Zitat von derpapa im Beitrag #358Warum darf die KVB noch fahren?
Da passen keine 1000 Leute pro Bahn rein.
Ja! Auf solch ein dämliches Argument warte ich noch auf Seiten der Politiker!
Denn:
Arbeiten „darf“ man ja noch brav......EGAL wie man sich dann in eine überfüllte Bahn quetscht,Hauptsache PÜNKTLICH zum Dienst erscheinen sonst gibt es Mecker!
Und DAS leeven @smoke ist ein Beispiel von verqueren Verhältnissen!
Zitat von derpapa im Beitrag #358Warum darf die KVB noch fahren?
Da passen keine 1000 Leute pro Bahn rein.
Ja! Auf solch ein dämliches Argument warte ich noch auf Seiten der Politiker!
Denn:
Arbeiten „darf“ man ja noch brav......EGAL wie man sich dann in eine überfüllte Bahn quetscht,Hauptsache PÜNKTLICH zum Dienst erscheinen sonst gibt es Mecker!
Und DAS leeven @smoke ist ein Beispiel von verqueren Verhältnissen!
Zitat von derpapa im Beitrag #358Warum darf die KVB noch fahren?
Da passen keine 1000 Leute pro Bahn rein.
Soweit ich mich erinnere, hatte die Karnevalsveranstaltung in Heinsberg 800 Gäste. Dort ist das Virus in NRW ausgebrochen. Warum also nur Veranstaltungen über 1000 Teilnehmer? Ist es denn wirklich so, dass ich im Stadion eher angesteckt werden kann als meinetwegen an einem Samstag bei Ikea?
Es ist doch wohl so, dass ich nur angesteckt werde, wenn ich von einem Kranken aus weniger als zwei, drei Metern angeniest oder angehustet werde. Also ist doch nur dieser Umkreis interessant. Und da frage ich mich, kommen mir in einem Fuballstadion wirklich mehr Leute so nahe als in einem Kino? Oder in einem vollen Kaufhaus? Oder auf einem Kreuzfahrtschiff? Was ist mit den Verkäuferinnen und Verkäufern in Läden, beim Bäcker zum Beispiel, die den Kunden sicher näher als zwei Metern gegenüber stehen? Ganz zu schweigen vom ÖVP.
Ich bin kein Fachmann, aber ich finde das alles sehr übertrieben und dem Zeitgeist geschuldet. Meine Meinung. Das kann natürlich jeder anders sehen.
Genau das ist es doch!
Da wird doch mit zweierlei Maß gemessen!
Auf „Vergnügungsveranstaltungen“ sollte man tunlichst verzichten aber über diverse andere Wege wo man sich genauso gut anstecken könnte stehen außer Diskussion!
Heldt sagte es schon ganz richtig:
„Es wird konsequent inkonsequent gehandelt bzw. diskutiert“.
Genau deshalb ist das Vorgehen dieser Möchtegernpolitiker ne pure Lachnummer!
Solche Maßnahmen dienen ja nicht zur Bekämpfung des Virus, sie dienen der Verlangsamung der Ausbreitung. Das ist ein erheblicher Unterschied. Aktuell haben wir so gut wie keine Möglichkeiten auf eine Beeinflussung, die Absage von Massenveranstaltungen gehört zu den wenigen überhaupt.
Zur Arbeit gehen die Leute, um das Gemeinwesen aufrecht halten zu können. Nicht jeder ist ein Selbstversorger ala Joergi. Manche Menschen üben sogar Berufe aus, die wesentlichen und direkten Einfluss auf das Funktionieren unserer Gesellschaft haben. Die wird man solange zur Arbeit lassen, wie es irgendwie geht.
Der Vergleich mit Veranstaltungen zum Vergnügen hinkt daher und ist verquer. Er folgt einfach einem der wenigen gesicherten Erkenntnisse, dass eine schnelle Verbreitung für jeden Einzelnen von uns dramatische Folgen haben wird. Im Stadion mag das Risiko überschaubar sein, nur gilt das nicht für den Eingangsbereich. Dort bilden sich immer Knubbel, ein Paradies für Viren.
Mag sein, dass ich da einen befangenen Blick drauf werfe, denn ich gehöre zur Risikogruppe.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #382Die nächsten beiden Heimspiele ohne Zuschauer oder möglicherweise noch mehr - dann können wir uns die Verpflichtung von Uth warscheinlich klemmen.
Die Regierung bereitet gerade eine Wirtschaftshilfe vor.
Außerdem, wer sagt, dass S05 Uth nicht genau aus diesem Grund abgeben muss ?
Aber Du dämmst eben gar nix ein solange sich täglich Hunderttausende in überfüllte Bahnen quetschen oder sich bspw Samstags in die Einkaufsmals bewegen....
DAS sind nur zwei Beispiele von vielen wenn es darum gehen soll dass ein paar Fußballspiele abgesagt werden sollen und sich dabei dann einbildet das wäre das Maß aller Dinge um das Virus eindämmen zu können!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #404Solche Maßnahmen dienen ja nicht zur Bekämpfung des Virus, sie dienen der Verlangsamung der Ausbreitung. Das ist ein erheblicher Unterschied. Aktuell haben wir so gut wie keine Möglichkeiten auf eine Beeinflussung, die Absage von Massenveranstaltungen gehört zu den wenigen überhaupt.
Zur Arbeit gehen die Leute, um das Gemeinwesen aufrecht halten zu können. Nicht jeder ist ein Selbstversorger ala Joergi. Manche Menschen üben sogar Berufe aus, die wesentlichen und direkten Einfluss auf das Funktionieren unserer Gesellschaft haben. Die wird man solange zur Arbeit lassen, wie es irgendwie geht.
Der Vergleich mit Veranstaltungen zum Vergnügen hinkt daher und ist verquer. Er folgt einfach einem der wenigen gesicherten Erkenntnisse, dass eine schnelle Verbreitung für jeden Einzelnen von uns dramatische Folgen haben wird. Im Stadion mag das Risiko überschaubar sein, nur gilt das nicht für den Eingangsbereich. Dort bilden sich immer Knubbel, ein Paradies für Viren.
Mag sein, dass ich da einen befangenen Blick drauf werfe, denn ich gehöre zur Risikogruppe.
Danke Ron und genauso wird es natürlich auch von staatlichen Stellen begründet.
@Drop Hättest du lieber „ganz oder gar nicht“? „Wenn schon denn schon“? Entweder Hausarrest für die Gesamtbevölkerung oder alle Freizeit-Veranstaltungen frei? DAS fänd ich verquer.
Aber Du dämmst eben gar nix ein solange sich täglich Hunderttausende in überfüllte Bahnen quetschen oder sich bspw Samstags in die Einkaufsmals bewegen....
DAS sind nur zwei Beispiele von vielen wenn es darum gehen soll dass ein paar Fußballspiele abgesagt werden sollen um sich dabei dann einbildet das wäre das Maß aller Dinge um das Virus eindämmen zu können!
Ich bleibe dabei:
DAS sind verquere Ansichten der Politiker!
Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich mehr Ahnung vom Thema hast, als so ziemlich alle anderen, die in der Causa was zu sagen haben
du verstehst im Ansatz nicht worauf ich hinaus will obwohl ich das ganz klar vermittelt habe!
Ein paar Absagen von öffentlichen Veranstaltungen nutzen nix aber auch gar nix um das Virus sinnvoll einzudämmen!
Ich schlage da mal eine „verquere“ Brücke zur Klimabekämpfung:
Selbst wenn Deutschland völlig CO2 frei wäre würde das 2% der Welt ausmachen......
Glaubst du daran,dass das Klima dadurch besser wäre!?
So,nun solltest auch du nachvollziehen können inwiefern es auf die Gesamtsituation der Verbreitung dieses Virus macht wenn ein paar Konzerte oder Fußballspiele abgesagt würden.
Es würde sicher ein „paar“ Ansteckungen vermieden werden,das habe ich auch nie bestritten aber man sollte sich klarmachen dass es im Gesamten ein Tropfen auf dem heißen Stein bleiben wird!.
@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab. Natürlich ist es schade, wenn Großveranstaltungen abgesagt werden oder ohne Zuschauer stattfinden müssen. Aber ich sehe darin auch eine Möglichkeit, ne sprunghafte Steigerung der Angesteckten zu verhindern. Dies dann mit dem Gang zur Arbeit zu vergleichen ist natürlich Humbug. Die Wirtschaft und die Gesellschaft wird so schön extrem unter dem Virus leiden, da muss man, wenn möglich, das Berufsleben, die Firmen weitestgehend unterstützen. Es werden sehr viele Unternehmen und Firmen auch so schon große Probleme bekommen.
Aber Du dämmst eben gar nix ein solange sich täglich Hunderttausende in überfüllte Bahnen quetschen oder sich bspw Samstags in die Einkaufsmals bewegen....
DAS sind nur zwei Beispiele von vielen wenn es darum gehen soll dass ein paar Fußballspiele abgesagt werden sollen um sich dabei dann einbildet das wäre das Maß aller Dinge um das Virus eindämmen zu können!
Ich bleibe dabei:
DAS sind verquere Ansichten der Politiker!
Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich mehr Ahnung vom Thema hast, als so ziemlich alle anderen, die in der Causa was zu sagen haben
Daran sehe ich,dass wir mal wieder im Ansatz nicht zusammen kommen....aber eben so wie es sich zwischen uns beiden Hübschen halt gehört!
Zur Arbeit gehen die Leute, um das Gemeinwesen aufrecht halten zu können. Nicht jeder ist ein Selbstversorger ala Joergi. Manche Menschen üben sogar Berufe aus, die wesentlichen und direkten Einfluss auf das Funktionieren unserer Gesellschaft haben. Die wird man solange zur Arbeit lassen, wie es irgendwie geht.
Insbesondere die Nettosteuerzahler, von denen man in Berlin gut und gerne lebt.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab. Natürlich ist es schade, wenn Großveranstaltungen abgesagt werden oder ohne Zuschauer stattfinden müssen. Aber ich sehe darin auch eine Möglichkeit, ne sprunghafte Steigerung der Angesteckten zu verhindern. Dies dann mit dem Gang zur Arbeit zu vergleichen ist natürlich Humbug. Die Wirtschaft und die Gesellschaft wird so schön extrem unter dem Virus leiden, da muss man, wenn möglich, das Berufsleben, die Firmen weitestgehend unterstützen. Es werden sehr viele Unternehmen und Firmen auch so schon große Probleme bekommen.
Wir diskutieren hier ums EINDÄMMEN und da müsste die Wirtschaft eben mit drunter leiden so ist das eben wenn eine Pandemie vorliegt!
Auf der einen Seite „Geld verdienen“,scheiss drauf wieviel sich auf dem Weg zur Arbeit anstecken,auf der anderen Seite aber Veranstaltungen absagen und sich dabei einreden „dass reicht schon völlig aus um das alles einigermaßen unter Kontrolle zu bekommen“.
Naja,
Einbildung ist auch ne Bildung!
Ich halte gar nichts davon diverse Veranstaltungen abzusagen wenn andererseits doch völlig auf das Bruttosozialprodukt geachtet wird!
@Drop, das Du nix davon hältst, ist klar geworden. Offensichtlich hast Du einen krisenfesten Job, der auch durch einen solchen Virus nicht in Gefahr gerät. In Deutschland gibt es allerdings sehr viele Branchen, die schon jetzt unter der Krise leiden. Da wäre es mehr als fahrlässig, ohne Not, die komplette Wirtschaft zum Stillstand zu bringen. Das würde riesige Milliardensummen kosten und der Wirtschaft riesigen Schaden zufügen. Auch jetzt schon sind die Schäden gewaltig, das werden wir ganz sicher alle noch spüren.
@drop Wie soll man denn nicht verstehen, was du meinst? Natürlich tut man das.
Letztlich soll eine Absage von Veranstaltungen (welche übrigens in ganz Europa schon teilweise umgesetzt wird) laut Experten dazu führen, dass sich das Virus LANGSAMER ausbreitet.
Nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel. Die gleichen Experten glauben übrigens ebenso, dass sich über kurz oder lang ein Großteil anstecken wird. Daher ja auch „nur“ VERLANGSAMEN.
Kannst du für eine schlechte oder nicht ausreichende oder wie auch immer falsche Maßnahme halten; ich bin da eher auf der Seite der meisten Virologen.
@Drop, Du würdest ernsthaft die komplette Wirtschaft an die Wand fahren, als Ausgleich für abgesagt Konzerte und Spiele ohne Zuschauer. Hätte ich Dir nicht zugetraut.
Zitat von smokie im Beitrag #416@drop Wie soll man denn nicht verstehen, was du meinst? Natürlich tut man das.
Letztlich soll eine Absage von Veranstaltungen (welche übrigens in ganz Europa schon teilweise umgesetzt wird) laut Experten dazu führen, dass sich das Virus LANGSAMER ausbreitet.
Nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel. Die gleichen Experten glauben übrigens ebenso, dass sich über kurz oder lang ein Großteil anstecken wird. Daher ja auch nur VERLANGSAMEN.
Kannst du für eine schlechte oder nicht ausreichende oder wie auch immer falsche Maßnahme halten; ich bin da eher auf der Seite der meisten Virologen.
@Smokie, wenn man die Nachrichten verfolgt, die Begründungen der Politik und die Erklärungen von Ärzten und Wissenschaftlern, sollte man, wenngleich mit etwas Magen grummeln und Enttäuschung, die Maßnahmen halbwegs verstehen. Muss man aber nicht, wie diese Diskussion zeigt.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab.
Diesen Satz wollte ich mir dann doch abweichend vom Thema mal besonders vorknöpfen!
DU stellst es immer so dar als würde ich nie von meinem Standpunkt/Meinung abweichen.....was machst denn bitte DU???
Du bist sicherlich der Letzte hier,der bereit wäre auch nur einen halben mm von seiner Meinung abzuweichen,es aber anderen,in dem Fall mir klar vorwirft!
Weißt du KB,wir sind mal wieder an einem Punkt wo wir es besser dabei belassen sollten denn wir wissen beide wo das enden wird....zum Wohle des Forums bitte!
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #410@Smokie, ich glaube, wir haben mit @Drop, was diese Thematik betrifft, schon viel zu viel geschrieben. Er hat seinen Standpunkt und - das muss man ihm lassen-er weicht fast nie auch nur einen mm davon ab.
Diesen Satz wollte ich mir dann doch abweichend vom Thema mal besonders vorknöpfen!
DU stellst es immer so dar als würde ich nie von meinem Standpunkt/Meinung abweichen.....was machst denn bitte DU???
Du bist sicherlich der Letzte hier,der bereit wäre auch nur einen halben mm von seiner Meinung abzuweichen,es aber anderen,in dem Fall mir klar vorwirft!
Weißt du KB,wir sind mal wieder an einem Punkt wo wir es besser dabei belassen sollten denn wir wissen beide wo das enden wird....zum Wohle des Forums bitte!
Ich antworte nur auf Deine, in meinen Augen seltsamen Posts zum Thema. Du darfst es gern dabei belassen, mir ist das Thema zu wichtig, als dass ich mir nen Maulkorb verpassen lasse. Bis jetzt verläuft die Diskussion im Rahmen, von meiner Seite wird sich das nicht ändern.
Zur Arbeit gehen die Leute, um das Gemeinwesen aufrecht halten zu können. Nicht jeder ist ein Selbstversorger ala Joergi. Manche Menschen üben sogar Berufe aus, die wesentlichen und direkten Einfluss auf das Funktionieren unserer Gesellschaft haben. Die wird man solange zur Arbeit lassen, wie es irgendwie geht.
Insbesondere die Nettosteuerzahler, von denen man in Berlin gut und gerne lebt.
Aixbock
Solch' einen Zynismus will man aber in solch' einer "Vernunftsdiskussion" nicht hören....auch wenn es den Nerv trifft!