Ich gucke eigentlich nur noch FC Spiele. Das ist schon ziemlich anstrengend und meist auch mit einigem Frustpotential verbunden. Gestern habe ich ein bisschen Schalke Dortmund geguckt. Diese Schiedsrichterentscheidungen inkl. VAR, verderben mir mir die Restlust am Fußball.
DFB.de: Am Freitagabend kam es beim Spiel Mainz 05 gegen den 1. FC Köln zu einer Handspielszene in der 61. Minute als Mainzer Niakhaté den Ball im eigenen Strafraum mit dem Arm berührt. Nach Eingriff des Video-Assistenten und On-Field-Review des Schiedsrichters Frank Willenborg bleibt der Unparteiische bei seiner ursprünglichen Entscheidung, dass es sich um kein strafstoßwürdiges Handspiel handele. Wie bewerten Sie die finale Entscheidung?
Fachliche Bewertung der Sportlichen Leitung: In dieser Situation handelt es sich um ein strafbares Handspiel. Der Mainzer Abwehrspieler ist zum Ball orientiert und will den Ball abwehren. Der linke Arm ist beim Schuss vom Körper abgespreizt und vergrößert die Körperfläche. Er geht deutlich in die Flugbahn des Balles und bleibt dort auch in der abgespreizten Haltung.
DFB.de: Welche Möglichkeiten hatte hier das Schiedsrichtergespann in Zusammenarbeit mit den Video-Assistenten im Kölner Video-Assist-Center (VAC)?
Fachliche Bewertung der Sportlichen Leitung: Der Eingriff des Video-Assistenten mit der Empfehlung eines On-Field-Review war hier korrekt. Dabei hätten wir uns gewünscht, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung korrigiert und auf Strafstoß entscheidet. In diesem Zusammenhang muss nochmals darauf hingewiesen werden, dass nur der Schiedsrichter auf dem Feld eine Entscheidung treffen oder ändern kann.
DFB.de: Am Freitagabend kam es beim Spiel Mainz 05 gegen den 1. FC Köln zu einer Handspielszene in der 61. Minute als Mainzer Niakhaté den Ball im eigenen Strafraum mit dem Arm berührt. Nach Eingriff des Video-Assistenten und On-Field-Review des Schiedsrichters Frank Willenborg bleibt der Unparteiische bei seiner ursprünglichen Entscheidung, dass es sich um kein strafstoßwürdiges Handspiel handele. Wie bewerten Sie die finale Entscheidung?
Fachliche Bewertung der Sportlichen Leitung: In dieser Situation handelt es sich um ein strafbares Handspiel. Der Mainzer Abwehrspieler ist zum Ball orientiert und will den Ball abwehren. Der linke Arm ist beim Schuss vom Körper abgespreizt und vergrößert die Körperfläche. Er geht deutlich in die Flugbahn des Balles und bleibt dort auch in der abgespreizten Haltung.
DFB.de: Welche Möglichkeiten hatte hier das Schiedsrichtergespann in Zusammenarbeit mit den Video-Assistenten im Kölner Video-Assist-Center (VAC)?
Fachliche Bewertung der Sportlichen Leitung: Der Eingriff des Video-Assistenten mit der Empfehlung eines On-Field-Review war hier korrekt. Dabei hätten wir uns gewünscht, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung korrigiert und auf Strafstoß entscheidet. In diesem Zusammenhang muss nochmals darauf hingewiesen werden, dass nur der Schiedsrichter auf dem Feld eine Entscheidung treffen oder ändern kann.
So sieht's leider aus. Es soll zwar ein Hilfsmittel für den Schiri sein, wenn der aber ein Vollpfosten ist, kann er sich weiterhin als großer Zampano aufführen.
Zitat von fidschi im Beitrag #204Ich hoffe, dass der Arsch wenigstens degradiert wird. Nur noch Zweitliga-Spiele oder so.....
Nö, nach schlechter Leistung wird man eher befördert. Der Willenborg hatte doch zuvor schon das Montagsspiel zwischen Bielefeld und HSV verpfiffen. Kickernote: 5 und das war völlig richtig. Vermutlich steigt der demnächst in die CL auf :-)
Trotz erneut zahlreicher Diskussionen um die Auslegung der Handspielregel haben die Schiedsrichter am 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga fast ausnahmslos korrekte Entscheidungen getroffen. Zu dieser Auffassung kommt die Sportliche Leitung Elite-Schiedsrichter des DFB. Einzig die Szene beim Spiel zwischen dem FSV Mainz 05 und dem 1. FC Köln am Freitag (3:1) sei falsch gedeutet worden. "In dieser Situation handelt es sich um ein strafbares Handspiel. Der Mainzer Abwehrspieler ist zum Ball orientiert und will den Ball abwehren", lautet die Erklärung der Sportlichen Leitung auf "dfb.de" zum Handspiel des Mainzers Moussa Niakathe (61.), das auf Kölner Seite heftige Diskussionen hervorgerufen hatte: "Der linke Arm ist beim Schuss vom Körper abgespreizt und vergrößert die Körperfläche. Er geht deutlich in die Flugbahn des Balles und bleibt dort auch in der abgespreizten Haltung." Deshalb hat der Videoassistent eingegriffen und Schiedsrichter Frank Willenborg danach die Szene noch einmal angeschaut. "Dabei hätten wir uns gewünscht, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung korrigiert und auf Strafstoß entscheidet", so die Beurteilung der Sportlichen Leitung.
Man sollte diese Niederlage nicht an Horn festmachen.Was der FC in Mainz und in vielen anderen Spielen zeigte ist einfach nicht Bundesligareif.Die Neueinkäufe haben der Mannschaft keinen Schub nach vorne gebracht.Schindler bringt überhaupt nichts.Die Abwehr nicht stabil.Kein vernünftiger Spielaufbau.Viele ungenaue Pässe.Unstimmigkeiten in den Laufwegen.Die hochgelobten Stürmer treffen kaum.Es sieht und fühlt sich für einen Fan wie mich alles sehr schlecht an.Dann ein Trainer der nach Spielen ohne Niederlage schon von einer Siegesserie spricht die schon wieder zuende ist.Die Mannschaft schaltet im Spiel auch sehr häufig einen Gang zurück.Man vermisst so den absolut en Siegeswillen.Was ist da los?Alles zusammen macht wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft.In Köln bekommt man scheinbar keine Stabilität in eine Mannschaft hinein.Schade,ich hatte mir soviel positives erhofft von dieser Truppe.
Zitat von Hennes im Beitrag #207Man sollte diese Niederlage nicht an Horn festmachen.Was der FC in Mainz und in vielen anderen Spielen zeigte ist einfach nicht Bundesligareif.
Gut, dann war Mainz aber auch nicht bundesligareif. Schalke, Freiburg und Paderborn sowieso nicht.
der vollhonk von schiedsrichter kommt aus landau.... hier wimmelts von lautern und mainz fans.....mein lieber herr gesangverein..... der dfb ist ein scheisshaufen.
Zitat von smokie im Beitrag #208Da ist sie ja endlich: Dieses völlig unnötige anmerken eines Fehlers, der uns JETZT nichts mehr bringt
Na immerhin ist da Einsicht. Früher hätte man gesagt: die Kölner beschweren sich immer. Jetzt sagt man: die Kölner beschweren sich zu recht... Ich habe mal bei Wahre Tabelle nachgeschaut. Das ist zwar auch nur KaffeesatzlesenundSpekulatiusessen, aber in den letzten 10 Jahren ist der FC immer bei den Vereinen, die durch Fehlentscheidungen vermutlich Punkte verloren haben (vermutlich, weil keiner weiß, wie das Spiel in Mainz bei Elfmeter und GelbRot wirklich ausgegangen wäre... also liebe Verschwörungstheoretiker: Ball flachhalten :-)).
Und nur für die Statistiker unter uns: 2010/11 hat uns die wahre Tabelle mit -10 Punkten auf Platz 16. Da haben wir zum letzten Mal eher von fragwürdigen Entscheidungen profitiert. Also: schafft den VAR wieder ab. Das nützt uns!
Zitat von ewert im Beitrag #210der vollhonk von schiedsrichter kommt aus landau.... hier wimmelts von lautern und mainz fans.....mein lieber herr gesangverein..... der dfb ist ein scheisshaufen.
Zusätzlich dazu, laut DFB, im Kicker, ein strafbares Handspiel ! Ein strafbares Handspiel zieht eine gelbe Karte nach sich. Leider hatte der handspielende Spieler in Min. 61 eine Gelbe gesehen. Und dann in der 63 Min. noch eine Gelbe? Für einen Landauer unmöglich. Ich meine jetzt nicht den Vierspänner...
Diese Meldungen vom DFB gab es schon zigmal. Immer schön gratis, damit man sich quasi „offiziell“ nochmal drüber ärgern kann. Mach mal ne Umfrage unter Fans und schließe unsere größten Rivalen mit ein. Du wirst bei „wer wird seit Jahren benachteiligt“ zu 90% „FC“ hören
Zitat von smokie im Beitrag #213Diese Meldungen vom DFB gab es schon zigmal. Immer schön gratis, damit man sich quasi „offiziell“ nochmal drüber ärgern kann.
Was sollte denn der DFB machen? Die Mannschaften zum nachträglichen Elfmeter zusammenrufen?
Zitat von Hennes im Beitrag #207Man sollte diese Niederlage nicht an Horn festmachen.Was der FC in Mainz und in vielen anderen Spielen zeigte ist einfach nicht Bundesligareif.Die Neueinkäufe haben der Mannschaft keinen Schub nach vorne gebracht.Schindler bringt überhaupt nichts.Die Abwehr nicht stabil.Kein vernünftiger Spielaufbau.Viele ungenaue Pässe.Unstimmigkeiten in den Laufwegen.Die hochgelobten Stürmer treffen kaum.Es sieht und fühlt sich für einen Fan wie mich alles sehr schlecht an.Dann ein Trainer der nach Spielen ohne Niederlage schon von einer Siegesserie spricht die schon wieder zuende ist.Die Mannschaft schaltet im Spiel auch sehr häufig einen Gang zurück.Man vermisst so den absolut en Siegeswillen.Was ist da los?Alles zusammen macht wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft.In Köln bekommt man scheinbar keine Stabilität in eine Mannschaft hinein.Schade,ich hatte mir soviel positives erhofft von dieser Truppe.
Ich sehe es teils anders als du. Ja, alle schießen sich auf Horn ein und so schlecht ist er auch nicht. Dennoch: Die Aktion direkt nach dem 0:1 (eine Riesen-Rettungsaktion von ihm!) war eine der wenigen Situationen diese Saison, in der er herausragte und uns gefühlt ein sicheres Tor verhinderte. Das erwarte ich von herausragenden Bundesligatorhütern - und da ist Horn in dieser Saison ganz sicher einer der schlechtesten. Insofern: Er spielt schon schlecht. Ich würde ihn als Trainer allerdings auch stützen - intern aber mit großer Vehemenz schauen, wie es zu dieser Torwartleistung diese Saison (auch letzte Saison schon) kommt und ob der Torwarttrainer da eine Rolle spielt.
Dennoch ist deine Aussage "nicht bundesligareif" verkehrt. Da sind am Ende dann 6,7 Mannschaften nicht bundesligareif. Da ist dann der Dortmunder Sturm nicht bundesligareif. Oder die 2 Elfer in der Bayern-Defensive gegen Union - ist das bundesligareif? All das ist Bundesliga, würde ich sagen.
Ich habe mit den neuen Spieler auch kein Problem: Im DM haben wir uns deutlichst verstärkt; Schindler ist ein Spieler, dem ich Bundesliga so zutraue, wie ich das Clemens oder Risse zugetraut habe. Nicht mehr - aber das muss auch nicht. Easy - wir werden sehen. Er hat eine unglaubliche Geschwindigkeit - die kann man nicht lernen oder üben. Taktisch idiotisches Verhalten kann man lernen - und die Trainer müssen es ihm beibringen. Bearnau ist ein sehr interessanter IV - finde es sehr gut, dass wir den haben.
Ich habe ein Problem mit der Spielweise des Trainers. Das ist - für eines der schwächeren Bundesligateams - einfach defensiv viel zu schlecht. Abstände zwischen den Reihen nach der Führung - zum Kopfschütteln. Das ist Trainersache. Und das ist mir alles viel zu offen, viel zu riskant. Ich werde, wenn es so weitergeht, Fan von Union oder von Freiburg. Die spielen erstens defensiv kompakt. Zweitens defensiv kompakt. Drittens defensiv kompakt. Und wenn alles nicht hilft, dann halt mal nach vorne. So und nur so bleibt man in der Liga. Mit Hurra steigt man ab. Paderborn.
Und ich habe ein Problem damit, dass dieser Trainer Modeste nicht integriert bekommt. Terodde - hat zurecht gespielt, war der beste Stürmer, hat sich das verdient. Aber: Modeste ist von seinen Anlagen her einfach deutlich stärker. Wo sind die aber, wenn er spielt? Wenn ich einen solchen Stürmer habe, dann baue ich ein System um ihn herum auf. Siehe Stöger, der hat das gemacht, und Modeste hat geliefert. So, wie Modeste bei uns aber genutzt wird, ist das Blödsinn: Dann darf ich ihn nicht holen.
Es ist leider so: Veh hat den falschen Trainer geholt. Dass der so spielen lässt - wusste man vorher. Das kann man ihm nicht vorwerfen (er hat ja auch schon Flexibilität gezeigt). In Köln geht es im ersten Schritt nach dem Aufstieg nicht um schönes Spiel, um Offensive oder Aktivität. Es geht darum, mit höchster Wahrscheinlichkeit die Klasse zu halten, egal wie. Nach dieser Saison oder nach vielleicht auch noch einem zweiten Jahr Bundesliga sollte man so gut aufgestellt sein, dass man die nächsten Schritte macht - siehe z.B. Bremen, die das gerade versuchen. In dieser Saison aber geht es um den Klassenerhalt. Und der ist das Ergebnis von defensiver Stabilität, die natürlich immer zulasten der offensiven Aktionen geht.
Von daher: Ich würde Heldt für Veh holen und Labbadia für Beierlorzer. Oder genauer formuliert: Ich HÄTTE Labbadia anstelle von Beierlorzer geholt. Den jetzt zu entlassen, ist natürlich ziemlich verrückt, genau wie es verrückt wäre, Horn aus dem Tor zu nehmen.
Zitat von tap-rs im Beitrag #201Ich gucke eigentlich nur noch FC Spiele. Das ist schon ziemlich anstrengend und meist auch mit einigem Frustpotential verbunden. Gestern habe ich ein bisschen Schalke Dortmund geguckt. Diese Schiedsrichterentscheidungen inkl. VAR, verderben mir mir die Restlust am Fußball.
Ich schaue immer alle FC Spiele und in der Konferenz die anderen. Manchmal noch ein drittes oder viertes.(Dank zweier Sky-Twin Receiver nehme ich immer fleißig auf und kann jederzeit zeitversetzt sehen und auch vor und zurückspulen.)
Ich hab so langsam auch überhaupt keinen Bock mehr darauf. Auf allen Kanälen Sky,Sport1, Sportschau,Sportstudio,dritte Programme, Doppelpass,Sky 90, Wontorra erzählen die was anderes. mal klarer Elfer, klares Handspiel, kein Elfer, kein Handspiel, aber Hauptschache Experte.
Bei dem ganzen Videoscheiß wird null komma null nix gerechter und die Emotionen und der Fußball werden dadurch kaputt gemacht. Wenn man die Konferenz schaut, heißt es Tor und 2 Minuten später wieder kein Tor.
Es ist zum Kotzen und dass der FC der Hauptleidtragende bei dem ganzen Videodriss ist, ist auch objektiv betrachtet Fakt. Wir wurden in unserer Abstiegssaison extremst beschissen und in dieser Saison schon wieder!
Zitat von tap-rs im Beitrag #201Ich gucke eigentlich nur noch FC Spiele. Das ist schon ziemlich anstrengend und meist auch mit einigem Frustpotential verbunden. Gestern habe ich ein bisschen Schalke Dortmund geguckt. Diese Schiedsrichterentscheidungen inkl. VAR, verderben mir mir die Restlust am Fußball.
Ich schaue immer alle FC Spiele und in der Konferenz die anderen. Manchmal noch ein drittes oder viertes.(Dank zweier Sky-Twin Receiver nehme ich immer fleißig auf und kann jederzeit zeitversetzt sehen und auch vor und zurückspulen.)
Ich hab so langsam auch überhaupt keinen Bock mehr darauf. Auf allen Kanälen Sky,Sport1, Sportschau,Sportstudio,dritte Programme, Doppelpass,Sky 90, Wontorra erzählen die was anderes. mal klarer Elfer, klares Handspiel, kein Elfer, kein Handspiel, aber Hauptschache Experte.
Bei dem ganzen Videoscheiß wird null komma null nix gerechter und die Emotionen und der Fußball werden dadurch kaputt gemacht. Wenn man die Konferenz schaut, heißt es Tor und 2 Minuten später wieder kein Tor.
Es ist zum Kotzen und dass der FC der Hauptleidtragende bei dem ganzen Videodriss ist, ist auch objektiv betrachtet Fakt. Wir wurden in unserer Abstiegssaison extremst beschissen und in dieser Saison schon wieder!
So viel Fußball wäre für mich allerdings der Overkill, mir reichen schon lange die FC Spiele und da immer öfter die Zusammenfassungen. Sonst sehe ich das Ganze genauso, wie Ihr beide.
Zitat von smokie im Beitrag #213Diese Meldungen vom DFB gab es schon zigmal. Immer schön gratis, damit man sich quasi „offiziell“ nochmal drüber ärgern kann. Mach mal ne Umfrage unter Fans und schließe unsere größten Rivalen mit ein. Du wirst bei „wer wird seit Jahren benachteiligt“ zu 90% „FC“ hören
Was die Frage aufwirft, warum ist das so? Das es hier und da einen Schiri gibt der uns nicht mag oder einem anderen Verein helfen will ok. aber wenn es wirklich überdurchschnittlich uns trifft würde ich gerne wissen was der FC getan hat das ihn scheinbar ein Großteil der Schiris inclusive einige Herren beim DFB nicht mögen.
Zitat von smokie im Beitrag #145Schon komisch: Mittlerweile gibt es hier 4 User, die den FC gestern nicht ganz so katastrophal gesehen haben wie viele andere: derpapa l#seven RonDorfer SpürbarAnders (Hab glaube ich sogar welche vergessen).
Interessant in DIESER Aufzählung finde ich, dass zwei für ihre Meinung so richtig angegangen werden, bei Zweien ignoriert man das einfach komplett. Kann das daran liegen, dass sachlicher Austausch zu sehr in den Hintergrund rückt und die persönliche Ebene sehr sehr viel Platz einnimmt?
Ich gehöre auch zu denen!
Ohne Sportbetrug liegen wir 2:0 vorne. Mit dem Elfer möglicherweise dann 3:1 vorne.
Bayerlooser hätte nie hinten aufmachen müssen und wir hätten das Ding, auch mit Horns Panne, nach Hause geschaukelt.
Ich finde, in dieser Szene wurde ebenfalls falsch entschieden. Schaub und Bearnau stehen im Abseits - aber der Torwart hält den Ball, so dass sie ihn nicht behindert haben. Dann kommt der Ball vom MAINZER Spieler zu Kainz = neue Spielsituation. Die Szene ist natürlich diskutabel - aber: Für mich ist nicht diskutabel, dass dies KEINE Szene für den VAR ist, weil der Schiedsrichter alles gesehen und bewertet hat und es keine KLARE Fehlentscheidung war, das Tor zu geben. Also hätte - so mein Verständnis - das Tor zählen müssen.
@Joga Ich denke schon, dass wir mit dem System „ab Schalke“ die Klasse halten werden. Man sollte schon unterscheiden zwischen den Systemen VOR und NACH Schalke. Klar haben wir trotzdem in Mainz verloren, nur wurde da die Taktik der beiden vorangegangenen Spiele eben fehlerhaft umgesetzt. Und das KANN passieren. Tat es auch in den Spielen vor Schalke, wo es gegen Gladbach in HZ1 nicht umgesetzt wurde. Man kann denke ich nicht erwarten, dass die Mannschaft es in JEDEM Spiel 1:1 so umsetzt, wie der Trainer es fordert. Das ging auch unter Stöger nicht. Es geht eigentlich unter gar keinem Trainer.
Zitat von tap-rs im Beitrag #201Ich gucke eigentlich nur noch FC Spiele. Das ist schon ziemlich anstrengend und meist auch mit einigem Frustpotential verbunden. Gestern habe ich ein bisschen Schalke Dortmund geguckt. Diese Schiedsrichterentscheidungen inkl. VAR, verderben mir mir die Restlust am Fußball.
Ich schaue immer alle FC Spiele und in der Konferenz die anderen. Manchmal noch ein drittes oder viertes.(Dank zweier Sky-Twin Receiver nehme ich immer fleißig auf und kann jederzeit zeitversetzt sehen und auch vor und zurückspulen.)
Ich hab so langsam auch überhaupt keinen Bock mehr darauf. Auf allen Kanälen Sky,Sport1, Sportschau,Sportstudio,dritte Programme, Doppelpass,Sky 90, Wontorra erzählen die was anderes. mal klarer Elfer, klares Handspiel, kein Elfer, kein Handspiel, aber Hauptschache Experte.
Bei dem ganzen Videoscheiß wird null komma null nix gerechter und die Emotionen und der Fußball werden dadurch kaputt gemacht. Wenn man die Konferenz schaut, heißt es Tor und 2 Minuten später wieder kein Tor.
Es ist zum Kotzen und dass der FC der Hauptleidtragende bei dem ganzen Videodriss ist, ist auch objektiv betrachtet Fakt. Wir wurden in unserer Abstiegssaison extremst beschissen und in dieser Saison schon wieder!
So viel Fußball wäre für mich allerdings der Overkill, mir reichen schon lange die FC Spiele und da immer öfter die Zusammenfassungen. Sonst sehe ich das Ganze genauso, wie Ihr beide.
Bei Sky alle Spiele, alle Tore oder Kompakt haben die aber das Handspiel des Mainzers nicht mal mehr gezeigt. Das verzerrt ja total die Spiele manchmal. In der Sportschau die Zusammenfassungen genauso. Da denkt man manchmal das wären zwei verschiedene Spiele gewesen mit anderen Schiedsrichtern.Einem guten und einem schlechten.
Zitat von Hennes im Beitrag #207Man sollte diese Niederlage nicht an Horn festmachen.Was der FC in Mainz und in vielen anderen Spielen zeigte ist einfach nicht Bundesligareif.Die Neueinkäufe haben der Mannschaft keinen Schub nach vorne gebracht.Schindler bringt überhaupt nichts.Die Abwehr nicht stabil.Kein vernünftiger Spielaufbau.Viele ungenaue Pässe.Unstimmigkeiten in den Laufwegen.Die hochgelobten Stürmer treffen kaum.Es sieht und fühlt sich für einen Fan wie mich alles sehr schlecht an.Dann ein Trainer der nach Spielen ohne Niederlage schon von einer Siegesserie spricht die schon wieder zuende ist.Die Mannschaft schaltet im Spiel auch sehr häufig einen Gang zurück.Man vermisst so den absolut en Siegeswillen.Was ist da los?Alles zusammen macht wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft.In Köln bekommt man scheinbar keine Stabilität in eine Mannschaft hinein.Schade,ich hatte mir soviel positives erhofft von dieser Truppe.
Ich sehe es teils anders als du. Ja, alle schießen sich auf Horn ein und so schlecht ist er auch nicht. Dennoch: Die Aktion direkt nach dem 0:1 (eine Riesen-Rettungsaktion von ihm!) war eine der wenigen Situationen diese Saison, in der er herausragte und uns gefühlt ein sicheres Tor verhinderte. Das erwarte ich von herausragenden Bundesligatorhütern - und da ist Horn in dieser Saison ganz sicher einer der schlechtesten. Insofern: Er spielt schon schlecht. Ich würde ihn als Trainer allerdings auch stützen - intern aber mit großer Vehemenz schauen, wie es zu dieser Torwartleistung diese Saison (auch letzte Saison schon) kommt und ob der Torwarttrainer da eine Rolle spielt.
Dennoch ist deine Aussage "nicht bundesligareif" verkehrt. Da sind am Ende dann 6,7 Mannschaften nicht bundesligareif. Da ist dann der Dortmunder Sturm nicht bundesligareif. Oder die 2 Elfer in der Bayern-Defensive gegen Union - ist das bundesligareif? All das ist Bundesliga, würde ich sagen.
Ich habe mit den neuen Spieler auch kein Problem: Im DM haben wir uns deutlichst verstärkt; Schindler ist ein Spieler, dem ich Bundesliga so zutraue, wie ich das Clemens oder Risse zugetraut habe. Nicht mehr - aber das muss auch nicht. Easy - wir werden sehen. Er hat eine unglaubliche Geschwindigkeit - die kann man nicht lernen oder üben. Taktisch idiotisches Verhalten kann man lernen - und die Trainer müssen es ihm beibringen. Bearnau ist ein sehr interessanter IV - finde es sehr gut, dass wir den haben.
Ich habe ein Problem mit der Spielweise des Trainers. Das ist - für eines der schwächeren Bundesligateams - einfach defensiv viel zu schlecht. Abstände zwischen den Reihen nach der Führung - zum Kopfschütteln. Das ist Trainersache. Und das ist mir alles viel zu offen, viel zu riskant. Ich werde, wenn es so weitergeht, Fan von Union oder von Freiburg. Die spielen erstens defensiv kompakt. Zweitens defensiv kompakt. Drittens defensiv kompakt. Und wenn alles nicht hilft, dann halt mal nach vorne. So und nur so bleibt man in der Liga. Mit Hurra steigt man ab. Paderborn.
Und ich habe ein Problem damit, dass dieser Trainer Modeste nicht integriert bekommt. Terodde - hat zurecht gespielt, war der beste Stürmer, hat sich das verdient. Aber: Modeste ist von seinen Anlagen her einfach deutlich stärker. Wo sind die aber, wenn er spielt? Wenn ich einen solchen Stürmer habe, dann baue ich ein System um ihn herum auf. Siehe Stöger, der hat das gemacht, und Modeste hat geliefert. So, wie Modeste bei uns aber genutzt wird, ist das Blödsinn: Dann darf ich ihn nicht holen.
Es ist leider so: Veh hat den falschen Trainer geholt. Dass der so spielen lässt - wusste man vorher. Das kann man ihm nicht vorwerfen (er hat ja auch schon Flexibilität gezeigt). In Köln geht es im ersten Schritt nach dem Aufstieg nicht um schönes Spiel, um Offensive oder Aktivität. Es geht darum, mit höchster Wahrscheinlichkeit die Klasse zu halten, egal wie. Nach dieser Saison oder nach vielleicht auch noch einem zweiten Jahr Bundesliga sollte man so gut aufgestellt sein, dass man die nächsten Schritte macht - siehe z.B. Bremen, die das gerade versuchen. In dieser Saison aber geht es um den Klassenerhalt. Und der ist das Ergebnis von defensiver Stabilität, die natürlich immer zulasten der offensiven Aktionen geht.
Von daher: Ich würde Heldt für Veh holen und Labbadia für Beierlorzer. Oder genauer formuliert: Ich HÄTTE Labbadia anstelle von Beierlorzer geholt. Den jetzt zu entlassen, ist natürlich ziemlich verrückt, genau wie es verrückt wäre, Horn aus dem Tor zu nehmen.
DEFENSIV KOMPAKT..
...haben wir 4 Jahre erfolgreich mit gespielt. Eine unglaubliche Verletztenserie und der Videobeschiss haben unsere Führungsriege dazu gebracht den besten Trainer seit Daum Vol 1 zu entlassen.