Ich glaube, Zebulon hat seinen Namen eher aus dem Kinder-Fernseh-Programm (Das Zauberkarussell) entliehen. Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern:"Turnikuti, turnikuta - der Zebulon ist wieder da....."
Genau genommen war es so, dass ich am Tag meiner Anmeldung hauptsächlich damit beschäftigt war, einen leckeren Zwiebelbraten herzustellen. Als ich mich dann für einen Nick entscheiden musste, ging mir die Gedankenkette Zwiebelbraten - Zwiebeln - cebola (Erinnerungen an einen herrlichen Portugal-Urlaub) - Zebulon durch den Kopf. Und diesen Begriff kannte ich tatsächlich aus dem Zauberkarussell. Das schien mir dann auch der richtige Name für einen zu sein, der "wieder da ist", nachdem ich im Express-Forum aus nachvollziehbaren Gründen gesperrt worden war.
Zwiebeln sind übrigens gerade jetzt aufgrund ihrer antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften sehr zu empfehlen und die Abstandsregeln sorgen dafür, dass die ansonsten zu Missempfindungen führenden Begleiterscheinungen des Verkehrs nicht mehr so sehr wahrgenommen werden.
Zum Thema: Ich habe mir Herbert Rosendorfers "Briefe in die chinesische Vergangenheit" zurechtgelegt, leichte Kost, aber ein Paradebeispiel für Situationen, in denen Menschen einer zeit- und kulturfremden Welt begegnen.
Zitat von Zebulon im Beitrag #52Genau genommen war es so, dass ich am Tag meiner Anmeldung hauptsächlich damit beschäftigt war, einen leckeren Zwiebelbraten herzustellen. Als ich mich dann für einen Nick entscheiden musste, ging mir die Gedankenkette Zwiebelbraten - Zwiebeln - cebola (Erinnerungen an einen herrlichen Portugal-Urlaub) - Zebulon durch den Kopf. Und diesen Begriff kannte ich tatsächlich aus dem Zauberkarussell. Das schien mir dann auch der richtige Name für einen zu sein, der "wieder da ist", nachdem ich im Express-Forum aus nachvollziehbaren Gründen gesperrt worden war.
Zwiebeln sind übrigens gerade jetzt aufgrund ihrer antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften sehr zu empfehlen und die Abstandsregeln sorgen dafür, dass die ansonsten zu Missempfindungen führenden Begleiterscheinungen des Verkehrs nicht mehr so sehr wahrgenommen werden.
Zum Thema: Ich habe mir Herbert Rosendorfers "Briefe in die chinesische Vergangenheit" zurechtgelegt, leichte Kost, aber ein Paradebeispiel für Situationen, in denen Menschen einer zeit- und kulturfremden Welt begegnen.
Damit ist das Buch hochaktuell.
:-))) Da bin ich als fanatischer Hobbykoch voll bei dir. Es lebe die "cebolla"!!!
8-((( Die anti-virale Wirkung der Zwibbel reduziert sich leider auf auf das Minimalmaß von Wespenstichen – bei "Corona" leider chancenlos; oder doch nicht …
Aber: Hab' die "Chinesische Vergangenheit" nicht gelesen, aber immerhin hatten die in guten Western nie vergessen, dass Schweine auch Menschen essen. Perfekt ;-)
Aber der "Zebulon" ist ein schönes, romantisches, ein "wenig" trauriges aber – Hell on Earth – die WIRKLICHKEIT suchendes Buch …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Was ich dich immer schon fragen wollte: Wie bist du auf diesen wunderprächtigen "Namen" gekommen?
Einer der mbMn grandiosesten Westernromane der Jetztzeit: Rudolph Wurlitzer "Zebulon" …
Übrigens auch ein "Held" auf dem Weg vom Eigendrama zur Selbstironie (zumindest im weitesten Sinne ;-)
Leeven Rubio, da Zebulon scheinbar schon auf der Mutti liegt gebe ich dir mal eine kleine Anregung:
"Das Zauberkarussell"
Muchas gracias. Tja, als 71er hänge ich da wohl ein wenig hinterher ;-)
Als "kleine Nachtlektüre" wäre hier das Alte Testament zu empfehlen. Zebulon (auch Sebulon geschrieben) ist einer der Söhne Jacobs und Stammvater eines der 12 Stämme Israels.
Es muß also heute die Bibel auf dem Nachttisch liegen. Sicher nicht die schlechteste Wahl.
Aixbock
Ganz ehrlich: Bis dahin komme ich im Rahmen der Intertextualität sogar mittels Wikipedia … Nur aus seinem Selbst heraus zu agieren, hat eine unweigerliche Selbstherrlichkeit zur Folge … Wohl dosiert (und im entscheidenden Moment zurückgenommen) kann sie sogar zum Status einer Forumsgöttlichkeit erwachsen … Dafür liebe ich dich :-) ((und das ist ernst gemeint))
Aber um auf das literaturwissenschaftliche Thema zurückzukommen: Die Form der Suche, der Wanderung, des "Herzschmerzes" und der Abgrenzung gegenüber dem Rest der "Welt" ist tatsächlich interessant in der Deutung dieses Romans.
Leeven Aix, versuche mal etwas Postmodernes. "Zebulon" ist kein schlechter Anfang ;-)
Leeven Zebulon: Ich hoffe (von ganzem Herzen), dass dieses Buch dir auch gefällt.
Euer Rubio p.s.Der Verlag gehört nicht mir ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Natürlich hätte man auch auf Wikipedia verweisen können. Aber wozu Sekundärliteratur bemühen, wenn man auch das Original zur Verfügung hat? Vor noch nicht allzu langer Zeit jedenfalls gab es in jedem Haushalt eine Bibel. Wer keine hat, mag sich eine kaufen. Die gibt's sogar längst in deutscher Übersetzung, man muß also kein Hebräisch (oder Griechisch für's NT) dafür lernen.
Zitat von fidschi im Beitrag #57Es gibt in Deutschland auch Haushalte ohne Koran!
Nun ja, da hat die Bibel in Deutschland vielleicht einfach einen kulturgeschichtlichen Vorsprung. Ich ging ja auch lediglich davon aus, dass sie zumindest irgendwo im Bücherregal vergammelt
Die Bibel hatte ich als als Kommunionsgänger das letzte mal in den Händen,ansonsten bin ich dieser Organisation schon vor x-Jahren wegen des hohen Zwangsabzugs "entflohen"......
Es geht ja auch darum, wer sie vielleicht im Regal hat. Ich schmeisse meine ja nicht zwingend weg, nur weil ich austrete. Und ich bin auch nicht in so vielen Religionen, wie ich Bücher drüber habe. Das wäre ganz schön stressig
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #60Die Bibel hatte ich als als Kommunionsgänger das letzte mal in den Händen,ansonsten bin ich dieser Organisation schon vor x-Jahren wegen des hohen Zwangsabzugs "entflohen"......
Die Bibel ist doch keine Organisation. Du meinst vielleicht die Kirche. Die Bibel ist aber nicht die Kirche. Die Bibel ist Literatur, bedeutende Literatur.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #60Die Bibel hatte ich als als Kommunionsgänger das letzte mal in den Händen,ansonsten bin ich dieser Organisation schon vor x-Jahren wegen des hohen Zwangsabzugs "entflohen"......
Die Bibel ist doch keine Organisation. Du meinst vielleicht die Kirche. Die Bibel ist aber nicht die Kirche. Die Bibel ist Literatur, bedeutende Literatur.
Aixbock
Naja,
man könnte in der Bibel "schmökern" ohne dabei die Kirche gut zu finden....insofern gebe ich dir recht......
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #70Eine deiner vielen,besten Freundinnen?
Nein. Allerdings bin ich mittlerweile immer mehr der Meinung, dass ich mir mehr als eine beste Freundin anschaffen sollte, damit das auch mal schlüssig wird. Am Ende haben dann beide Parteien gewonnen
Zitat von joergi im Beitrag #72Ich habe sowohl die Bibel gelesen, auch den Koran! Wer von wem abgeschrieben hat bleibt ein Geheimnis!
Nö, kein Geheimnis, der Koran ist um Jahrhunderte jünger. Neben der Bibel ist es aber ohnehin viel wichtiger, den Homer im Bücherschrank zu haben. Die Bibel und Homer stehen am Anfang von allem.
Zitat von Aixbock im Beitrag #73Die Bibel und Homer stehen am Anfang von allem.
Du scheinst eine Schwäche für Fiktion zu haben - sehr gut. Mit den ollen Kamellen kannst Du heutzutage natürlich niemanden mehr hinterm Ofen hervorlocken....... Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Meine Bibel bilden die LTB 1 bis 100.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Aixbock im Beitrag #73Die Bibel und Homer stehen am Anfang von allem.
Du scheinst eine Schwäche für Fiktion zu haben - sehr gut. Mit den ollen Kamellen kannst Du heutzutage natürlich niemanden mehr hinterm Ofen hervorlocken....... Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Meine Bibel bilden die LTB 1 bis 100.
LTB hatte ich früher auch mal, dann bekam sie mein Sohn, jetzt liegen sie mit Schaukelpferd und Lego auf dem Speicher für seine Kinder. Das wird noch eine Weile dauern.