Da die Abfindung gedeckelt sein soll, ist es wohl egal, ob wir um ein Jahr oder um 20 Jahre verlängern. Die Abfindung richtet sich nicht nach der Länge der Laufzeit.
Zitat von Flohe im Beitrag #902Wenn man nicht unnötig Verlängert braucht man auch keine Abfindung zahlen.
Eben, oder andersherum: Abfindung zahlt man nur bei unnötiger Vertragsverlängerung. Bei den vielen 4- oder 5-Jahresverträgen wurde hier auch schob behauptet, das sei clever. Weil die sonst alle schnell wieder weg wären. Als ob der FC in den letzten 30 Jahren irgendjemand verpflichtet hätte, den andere Vereine unbedingt aus ihren Verträgen herausgekauft hätten. Die gibt's nicht, wir sind schließlich der 1.FC Köln.
Kann diese Verlängerung auch in keinster Weise verstehen, total unnötig, vor allem in unserer miserablen finanziellen Situation. Die automatische Verlängerung nach dem Klassenerhalt war doch völlig ausreichend und wenn er das wiederholt hätte, hätte man über einen Vertrag bis 2023 verhandeln können. Das ein Trainer des FC abgeworben wird, gab es doch in den letzten 20 Jahren nicht (Daum hatte ja Ausstiegsklausel und alle anderen wurden gegangen) - dieses Verhalten ist grob fahrlässig und ein weiterer unnötiger Kostenpunkt, weil nach den Spielen nach Corona glaubt doch niemand das man unter Gisdol nochmal die Kurve bekommt auch wenn ich das Gegenteil hoffe!!
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Wo sind die bombigen Alternativen, die uns keine Ablöse kosten? Bin nicht in Köln, daher kann ich die Schlange der aussichtsreichen und vielversprechenden Bewerber nicht sehen....
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Langsam wirklich Erschreckend, Joga, da bin ich schon wieder ganz bei Dir! Der Trainer ist der Chef von dem Sauhaufen, der gehört gestärkt! Das Gisdol nicht vor Namen zurück steckt, haben wir doch schon gesehen! Der haut da mal 3 Jungspunde in die Startelf, "Stars" sitzen auf der Bank! Die Verlängerung ist gerade für unsere Jungspunde ein geiles Zeichen, der Trainer kann Jugend, wie auch der Horsti!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von smokie im Beitrag #906Heldt raus! Gisdol raus!
Wo sind die bombigen Alternativen, die uns keine Ablöse kosten? Bin nicht in Köln, daher kann ich die Schlange der aussichtsreichen und vielversprechenden Bewerber nicht sehen....
Ich fordere ja Niemand anderes, ich finde nur die Vorzeitige Verlängerung unnötig. Ein Jahr Vertrag hätte vollkommen gereicht und wenn Er es gut macht hätte man immer noch verlängern können.
Ich kann meine Bewertung bzw meine Meinung nur nach der Erfahrung der letzten 25 Jahre bilden. Und da wollen wir ma ehrlich sein, positiv denken fällt mir da sehr sehr schwer, bzw ist fast unmöglich. Ich lese jetzt das die Krise mal wieder so groß ist das man daraus genug Energie ziehen könnte. Naja, da hatten wir schon schlimmere Krisen, aus denen nichts heraus gezogen wurde. Und auch jetzt bin ich skeptisch, und befürchte das diese, wenn sie denn da sind, guten Vorsätze wie idR der letzten Jahre, einfach nicht zum Zug kommen oder einfach verpuffen. Sollte der von einigen und auch mir herbeigesehnte seriöse Investor nicht am GBH aufschlagen kanns ja nur einen Weg geben, und zwar den über die Jugend. Und die, so sieht's aus, ist tatsächlich nicht sooo schlecht. Ein langer und harter Weg der da auf uns zukommen könnte, auf dem vieles möglich ist. Wären nicht die viiieeelen Enttäuschungen könnte ich fast positiv denken, ABER, und da muss ich jetzt nicht weiter ausführen.....
@flohe Ja, HÄTTE man so machen können. Es gibt da ja eine Menge an Für und Wider.
Gibt es das, dass ein Trainer mit Restlaufzeit ein Jahr in eine neue Saison geht und man "erstmal schaut, wie es läuft"? Klar, ist noch kein Grund, es nicht mit einer "exotischen" Lösung zu versuchen, nur hat das aus meiner Sicht nichts mit Vertrauen in die Arbeit eines Trainers zu tun. Steht nicht vielleicht Heldt auch n bisschen komisch da, wenn er als Chef des Trainers quasi dokumentiert, dass auch er nicht so recht weiss, ob der Trainer, den er da hat, der Richtige ist? Und wie ist es bestellt um die Wirkung aufs Team? Alle haben Verträge, die über die Saison hinaus laufen, aber der Coach ist erstmal in der "Beweispflicht"?
Wie gesagt: Es gibt ne Menge Pros und Contras. Auch die Presse-Kommentare gehen ja in beide Richtungen. Ich finde es richtig, zumal wenn die Abfindung geregelt UND gedeckelt ist. Wo ist das Problem? Wenn es nicht läuft, ist er weg und anstatt dann noch ne dreiviertel Saison zu zahlen, zahlen wir ne Ganze. Da gibt es schlimmeres, finde ich.
Zitat von smokie im Beitrag #906Heldt raus! Gisdol raus!
Wo sind die bombigen Alternativen, die uns keine Ablöse kosten? Bin nicht in Köln, daher kann ich die Schlange der aussichtsreichen und vielversprechenden Bewerber nicht sehen....
Ich fordere ja Niemand anderes, ich finde nur die Vorzeitige Verlängerung unnötig. Ein Jahr Vertrag hätte vollkommen gereicht und wenn Er es gut macht hätte man immer noch verlängern können.
So siehts aus. Man hätte auch noch im nächsten Frühjahr um ein Jahr verlängern können. Bei Spielern mit den Langzeitverträgen übernimmt der FC jetzt weiterhin ein Drittel des Gehalts, um überhaupt noch einen Abnehmer zu finden. Sollten die Corona-Einschränkungen noch zwei Jahre dauern, dürfte der FC wohl finanziell bankrott sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
....und trotzdem ist diese 1/3 Lösung für den effzeh die bessere Variante und auch der aufnehmende Verein kommt finanziell gut weg. Der Spieler hat dann zwar weniger im Geldbeutel kann aber wieder mehr spielen. Ich denke, hier zeigt sich welcher Spieler seinen Sport, seinen Beruf liebt und welcher eher auf das Geld schaut. Für jüngere Spieler ist es eine gute Lösung sich für die Zukunft wieder besser positionieren zu können. Für Spieler Ü30 wird es darum gehen, sitze ich meinen gut dotierten effzeh Vertrag ab oder habe ich noch den Ehrgeiz mich unterklassig zu beweisen.
Wenn der Trainer die automatische Verlängerung um ein Jahr nicht akzeptiert hätte, wen kümmert es? Dann geht er eben. Wir reden hier über Millionenbeträge, nicht über Gurkensammler oder Fleischzerleger.
Zitat von derpapa im Beitrag #913Wenn der Trainer die automatische Verlängerung um ein Jahr nicht akzeptiert hätte, wen kümmert es? Dann geht er eben. Wir reden hier über Millionenbeträge, nicht über Gurkensammler oder Fleischzerleger.
Wenn man diese Karte ziehen will, muss man allerdings auch eine Alternative haben. Scheint mir allerdings, dass man diese bei unserem FC nicht hatte, woran mag dies wohl gelegen haben.
Zitat von Flohe im Beitrag #902Wenn man nicht unnötig Verlängert braucht man auch keine Abfindung zahlen.
Durch den Nichtabstieg hatte sich Gisdols Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert! Sollte der Trainer vorzeitig fliegen, betrüge die Abfindung ein Jahresgehalt. Hätte Gisdol einen 10-Jahres-Vertrag, betrüge die Abfindung bei Rausschmiss auch nur ein Jahresgehalt! Ich verstehe die Aufregung hier nicht?!
Zitat von derpapa im Beitrag #913Wenn der Trainer die automatische Verlängerung um ein Jahr nicht akzeptiert hätte, wen kümmert es? Dann geht er eben. Wir reden hier über Millionenbeträge, nicht über Gurkensammler oder Fleischzerleger.
Heldt und die FC-Bosse kümmert es. Die sind überzeugt, dass man mit Gisdol erfolgreich sein kann. Allein der Einbau unserer Talente wird Gisdol hoch angerechnet. Ob Heldt recht hat, wird man sehen. Er geht aber davon aus. Fliegt Gisdol nach 5 Monaten, gibt es ein Jahresgehalt als Abfindung. Fliegt er nach anderthalb Jahren, gibt es auch nur ein Jahresgehalt.
Zitat von Flohe im Beitrag #902Wenn man nicht unnötig Verlängert braucht man auch keine Abfindung zahlen.
Durch den Nichtabstieg hatte sich Gisdols Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert! Sollte der Trainer vorzeitig fliegen, betrüge die Abfindung ein Jahresgehalt. Hätte Gisdol einen 10-Jahres-Vertrag, betrüge die Abfindung bei Rausschmiss auch nur ein Jahresgehalt! Ich verstehe die Aufregung hier nicht?!
Dies ist die Frage @Fidschi, war bereits in der automatischen Verlängerung die Abfindungsklausel enthalten (dann hast Du Recht und die ganze Diskussion ist für die Katz) oder kam die erst in den neuen Vertrag mit rein?
Ich hatte es ebenfalls so verstanden das die Abfindungsklausel bereits enthalten war.
Zitat von derpapa im Beitrag #913Wenn der Trainer die automatische Verlängerung um ein Jahr nicht akzeptiert hätte, wen kümmert es? Dann geht er eben. Wir reden hier über Millionenbeträge, nicht über Gurkensammler oder Fleischzerleger.
Ich denke nicht, dass es darum geht, sondern es ist eher ein Zeichen, dass man an Gisdol glaubt und dass man dies auch mit der Vertragsverlängerung entsprechend zeigt und ihn "stärker" macht. Klar, kann auch alles Vetternwirtschaft sein und der Horst macht das nur, weil Gisdol sein Buddy ist und zeigt damit, dass wir keinen ernstzunehmenden SpoDi engagiert haben, weil dem sein eigener Job (Misserfolge des Trainers bringen ihn ja auch in die Schusslinie) auch am Arsch vorbei geht. Ich gebe zu: Gegen dieses sehr stichhaltige Argument hätte ich selbst keine mehr vorzubringen.
Aber nehmen wir mal an, Gisdol "geht eben". Was dann? Wie viele geile Trainer sind denn gerade arbeitslos und bringen uns voran, nachdem sie zu Fuß nach Köln gekommen sind? Denn eins ist auch klar: Gute Trainer mit Vertrag kosten Geld. Denn der abzugebene Verein, und sei es noch so ein Dorfclub (Sandhausen zum Beispiel), klatscht nicht in die Hände, wenn sich ein anderer Club für deren Trainer interessiert, schon gar nicht zu Beginn der Vorbereitung. Und ist ne Ablöse so viel besser, als eine gedeckelte Abfindung?
Zitat von derpapa im Beitrag #919Ich stelle einfach mal ne Gegenfrage: Wie viele verpflichtete geile Trainer haben uns voran gebracht ?
Ist das wirklich eine Gegenfrage? Denn egal, wie ich sie beantworte, sie hat nichts mit Gisdol zu tun, sondern lediglich mit der Frage, ob es überhaupt jemanden gibt, der ohne Ablöse zum FC kommen KÖNNTE und von dem man sich vorstellen KÖNNTE, dass er hier irgendwas anständiges auf die Beine stellt, und sei es nur für eine Saison.
Denn klar ist ja: Ein neuer Trainer müsste es für erstmal ein Jahr machen UND dürfte keine Ablöse kosten. Alles andere würde ja die Kritiken an der Vertragsverlängerung komplett ad absurdum führen.
Hier in Köln (und nicht nur hier) kommt man immer auf die gleichen Namen. Gisdol ist einer davon, beliebig auswechselbar, deshalb passt das schon. Vielleicht stünde den Verantwortlichen ein bißchen mehr Mut ganz gut. Mit den tollen, teuren Trainern sind wir sechs mal abgestiegen. Wenn manch ein Forist den Millionenvertrag in Ordnung findet, dann isses eben so. Ich halte ihn für komplett überflüssig und in diesen Zeiten sogar für vereinsschädigend. Wenn wir Meister werden, ändere ich meine Meinung vielleicht.
Zitat von derpapa im Beitrag #921Hier in Köln (und nicht nur hier) kommt man immer auf die gleichen Namen. Gisdol ist einer davon, beliebig auswechselbar, deshalb passt das schon. Vielleicht stünde den Verantwortlichen ein bißchen mehr Mut ganz gut. Mit den tollen, teuren Trainern sind wir sechs mal abgestiegen. Wenn manch ein Forist den Millionenvertrag in Ordnung findet, dann isses eben so. Ich halte ihn für komplett überflüssig und in diesen Zeiten sogar für vereinsschädigend. Wenn wir Meister werden, ändere ich meine Meinung vielleicht.
Das stimmt jetzt nicht ganz. Stöger hatte KEINER auf dem Zettel. Mit Anfang und Beierlorzer hat man es mit bisher unbekannten 2-Liga Trainern versucht. Mit Ruthenbeck hat man einen unerfahrenen Nachwuchstrainer befördert.