können - also ein Veh, ein alter Vorstand, alle, die ihr Ego weit über den Klub stellen. Vielleicht ist das aber der Kern des 1. FC Köln: Eine Ansammlung von selbstverliebten Selbstdarstellern, die sich alle unglaublich wichtig finden.
Beierlorzer - ich wollte ihn nicht und er muss weg, aber: Genau das ist er nicht. Dafür meinen Respekt. Aber natürlich fordere ich weiterhin einen besseren Trainer, klar.
Der Vorstand hat genau einen allgemeingültigen Fehler gemacht: Die Erklärung bzgl. AB und Hoffenheim-Spiel kam einen Tag zu spät. Da muss man einfach schneller sein, wenn man spätestens mit Schlusspfiff am Sonntag Nachmittag weiss, dass dieses Thema medial explodiert. Es geht mir hierbei nicht um das ERGEBNIS. Das hätte ja auch andersherum ausfallen können. Aber kommunizieren muss ich es einfach schneller.
Und das Schlimme: Man konnte nach dem Aufstieg und nach der doch recht eigenartigen Zweitligasaison genau dieses Szenario prognostizieren. Ich muss sagen: Ich verstehe einfach nicht, wieso erwachsene Menschen teils so abgründig miserabel agieren können - also ein Veh, ein alter Vorstand, alle, die ihr Ego weit über den Klub stellen. Vielleicht ist das aber der Kern des 1. FC Köln: Eine Ansammlung von selbstverliebten Selbstdarstellern, die sich alle unglaublich wichtig finden.
.
Der letzte Satz trifft es genau . Im Rampenlicht stehen bei einem "großen " Club reicht denen das schon ?. Das ist der FC mit rund 110000 Mitgliedern auf jeden Fall . Das Stadion ist fast immer ausverkauft . Reicht das schon den handelnden Personen ? Ist das sportliche Ziel den Personen egal ? Fühlt sich keiner mit dem Club so verbunden , dass daher nicht vernünftig gearbeitet wird . Es können doch nicht alle Leute zu dumm sein . Wenn ich nur an den Vertrag von Modeste denke . Was für einen Rentenvertrag die da rausgehauen haben , obwohl niemand wusste wie fit der wohl aus China wieder gekommen ist . Nein , der war so gut und wird wieder so gut werden . Wie naiv , aber es geht ja niemandem persönlich ans Geld . Wenns gar nicht klappt , lässte dich rauswerfen und kassierts noch , mit etwas Glück , 3,5 Millionen . Mensch , was bin ich angepisst und ich dachte zwischenzeitlich schon , dass es mit Peter auf Dauer besser bleiben würde . Momentan wird die Situation oft mit der vor 2 Jahren verglichen , aber im Gegensatz zu Stöger hat der Lehrer fast den komplett gesunden Kader zur Verfügung . Vor 2 Jahren sind wir personell auf den Zahnfleisch gekrochen .
Dann will ich den Aixbock und den Drop nochmal ein bißchen provozieren: Um in die Situation wie heute zu kommen hätte man Stöger nicht entlassen brauchen. Ganz im Gegenteil. Mit ihm ab- und wieder aufsteigen wäre mal spürbar anders gewesen. Aber nein, Ruthenbeck, Anfang und Beierlorzer. Zum Teil aus dem Vertrag gekauft. Abstiegsplatz und Chaos im Verein. Was für eine Bilanz.
Zitat von Joganovic im Beitrag #214Ich empfinde es als schwierig, die Arbeit des Vorstands aktuell zu bewerten. Ich kann aber festhalten:
Dieser FC zeigt in dieser Situation, warum er eine Fahrstuhlmannschaft ist, warum er ein Karnevalsklub ist und warum er schlicht nicht professionell ist. Warum da ein Umfeld in hohem Maßen kontraproduktiv ist, in der Lage ist, den Klub vor sich herzujagen. Warum Gladbach und auch Frankfurt oder Bremen einfach eine Klasse besser sind und wir eben auf dem Niveau des HSV uns befinden. Warum es auch in den nächsten 10 Jahren nichts werden wird mit Erfolgen oder Konsolidierung.
Und das Schlimme: Man konnte nach dem Aufstieg und nach der doch recht eigenartigen Zweitligasaison genau dieses Szenario prognostizieren. Ich muss sagen: Ich verstehe einfach nicht, wieso erwachsene Menschen teils so abgründig miserabel agieren können - also ein Veh, ein alter Vorstand, alle, die ihr Ego weit über den Klub stellen. Vielleicht ist das aber der Kern des 1. FC Köln: Eine Ansammlung von selbstverliebten Selbstdarstellern, die sich alle unglaublich wichtig finden.
Beierlorzer - ich wollte ihn nicht und er muss weg, aber: Genau das ist er nicht. Dafür meinen Respekt. Aber natürlich fordere ich weiterhin einen besseren Trainer, klar.
@ Joga, ich sehe manches ähnlich, z.B. dass der Verein in Gänze unprofessionell wirkt. Auch das dieses teils hysterische Umfeld, du meinst vermutlich die Anhänger sowie die Kölner Presse, kontraproduktiv ist, gehe ich mit. Ich stimme sogar zu, wenn du darauf verweist, dass man genau dieses Szenario prognostizieren konnte. Fairerweise solltest du, jedenfalls meiner Meinung nach, dazu schreiben, das auch andere, deutliche bessere Szenarien prognostizierbar waren, mit derselben Wahrscheinlichkeit. Wenn andere Szenarien denkbar waren, dann hast du einen Ansatz, warum Menschen so abgründig miserabel aus deiner Sicht agiert haben. Sie trafen Ihre Entscheidung auf Grundlage anderer Prognosen und zwar im Voraus. Du bewertest im Nachhinein, ein Vorteil, oder?
Der Forderung nach einem besseren Trainer kann ich mich anschließen, ich vermute du meinst erfolgreicher. Wer hätte nicht gerne einen erfolgreicheren Trainer? Ob wir einen besseren finden? Wir werden nach Freitag vermutlich schlauer. Bis zur nächsten Krise. Die wird kommen, ein paar Ursachen hast du schon genannt.
Ich denke inzwischen, unser Führungspersonal wird von der Konkurrenz beim FC platziert, um uns zu vernichten!
Ja, und bei Wolf soll es sich eigentlich um Elvis handeln. Manche vermuten, dass Wehrle ein Ausserirdischer ist.
Es gibt Leute, die glauben, unter dem GBH habe sich eine extreme Störung der geomantischen Zonen ergeben. Die Ley-Linien sind durcheinandergeraten und verursachen bei Menschen, die sich dort länger aufhalten, eine Gehirnerweichung, welche natürlich das Urteilsvermögen extrem behindert. Das würde tatsächlich vieles erklären....
Zitat von ewert im Beitrag #210mich überascht das. der autor der rundschau, der den artikel verfasst hatte, ist integer und immer sehr gut informiert. deshalb denke ich, dass er eine quelle hatte. ob er das falsch beurteilt hat oder ob jetzt teilweise schulterschlüsse erfolgen.....keine ahnung. zumindest erfreulich, dass die zusammenarbeit zwischen vorstand und wehrle funktioniert.
Wehrle hat es doch schon aufgeklärt: er hat NICHT mit Rücktritt GEDROHT. Das war freilich auch nicht gesagt, sondern lediglich, daß der Vorstand, da die Geschäftsführung entscheidet, die (gesamte) Geschäftsführung hätte entlassen müssen, wenn er sich hätte durchsetzen wollen. Bei Veh wäre ihm das leichtgefallen, bei Wehrle nicht. Eine direkte Rücktrittsdrohung ist das nicht, da hat Wehrle völlig recht, indirekt läuft es aber auf dasselbe hinaus.
Zitat von derpapa im Beitrag #217Dann will ich den Aixbock und den Drop nochmal ein bißchen provozieren: Um in die Situation wie heute zu kommen hätte man Stöger nicht entlassen brauchen. Ganz im Gegenteil. Mit ihm ab- und wieder aufsteigen wäre mal spürbar anders gewesen. Aber nein, Ruthenbeck, Anfang und Beierlorzer. Zum Teil aus dem Vertrag gekauft. Abstiegsplatz und Chaos im Verein. Was für eine Bilanz.
Das ist ja das, was @smokie hier neulich schon mal vorgetragen hat. Der Kopf-ab-Reflex greift zu schnell und in Verkennung des großen Ganzen. Wenn man jahrelang immer das gleiche gemacht (Trainer-rein-Trainer-raus) und es hat nicht funktioniert, dann sollte man vielleicht mal was anderes probieren. Ich verstehe, dass man im Falle Stöger von den branchenüblichen Mechanismen spricht. Nach menschlichem Ermessen wären wir aber mit ihm ab- und wieder aufgestiegen und hätten nun einen Erstliga-erfahrenen Trainer.
Das geht mir hier alles zu schnell mit den inquisitorischen Urteilen. Ein Unternehmen braucht eine Fehlerkultur. An den Schaltzentralen müssen Leute mit Sachverstand sitzen, die Ahnung von der Materie haben und einigermaßen verlässlich analysieren können, woran Erfolg oder Misserfolg gelegen haben. "Einigermaßen" deshalb, weil im Sport immer dermaßen viele Faktoren beteiligt sind, dass das so eindeutig oft gar nicht geht. Tauscht man aber immer nur Köpfe aus, macht man den Zufall zum Strippenzieher der Geschicke. Entweder es klappt - oder es klappt nicht. Wenn nicht - der Nächste bitte. Und das System hat nichts gelernt. Dem FC mangelt es an einer professionellen Führungskultur. Die muss sich entwickeln, vielleicht auch mal mit der Hilfe von außen. Ich fürchte nur, für diese Saison ist es schon zu spät.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von derpapa im Beitrag #217 Mit ihm ab- und wieder aufsteigen wäre mal spürbar anders gewesen. Aber nein, Ruthenbeck, Anfang und Beierlorzer. Zum Teil aus dem Vertrag gekauft. :
Das wäre nicht "spürbar anders", sondern die alte Leier gewesen, der Fahrstuhl nämlich. Der Ligaverbleib muß Priorität haben, nur wenn wir den Fahrstuhl verlassen, sind wir spürbar anders geworden.
Zitat von derpapa im Beitrag #217 Mit ihm ab- und wieder aufsteigen wäre mal spürbar anders gewesen. Aber nein, Ruthenbeck, Anfang und Beierlorzer. Zum Teil aus dem Vertrag gekauft. :
Das wäre nicht "spürbar anders", sondern die alte Leier gewesen, der Fahrstuhl nämlich. Der Ligaverbleib muß Priorität haben, nur wenn wir den Fahrstuhl verlassen, sind wir spürbar anders geworden.
Aixbock
Nein. Die "alte Leier" ist, immer das schwächste Glied in der Kette auszutauschen. Anstatt mal darüber nachzudenken, wie man die Kette insgesamt stabiler macht. So dass sie vielleicht mal ein bisschen länger hält.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa