Zitat von derpapa im Beitrag #472Ich kann mich an Spiele gegen Düsseldorf nicht wirklich erinnern. In den Achtzigern war nur gegen Gladbach und Bayern ausverkauft. Wie oft hab ich da mit max. 10.000 Gleichgesinnten gestanden... Damals hätte man glatt noch einen Meter Corona-Abstand halten können bei Spielen gegen die Fortuna. Aber, wie gesagt, ich kann mich an keines erinnern. Düsseldorf war nicht wichtig.
1978 DFB-Pokalfinale 2:1 für uns.
1980 Pokalfinale 2:1 für Düsseldorf.
Ja, stimmt wohl. Mir ist das 1:2 von Netzer "besser" in Erinnerung. Ich kenne zb keinen einzigen Düsseldorfer Spieler außer den Allofs-Brüdern. Von Gladbach kenne ich ne ganze Menge, weil die uns immer ne Menge Eier ins Netz gelegt haben.
Zitat von derpapa im Beitrag #472Ich kann mich an Spiele gegen Düsseldorf nicht wirklich erinnern. In den Achtzigern war nur gegen Gladbach und Bayern ausverkauft. Wie oft hab ich da mit max. 10.000 Gleichgesinnten gestanden... Damals hätte man glatt noch einen Meter Corona-Abstand halten können bei Spielen gegen die Fortuna. Aber, wie gesagt, ich kann mich an keines erinnern. Düsseldorf war nicht wichtig.
1978 DFB-Pokalfinale 2:1 für uns.
1980 Pokalfinale 2:1 für Düsseldorf.
Ja, stimmt wohl. Mir ist das 1:2 von Netzer "besser" in Erinnerung. Ich kenne zb keinen einzigen Düsseldorfer Spieler außer den Allofs-Brüdern. Von Gladbach kenne ich ne ganze Menge, weil die uns immer ne Menge Eier ins Netz gelegt haben.
Der Ex von Heidi Klum? Hat der Fußball in Düsseldorf gespielt? Hmmm. Seeler kenne ich, aber der hat in Hamburg gespielt. Ich kenne noch einen Düsseldorfer, aber dessen Namen versuche ich seit ein paar jahren nicht mehr zu erwähnen.
Was ein Derby ist, entscheiden die Fans und ich denke, dass die meisten Kölschen das Spiel gegen Düsseldorf nicht als Derby empfinden sondern das gegen Gladbach.
Gladbach liegt doch viel zu weit weg; die spielen ihre Derbies gegen Viersen oder Heinsberg .... oder SuS Schaag. Da könnte man auch gleich das Spiel gegen Schalke als Derby ausrufen. Nein, am Rhein muß der Gegner schon wohnen, und Düsseldorf ist der klassische Antagonist für Köln auf allen Ebenen, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Zitat von Aixbock im Beitrag #482Gladbach liegt doch viel zu weit weg; die spielen ihre Derbies gegen Viersen oder Heinsberg .... oder SuS Schaag. Da könnte man auch gleich das Spiel gegen Schalke als Derby ausrufen. Nein, am Rhein muß der Gegner schon wohnen, und Düsseldorf ist der klassische Antagonist für Köln auf allen Ebenen, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Aixbock
Nur unsere Fans sehen das anders. Kannste mal ne Umfrage machen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #482Gladbach liegt doch viel zu weit weg; die spielen ihre Derbies gegen Viersen oder Heinsberg .... oder SuS Schaag. Da könnte man auch gleich das Spiel gegen Schalke als Derby ausrufen. Nein, am Rhein muß der Gegner schon wohnen, und Düsseldorf ist der klassische Antagonist für Köln auf allen Ebenen, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Aixbock
Nur unsere Fans sehen das anders. Kannste mal ne Umfrage machen.
Jo , mach das mal !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Aixbock im Beitrag #482Gladbach liegt doch viel zu weit weg; die spielen ihre Derbies gegen Viersen oder Heinsberg .... oder SuS Schaag. Da könnte man auch gleich das Spiel gegen Schalke als Derby ausrufen. Nein, am Rhein muß der Gegner schon wohnen, und Düsseldorf ist der klassische Antagonist für Köln auf allen Ebenen, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Aixbock
Nur unsere Fans sehen das anders. Kannste mal ne Umfrage machen.
Jo , mach das mal !
Das ist nur rhetorisch, oder? Die Rivalität zwischen Gladbach und dem Effzeh ist viel größer als zwischen Düsseldorf und uns. Zumindest was den Fußball angeht, kulturell ist das natürlich anders. Aber im Fußball bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten Effzehler das Spiel gegen Gladbach als viel wichtiger ansehen als das gegen Düsseldorf.
Das stimmt schon, mit Köln und Mönchengladbach als größere Rivalen, würde ich sagen. Einfach weil Düsseldorf nur sehr selten seit Bundesligaeinführung eine konkurrenzfähige Mannschaft hatte. Die waren irgendwann in der Steinzeit mal besser, vielleicht sogar Meister (?), aber daran kann nicht mal ich alter Sack mich erinnern.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab. Natürlich ist es schade, wenn Großveranstaltungen abgesagt werden oder ohne Zuschauer stattfinden müssen. Aber ich sehe darin auch eine Möglichkeit, ne sprunghafte Steigerung der Angesteckten zu verhindern. Dies dann mit dem Gang zur Arbeit zu vergleichen ist natürlich Humbug. Die Wirtschaft und die Gesellschaft wird so schön extrem unter dem Virus leiden, da muss man, wenn möglich, das Berufsleben, die Firmen weitestgehend unterstützen. Es werden sehr viele Unternehmen und Firmen auch so schon große Probleme bekommen.
Wir diskutieren hier ums EINDÄMMEN und da müsste die Wirtschaft eben mit drunter leiden so ist das eben wenn eine Pandemie vorliegt!
Auf der einen Seite „Geld verdienen“,scheiss drauf wieviel sich auf dem Weg zur Arbeit anstecken,auf der anderen Seite aber Veranstaltungen absagen und sich dabei einreden „dass reicht schon völlig aus um das alles einigermaßen unter Kontrolle zu bekommen“.
Naja,
Einbildung ist auch ne Bildung!
Ich halte gar nichts davon diverse Veranstaltungen abzusagen wenn andererseits doch völlig auf das Bruttosozialprodukt geachtet wird!
Alter, da haste aber wieder einmal einen rausgehauen.
Die Wirtschaft 'müsste' also Deiner Meinung nach ebenso leiden, wie es der Veranstaltungssektor tut. Heißt im Umkehrschluss für Dich, dass Events statt zu finden haben, weil ja auch schließlich gearbeitet wird.
Ist Dir schon einmal in den Sinn gekommen, dass es Dinge in diesem Leben gibt, die notwendig sind - und andere u. Umständen nicht? Du willst die Wirtschaft leiden sehen? Mit welchem Wirtschaftszweig genau wollen wir denn beginnen, Drop?
- In der Energieversorgung z. B. sind alleine im Bereich der erneuerbaren Energie in D laut Statista.com 500.000 Menschen beschäftigt. Wäre doch mal ein Anfang. O.k. - dann gehen die Lichter aus, gekocht wird auch nicht mehr, der Nah- und Fernverkehr bricht zusammen, da die Ampeln und sämtliche Sicherheitssysteme ausfallen, der restliche Verkehr ebenso. Und auch die Telekommunikation - hast endlich Ruhe vor Deinem Handy.
- Eine weitere Branche wäre die Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen Auch hier sind Menschen im 6-stelligen Bereich beschäftigt - wieder ein paar weniger in den U-Bahnen, Zügen, S-Bahnen und Bussen. Blöd nur, dass wir dann kein fließend Wasser mehr haben, aber hey ... Hamsterkäufe ... Mineralwasser - das packen wir schon, duschen wird eh überbewertet und kochen können wir alleine deswegen schon nicht mehr, weil wir eh weder Strom noch Gas haben.
- Verkehr und Lagerei - auch in diesem Wirtschaftszweig arbeiten hunderttausende, die wieder aus den U-Bahnen heraushalten können, Drop. Gut ... es wird kein Liefer-Verkehr mehr stattfinden, da keine Umschlagplätze und Lager besetzt sind, somit findet auch keine Versorgung der Lebensmittel-Läden mehr statt. Ist aber auch unnötig, wir haben ja eben festgestellt, dass der Verkehr zusammengebrochen ist - wer soll da bitteschön einkaufen gehen? Da wir nicht mehr kochen können (Du weißt schon - die Energie ...) ist das Einkaufen eigentlich eh obsolet.
- Gesundheitswesen - Boah, hier kriegen wir richtig Leute von der Straße, Alter! Jajaja, ich weiß - dann gibt es kein Personal mehr in den Krankenhäusern, keine Ärzte, alle Praxen geschlossen, aber hey ... irgendwo MÜSSEN wir doch jetzt langsam anfangen, wenn wir noch ein paar Leute aus den Bussen zerren wollen.
- Na, dann versuchen wir es doch mit dem Hotel- und Gastgewerbe - ein Wirtschaftszweig, der auch Busse und Bahnen füllt. O.K. - das ist jetzt blöd, weil unter dem 'Gastgewerbe' mitunter auch die 'Eventbranche' fällt - da wird es dann eng mit Deinen Veranstaltungen, zumal auch der Verkehr schon zusammengebrochen ist und Strom ham wa auch keinen.
Zugegeben, das war jetzt etwas überspitzt. Aber Du kannst die Wirtschaft nicht von Events welcher Art auch immer trennen. Zu sehr ist alles miteinander verwoben. Tippst Du einen 'Wirtschafts-Dominostein' an, fallen nach und nach alle anderen um und dieses Land kommt zum erliegen. Bildlicher kann ich es Dir nicht erklären. Wer will entscheiden, welche Wirtschaftszweige denn 'leiden' sollen? Wer entscheidet, auf welche wir wann verzichten können? Können wir überhaupt auf irgend einen Wirtschaftszweig verzichten, ohne andere zusammenhängende ebenfalls lahm zu legen?
Nein, Drop, können wir nicht. Und deswegen ist derzeit wichtig, alles was nur möglich ist wie auch immer 'am Laufen' zu halten - damit unsere Gesellschaft nicht völlig zusammenbricht. Italien ist kurz davor, so utopisch wie das klingt, ist das nicht.
Im Sommer soll das Gröbste vorbei sein, wie bei jeder anderen Grippe auch. Somit kann es nur ein Ziel geben: ZEIT GEWINNEN! Und diese gewinnen wir eben u. a. auch dann, wenn wir verhindern, dass sich hunderte oder tausende auf einmal innerhalb von wenigen Stunden landesweit anstecken. Sport- und Kulturveranstaltungen abzusagen, halte für das weitaus kleinere Übel, als ein zusammenbrechendes Gesundheitswesen, eine zusammenbrechende Wasser- oder Energieversorgung oder auch Engpässe bei der Lebensmittel-Versorgung. Und es gibt sicherlich noch zig andere Wirtschaftszweige, auf die wir genauso wenig verzichten können, wie es in den oben aufgezählten Branchen der Fall ist.
Nochmal, Drop: Willst Du ernsthaft die Wirtschaft 'leiden' lassen, weil wir in Begriff sind, mit den Spiel-Absagen lediglich das absolut Notwendige zu tun?
Zitat von Aixbock im Beitrag #482Gladbach liegt doch viel zu weit weg; die spielen ihre Derbies gegen Viersen oder Heinsberg .... oder SuS Schaag. Da könnte man auch gleich das Spiel gegen Schalke als Derby ausrufen. Nein, am Rhein muß der Gegner schon wohnen, und Düsseldorf ist der klassische Antagonist für Köln auf allen Ebenen, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Aixbock
Nur unsere Fans sehen das anders. Kannste mal ne Umfrage machen.
Jo , mach das mal !
Das ist nur rhetorisch, oder? Die Rivalität zwischen Gladbach und dem Effzeh ist viel größer als zwischen Düsseldorf und uns. Zumindest was den Fußball angeht, kulturell ist das natürlich anders. Aber im Fußball bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten Effzehler das Spiel gegen Gladbach als viel wichtiger ansehen als das gegen Düsseldorf.
Nee , nee , is schon klar , war Rhetorik !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Der Ex von Heidi Klum? Hat der Fußball in Düsseldorf gespielt? Hmmm. Seeler kenne ich, aber der hat in Hamburg gespielt. Ich kenne noch einen Düsseldorfer, aber dessen Namen versuche ich seit ein paar jahren nicht mehr zu erwähnen.
Nee, ich habe mal bei Wikipedia geguckt: Wolfgang Seel, Jahrgang 48, 9 Länderspiele zwischen 1974 und 1977.
Also n paar bekannte Spieler gabs da schon, nur sind diese natürlich nicht mit den Klepper-Größen zu vergleichen: Gut, unser Ex-Coach MA zählt vielleicht noch nicht, aber Georg Koch oder Schmaddi im Tor sind doch n Begriff. Dann weiss ich noch, dass ich als jüngerer Kerl mal Tony Baffoe echt cool fand, allerdings mehr neben als auf dem Platz. Dann fallen mir noch Manni Bockenfeld und Karl Werner ein, allerdings leider ebenfalls nicht für ihre Leistungen auf dem Feld, sondern weil es die bei Pannini immer in gefühlt zehnfacher Ausführung gab, die hatte wirklich JEDER mindestens dreifach. Ich hab dann tatsächlich google benötigt, um nach den Allofs-Brüdern den vielleicht prominentesten namen zu finden: Frank Mill....
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab. Natürlich ist es schade, wenn Großveranstaltungen abgesagt werden oder ohne Zuschauer stattfinden müssen. Aber ich sehe darin auch eine Möglichkeit, ne sprunghafte Steigerung der Angesteckten zu verhindern. Dies dann mit dem Gang zur Arbeit zu vergleichen ist natürlich Humbug. Die Wirtschaft und die Gesellschaft wird so schön extrem unter dem Virus leiden, da muss man, wenn möglich, das Berufsleben, die Firmen weitestgehend unterstützen. Es werden sehr viele Unternehmen und Firmen auch so schon große Probleme bekommen.
Nur am Rande...niemals von seinem Standpunkt abzuweichen, dies allein als bewunderungswürdig bzw. zumindest als positiven Aspekt eines Charakters in einem Diskurs zu bewerten, sollte allgemein hinterfragt werden. Einem Politiker unterstellt man dann Persönlichkeit, einem Manager Führungsqualität, einem Polizisten Durchsetzungsvermögen und ein Lagerarbeiter wird entlassen.
Mir ist Gerd Zewe in Erinnerung geblieben. Er war mehr als 10 Jahre für due Fortuna im Einsatz. Sein Markenzeichen war sein hammerharter Schuß, wo der hintraf, wuchs kein Gras mehr. Nach seiner Karriere ist er wieder zurück ins Saarland in das Dörfchen Stennweiler.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #489ntv meldet soeben, dass das Spiel morgen ohne Zuschauer stattfindet.
war ja von auszugehen ! morgen empfinde ich das nicht unbedingt als nachteil , bei den heimspielen gg die Mainzelmännchen und die Döödeldorfer allerdings schon !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab. Natürlich ist es schade, wenn Großveranstaltungen abgesagt werden oder ohne Zuschauer stattfinden müssen. Aber ich sehe darin auch eine Möglichkeit, ne sprunghafte Steigerung der Angesteckten zu verhindern. Dies dann mit dem Gang zur Arbeit zu vergleichen ist natürlich Humbug. Die Wirtschaft und die Gesellschaft wird so schön extrem unter dem Virus leiden, da muss man, wenn möglich, das Berufsleben, die Firmen weitestgehend unterstützen. Es werden sehr viele Unternehmen und Firmen auch so schon große Probleme bekommen.
Nur am Rande...niemals von seinem Standpunkt abzuweichen, dies allein als bewunderungswürdig bzw. zumindest als positiven Aspekt eines Charakters in einem Diskurs zu bewerten, sollte allgemein hinterfragt werden. Einem Politiker unterstellt man dann Persönlichkeit, einem Manager Führungsqualität, einem Polizisten Durchsetzungsvermögen und ein Lagerarbeiter wird entlassen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #493 Mir ist Gerd Zewe in Erinnerung geblieben. Er war mehr als 10 Jahre für due Fortuna im Einsatz. Sein Markenzeichen war sein hammerharter Schuß, wo der hintraf, wuchs kein Gras mehr. Nach seiner Karriere ist er wieder zurück ins Saarland in das Dörfchen Stennweiler.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #493 Mir ist Gerd Zewe in Erinnerung geblieben. Er war mehr als 10 Jahre für due Fortuna im Einsatz. Sein Markenzeichen war sein hammerharter Schuß, wo der hintraf, wuchs kein Gras mehr. Nach seiner Karriere ist er wieder zurück ins Saarland in das Dörfchen Stennweiler.
Danke, nach diesem Namen habe ich die ganze Zeit mein Gedächtnis abgesucht; und irgendwo schwirrt noch eine Nr. 5 Libero rum (oder war das Uerdingen? erledigt, Herget)
Man hört auch als TV- Zuschauer das ganze Geschrei der Spieler und dem restlichen Team. Es ist eigentlich zum Kotzen. Wenn es denn dem Corona Wahn dient, dann ist es halt so.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #499Man hört auch als TV- Zuschauer das ganze Geschrei der Spieler und dem restlichen Team. Es ist eigentlich zum Kotzen. Wenn es denn dem Corona Wahn dient, dann ist es halt so.
erinnerst du dich noch an die nervigen vuvuzelas , oder wie die dinger hiessen ? dann glaub ich , lieber den o-ton der spieler und bänke ! wer weiss , ist vllt ne ganz neue erfahrung !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?