Die sagenhaften 10 Millionen unserer eigentlichen „Abstiegsversicherung“ kann man ja dann in die 4-Jahresverträge unserer Ladenhüter investieren.....blühende Zeiten kommen auf uns zu!
Investorenclubs können auch jetzt in Krisenzeiten aus dem Vollen schöpfen und sich weitere Wettbewerbsvorteile verschaffen. Wehrle spricht im geissblog-Interview von der "größten Herausforderung der Vereinsgeschichte". Der FC nimmt weit weniger ein als geplant und durch Corona könnten auch Sponsoren abspringen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #701Die sagenhaften 10 Millionen unserer eigentlichen „Abstiegsversicherung“ kann man ja dann in die 4-Jahresverträge unserer Ladenhüter investieren.....blühende Zeiten kommen auf uns zu!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #707Wenn dieses Windei den Córdoba UNBEDINGT haben will dann schaut solch‘ eine Person nicht auf 5 Millionen mehr.
das sind Leute wenn die sich einmal in irgendeinen Kicker „verliebt“ haben zahlen die meist mehr als ein Club mit knallharter Kalkulation.
Für so bescheuert halte ich die wenigsten Leute, daher glaub ich’s ja nicht. Zumal mir auch nicht wirklich viele Fälle bekannt sind, wo das so war. Ist aber auch nicht so wichtig.
Ich gehe davon aus, dass teure Spieler wie Cordoba und Uth in der nächsten Saison nicht mehr für den FC spielen werden. Alles andere wäre wohl finanzieller Harakiri, zumal laut Wehrle auch in der nächsten Saison ein Verlust von rd. 25 Mio. droht. Wir werden vermutlich mit Unon Berlin und Bielefeld zu den Abstiegsfavoriten in der 1. Liga zählen. Ohne Moos ist bekanntlich nix los!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Cordoba is so gut wie weg. Was Hertha oder Wburg an Gehalt bieten, da können wir nur von träumen, also, verabschieden wir uns in dem Gedanken von ihm, das wir auch nur halbwegs gute Jungs nicht halten können. So langsam könnte man anfangen schwarz zu sehn ☠☠
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #716Bei Freiburg scheint das aber in Gänze anders zu sein.
Die Freiburger haben einen Trainer, der dort perfekt funktioniert und ein Garant für Mittelfelplätze ist. Deshalb steht Freiburg auch auch in der Fernsehgeldertabelle einige Plätze vor dem FC. In Köln passt leider schon seit Jahrzehnten nichts mehr richtig zusammen (Ausnahme Schmadtke-Stöger-Zeit).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bei Cordoba gilt wirklich, Vertrag bitte verlängern, Traumlösung! Falls nicht ist ein Verkauf zwingend, schön das es da mindestens 2 Potente Abnehmer gibt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #716Bei Freiburg scheint das aber in Gänze anders zu sein.
Die Freiburger haben einen Trainer, der dort perfekt funktioniert und ein Garant für Mittelfelplätze ist. Deshalb steht Freiburg auch auch in der Fernsehgeldertabelle einige Plätze vor dem FC. In Köln passt leider schon seit Jahrzehnten nichts mehr richtig zusammen (Ausnahme Schmadtke-Stöger-Zeit).
Freiburg ist mit Streich aber auch in die Zweite und wieder zurück, das wäre bei uns unmöglich. Hat man ja bei Stöger gesehen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #716Bei Freiburg scheint das aber in Gänze anders zu sein.
Die Freiburger haben einen Trainer, der dort perfekt funktioniert und ein Garant für Mittelfelplätze ist. Deshalb steht Freiburg auch auch in der Fernsehgeldertabelle einige Plätze vor dem FC. In Köln passt leider schon seit Jahrzehnten nichts mehr richtig zusammen (Ausnahme Schmadtke-Stöger-Zeit).
Freiburg ist mit Streich aber auch in die Zweite und wieder zurück, das wäre bei uns unmöglich. Hat man ja bei Stöger gesehen.
So sieht's aus. Freiburg ist, was Angestellte betrifft, anders drauf, als Köln. Bremen hat nen ähnlichen Weg eingeschlagen mit Kohfeld und, wenn auch glücklich, Erfolg damit gehabt. Ich hätte mir gewünscht, wir hätten im Fall Stöger ebenso reagiert. Aber es ist, wie bereits mehrfach diskutiert, in Köln einfach nicht möglich, so zu entscheiden. In Köln ist man als Verantwortlicher immer ein Getriebener.
Zitat von Aixbock im Beitrag #704Die Berliner haben Geld genug, sich noch andere Spieler zu leisten. Da wird Cordoba die harten Planken der Reservebank am Hintern zu spüren bekommen.
Aixbock
Die mögen heute noch Geld haben. Morgen werden sie horrende Gehälter und Ablösesummen zahlen müssen, da alle wissen, dass da Geld ist. Und dann geht dieser Pleitier (einst Kohls Protegé) wieder Pleite. Dann kann der "Big-City-Club" nur mit Big-Staatsknete gerettet werden. Diesen Investor möchte ich nicht haben.
Ich bin eigentlich der geborene Optimist, aber selbst mir gelingt es seit einiger Zeit nicht mehr auf gute Zeiten beim FC zu hoffen. Cordoba ist nach meiner Meinung für uns unersetzlich, sollte er tatsächlich wechseln schwankt mir nix Gutes
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #716Bei Freiburg scheint das aber in Gänze anders zu sein.
Dieses besonnene und wirtschaftlich solide Handeln wünsche ich mir auch. Das ist aber wohl in meinem Verein nicht möglich. Sobald mal drei Spiele vernünftig gelaufen sind, faselt die lokale Presselandschaft von Europapokal und dem Glanz unvordenklicher Zeiten. Jeder Schreiberling meint damit die Volksseele zu treffen. Insbesondere wenn dann noch kölsche Jungs im Fokus stehen. Die derzeitigen kölschen Jungs sollten aber erst einmal Leistung für das hohe Gehalt zeigen. (Bremen lässt grüßen)
Zitat von Aixbock im Beitrag #704Die Berliner haben Geld genug, sich noch andere Spieler zu leisten. Da wird Cordoba die harten Planken der Reservebank am Hintern zu spüren bekommen.
Aixbock
Die mögen heute noch Geld haben. Morgen werden sie horrende Gehälter und Ablösesummen zahlen müssen, da alle wissen, dass da Geld ist. Und dann geht dieser Pleitier (einst Kohls Protegé) wieder Pleite. Dann kann der "Big-City-Club" nur mit Big-Staatsknete gerettet werden. Diesen Investor möchte ich nicht haben.
Müssen sie nicht. Ich kann die Hertha auch nicht leiden, prophezeie ihnen aber (aus Neid?) nicht den Untergang.