So könnte es kommen.... Saison 20/21 : 16 ( Relegation gewonnen) Saison 21/22 : 14 Saison 22/23 : 17 Saison 23/24 : Aufstieg Saison 24/25 : 15 Saison 25/26 : 13 Saison 26/27 : 16 ( Relegation/Abstieg) . . . Da kommt Freude auf
Als viertgrößte Stadt in Deutschland, mit über 100.000 Mitgliedern und seit Jahren immer ausverkauftem Haus... ist das ein wenig traurig. Vielleicht wird's mit Leistner besser.
Höhöhö Nobby, in diesem Forum gibt es Leute, die sich riesig darüber freuen würden, den von Dir für 2024 in Aussicht gestellten Wiederaufstieg überhaupt noch erleben zu dürfen.
Aber Du hast Recht, mit dem Plan A = "Weiter wie bisher" droht uns Dein Szenario, ich persönlich glaube, dass es sogar noch schlimmer kommen könnte.
Zu Plan B "Wir suchen uns einen freigiebigen Sponsor" kann ich nur sagen, dass dies die Beendigung meines Fußballinteresses darstellen würde.
Es gibt immer eine Möglichkeit C.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #276So könnte es kommen.... Saison 20/21 : 16 ( Relegation gewonnen) Saison 21/22 : 14 Saison 22/23 : 17 Saison 23/24 : Aufstieg Saison 24/25 : 15 Saison 25/26 : 13 Saison 26/27 : 16 ( Relegation/Abstieg) . . . Da kommt Freude auf
Die Möglichkeit C wäre dann 9 - 12, damit holste aber auch keinen hinterm Ofen vor. Ich bin ziemlich sicher, das wir auschließlich um die o.g Plätze spielen werden. Es fehlt eben an allem, vor allem aber an der richtigen Power. Mit Jungs die den Verein und die Liga bisjen aufmischen, wo`s knallt, und nicht so`n pipifax wie wir ihn anbieten. Aber das alles wirds bei uns nicht geben. Spätestens in 2-3 jahren sind wir wieder unten
Die Mentalität, die sich mit "Et hätt noch immer jotjejange" und "Et kütt, wie et kütt" gerne liebenswert und volkstümlich bemäntelt, verhindert oder torpediert in Köln so manches - nicht nur im Fußball.
Zitat von derpapa im Beitrag #278Als viertgrößte Stadt in Deutschland, mit über 100.000 Mitgliedern und seit Jahren immer ausverkauftem Haus... ist das ein wenig traurig. Vielleicht wird's mit Leistner besser. Meine Güte, ist das alles schrecklich.
Viertgrößte Stadt, Mitgliederzahl, selbst ausverkauftes Haus in Coronazeiten - alles völlig unerheblich.
Was erheblich ist und was sich hier einfach jeder in die Birne knallen muss:
"(...) Der jeweilige Abstieg kostete nicht nur in dem einen Jahr der Zweitklassigkeit einen zweistelligen Millionenbetrag, sondern auch auf die nächsten Jahre hinweg viele Millionen Euro mehr. In der Saison 2017/18 belegte Köln in der TV-Gelder-Tabelle durch den Europa-Erfolg zwar Rang neun. Durch den Abstieg und anschließenden Wiederaufstieg fiel der FC in dieser Wertung aber wieder auf Rang 15 zurück. Der Unterschied zum neunten Platz? 16 Millionen Euro – pro Jahr! Auf diesen neunten Rang wird Köln auf Jahre hin nicht wieder zurückkehren. Zu weit hat der Abstieg die Geißböcke zurückgeworfen. So wird der FC in naher Zukunft jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag weniger verdienen als es möglich gewesen wäre, hätte man diesen Abstieg damals verhindert. Sorgen, die Klubs wie Mainz und Augsburg nicht haben, weshalb ihnen deutlich mehr Geld zur Verfügung steht als den Geißböcken. (...)"
Gerüchte um den Kölner Geschäftsführer machen die Runde Folgt Horst Heldt dem Ruf von Ralf Rangnick zu Milan?
Erst vor kurzem hat Horst Heldt seinen Vertrag als Geschäftsführer beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln vorzeitig bis 2023 verlängert. Er soll gemeinsam mit Cheftrainer Markus Gisdol für Stabilität und die weitere sportliche Entwicklung beim Domstadt-Klub sorgen.
Da dürfte es den Effzeh-Bossen gar nicht in den Kram passen, dass plötzlich Gerüchte um einen möglichen Abgang des Managers aufkommen, trotz der Vertragsunterzeichnung im Juni. Der italienische Transfermarkt-Experte Nicoló Schira will erfahren haben, dass Heldt beim Serie-A-Topklub AC Mailand im Gespräch ist. Der 50-Jährige soll zum "technischen Team" von Ralf Rangnick dazustoßen, sollte dieser tatsächlich zum 18-maligen italienischen Meister wechseln.
Seit Monaten wird darüber berichtet, dass Rangnick seinen Posten als "Head Sport und Development Soccer" bei Red Bull aufgeben könnte, um als Trainer und Sportdirektor beim AC Mailand anzuheuern. Bereits am Donnerstag vermeldete der "kicker", dass Rangnick dabei "einige Vertraute" mitbringen will. Erste Gespräche zwischen Milan und dem Noch-Kölner Horst Heldt sollen demnach sogar schon stattgefunden haben, eine Entscheidung entsprechend nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Zlatan: "Rangnick? Ich weiß nicht, wer das ist"
Gemeinsam mit seinem dann wohl Vorgesetzten Ralf Rangnick soll Heldt den Traditionsverein wieder an die Spitze Italiens führen. Der AC Mailand war der letzte Klub, der vor der mittlerweile neunjährigen Dauerregentschaft von Juventus Turin im Jahr 2011 den Scudetto in der Serie A gewann.
Das Duo Rangnick und Heldt arbeitete bereits vor neun Jahren beim FC Schalke zusammen, gewann mit den Königsblauen den DFB-Pokal und stand im Champions-League-Halbfinale, ehe Rangnick im Herbst 2011 wegen eines Burnout-Syndroms seine Arbeit auf Schalke niederlegte.
Nun also das zweite gemeinsame Projekt der beiden? Allzu populär sind die beiden Funktionäre in Mailand bisher auf jeden Fall noch nicht. Superstar Zlatan Ibrahimovic, der im Januar sein Comeback bei den Rossoneri feierte, gab zuletzt an: "Rangnick? Ich weiß nicht, wer das ist." Sollte der 62-Jährige tatsächlich neuer Milan-Coach werden und Altmeister Ibrahimovic noch einmal verlängern, dürfte sich das schon bald ändern.
Die Gerüchte schießen mir gerade arg ins Kraut. Aber wenn sich nichts tut nach der Saison und man trotzdem Seiten füllen muss, ist eben viel Fantasie gefragt...
Nur für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, es wäre tatsächlich so: Würde Heldt uns denn eine Abfindung zahlen, wenn er gehen sollte?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Drop, Lautern hat keinen Investor. Die haben den Hauptsponsor gewechselt. Dass die Hertha von den vielen Windhorst-Millionen nicht profitieren wird, bezweifle ich.
Zitat von fidschi im Beitrag #290Nein, innerhalb von vier Wochen hat Hertha mit dem vielen Geld noch nichts erreicht!
4 Wochen???
Der hat im Herbst 2019 schon einige Milliönchen in den Big City Club gepumpt!!! Ertrag: Platz 10 punktgleich mit Union!!! Yes, Geld regiert die Welt!
Der Tabellenplatz ist nicht so schlecht, wenn man die Ausgangslage betrachtet. Beide Stürmer-Neuzugänge sind übrigens besser als alles, was wir offensiv haben und der dritte teure Neuzugang kommt erst zur neuen Saison.... Man muss das alles nicht gut finden, aber bisher wurde die Kohle halt echt gut investiert.
Zitat von fidschi im Beitrag #290Nein, innerhalb von vier Wochen hat Hertha mit dem vielen Geld noch nichts erreicht!
4 Wochen???
Der hat im Herbst 2019 schon einige Milliönchen in den Big City Club gepumpt!!! Ertrag: Platz 10 punktgleich mit Union!!! Yes, Geld regiert die Welt!
Der Tabellenplatz ist nicht so schlecht, wenn man die Ausgangslage betrachtet. Beide Stürmer-Neuzugänge sind übrigens besser als alles, was wir offensiv haben und der dritte teure Neuzugang kommt erst zur neuen Saison.... Man muss das alles nicht gut finden, aber bisher wurde die Kohle halt echt gut investiert.
Nee, nach der ganzen Posse bin ich ganz anderer Meinung! Aber schauen wir mal, was die neue Saison bringt! Natürlich werden die wohl vor dem FC stehen, aber dafür brauchst du keine 100e Millionen in einen Club zu stecken! Für mich war die „erste“ Phase vom Hertha/Windhorst auf jeden Fall mal ein Flop
Für mich ist Lehmann ne ähnlich gleiche Pfeife wie Klinsmann! Schauen mer mal! Lass die mal schön McKenny, Götze und Draxler kaufen, und dann sehen Wir mal weiter
Also „gönnen“ tue ich denen die Kohle auch nicht, nur um das mal klarzustellen.
Mir geht es lediglich um eine sachliche Einordnung der Gegebenheiten. Es gibt gute und schlechte Beispiele für Investoren. Eigentlich nicht anders, als ohne Investor, was die Beispiele betrifft.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #297Für mich ist Lehmann ne ähnlich gleiche Pfeife wie Klinsmann! Schauen mer mal! Lass die mal schön McKenny, Götze und Draxler kaufen, und dann sehen Wir mal weiter
Würde ich alle drei nehmen, wenn sie uns jemand schenkt
Zunächst einmal holt die Hertha für 28 Millionen drei junge Spieler, die Talent zu haben scheinen. Es kommen keine abgetakelten und überteuerten Oldies.
Ich hätte ja nix dagegen, wenn die Hertha alles falsch machen und absteigen würde......