Warum wird es immer an Stöger fest gemacht und nicht an Schmadtke? War es nicht unter Schmadtke, bei dem es ruhig und seriös am Geißbockheim gearbeitet wurde?
Berechtigter Einwand. Aber es gibt eben gewisse "Lieblinge" und solche, die es nicht sind. Verdienste haben immer nur die Lieblinge, die anderen können machen, was sie wollen.
Aixbock
Schmadtke/Stöger fand ich von der Bewertung her recht kompliziert, wenn man das an den Zuständen der jeweiligen Demissionszeitpunkte festmacht. Stöger zu behalten, fand ich unter der Prämisse ok, dass man dann auch an ihm festhält, also auch inklusive Neuafbau in Liga 2. Da dies nicht geplant war, hätte man natürlich Schmadtke behalten sollen und seinem Wunsch nach sofortiger Trennung von Stöger folgen müssen. Wie ich damals schon sagte: Wenn man dem Wunsch des Trainer-Vorgesetzten nicht folgt, hat dieser eigentlich kaum eine andere Wahl, als selbst zu gehen. Über die dann folgende Abfindung kann man sich zwar nach wie vor gerne ärgern, sie hat jedoch mit dem Vorgang an sich nichts zu tun.
Warum wird es immer an Stöger fest gemacht und nicht an Schmadtke? War es nicht unter Schmadtke, bei dem es ruhig und seriös am Geißbockheim gearbeitet wurde?
Berechtigter Einwand. Aber es gibt eben gewisse "Lieblinge" und solche, die es nicht sind. Verdienste haben immer nur die Lieblinge, die anderen können machen, was sie wollen.
Aixbock
Schmadtke/Stöger fand ich von der Bewertung her recht kompliziert, wenn man das an den Zuständen der jeweiligen Demissionszeitpunkte festmacht. Stöger zu behalten, fand ich unter der Prämisse ok, dass man dann auch an ihm festhält, also auch inklusive Neuafbau in Liga 2. Da dies nicht geplant war, hätte man natürlich Schmadtke behalten sollen und seinem Wunsch nach sofortiger Trennung von Stöger folgen müssen. Wie ich damals schon sagte: Wenn man dem Wunsch des Trainer-Vorgesetzten nicht folgt, hat dieser eigentlich kaum eine andere Wahl, als selbst zu gehen. Über die dann folgende Abfindung kann man sich zwar nach wie vor gerne ärgern, sie hat jedoch mit dem Vorgang an sich nichts zu tun.
Stöger wäre niemals mit uns in die 2. Liga gegangen. Das glauben nur hier unsere unverbesserlichen Forumsromantiker. Wer sich daran erinnert, wie eiskalt er damals die Austria für den FC hat sitzen lassen, dem dürfte klar sein, daß nach Abstieg ein neuer Trainer gekommen wäre. Deswegen wäre die frühe Reaktion, die Schmadtke vorschlug, die richtige Lösung gewesen.
Zitat von smokie im Beitrag #1474Hm......also so richtige Aversionen lösen bei mir eher unsere neuen ""Freunde"" aus Dortmund aus. Den Bayern stehe ich eher emotionslos gegenüber.
Also bei mir ist es genau umgekehrt. Aber ich lebe auch im Borussen-Land. Und die heutige BVB-Generation hat mit den 0:12ern von vor über vierzig Jahren nichts mehr zu tun. Bei mir in der Nachbarschaft stehen die BVB-Fans dem FC eher positiv gegenüber, während die Schalker Fans unsere Böcke überhaupt nicht mögen und ihnen alles Schlechte wünschen. Die Bayern lehne ich schon aus Liebe zu meiner Verwandtschaft in Bayern ab.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Warum wird es immer an Stöger fest gemacht und nicht an Schmadtke? War es nicht unter Schmadtke, bei dem es ruhig und seriös am Geißbockheim gearbeitet wurde?
Berechtigter Einwand. Aber es gibt eben gewisse "Lieblinge" und solche, die es nicht sind. Verdienste haben immer nur die Lieblinge, die anderen können machen, was sie wollen.
Aixbock
Schmadtke/Stöger fand ich von der Bewertung her recht kompliziert, wenn man das an den Zuständen der jeweiligen Demissionszeitpunkte festmacht. Stöger zu behalten, fand ich unter der Prämisse ok, dass man dann auch an ihm festhält, also auch inklusive Neuafbau in Liga 2. Da dies nicht geplant war, hätte man natürlich Schmadtke behalten sollen und seinem Wunsch nach sofortiger Trennung von Stöger folgen müssen. Wie ich damals schon sagte: Wenn man dem Wunsch des Trainer-Vorgesetzten nicht folgt, hat dieser eigentlich kaum eine andere Wahl, als selbst zu gehen. Über die dann folgende Abfindung kann man sich zwar nach wie vor gerne ärgern, sie hat jedoch mit dem Vorgang an sich nichts zu tun.
Stöger wäre niemals mit uns in die 2. Liga gegangen. Das glauben nur hier unsere unverbesserlichen Forumsromantiker. Wer sich daran erinnert, wie eiskalt er damals die Austria für den FC hat sitzen lassen, dem dürfte klar sein, daß nach Abstieg ein neuer Trainer gekommen wäre. Deswegen wäre das frühe Reagieren die richtige Lösung gewesen.
Aixbock
Absolut richtig Aix, zudem hatte Stöger ja im Sommer schon mit dem BVB gesprochen gehabt! Soviel mal dazu!
@Aix Bei einem solchen Gedankenspiel setze ich selbstverständlich voraus, dass sich ein Vorstand nicht nur mit einem solchen Szenario befasst, sondern den Trainer auch entsprechend einbindet. Heisst: Entweder hätte man das worst-case-Szenario mit Stöger besprechen und abklopfen müssen, ob er den Weg im schlimmsten Falle mitgehen WÜRDE, ODER man hätte dem GF Sport, also Schmadtke, folgen MÜSSEN.
Edit: Heute ist man da schlauer und trennt sich direkt von beiden
Zitat von Columella im Beitrag #1469Hab den eindruck seid Ben Kugel weg ist bzw. er schon unter STöger kaltgestellt wurde nehmen beim FC die Verletzungen zu und die Fitness/laufleistung fällt ab. Typisch FC in letzter Zeit wäre trainer Stöger Manager Rettig kennt man weis was kommt, oder welcher Kölner/ Rheinländer hat nen Trainer schein plus Allofs/Held
Von daher wäre es gut gewesen, wenn Labbadia gekommen wwäre. Der ist dafür bekannt, daß er hart und viel trainieren lässt. Bei unserer Mannschaft hat man in vielen Spielen das Gefühl, daß ihnen in der 2. Hälfte die Puste ausgeht (Ausnahme Freiburg-Spiel).
Naja gefühlt hatten wir mit Kugel weniger verletzte denn je, also ging nicht nur um Kondition sondern um die algemeine Trainings fitness Steuerung. Glaube wäre der im Sommer von PS nicht entmachtet worden hätte es den Abstieg nicht gegeben und das Duo JS und PS wären noch hier
Zitat von smokie im Beitrag #1481@Aix Bei einem solchen Gedankenspiel setze ich selbstverständlich voraus, dass sich ein Vorstand nicht nur mit einem solchen Szenario befasst, sondern den Trainer auch entsprechend einbindet. Heisst: Entweder hätte man das worst-case-Szenario mit Stöger besprechen und abklopfen müssen, ob er den Weg im schlimmsten Falle mitgehen WÜRDE, ODER man hätte dem GF Sport, also Schmadtke, folgen MÜSSEN.
Edit: Heute ist man da schlauer und trennt sich direkt von beiden
Naja Smokie, das wäre doch Blauäugig gewesen! Was wäre wenn Stöger erst ja sagt und dann wenn es soweit ist doch abspringt! Hier wurde die Flasche Entscheidung getroffen! "Lippenbekenntnisse"
Zitat von smokie im Beitrag #1474Hm......also so richtige Aversionen lösen bei mir eher unsere neuen ""Freunde"" aus Dortmund aus. Den Bayern stehe ich eher emotionslos gegenüber.
Also bei mir ist es genau umgekehrt. Aber ich lebe auch im Borussen-Land. Und die heutige BVB-Generation hat mit den 0:12ern von vor über vierzig Jahren nichts mehr zu tun. Bei mir in der Nachbarschaft stehen die BVB-Fans dem FC eher positiv gegenüber, während die Schalker Fans unsere Böcke überhaupt nicht mögen und ihnen alles Schlechte wünschen. Die Bayern lehne ich schon aus Liebe zu meiner Verwandtschaft in Bayern ab.
Ich kann ja nur für MICH sprechen. Mich kotzt nach wie vor der selbstherrlichen Watzke an, wie er mit dem Finger auf andere zeigt und dabei vergisst, unter welchen Umständen man nach der Ära Niebaum in der Liga geblieben ist (in der er meines Wissens "nur" der unwissende Schatzmeister war).
Für MICH besteht auch nach wie vor eine Fan-Freundschaft mit St. Pauli, was natürlich auch Bekanntschaften zu Pauli-Fans beeinflussen. Da gehen mir die Dortmund-affinen FC-Fans der "neuen Generation" geflissentlich am Arsch vorbei. By the way: Die 0:12-Nummer vor über 40 Jahren spielt in meiner Bewertung absolut keine Rolle.
Es gab unterschiedliche Meinungen bezüglich der trainingssteuerung in der Vorbereitung auf eine Saison mit Dreifachbelastung. Wessen Meinung falsch war, sollte jedem klar sein. Meine bescheidene Meinung. Und ich befürchte es geht wieder in diese Richtung. Ohne Dreifachbelastung.
Zitat von smokie im Beitrag #1474Hm......also so richtige Aversionen lösen bei mir eher unsere neuen ""Freunde"" aus Dortmund aus. Den Bayern stehe ich eher emotionslos gegenüber.
Also bei mir ist es genau umgekehrt. Aber ich lebe auch im Borussen-Land. Und die heutige BVB-Generation hat mit den 0:12ern von vor über vierzig Jahren nichts mehr zu tun. Bei mir in der Nachbarschaft stehen die BVB-Fans dem FC eher positiv gegenüber, während die Schalker Fans unsere Böcke überhaupt nicht mögen und ihnen alles Schlechte wünschen. Die Bayern lehne ich schon aus Liebe zu meiner Verwandtschaft in Bayern ab.
Ich kann ja nur für MICH sprechen. Mich kotzt nach wie vor der selbstherrlichen Watzke an, wie er mit dem Finger auf andere zeigt und dabei vergisst, unter welchen Umständen man nach der Ära Niebaum in der Liga geblieben ist (in der er meines Wissens "nur" der unwissende Schatzmeister war).
Für MICH besteht auch nach wie vor eine Fan-Freundschaft mit St. Pauli, was natürlich auch Bekanntschaften zu Pauli-Fans beeinflussen. Da gehen mir die Dortmund-affinen FC-Fans der "neuen Generation" geflissentlich am Arsch vorbei. By the way: Die 0:12-Nummer vor über 40 Jahren spielt in meiner Bewertung absolut keine Rolle.
Also was Stöger,Schmadtke und Kugel angeht, wird hier einiges verdreht, aber olle Kamellen. Muss man abhaken. Was den BVB und die Bayern angeht, sind mir die Menschen im Pott wesentlich angenehmer als die Bayern. Ich kriege bei der CSU das Kotzen und auch nen Fön, wenn die Leute da nur bayrisch sprechen können oder wollen. Dieses arrogante und selbstherrliche Mia San Mia mag ich überhaupt nicht.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1488Also was Stöger,Schmadtke und Kugel angeht, wird hier einiges verdreht, aber olle Kamellen. Muss man abhaken. Was den BVB und die Bayern angeht, sind mir die Menschen im Pott wesentlich angenehmer als die Bayern. Ich kriege bei der CSU das Kotzen und auch nen Fön, wenn die Leute da nur bayrisch sprechen können oder wollen. Dieses arrogante und selbstherrliche Mia San Mia mag ich überhaupt nicht.
Mooooooooooooment mal bitte! Diese Vermischung kann ich nicht so stehen lassen, speziell da ich selbst ein Kind des Potts bin. Ich liebe die Menschen in Pott und Rheinland! Hat aber überhaupt nichts mit Fussball zu tun
Ich sage es immer wieder, also auch hier noch mal, weil es zur hier unpassenden Diskussion paßt: der FC Bayern München hätte sich niemals an einem letzten Spieltag 0:12 abschlachten lassen, um andern die Meisterschaft zu versauen. Niemals. Das ist alles, was mir in diesem Kontext einfällt, und es reicht auch völlig.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1490Ich sage es immer wieder, also auch hier noch mal, weil es zur hier unpassenden Diskussion paßt: der FC Bayern München hätte sich niemals an einem letzten Spieltag 0:12 abschlachten lassen, um andern die Meisterschaft zu versauen. Niemals. Das ist alles, was mir in diesem Kontext einfällt, und es reicht auch völlig.
Also es geht bei Sympathiebekundungen für Vereine doch auch um deren Fans. Egal ob Dortmund Mal 0:12 verloren hat, da können doch die Fans nix für. Ich mag Dortmund-Fans. Bayern-Fans mag ich überhaupt nicht.
Wenn ich in Sport1 im Fantalk oder Doppelpass die schon im Bayerntrikot sehe, sträuben sich meine Nackenhaare!
FC fragt offiziell bei Hertha BSC an Entscheidet diese Alte über Kölns Trainer-Zukunft?
Er ist Kölns Wunschkandidat als neuer Chefcoach: Pal Dardai soll der Nachfolger von Achim Beierlorzer werden. Übergangs-Sportchef Frank Aehlig und Geschäftsführer Alexander Wehrle trafen sich in Berlin bereits mit dem Ex-Hertha Trainer. Nun folgte der nächste Schritt in der Chefcoach-Suche: Der FC fragte nach Informationen des Express offiziell bei Hertha! Der Grund: Dardai steht beim Hauptstadt-Klub noch bis 2020 unter Vertrag, könnte anschließend wieder im Nachwuchsbereich einsteigen. Offenbar ist Dardai anders als Bruno Labbadia, der dem FC frühzeitig abgesagt hatte, nicht abgeneigt. Eine endgültige Entscheidung ist nach Informationen des Express aber noch nicht gefallen. Klar ist: Der Ungar rückte nach dem Beierlorzer-Aus schnell in den FC-Fokus. Doch auch Mainz hat seine Fühler nach Dardai ausgestreckt. Und: Dardai muss sich entscheiden, ob er Berlin überhaupt verlassen will. Durch seinen bis Ende Juni laufenden Vertrag steht er nicht unter Zugzwang. Hertha-Kenner sagen: Das letzte Wort hat seine Frau Monika. Sie berät ihren Mann, schon während Pals Profi-Zeit wurden alle Entscheidungen im Familienkreis getroffen – ohne Monikas „Daumen hoch“ kommt der Wunschcoach nicht zum FC. Kölns Trainer-Zukunft könnte also in den Händen der früheren ungarischen Handball-Nationalspielerin liegen! Der FC verlässt sich allerdings nicht auf Dardais Zusage, in den vergangenen Tagen wurden weitere Trainergespräche geführt. Mögliche Kandidaten: Tayfun Korkut und Markus Weinzierl.
Verfolgen unsere gremien eigentlich den Werdegang eines Kandidaten ??? Wenn ja , wie kann ich dann den Namen Weinzierl auch nur in den Mund nehmen ??? Hoffe das ist ne nebelkerze ! Sollte der hier aufschlagen guck ich bis auf weiteres kein Fc Spiel mehr ! Sach ma , spinnen die komplett ??? Mann , hab ich die Schnauze voll !!!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?