Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Voraussetzungen kann ich mir einen größeren Einstieg eines dtsch. Konzerns aus dem DAX oder M-DAX nicht vorstellen. Bis auf die Pharma- und Lebensmittelbranche arbeiten fast alle Unternehmen kurz oder müssen bereits entlassen. Gegenüber der Belegschaft und der Aktionäre könnte man das nicht plausibel begründen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #877Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Voraussetzungen kann ich mir einen größeren Einstieg eines dtsch. Konzerns aus dem DAX oder M-DAX nicht vorstellen. Bis auf die Pharma- und Lebensmittelbranche arbeiten fast alle Unternehmen kurz oder müssen bereits entlassen. Gegenüber der Belegschaft und der Aktionäre könnte man das nicht plausibel begründen.
Das wäre mal einen Versuch wert. Also nicht, um an Finanzen zu kommen. Aber zumindest, ob man ausgelacht oder ausgebuht wird.
Ich würde es machen, wenn für Entscheidungen noch ein paar Ausschüsse gebildet werden. Davon haben wir viel zu wenig und daher wäre mir das heute noch etwas zu unsicher
Ich habe gestern noch mit dem FC-Präsidenten Wolf gesprochen. Der meinte, man würde beim FC liebend gerne mit einem Investor zusammenarbeiten - aber Joganovic, Dropkick und joergi wollten dies nicht!
Er hat schon mehrfach bei uns angefragt, aber wir sind nicht gesprächsbereit. No chance!
Da kann ich dem Präsi unseres Dreigestirns beipflichten, mit uns besteht da keine Chance! Es gilt harte Arbeit, Arbeit, Arbeit!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Der FC hat jetzt also wie erwartet mit Gisdol bis 2023 verlängert. Sie Sonne strahlt und der Himmel leuchtet dazu heute in den schönsten Sommerfarben. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass dies die erste große Fehlentscheidung im Hinblick auf die neue Saison sein könnte. Der Fitnesszustand der Mannschaft und die fußballerische Entwicklung in der Coronazeit sind doch mehr als besorgniserregend. Eine Trennung wäre für mich trotz der Erreichung des Klassenerhalts konsequent gewesen, weil Gisdol mit seinem Latein offenbar schon am Ende ist.
Unser Sportchef Heldt hat Gisdol angesichts der Sieglos-Serie von 10 Spielen einen großen Vertrauensvorschuss gegeben, wobei sicherlich auch die desolate Finanzlage des Vereins und die vielen Trainerwechsel in den letzten Jahren (Stichwort Kontinuität) eine Rolle gespielt haben. Man kann jetzt nur hoffen, dass Gisdol dies Vertrauen rechtfertigt und daraus die richtigen Schlüsse für die Mannschaft (Fitness, spielerische und taktische Verbesserungen) sowie genügend Motivation zieht. Sollte ihm dies nicht gelingen, dürfte spätestens Ende dieses Jahres für ihn in Köln Schluss sein. Ansonsten halte ich mich an den Schlussappell des Verfassers vom Eröffnungspost: „Gebt ihm nochmals eine Chance! Es hätte alles noch viel schlimmer kommen können! Die wissen schon, was sie tun! Ruhe bewahren und entspannt bleiben!“
Ich habe gestern noch mit dem FC-Präsidenten Wolf gesprochen. Der meinte, man würde beim FC liebend gerne mit einem Investor zusammenarbeiten - aber Joganovic, Dropkick und joergi wollten dies nicht!
Er hat schon mehrfach bei uns angefragt, aber wir sind nicht gesprächsbereit. No chance!
Da kann ich dem Präsi unseres Dreigestirns beipflichten, mit uns besteht da keine Chance! Es gilt harte Arbeit, Arbeit, Arbeit!
Wenn der FC in der Dritten Liga Verschwindet werden dir alle deine Panzer nicht Helfen können, das ist dir Klar oder?
Sollte die Abfindung tatsächlich auf ein Jahresgehalt gedeckelt sein, finde ich es eine extrem gute Entscheidung. Ich muss den Trainer nicht direkt zum Saisonstart schon als das allerschwächste Glied der Kette darstellen, so nach dem Motto "Bewähr dich erstmal und zeig, ob du unser würdig bist". Hinzu kommt, dass es relativ normal ist, einen Vertrag zu verlängern, der nur noch ein Jahr läuft.
Zitat von Aixbock im Beitrag #886Eine völlig überflüssige und grundfalsche Vertragsverlängerung.
Aixbock
Warum grundfalsch, nur weil wir der Meinung sind, wir steigen eh ab und Gisela erhält die Mio. Abfindung?
Wir wissen es nicht, und falls er es schaffen sollte, gehen wir locker drüber hinweg.
Einen Trainer brauchen wir ja, die Spieler können ja nicht ohne.
Welcher Trainer sollte sich wohl unsere Trümmertruppe und ihr Umfeld wohl antun?
Welcher Trainer, der auch die nötige Klasse hat, setzt sich denn für 1 Mio. auf die Bank. (Klopp wollte ja für 18 Mio. aber unser Dreigestirn war gegen den Sponsor, der dies finanzieren wollte)
Ich denke mal, der Verein hatte hier gar keine andere Wahl und es ging schlussendlich nur noch um Details innerhalb des Vertragswerks.
@Bacardi Es SCHEINT mir so, als wäre das so ein typisches "Wir sind der große FC, wer ist schon Gisdol?"-Ding. Also soll der mal schön erstmal n halbes Jahr auf Bewährung arbeiten und das dann im zweiten Halbjahr bestätigen. Dann kann man sich ja immer noch unterhalten am Vertragsende, schliesslich ist man als glorreicher FC ja gegenüber "No-Names" grundsätzlich in der besseren Verhandlungs-Position, weil zig bessere Leute ständig Schlange stehen und sich um unser Traineramt reissen. Ach ja: Vertrag verlängern natürlich immer nur um ein Jahr und sich dann halt am Ende zusammensetzen.
Zitat von smokie im Beitrag #889@Bacardi Es SCHEINT mir so, als wäre das so ein typisches "Wir sind der große FC, wer ist schon Gisdol?"-Ding. Also soll der mal schön erstmal n halbes Jahr auf Bewährung arbeiten und das dann im zweiten Halbjahr bestätigen. Dann kann man sich ja immer noch unterhalten am Vertragsende, schliesslich ist man als glorreicher FC ja gegenüber "No-Names" grundsätzlich in der besseren Verhandlungs-Position, weil zig bessere Leute ständig Schlange stehen und sich um unser Traineramt reissen. Ach ja: Vertrag verlängern natürlich immer nur um ein Jahr und sich dann halt am Ende zusammensetzen.
Ja sehe ich auch so, ist wie mit den Erwartungshaltungen.
Eigentlich ist man sich total sicher, dass man mit der Truppe runtergeht, ab man fordert mindestens einen einstelligen Tabellenplatz als Zielvorgabe.
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnBei allen Herausforderungen auf dem Weg zum Klassenerhalt hat er Mut und Führungsqualitäten bewiesen – und es darüber hinaus geschafft, unsere Mannschaft, Routiniers und Youngster, weiterzuentwickeln.“
Soweit unser Super-Horsti.
In den letzten Spielen konnte jeder eine Weiterentwicklung erkennen. Die Spieler waren im Home-Office auf der Mutter aktiv und waren voll mit ihrem Vorruhestand beschäftigt. Da hat man natürlich den Fokus nicht unbedingt auf den Fussball richten können. Jetzt hat man den Urlaub abgebrochen, muss allerdings bei der erwarteten Hitzewelle sehr vorsichtig mit der körperlichen Belastung umgehen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Grundfalsch, weil der Vertrag noch lief, das war Grundlage genug, abzuwarten und zu sehen, ob man später weiter zusammenarbeiten will. Absurd. Nur der 1. FC Köln verlängert einen Trainervertrag, nachdem wochenlang nicht mehr gewonnen wurde. Das ist so bekloppt, daß man sich verzweifelt in Gelächter flüchten muß.
Zitat von Aixbock im Beitrag #892Grundfalsch, weil der Vertrag noch lief, das war Grundlage genug, abzuwarten und zu sehen, ob man später weiter zusammenarbeiten will. Absurd. Nur der 1. FC Köln verlängert einen Trainervertrag, nachdem wochenlang nicht mehr gewonnen wurde. Das ist so bekloppt, daß man sich verzweifelt in Gelächter flüchten muß.
Aixbock
Mir ist kein Trainer bekannt, der in sein letztes Jahr bei einem Club geht, ich kann mich aber irren. Mit der Abfindungs-Deckelung hat man sich einen guten Sicherheits-Anker geschaffen, finde ich.
Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Kann man machen, ändert aber nichts in oder für die Zukunft. Ich glaube Gisdol ist in 1 Jahr nicht mehr unser Trainer, und es geht immer und immer und immer weiter auf demselben langweiligen aber gefährlichen Weg. P.S auch ich habe allergrößten Respekt vor Gisdols Leistung !!!
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Richtig. Es wurde kommuniziert, dass sich Gisdols Vertrag bei Nichtabstieg automatisch verlängern würde. Daran muss sich der FC halten. Durch die Deckelung ist unser Risiko wirklich begrenzt.
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Richtig. Es wurde kommuniziert, dass sich Gisdols Vertrag bei Nichtabstieg automatisch verlängern würde. Daran muss sich der FC halten. Durch die Deckelung ist unser Risiko wirklich begrenzt.
Die Frage ist doch, warum wurde der Vertrag FRÜHZEITIG verlängert? Wegen der Rettung also. Wegen der 10 letzten Spiele ohne Sieg hätte man ihn auch rausschmeißen können, oder mindestens ein halbes Jahr warten können. Aber wir sind ja ein wohlhabender Verein, da ist ne Million ein Fliegenschiss.
Wahrscheinlich hat man Wirtz ne halbe Million geboten, wie den anderen Jungspunden. Die Bankdrücker und Verliehenen kassieren alle Millionengehälter. Sörensen 2 Mio, Terodde drei Million. Tolle Strategie.
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Sehe ich auch so. Durch die Deckelung der Abfindung ist das eine saubere Sache. Die Spieler sind auf Rosen gebettet. Man muss ihnen nicht auch noch einen Trainer nach dem anderen auf dem Silbertablett servieren.
Um u.U. zu einem anderen Schluss zu kommen, fehlen entscheidende Insider-Information. Nämlich darüber, in welcher Form das aufgearbeitet wurde, was in der Corona-Pause passiert ist. Es ist richtig, dass die Suche nach den Gründen der Misere intern erfolgt und nichts davon nach außen dringt. Dass sich im Staff jetzt auch Änderungen ergeben, könnte man ja mal vorsichtig als Indikator dafür interpretieren, dass auf dem Gebiet etwas erarbeitet wurde. Ob das was bringt, kann man jetzt noch nicht wissen. Aber ich halte es für blauäugig, Leuten wie Heldt und Wehrle zu unterstellen, "einfach so" mit Gisdol weiterzumachen, ohne die letzten 10 Spiele zu hinterfragen. Gerade Wehrle ist doch ein gebranntes Kind und ich halte ihn für lernfähig.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Richtig. Es wurde kommuniziert, dass sich Gisdols Vertrag bei Nichtabstieg automatisch verlängern würde. Daran muss sich der FC halten. Durch die Deckelung ist unser Risiko wirklich begrenzt.
Die Frage ist doch, warum wurde der Vertrag FRÜHZEITIG verlängert? Wegen der Rettung also. Wegen der 10 letzten Spiele ohne Sieg hätte man ihn auch rausschmeißen können, oder mindestens ein halbes Jahr warten können. Aber wir sind ja ein wohlhabender Verein, da ist ne Million ein Fliegenschiss.
Wahrscheinlich hat man Wirtz ne halbe Million geboten, wie den anderen Jungspunden. Die Bankdrücker und Verliehenen kassieren alle Millionengehälter. Sörensen 2 Mio, Terodde drei Million. Tolle Strategie.
Sehe ich auch so. Genau das ist die Frage. Das war völlig ohne Not und wie immer wahrscheinlich hauptsächlich, weil man sich gut kennt und mag. Mit sportlich-strategischen Gründen kann es wohl kaum zusammenhängen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #894Es gibt nicht viele Trainer, die diesen 1. FC Köln nach 11 Spieltagen mit 7 Punkten und einem durchaus mäßigen Team noch gerettet hätten. Daher: Riesengroßer Respekt vor einer wirklich riesengroßen Leistung.
Da es im Falle einer Entlassung eine Deckelung auf ein Jahresgehalt gibt, geht der FC kaum ein Risiko und hat auf der anderen Seite ein WICHTIGES Signal an alle (Trainer, Mannschaft, Umfeld, Presse) gesendet: Das ist unser Trainer. Im Herbst Diskussionen über den auslaufenden Vertrag, über mangende Durchsetzungskraft, weil Spieler eh wissen, dass der Trainer nicht mehr lange bei uns sein wird ... vermeidet man.
Kurz und gut: Eine vernünftige, sinnvolle und richtige Maßnahme.
Richtig. Es wurde kommuniziert, dass sich Gisdols Vertrag bei Nichtabstieg automatisch verlängern würde. Daran muss sich der FC halten. Durch die Deckelung ist unser Risiko wirklich begrenzt.
Der Vertrag hatte sich Automatisch um ein Jahr verlängert, die 2 neuen kommen jetzt unnötigerweise on Top.