Leider befürchte ich das dies nicht so ist, die lassen sich von irgendwelchen Informationen oder Beratern blenden, weil sie absolut keine Ahnung vom Geschäft haben.
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #1499Verfolgen unsere gremien eigentlich den Werdegang eines Kandidaten ??? Wenn ja , wie kann ich dann den Namen Weinzierl auch nur in den Mund nehmen ??? Hoffe das ist ne nebelkerze ! Sollte der hier aufschlagen guck ich bis auf weiteres kein Fc Spiel mehr ! Sach ma , spinnen die komplett ??? Mann , hab ich die Schnauze voll !!!
Ich verstehe das auch nicht. Die Herren Sportredakteure bringen den FC mit unsäglichen Namen in Verbindung, um sie dem Club im Falle des (zu erwartenden) Scheiterns um die Ohren zu hauen! Das ist für mich schizophren - oder verlogen.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1461Wir haben einen neuen Vorstand, anscheinend sind die im Merkel-Modus. Deshalb ist es mir quasi egal, wer sich demnächst Cheftrainer des 1.FC Köln nennen darf. Hauptsache wir steigen nicht ab, weil 2-3 andere noch blöder sind und ihr Glücksbudget bald aufgebraucht haben.
Vielleicht machen aber auch genau diese Leute das, was sie sollen: Im Hintergrund unauffällig profesionell arbeiten. Warten wir doch einmal ab, was am Ende bei der SpDo- und Trainerwahl herauskommt und wie die zum FC passen. Zeit zum Aufregen und Auseinandernehmen haben wir dann immer noch genug.
@Joe, Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
In einer Situation, in der die Posten der operativ Hauptverantwortlichen verweist sind, gehört der Vorstand auf die Brücke. Die sollen nicht nur unauffällig arbeiten, sondern auch öffentlich den FC repräsentieren. Das möglichst gut. Das Aehlig jetzt wieder den Sachstand klären muss, erinnert an die damalige Situation mit Wehrle. Hier geht es um strategische Personalentscheidungen bei Führungskräften, da hat das Präsidium seine Finger im Spiel. Dann sollen sie auch ihre Köpfe in den Wind halten. Bis zum Ende warten halte ich für wenig professionell und Verantwortung zu übernehmen, sieht für mich anders aus. "Wenn du mal nicht weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis!"
Aehlig ist Leiter der Lizenzspielerabteilung. Wer, wenn nicht er, soll denn einen Trainer suchen? Auf einen SpoDi warten? Warum? Den hätten wir auch suchen müssen, wenn Beierlorzer auf Platz 10 stehend geblieben wäre. Oder hätte der denn als erste Amtshandlung einen ihm genehmen Trainer gesucht? Ich stelle mir vor, daß der Vorstand, obwohl er dafür nicht vorgesehen ist, sich in den Wind stellt und selbst einen Trainer sucht. Wolf holt als ehemaliger Bitburger - Chef einen Braumeister, Sauren einen Jockey. Der Dritte im Bunde holt mangels Fachwissen seinen Friseur, damit ihm keine Untätigkeit vorgeworfen wird. Diese 3 schicken wir dann in den Kölner Süden, dort können sie nicht allzu viel Schaden anrichten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1461Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
Seit seinem Abgang, ist der vermeintlich seriöse Club wieder nur eine Episode in der deutschen Fußballgeschichte. Dass Beben, dass Stögers Abgang vorausging, bewegt den Club immer noch. Im ersten Spiel der Bundesliga haben ein paar rotweiße Domstädter nichts Besseres zu tun, als ein laut vernehmliches Liedgut anzustimmen, dass weit unter der Gürtellinie, die Menschen persönlich trifft, die den größten Erfolg seit über 20 Jahren zu verantworten haben. Das scheint die Art zu sein, mit der in unserem Verein mit verdienten Ex-Mitarbeitern umgegangen wird. Einzig Wehrle war Manns genug, um sich im Namen des Vereins bei den Betroffenen zu entschuldigen. Ist das nicht ein Verrat an den Werten unseres Vereins? Hat unser Verein überhaupt Werte, für die er bedingungslos eintritt?
Warum wird es immer an Stöger fest gemacht und nicht an Schmadtke? War es nicht unter Schmadtke, bei dem es ruhig und seriös am Geißbockheim gearbeitet wurde?
Ja klar hat er einen Fehler mit dem überteuerten Kauf von Cordoba getätigt aber er besitzt Potenzial! Wo liegen den noch die Fehler von Schmadtke? man kann es doch nicht nur an diesen einen Transfer festmachen zudem hat er doch nur das Geld ausgegeben das er auch eingenommen hat! Nachbetrachtet wäre ich froh wenn man sich damals anders entschieden hätte und man Schmadtke hätten machen lassen und dafür Stöger entlassen hätte! Aber hätte wäre wenn bringt uns aktuell nicht weiter!!
@hoffnung83 "Dass Beben, das Stögers Abgang vorausging" war eine Anspielung auf den Abgang von Schmadtke. Für mich war, zwischen den beiden Hauptverantwortlichen, lange ein Idealzustand in der Zusammenarbeit erreicht. Es schien von gegenseitigem Vertrauen geprägter Umgang. In dieser Atmosphäre wurde ruhig und seriös gearbeitet, weil Störversuche schnell mit einer Stimme abgewürgt wurden. Die sportlichen Ziel wurden erreicht und eine gewisse Zufriedenheit, womöglich auch Selbstzufriedenheit, machte sich breit. Im Nachhinein wohl der Kardinalfehler.
Das es knirscht im Paradies wurde wohl vernommen aber eben nicht ernst genommen. So kam es zu einer Eruption, die zum Abstieg führte und bis heute Nachwirkungen zeigt. Ohne diese Erfahrung hätte Spinner wohl nicht auf der Entlassung Anfangs bestanden und womöglich wäre das alte Trio immer noch in Amt und Würden. Der letzte Satz ist Spekulation. Doch wer die Vergangenheit nicht kennt, versteht die Gegenwart nicht und wird vermeidbare Fehlentscheidungen für die Zukunft treffen.
Mein Anliegen war und ist, es muss sich strukturell etwas ändern beim 1.FC Köln. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur den Blick auf Personen. Ich möchte darüber reden, wie muss unser FC aufgestellt sein, damit die Menschen auch Ihrere Arbeit vernünftig erledigen können. Wenn ich den besten Baggerfahrer Kölns einstelle und ihm den ältesten, kleinsten und reparaturanfälligsten Bagger auf dem Markt zur Verfügung stelle, kann ich mich enttäuscht von seiner Leistung jemand anderem zuwenden. Das Beispiel ist von mir und ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1507Aehlig ist Leiter der Lizenzspielerabteilung. Wer, wenn nicht er, soll denn einen Trainer suchen? Auf einen SpoDi warten? Warum? Den hätten wir auch suchen müssen, wenn Beierlorzer auf Platz 10 stehend geblieben wäre. Oder hätte der denn als erste Amtshandlung einen ihm genehmen Trainer gesucht? Ich stelle mir vor, daß der Vorstand, obwohl er dafür nicht vorgesehen ist, sich in den Wind stellt und selbst einen Trainer sucht. Wolf holt als ehemaliger Bitburger - Chef einen Braumeister, Sauren einen Jockey. Der Dritte im Bunde holt mangels Fachwissen seinen Friseur, damit ihm keine Untätigkeit vorgeworfen wird. Diese 3 schicken wir dann in den Kölner Süden, dort können sie nicht allzu viel Schaden anrichten.
Es geht nicht darum, dass der Vorstand einen Trainer sucht. Es geht darum, dass der Vorstand die Situation auch in der Öffentlichkeit moderiert. Ich bin mir nicht sicher, ob du denn Unterschied in der Jobbeschreibung zwischen Spodi/GF Sport und Leiter der Lizenzspielerabteilung vor Augen hast. Das Aehlig den Trainer sucht ist ein Provisorium, nicht seine Aufgabe. Da ich aber nachweisliche keine Ahnung von dem habe was ich schreibe, erwarte ich deine Gesandten hier im Süden. Wer ist eigentlich "wir" in diesem Zusammenhang? 1x1 bleibt 1.
Zitat von fidschi im Beitrag #1510Das stimmt schon aber ich halte die Qualität des Baggerfahrers schon für entscheidend. Ein Dummy wird auch bei besten Strukturen nur Murks abliefern.
Halloooo??? Nix gegen Baggerfahrer !!!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von fidschi im Beitrag #1510Das stimmt schon aber ich halte die Qualität des Baggerfahrers schon für entscheidend. Ein Dummy wird auch bei besten Strukturen nur Murks abliefern.
@fidschi deine These in Ehren. Nur wir haben jetzt so viel Verantwortliche, mit nachweislicher Qualifikation, als Dummys abgewertet, dass ich fest glaube, es liegt am Bagger.
Zitat von fidschi im Beitrag #1510Das stimmt schon aber ich halte die Qualität des Baggerfahrers schon für entscheidend. Ein Dummy wird auch bei besten Strukturen nur Murks abliefern.
@fidschi deine These in Ehren. Nur wir haben jetzt so viel Verantwortliche, mit nachweislicher Qualifikation, als Dummys abgewertet, dass ich fest glaube, es liegt am Bagger.
"Wir sind Scheisse" geht halt einfach schwerer über die Lippen als "Die sind Scheisse"
Letztlich egal wer kommt und wie und wo er bisher gut oder schlecht war, es ist so oder so immer ein Neuanfang, manchmal passt es und manchmal eben nicht, na gut beim FC passt es meistens nicht.
Und nochmal egal wie der neue Trainer heißt, mit dem vorhandenen Kader zieht keiner auch nur einen Hering vom Teller, da sind wir schon sehr auf die Mitabstiegskandidaten angewiesen und können nur hoffen das die noch schlechter sind.
Die Truppe hat zuletzt nochmal wie viele Trainer im Regen stehen lassen?
Wenn ich nen Wunsch hätte würde ich mir für die "Susannen" mal einen richtigen "Arschloch-Trainer" wünschen!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1461Wir haben einen neuen Vorstand, anscheinend sind die im Merkel-Modus. Deshalb ist es mir quasi egal, wer sich demnächst Cheftrainer des 1.FC Köln nennen darf. Hauptsache wir steigen nicht ab, weil 2-3 andere noch blöder sind und ihr Glücksbudget bald aufgebraucht haben.
Vielleicht machen aber auch genau diese Leute das, was sie sollen: Im Hintergrund unauffällig profesionell arbeiten. Warten wir doch einmal ab, was am Ende bei der SpDo- und Trainerwahl herauskommt und wie die zum FC passen. Zeit zum Aufregen und Auseinandernehmen haben wir dann immer noch genug.
@Joe, Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
In einer Situation, in der die Posten der operativ Hauptverantwortlichen verweist sind, gehört der Vorstand auf die Brücke. Die sollen nicht nur unauffällig arbeiten, sondern auch öffentlich den FC repräsentieren. Das möglichst gut. Das Aehlig jetzt wieder den Sachstand klären muss, erinnert an die damalige Situation mit Wehrle. Hier geht es um strategische Personalentscheidungen bei Führungskräften, da hat das Präsidium seine Finger im Spiel. Dann sollen sie auch ihre Köpfe in den Wind halten. Bis zum Ende warten halte ich für wenig professionell und Verantwortung zu übernehmen, sieht für mich anders aus. "Wenn du mal nicht weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis!"
Der Vorstand hat die Suchen in die Wege geleitet, sich zum Verfahren geäußert und sich lt. Presse gestern auch bereits mit Heldt getroffen und beraten. Damit macht er das, was er soll. Wasserstandsmeldungen halte ich für nicht erforderlich. "Bis zum Ende warten" galt uns, nicht dem Präsidium. Das ist involviert. Die arbeiten ruhig im Hintergrund, was in Köln ungewöhnlich, aber sicherlich förderlich ist. Imho läuft es so, wie ich das erwarte. Spannend ist, was letztendlich rauskommt. Vielleicht wissen wir es schon morgen und können dann darüber diskutieren, inwieweit alle einen zufriedenstellenden Job gemacht haben.
Exklusiv: Beim 1. FC Köln stehen zwei wichtige Personalentscheidungen kurz vor dem Abschluss. Nach SPORT1-Informationen soll Horst Heldt neuer Sportvorstand bei den Geißböcken und Pal Dardai der neue Cheftrainer werden. Heldt war zuletzt rund zwei Jahre Sportvorstand und Geschäftsführer Sport bei Hannover 96, wurde dort am 9. April dieses Jahres beurlaubt. Dardai arbeitete bis vergangenen Sommer vier Jahre lang als Chefcoach bei Hertha BSC. Heldt folgt damit auf Armin Veh, der am vergangenen Freitag nach der Partie gegen die Kraichgauer zurückgetreten war. Wie SPORT1 schon am Montag berichtete, war Dardai die Wunschlösung der Verantwortlichen.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1509[quote=hoffnung83|p147813][quote=Ron Dorfer|p147811] [...] Mein Anliegen war und ist, es muss sich strukturell etwas ändern beim 1.FC Köln. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur den Blick auf Personen. Ich möchte darüber reden, wie muss unser FC aufgestellt sein, damit die Menschen auch Ihrere Arbeit vernünftig erledigen können. Wenn ich den besten Baggerfahrer Kölns einstelle und ihm den ältesten, kleinsten und reparaturanfälligsten Bagger auf dem Markt zur Verfügung stelle, kann ich mich enttäuscht von seiner Leistung jemand anderem zuwenden. Das Beispiel ist von mir und ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
Da bin ich sowas von bei dir. Habe hier Ähnliches schon öfter geschrieben. Der FC hat ein offenbar strukturelles Problem, was die interne Kommunikation betrifft. Die Alex Voigt-Geschichte von heute passt da wie die Faust aufs Auge ins Bild. Wenn sie stimmt (und vieles lässt sie leider stimmig wirken), dann ist sie einfach nur traurig. Viele Leute im Verein haben ein Amt, noch mehr haben gefühlt etwas zu sagen - aber kaum einer denkt mal drüber nach, wie man was ordentlich kommuniziert. Und zwar OHNE dass ein halbes Dutzend anderer Leute anschließend das Gesicht verliert.
Die Neuauflage von "Herr der Fliegen" könnte man am GBH drehen. Eine gute Parabel über die Entstehung von sozialem Chaos gäbe das hier schon her.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa