Vertrag bis 2023 für Gisdol Abfindung ist bereits geregelt
Auch der 1. FC Köln muss sich in der Coronakrise bei den Vertragsgesprächen anpassen und alle Maßnahmen einbeziehen. Dies merkt auch Markus Gisdol, der zeitnah verlängern soll.
Wie Sport Bild berichtet, wird Trainer Markus Gisdol seinen Vertrag beim 1. FC Köln in Kürze bis 2023 ausdehnen. Die letzten Details werden besprochen. Sein Gehalt von rund 1,2 Millionen Euro pro Jahr wird demnach nicht erhöht (werden können). Zudem enthält der Kontrakt eine sogenannte „Feuer-Klausel“.
Köln hat finanziell auch schon die Abfindung geregelt
Sprich: Wenn Gisdol vor dem Vertragsende entlassen wird, ist die Abfindung bereits geregelt. So soll der Coach im ersten und zweiten Vertrags-Jahr höchsten rund eine Million Euro kassieren. Sollte es innerhalb der letzten Spielzeit zu einer Trennung kommen, erhält Gisdol für die Restlaufzeit rund die Hälfte des nun vereinbarten Gehalts.
Nur bei Cordoba-Verkauf sind größere Sprünge möglich
Köln sichert sich so ab, hält das finanzielle Risiko etwas geringer. Zudem plant der Klub, langfristig mit Gisdol zusammenzuarbeiten. Der Trainer hat den Effzeh in einer schwierigen Situation im Keller übernommen und ins gesicherte Mittelfeld geführt. Doch einen großen Umbruch wird es nicht geben können, einzig bei einem Verkauf von Jhon Cordoba wäre anschließend wohl der Einkauf etwas namhafterer Profis möglich.
Bin gespannt auf unser Neuen. Es sollen kommen (#625): Ein TW, ein IV, ein RV, ein Flügelflitzer und ein Zehner (Uth oder ein Ersatz).
Sollte Heldt da wirkliche Verstärkungen an Land ziehen, sähe es nicht so schlecht aus.
Im effzeh-forum wird TW Kevin Broll (24) von Dynamo Dresden mit dem FC in Verbindung gebracht. Der hat bei Absteiger Dynamo die Bude vollgehauen bekommen. Wird aber hoffentlich nicht nur an ihm gelegen haben?
Ich kann mir zwar vorstellen, dass der Qualitätsunterschied zwischen Profis der 1. hin zur 2. oder gar 3. Liga gewaltig ist, aber bei Torleuten eher nicht. Die Stürmer schießen in den unteren Ligen genauso fest und der Strafraum ist ja auch nicht kleiner. MaW es muss doch möglich sein, irgendwo eine Konkurrenz für Horn zu finden, wenn wir sie mit Krahl nicht ohnehin schon haben. Wie machen das eigentlich die Freiburger, ständig gute Torleute zu haben?
Hertha kann für die neue Saison mindestens 50 Millionen in neue Spieler investieren (rtl). Für 28 Millionen sollen folgende drei Spieler verpflichtet werden: Krepin Diatta(21) vom FC Brügge, Gregor Kobel (22) aus Hoppenheim und Deyovisio Zeefuik(22) vom FC Groningen.
Kenne ich alle nicht. Das sind aber sicherlich Luschen und die Hertha steigt ab.
Red Bull L. hat einen Nachfolger für Timo Werner gefunden: Von Red Bull S. soll der Südkoreaner Hee-chan Hwang (24) nach L. wechseln.
Hertha hat ja im Prinzip 3fach Glück! Den Geldsegen, die Transferwerte sind durch Corona gefallen, und das viele Konkurrenten nicht liquide genug sind! Big City Club, wir kommen
Edit: wer weiß, vielleicht hat der Windhorst das Virus verbreitet......geschickt eingefädelt
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #630Hertha hat ja im Prinzip 3fach Glück! Den Geldsegen, die Transferwerte sind durch Corona gefallen, und das viele Konkurrenten nicht liquide genug sind! Big City Club, wir kommen
Edit: wer weiß, vielleicht hat der Windhorst das Virus verbreitet......geschickt eingefädelt
Sagen wir mal so: Die erneute Geldspritze ist natürlich zum jetzigen Zeitpunkt doppelt wertvoll. Im nächsten Jahr hätte man vielleicht für besagte Spieler das Doppelte bezahlen müssen. Insofern ist DAS ziemlich clever....
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #630Hertha hat ja im Prinzip 3fach Glück! Den Geldsegen, die Transferwerte sind durch Corona gefallen, und das viele Konkurrenten nicht liquide genug sind! Big City Club, wir kommen
Edit: wer weiß, vielleicht hat der Windhorst das Virus verbreitet......geschickt eingefädelt
Sagen wir mal so: Die erneute Geldspritze ist natürlich zum jetzigen Zeitpunkt doppelt wertvoll. Im nächsten Jahr hätte man vielleicht für besagte Spieler das Doppelte bezahlen müssen. Insofern ist DAS ziemlich clever....
Ja, das kann man nicht leugnen! Scheisse verdammte
Spannender Transfersommer Wo muss der FC nachbessern?
Noch platzt der Kader des 1. FC Köln aus allen Nähten. Horst Heldt hat alle Hände voll mit potentiellen Abgängen zu tun, ehe er einen konkurrenzfähigen Kader für die nächste Bundesliga-Saison aufbauen kann. Doch auf welchen Position muss der Geschäftsführer Sport nachbessern?
Vor Horst Heldt liegt ein spannender Sommer. Dass dieser mitnichten einfach für den Geschäftsführer Sport der Geißböcke werden würde, daraus machte er selbst nie einen Hehl. Zahlreiche Spieler, mit denen man beim 1. FC Köln nicht mehr plant, stehen seit diesem Monat wieder auf der Gehaltsliste und blockieren potentielle Neuzugänge. Dass diese aber für die kommende Spielzeit unabdingbar sein werden, dürfte spätestens seit dem desaströsen Auftreten nach der Corona-Unterbrechung klar geworden sein. Mit einer einzigen guten Phase haben die Kölner in dieser Saison die Klasse gehalten. Um dieses Ziel auch in der kommenden Saison zu erreichen, wird Heldt während des Transferfensters ähnlich kreative Lösungen finden müssen wie im vergangenen Winter.
Aufgrund der für viele Vereine schwierigen wirtschaftlichen Lage läuft es sowohl bei den Abgängen als auch bei den Neuzugängen eher auf Leihgeschäfte hinaus. Doch auf welchen Positionen hat der FC noch Verbesserungsbedarf? Das Gerüst der Mannschaft, so hofft man beim FC, soll weiterhin aus Timo Horn im Tor, Sebastiaan Bornauw in der Innenverteidigung, Jonas Hector und Ellyes Skhiri im zentralen defensiven Mittelfeld und Jhon Cordoba im Angriff bestehen. Dass insbesondere Horn und Hector dafür ihre alte Form wiederfinden müssen, versteht sich allerdings ebenso von selbst wie der Umstand, dass Cordobas Zukunft aufgrund seines 2021 auslaufenden Vertrags noch nicht geklärt ist. Tor
Im Tor bleibt Timo Horn die Nummer eins der Geißböcke. So viel machte Horst Heldt bereits klar. Nach dem Vertragsende der langjährigen Nummer zwei Thomas Kessler sind die Kölner auf der Suche nach einem geeigneten Back-up für Horn – mehr nicht. Zwar soll dieser den seit Jahren erloschenen Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten wieder ankurbeln, doch Heldt hat bereits angekündigt, dass er Loyalität von dem Neuzugang erwartet. Heißt: Im Zweifel muss sich dieser ohne Murren auf die Bank setzen.
Gesucht wird: Torhüter als Nummer zwei
Abwehr
Mit Kingsley Ehizibue und Benno Schmitz hat der 1. FC Köln auf der Position des Rechtsverteidigers zwei Spieler, die in der abgelaufen Saison durch mehr Tiefen als Höhen aufgefallen sind. Zwar konnte sich der Niederländer mit 31 Spielen auf der rechten Seite zumeist gegenüber Schmitz durchsetzen, doch über mehr als gute Ansätze kam „Easy“ nicht hinaus, während Schmitz zwischenzeitlich links aushalf, aber auf keiner der beiden Positionen konstante Leistungen zustande brachte. Horst Heldt wollte bereits im Winter hinten rechts nachlegen, ihm fehlte aber das nötige Geld. Nun geht er wieder auf die Suche nach einer neuen Option für die jahrelange Kölner Schwachstelle. Im Idealfall könnte dieser Neuzugang auch in der Innenverteidigung aushelfen – so wie der im Winter angedachte Benedikt Höwedes, der nun aber keine Option mehr sein soll.
Sicher ist: Zwar haben die Kölner nach aktuellem Stand mit Sebastiaan Bornauw, Rafael Czichos, Jorge Meré, den Rückkehrern Frederik Sörensen, Yann-Aurel Bisseck, Joao Queiros und Youngster Robert Voloder sieben Innenverteidiger in ihren Reihen – mit Jannes Horn sogar eine achte Option. Doch längst nicht alle haben eine Zukunft am Geißbockheim. So sollen Bisseck, Queiros und Horn den Verein – ob leihweise oder dauerhaft – verlassen. Auch Meré würde man keine Steine in den Weg legen. Sörensen würde man für die kommende Saison gerne einplanen, jedoch ist noch unklar, wie sich der Däne selbst seine Zukunft vorstellt. Auf dieser Position wird also Bewegung rein kommen, sobald erste Abgänge feststehen und sicher ist, wie die Zukunft von Meré und Sörensen aussieht. Heldt hat zudem noch nicht ausgeschlossen, den nach England zurückkehrenden Toni Leistner fest zu verpflichten.
Auf der linken Abwehrseite dürfte in diesem Transfersommer kaum etwas passieren. Mit Noah Katterbach haben die Kölner ein vielversprechendes Eigengewächs in den eigenen Reihen, das man in der abgelaufenen Saison bereits in der Bundesliga aufgebaut hat. Zudem sieht sich Ismail Jakobs viel mehr als Linksverteidiger statt als offensiver Flügelspieler. Zudem hätten die Kölner mit Kapitän Jonas Hector einen Nationalspieler auf dieser Position in ihren Reihen.
Ähnlich wie hinten links verhält es sich im defensiven Mittelfeld. Mit Jonas Hector und Ellyes Skhiri verfügt der FC über ein eingespieltes Mittelfeld-Duo, das in austrainiertem Zustand zu den laufstärksten Duos der Liga gehört. Wie stark sie sein können, zeigten sie vor der Coronapause. Mit Elvis Rexhbecaj haben die Kölner ein Talent für ein weiteres Jahr vom VfL Wolfsburg ausgeliehen. Zudem steht Marco Höger weiter unter Vertrag. Vor allem aber soll Salih Özcan zurückkehren – zumindest war dies vor der Coronapause geplant. Die Kölnische Rundschau berichtete nun, dass es zuletzt keine Gespräche mehr zwischen dem FC und Özcan gegeben habe – entweder, weil Özcans Rückkehr längst geklärt ist, oder aber es könnte doch noch ein Abschied des Eigengewächses möglich sein. Eigentlich war kein Neuzugang für diese Position eingeplant. Nur Özcans Abgang könnte daran noch etwas ändern.
Anders sieht es auf dem rechten offensiven Flügel aus. Marcel Risse und Christian Clemens hatten in der vergangenen Saison mehr mit ihren Verletzungen zu kämpfen als mit den Gegnern auf dem Platz. Ob beide in der nächsten Spielzeit noch einmal zu einer echten Alternative werden, erscheint mehr als fraglich. Derweil scheint Kingsley Schindler keine Zukunft beim FC unter Markus Gisdol zu haben. In der Rückrunde wurde dem Offensivspieler meist der erst 17-jährige Jan Thielmann vorgezogen. Diesen aber nun als Stammspieler in die kommende Saison zu schicken, dürfte für dessen Entwicklung nicht förderlich sein. Zumal der Youngster bisweilen doch noch stark mit seiner Nervosität zu kämpfen hatte. Hinter einem erfahrenen Rechtsaußen könnte sich Thielmann in der kommenden Saison entwickeln. Doch diesen müssten die Geißböcke erst noch verpflichten.
Auf der linken Seite ist der FC derweil ordentlich aufgestellt. Ismail Jakobs konnte sich festspielen. Der Youngster hatte in seinen 20 Einsätzen ordentliche Auftritte und gilt unter Gisdol als gesetzt. Sollte Jakobs verletzungsfrei bleiben, dürfte er die erste Wahl auf der linken Seite sein. Dort spielen würde auch gerne Florian Kainz, der als zweitbester Scorer der Saison den Anspruch auf die Startformation haben dürfte und zuletzt häufig auf rechts wechselte. Mit ihm und Jakobs verfügt der FC über zwei ordentlichen Flügelspieler. Dominick Drexler könnte ebenfalls auf beiden Außenpositionen agieren, zeigte sich in seinem ersten Bundesliga-Jahr jedoch als nicht konstant genug. Louis Schaub dagegen kehrt zwar zurück, aber nur, um wieder zu wechseln. Er hat keine Zukunft beim FC.
Für die dritte offensive Position hinter dem Angriff will Heldt Mark Uth vom FC Schalke 04 weiter verpflichten. Das scheint aber mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Der Sport-Geschäftsführer muss daher nach Alternativen auf der Zehner-Position Ausschau halten. Drexler ist nicht torgefährlich genug, Schaub praktisch aussortiert. Rexhbecaj könnte in diese Rolle langfristig hineinwachsen, hat er Uth im Spiel gegen Schalke doch bereits mehr als würdig vertreten. Doch auch der Wölfe-Leihgabe geht Uths Torgefahr noch gänzlich ab. Der FC kann es sich jedoch nicht leisten – weder aus dem Zentrum noch von den Außen – an Torgefährlichkeit einzubüßen. Darauf wird Heldts Hauptaugenmerk liegen müssen.
Sollte Jhon Cordoba seinen Vertrag beim FC nicht verlängern wollen, müssen die Geißböcke den Kolumbianer verkaufen. Einen ablösefreien Wechsel ihres besten Angreifers in 2021 kann sich der FC eigentlich nicht leisten. Nur unter einer Bedingung würde Cordoba bis 2021 bleiben: Sollte der FC erkennen, dass die Ablöse für Cordoba zu gering wäre im Vergleich zum Risiko ohne den Angreifer in den Abstiegsstrudel zu geraten. Klar ist: Sollte Cordoba gehen, müssten sich die Kölner nach einen ebenso torgefährlichen Stürmer umsehen. Ansonsten hofft man mit Cordoba und Anthony Modeste weiterhin gut aufgestellt zu sein. Sollte Simon Terodde den Klub verlassen, gäbe es zudem die Option einen anderen Stürmertypen zum Angreifer-Duo hinzuzuholen. Neben den beiden bulligen Cordoba und Modeste würde ein wendiger Mittelstürmer dem FC neue Optionen eröffnen.
Sollte Cordoba tatsächlich wechseln, müsste Heldt für weniger Geld einen "gleichwertigen" Ersatz finden. Schwierig. Da kaum Geld vorhanden ist, könnte der FC vielleicht einige Verstärkungen ausleihen. Bei Top-Clubs mit großem Kader werden gute Spieler nicht eingesetzt und hätten sicher gerne Einsatzmöglichkeiten.
Gute Idee. Ich finde auch, dass sich Heldt bei Bobic informieren sollte. Die Eintracht hat es mit Leihgeschäften in den zurückliegenden Jahren ziemlich gut gemacht. Sicher gehört hier auf etwas Glück dazu, aber wer es nicht probiert, wird es nie erfahren.
Man darf nur nicht übertreiben und eigenen Talenten damit den Weg verbauen. Wenn Cordoba gehen sollte kann man über diesen Weg aber einen gut ausgebildeten Nachwuchskicker aus der Premier League oder Frankreich ausleihen. Mit Sicherheit können wir keinen Sancho erwarten, aber mit Glück sitzt ein großartiger U21 hinter Messi, Ronaldo oder Salah fest und will es der Fußballwelt beweisen. Warum nicht in Köln!?
Zitat von munichfalcon im Beitrag #635Gute Idee. Ich finde auch, dass sich Heldt bei Bobic informieren sollte. Die Eintracht hat es mit Leihgeschäften in den zurückliegenden Jahren ziemlich gut gemacht. Sicher gehört hier auf etwas Glück dazu, aber wer es nicht probiert, wird es nie erfahren.
Man darf nur nicht übertreiben und eigenen Talenten damit den Weg verbauen. Wenn Cordoba gehen sollte kann man über diesen Weg aber einen gut ausgebildeten Nachwuchskicker aus der Premier League oder Frankreich ausleihen. Mit Sicherheit können wir keinen Sancho erwarten, aber mit Glück sitzt ein großartiger U21 hinter Messi, Ronaldo oder Salah fest und will es der Fußballwelt beweisen. Warum nicht in Köln!?
Genau, der Freddy wird dem Horst ganz bestimmt verklickern, wie mans macht
Zitat von munichfalcon im Beitrag #635Gute Idee. Ich finde auch, dass sich Heldt bei Bobic informieren sollte. Die Eintracht hat es mit Leihgeschäften in den zurückliegenden Jahren ziemlich gut gemacht. Sicher gehört hier auf etwas Glück dazu, aber wer es nicht probiert, wird es nie erfahren.
Man darf nur nicht übertreiben und eigenen Talenten damit den Weg verbauen. Wenn Cordoba gehen sollte kann man über diesen Weg aber einen gut ausgebildeten Nachwuchskicker aus der Premier League oder Frankreich ausleihen. Mit Sicherheit können wir keinen Sancho erwarten, aber mit Glück sitzt ein großartiger U21 hinter Messi, Ronaldo oder Salah fest und will es der Fußballwelt beweisen. Warum nicht in Köln!?
Genau, der Freddy wird dem Horst ganz bestimmt verklickern, wie mans macht
Jo, Der verpflichtet die für die Eintracht und unser Heldt schaut zu
Angeblich soll Golfsburg/'Schmadtke über eine Verpflichtung von Cordoba nachdenken. Weghorst könnte den Club verlassen und Cordoba könnte ihn ersetzen (EXPRESS).
Wenn Miesepetergesicht uns nun wieder der einzig spitzen Klinge im Abstiegskampf berauben sollte würde er auf meiner Arschloch - Treppe noch ein paar Stufen hochklettern
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Madiba im Beitrag #640Wenn Miesepetergesicht uns nun wieder der einzig spitzen Klinge im Abstiegskampf berauben sollte würde er auf meiner Arschloch - Treppe noch ein paar Stufen hochklettern
arschloch hin od her , wenn da ein " unmoralisches " angebot kommt , kannst du in der momentanen finanz. situation garnicht nein sagen ! A und O ist dann , vernünftigen ersatz zu besorgen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Nach der Statistik ist Leistner bester Abwehrspieler der Bundesliga in der Kategorie Luftkämpfe und wie Grottenhennes richtig schrob: Timo Horn ist bester Torwart, wenn es um Strafraumbeherrschung geht. Die scheinen Bescheid zu wissen beim Liga-Insider.
Zitat von derpapa im Beitrag #644 Die scheinen Bescheid zu wissen beim Liga-Insider.
Die Statistiken vom Liga-insider sind zum Schreien komisch.......noch nicht mal Statistiken können diese Bettnässer richtig fälschen.
Da siehst Du mal den Unterschied zu den von Experten gefälschten Statistiken - die Statistiken vom Kicker wirken so glaubhaft, dass einige Forumsgrößen diese hier häufig jogieren.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zu den Transfers. Ich denke, die Gefahr ist sehr groß, dass wir ausschliesslich ablösefreie Spieler bekommen können, die einfach bei keinem besseren Verein unterkommen konnten.
Meine Hoffnung liegt zu 100% auf Horst Heldt , dass er irgendwo junge frische Perlen für ein Butterbrot auftreibt. Was bleibt mir anderes übrig?
P.S.: Wenn ich hier lesen muss, dass manche Max Kurse in unserem Sturm sehe, bekomme ich kreisrunden Haarausfall. Ein 32jähriger, der sich in eine Operettenliga retten musste.........Wahnsinn. Wenn Heldt mit Spielern dieser Kategorie ankommt, grille ich seine Eier persönlich.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Im Kicker haben nur Houdek, Nübel und Jarstein eine schlechtere Durchschnittsnote. Aber bei der Paradenquote liegt Horn, wie gehabt, ganz weit hinten. Wollen wir nicht absteigen, brauchen wir einen guten Torwart. Den haben wir in Horn nicht.
Ich bleibe dabei, aufräumen und festen Kader mit einem Typ 10er und hängender Spitze verpflichten! Wir haben Stand jetzt Söre wieder, der bessere Leistner! Ich wäre dafür nur diese Position neu zu besetzen, der Rest hat doch vor Corona funktioniert! Selbst von Cordoba geht, haben wir mit Mo und TRod 2 bullige Stürmer, ein technischer Wirbelwind dahinter fehlt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Was diese Aufstellung oder deine Sicht der Dinge wehrt ist, erahnt man unter der Rubrik "Strafraumbeherrschung"
22 Bälle fliegen in den Strafraum und Horn kommt 22 x raus und fängt sie ab. Das sind 100%. Die 50 oder 100 Bälle, die in den Strafraum fliegen, von Horn aber nicht abgefangen werden, weil er es gar nicht probiert - bleiben außen vor.
Kurz und gut: Diese Form der Aufstellung ist eine Spielerei, die man sich sehr genau anschauen muss, um sie richtig zu nutzen.