Zitat von dropkick murphy im Beitrag #716Bei Freiburg scheint das aber in Gänze anders zu sein.
Dieses besonnene und wirtschaftlich solide Handeln wünsche ich mir auch. Das ist aber wohl in meinem Verein nicht möglich. Sobald mal drei Spiele vernünftig gelaufen sind, faselt die lokale Presselandschaft von Europapokal und dem Glanz unvordenklicher Zeiten. Jeder Schreiberling meint damit die Volksseele zu treffen. Insbesondere wenn dann noch kölsche Jungs im Fokus stehen. Die derzeitigen kölschen Jungs sollten aber erst einmal Leistung für das hohe Gehalt zeigen. (Bremen lässt grüßen)
Man könnte nach 3 Siegen ne gewisse Konstanz erwarten. Dieses Geschreibsel von Europa ist inzwischen nur noch dämlich. Kein Mensch macht das in Köln, jedenfalls nicht ohne ein sympathisches Augenzwinkern. Aber die Experten beim FC bekommen das nicht hin. Sie können es einfach nicht. Dieses Jahr waren wir nah an Europa, näher als am Abstieg. Ist der Kölner Fan dann doof, wenn er von Europa träumt, oder die schreibende Zunft mit ihren überholten Klischees vom dämlichen FC-Fan?
Naja. Ist ja auch egal. Erstmal sind wir wieder am Arsch.
Realistisch gesehen wird der effzeh über kurz oder lang dauerhaft in der 2. Liga verschwinden. Seit 2 Jahrzehnten sind wir zu einer Fahrstuhlmannschaft mutiert, hauptsächlich durch Managementfehler verursacht. Jetzt haben wir eine demokratische Vereinsstruktur welche eine eindeutige Führung und Strategie noch zusätzlich erschwert. Ein von vielen verabscheuter Investor wird sich m. E. nicht nach Köln verirren um sein Geld zu versenken.
FC-Kader-Analyse So viele Köln-Profis sollen noch gehen – und kommen
Wenn der 1. FC Köln am 5. August in die Saison-Vorbereitung startet, warten auf Chefcoach Markus Gisdol (50) Stand jetzt 33 Profis. Viel zu viele! Sportchef Horst Heldt (50) wünscht sich eine Kader-Größe zwischen 23 und 26 Spielern, will mit zusätzlichen Transfers zudem „neue Reize“ setzen. EXPRESS nimmt den FC unter die Lupe – so viele Profis sollen gehen und kommen!
Intern sieht man auf fünf Positionen Handlungsbedarf: Eine neue Nummer zwei soll kommen, zudem im Idealfall jeweils eine Verstärkung für die Innen- und Rechtsverteidigung sowie fürs offensive Mittelfeld und die Außenbahn. Macht unterm Strich fünf potenzielle Neuzugänge.
Rechnet man diese auf die 33 aktuell unter Vertrag stehenden Profis drauf, müssten mindestens noch zwölf Spieler gehen, damit Heldt seine Wunsch-Kadergröße erreicht. Eine Mammutaufgabe!
Sportchef Horst Heldt will Kader reduzieren
Kölns Sportboss sagt: „Wir haben ein schmales Budget, das wird nicht einfach. Es gilt, zuerst mal Quantität abzubauen – denn wir haben eindeutig zu viele Spieler – und dann punktuell Ideen zu entwickeln für die neue Saison.“ Bevor Neuzugänge verpflichtet werden können, müssen chancenlose Spieler den Klub verlassen. Es gilt: Ausgegeben werden darf nur das Geld, das eingenommen wird. Finanzchef Alexander Wehrle (45) betont: „Was die kommende Saison angeht, hat Corona unseren finanziellen Spielraum extrem reduziert. Wir können kein Risiko eingehen.“
Bis zum 5. Oktober hat Heldt Zeit, erst dann schließt das Transferfenster. „Unser Gesicht wird sich ein Stück weit verändern, das ist klar“, sagt der Sportboss, der seine Deals gerne weit vor Oktober abschließen würde: „Als persönliches Ziel habe ich mir gesetzt, möglichst viele Personalentscheidungen bis zum Trainingsauftakt zu klären. Bis zum Trainingslager (20. bis 29. August in Donaueschingen) sollten wir dann ein klares Bild von der Mannschaft haben.“
Wer hat eine Zukunft am Geißbockheim?
Tor: Stellvertreter von Timo Horn gesucht
Timo Horn geht als Nummer eins in die Saison. Nach Thomas Kesslers Karriereende wird ein neuer Stellvertreter gesucht. Neben dem ablösefreien Michael Esser (32) ist auch Kevin Broll (24) von Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden im Gespräch. Julian Krahl bleibt die Nummer drei und soll Spielpraxis in der U21 sammeln. Der Vertrag von US-Talent Brady Scott wurde nicht verlängert, da der FC nur noch mit drei Profi-Torhütern plant.
Abwehr: Was wird aus Jorge Meré und Lasse Sobiech?
Sebastiaan Bornauw und Rafael Czichos gehen als Stamm-Innenverteidiger in die neue Saison. Mit Robert Voloder wurde zudem ein U19-Talent mit einem Profi-Vertrag ausgestattet. Neben dem Trio gibt es aber viele Fragezeichen: Es gilt Lösungen für Jorge Meré, Frederik Sörensen, Lasse Sobiech, Joao Queiros und Yann Aurel Bisseck zu finden. Während Bisseck erneut ausgeliehen werden soll, stehen die Zeichen bei Sobiech und dem 2017er-Voll-Flop Queiros auf endgültige Trennung – zumindest wünscht sich der FC das. Merés Entwicklung stagniert (Heldt: „Manchmal ist es richtig, über einen alternativen Weg nachzudenken“), und auch Sörensen, der mit YB Bern noch um die Meisterschaft in der Schweiz kämpft, würde der Klub bei passenden Angeboten gewiss keine Steine in den Weg legen.
Auf den Außen bleiben dem FC Noah Katterbach, Kingsley Ehizibue und wohl auch der flexibel einsetzbare Benno Schmitz erhalten. Bei Jannes Horn hoffen die Verantwortlichen auf eine Einigung mit Hannover 96 oder einem anderen Interessenten. Die Chancen auf einen Verbleib schätzt man intern auf gerade mal zehn Prozent. Ein neuer Rechtsverteidiger wäre eine Alternative für Ehizibue, Schmitz spielte zuletzt vor allem links.
Mittelfeld: Rückkehrer Salih Özcan soll sich beweisen
Den Kern bilden weiter Jonas Hector, Ellyes Skhiri, Ismail Jakobs, Florian Kainz, Dominick Drexler, Jan Thielmann und Elvis Rexhbecaj. Talent Tim Lemperle und Rückkehrer Salih Özcan sollen sich beweisen. Die kölschen Routiniers Christian Clemens, Marcel Risse und Marco Höger spielen sportlich keine große Rolle mehr. Sollte es Anfragen oder Wechselwünsche geben, wird sich der Klub damit beschäftigen – eher unwahrscheinlich.
Auf der Prioritäten-Liste dürften daher andere mögliche Abgänge über ihnen stehen: Kingsley Schindler erlebte eine unbefriedigende Debüt-Saison, der Wunschspieler von Ex-Trainer Markus Anfang (46) sollte genau wie der FC eine Veränderung anstreben. Noch eindeutiger ist die Situation bei Vincent Koziello und Louis Schaub. Beide haben nach ihren Leihen keine Aussicht auf einen Neu-Start, ihnen wird ein Wechsel nahegelegt. Talent Tomas Ostrak (aktuell noch TSV Hartberg) dürfte erneut verliehen werden. Ein offensiver Mittelfeldspieler soll unbedingt kommen, Wunschkandidat bleibt Schalkes Mark Uth.
Sturm: 1. FC Köln will Jhon Cordoba halten
Top-Torjäger Jhon Cordoba (Vertrag bis 2021) soll gehalten werden, Heldt hat ihm ein Angebot zur vorzeitigen Verlängerung unterbreitet. Sollte das misslingen, wäre der FC wohl dazu gezwungen, den besten Torschützen der vergangenen Saison zu verkaufen (Schmerzgrenze 15 Millionen Euro). Neben ausländischen Klubs sollen auch Hertha BSC und Wolfsburg über eine Verpflichtung nachdenken. Bislang verhandelt Cordoba aber lediglich mit dem FC. Er fühlt sich wohl – doch sein Umfeld will einen Wechsel auch nicht ausschließen.
Anthony Modeste nimmt nach einem durchwachsenen Jahr einen neuen Anlauf. Bei Simon Terodde ist der FC gesprächsbereit. Der dreimalige Torschützenkönig der 2. Bundesliga ist unzufrieden mit seiner Spielzeit, steht in der Hierarchie nur auf Platz drei. Wenn ein Klub Interesse bekundet, könnte Terodde noch mal eine neue Herausforderung annehmen. Sturm-Neuzugänge sind nur geplant, wenn einer der drei Angreifer geht.
Der aktuelle Stand beim Kader des 1. FC Köln
Fest eingeplant: Timo Horn (27), Julian Krahl (20) – Sebastiaan Bornauw (21), Rafael Czichos (30), Kingsley Ehizibue (25), Noah Katterbach (19), Benno Schmitz (25), Robert Voloder (19) – Dominick Drexler (30), Jonas Hector (30), Ismail Jakobs (20), Florian Kainz (27), Tim Lemperle (18), Salih Özcan (22), Elvis Rexhbecaj (22), Ellyes Skhiri (25), Jan Thielmann (18 ) – Jhon Cordoba (27), Anthony Modeste (32)
Können gehen: Frederik Sörensen – Christian Clemens (beide 28), Marco Höger (30), Marcel Risse (30) – Simon Terodde (32)
Sollen gehen: Yann Aurel Bisseck (19), Jannes Horn (23), Jorge Meré (23), Lasse Sobiech (29), Joao Queiros (22) – Vincent Koziello (24), Tomas Ostrak (20), Louis Schaub (25), Kingsley Schindler (27)
Sind schon weg: Jan-Christoph Bartels (21, Waldhof Mannheim), Brady Scott (21, vereinslos) – Toni Leistner (29, Queens Park Rangers, Leih-Ende) – Niklas Hauptmann (24, Holstein Kiel, Leihe), Birger Verstraete (26, Royal Antwerpen, Leihe), Mark Uth (28, Schalke, Leih-Ende)
Zusammen mit Trainer Soldo Magath holt Helmes nach Österreich
Trainer-Domino der ehemaligen Übungsleiter des 1. FC Köln: Nachdem Markus Daun beim FC keine Platz mehr hatte, heuerte dieser als U15-Coach bei Bayer Leverkusen an. Dafür musste sein dortiger Vorgänger, Patrick Helmes, bei der Werkself gehen. Nun hat der ehemalige Nationalspieler und FC-Nachwuchscoach einen neuen Job: Er wird Assistent von Zvonimir Soldo.
Als der FC Admira Wacker Mödling im Februar seinen neuen Trainer vorstellte, war die Enttäuschung unter den Fans groß: Zvonimir Soldo übernahm den österreichischen Erstligisten. Nicht, dass der Kroate in Österreich einen schlechten Ruf genossen hätte, doch Soldo kam als Vertrauter von Felix Magath nach Mödling. Der FC Admiral, sponsorengerecht korrekterweise der FC Flyeralarm Admira, wird inzwischen – genauso wie die Würzbürger Kickers, übergeordnet von Magath geführt.
Die Onlinedruckerei, auch Namenssponsor der deutschen Frauen-Bundesliga, hatte im Januar 2020 die Unternehmenssparte Flyeralarm Global Soccer gegründet und Magath als Leiter eingestellt. Damit wurde er offiziell Berater der beiden Klubs aus Würzburg und Mödling, tatsächlich aber deren sportlicher Aufsichtsrat. Und so kam es für viele österreichische Fans mit dem Geschmack der Vetternwirtschaft daher, dass Magath in Soldo einen Vertrauten in Mödling als Cheftrainer installierte, mit dem er in China zusammengearbeitet und den er als Trainer des VfB Stuttgart einst als Spieler betreut hatte.
Magath sortierte Helmes einst aus
Soldo, von 2009 bis 2010 Trainer des 1. FC Köln, schaffte es jedoch, am Ende der Saison den FC Admira in der ersten Liga zu halten und bekommt zur neuen Saison Verstärkung im Trainerteam: Patrick Helmes wechselt von Bayer Leverkusen nach Österreich. Helmes war zuvor bei Bayer Leverkusen aussortiert und durch Markus Daun ersetzt worden. Nun also der Wechsel nach Österreich zu Soldo. „Ich brenne für meine neuen Aufgaben. Die Admira will verstärkt auf den Nachwuchs setzen, die Durchlässigkeit zur Kampfmannschaft optimieren. Dabei will ich meine Erfahrung einbringen“, sagte Helmes, der neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer auch Cheftrainer der zweiten Mannschaft in der Regionalliga wird.
Bei den Admira-Profis ergänzt der das bisherige Trainerteam um Soldo und Co-Trainer Fabian Komljenovic. „Neben solch einem internationalen Top-Star wie Zvonimir Soldo als Co-Trainer arbeiten zu dürfen, ist für mich eine Auszeichnung. Ich werde versuchen, meine bisher gesammelten Erfahrungsschätze einzubringen.“ Eine besondere Note dabei: Felix Magath hatte den Spieler Helmes einst beim VfL Wolfsburg aussortiert und somit indirekt dessen Wechsel 2013 zum 1. FC Köln ermöglicht. Nun holte der einstige Meistertrainer seinen viel kritisierten Schützling als Trainer.
Ich habe es vor ein paar Tagen schon einmal angesprochen. Andere Vereine versuchen in dieser Zeit wenigstens im Merchandisingbereich Einnahmen zu erzielen, indem sie in diesem Bereich den Service erhöhen und andere Maßnahmen einleiten. Ich spreche das hier abermals an, weil heute eine Mail vom FC eingegangen ist, dass wegen hohen Nachrichtenaufkommens Verzögerungen bei der Bearbeitung auftreten können. Das ist Reaktion auf meine Mail an den FC vom 4.6.2020. Da soll sich doch keiner wundern, wenn der FC auf seinen Fanartikeln sitzen bleibt. Hierzu Daten: Bestellung 13.5.20, angebliche Bereitstellung in der Versandabteilung 26.5.20, Lieferung am 11.6.20. Bei Masken war ja bekannt, dass da eine lange Lieferzeit besteht, es geht hier um andere Artikel. In diesem Laden muss mal kräftig aufgeräumt werden.
Wie schon mal geschrieben, hat der FC auf meine Anregungen ebenfalls bis heute nicht geantwortet. Es kamen nur Vertröstungen. Beim FC scheint in vielen Bereichen so einiges im Argen zu liegen. Kein Wunder, dass man die Vertragsverlängerung mit dem jungen Wirtz verpennt hat.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Wenn denen die Fans am Arsch vorbeigehen, sollen sie es doch einfach sagen. Ich weiß, wie es bei manch anderen Vereinen zugeht, wir laufen schon seit Jahren permanent der Musik hinterher. Ich habe vor ca. 25 Jahren ein Trikot in Kindergröße für meinen Sohn bestellt. Es war nicht zu liefern. Nach ein paar Wochen hat mir ein Bekannter von Stefan Engels ein Trikot geschickt, leider zu spät. In der Zwischenzeit hatte mein Schwager meinem Sohn ein BVB-Trikot geschenkt. Jetzt hat Sohnimann DK in Dortmund-Süd. Da sieht man, was so eine Schlamperei bewirken kann. Das ist doch noch nicht einmal amateurhaft, was da beim FC abläuft. Das hat sich wirklich so zugetragen.
Zitat von sauerland im Beitrag #735Wenn denen die Fans am Arsch vorbeigehen, sollen sie es doch einfach sagen. Ich weiß, wie es bei manch anderen Vereinen zugeht, wir laufen schon seit Jahren permanent der Musik hinterher. Ich habe vor ca. 25 Jahren ein Trikot in Kindergröße für meinen Sohn bestellt. Es war nicht zu liefern. Nach ein paar Wochen hat mir ein Bekannter von Stefan Engels ein Trikot geschickt, leider zu spät. In der Zwischenzeit hatte mein Schwager meinem Sohn ein BVB-Trikot geschenkt. Jetzt hat Sohnimann DK in Dortmund-Süd. Da sieht man, was so eine Schlamperei bewirken kann. Das ist doch noch nicht einmal amateurhaft, was da beim FC abläuft. Das hat sich wirklich so zugetragen.
So etwas kann dir auch bei anderen Clubs passieren.
Aber natürlich könnte der FC in vielen Bereichen professioneller werden. Angefangen beim Trainingsgelände.... Da ist der 1.FC Köln nicht mehr zeitgemäß. Ob es trotz der Widerstände gelingt, in angemessener Zeit alles auf Vordermann zu bringen? Es wird jetzt auch zur Geldfrage, denn durch Corona brechen uns Einnahmen weg. Der FC hat seine Nachwuchsarbeit stark verbessert. Ohne Ausbau am GBH oder anderswo kommen wir nicht weiter.
Nach sechs Abstiegen ist ein Club normalerweise erledigt. Gibt es auf der Welt irgendwo einen Profi-Verein, der nach etlichen Abstiegen wieder zu alter Stärke gefunden hat?
Heldt muss so etwas wie die Quadratur des Kreises gelingen - ohne Geld einen konkurrenzfähigen Kader aufbauen. Könnten wir Cordoba oder Uth ersetzen? Beide haben entscheidend zum Klassenerhalt beigetragen.
Werden wir unsere Ladenhüter, die z.T. Langzeitverträge haben, los? Wer will die haben - und zu den Konditionen?
Die Transferperiode dauert wohl bis Oktober. Dann erst können wir vielleicht abschätzen, wie unsere Chancen stehen.....
Zitat von sauerland im Beitrag #735Wenn denen die Fans am Arsch vorbeigehen, sollen sie es doch einfach sagen. Ich weiß, wie es bei manch anderen Vereinen zugeht, wir laufen schon seit Jahren permanent der Musik hinterher. Ich habe vor ca. 25 Jahren ein Trikot in Kindergröße für meinen Sohn bestellt. Es war nicht zu liefern. Nach ein paar Wochen hat mir ein Bekannter von Stefan Engels ein Trikot geschickt, leider zu spät. In der Zwischenzeit hatte mein Schwager meinem Sohn ein BVB-Trikot geschenkt. Jetzt hat Sohnimann DK in Dortmund-Süd. Da sieht man, was so eine Schlamperei bewirken kann. Das ist doch noch nicht einmal amateurhaft, was da beim FC abläuft. Das hat sich wirklich so zugetragen.
Um es mal seitens des FC's auf die Spitze zu treiben:
Welchen "Status" hast du beim FC?
Will heißen hast du ne DK? Bist du Mitglied? Welche Art von Mitglied? Wie lange bist du Mitglied? Wie lange hast du schon ne DK?
Was ich damit sagen will ist,daß der FC vielleicht nicht immer nach "Eingang" der Bestellung geht sondern WER mit welchem Status "gerade" bestellt.
Bis auf die Masken(4 Wochen Lieferdauer) hab ich meinen "Kram" spätestens nach einer Woche gehabt sodenn ich mal zu faul war zum GBH zu radeln.
Ich bin weder Mitglied, noch habe ich eine DK. Allerdings trifft das auch auf den BVB zu. Wenn ich aber da etwas als Geschenk für meinen Sohn bestelle, habe ich es nach 4 Tagen. Wenn man beim FC einen bestimmten Status aufweisen muss, um sein Geld loszuwerden, so können die mich mal. Bestellen werde ich da nichts mehr. Ich habe genug Geld für Fanartikel ausgegeben, jetzt habe ich die Schnauze voll.
Ich bezahle im voraus, mein Geld haben die also schon, übrigens die gleiche Währung wie bei Mitgliedern und Dauerkarteninhabern. Wenn die meinen, dass sie Unterschiede in der Bearbeitung von Bestellungen machen müssen, kann ich das nicht nachvollziehen.
Drop, mir geht es gar nicht um mich und meine Lieferzeiten. Mir geht es darum, dass ich annehmen muss, der FC ist in allen Bereichen schlecht aufgestellt. Im Fanartikelbereich kann man doch richtig Kohle machen. Wenn der FC da schlampt, tut mir das fast körperlich weh. Ich habe die Befürchtung, dass es nicht nur im sportlichen Bereich Missstände gibt. Gerade im Moment sollte doch an jeder Ecke der Fan an erster Stelle stehen. Die sehen doch jetzt, wie wichtig der Fan ist. Sollte der nicht ernst genommen werden, dann können sie doch gleich dicht machen. Wie bereits geschrieben, mir geht es darum, dass der FC in allen Bereichen der Musik hinterher läuft. Ich habe da ganz andere Zeiten erlebt, vielleicht sind dadurch meine Ansprüche zu hoch. Ich habe persönlich erlebt, wie Hennes Weisweiler in den Mannschaftsbus stieg, um einem kleinen Jungen das Autogramm eines Spielers zu holen. Es wäre traurig, wenn es eine solche Fannähe heute wirklich nicht mehr beim FC geben würd
Dann sei‘ froh die ganz alten Zeiten erlebt zu haben wo es keine millionenschwere Rotzlöffel mit Kopfhörern gab denen bis auf ganz wenige die Fans irgendwo hingehen.....
Ich habe quasi die „Mittelalterzeit“ erleben dürfen wo ein Steiner,Allofs,Schumacher,Littbarski etc. bei uns spielten....das war auch ne tolle Zeit,die Stimmung bei den Trainings damals war ne ganz andere als heute.....nicht so steril!
Lt. Kicker ist R. R. Zieler in Hannover nicht mehr unumstritten. Hat den jemand das letzte Jahr beobachten können? Hat er noch das Potential als Stammtorhüter in der 1. Liga? Als Horn vor Jahren mit dem BVB in Verbindung gebracht wurde, wäre Zieler mein Wunschspieler gewesen. Kam leider nicht dazu. Vielleicht kann man ihn ja mit Jannes Horn tauschen?
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #745Den Tausch gegen Bruder Johannes würde ich blind begrüßen!
Aber anscheinend reicht Horns Niveau noch nicht mal bei nem Zweitligisten sonst hätte H96 die Leihe frühzeitig verlängert.
Ich denke, Hannover wollte wenig bis nichts bezahlen. Das man ihn so wieder wegschickt kann also auch Taktik sein. Meines Wissens gehörte Horn bei 96 zu den Besseren.
Kann ich mir nicht vorstellen dass Hannover den Horn so leichtfertig wieder ziehen lässt wenn er ein Leistungsträger gewesen sein soll denn am Geld allein wäre so diese Konstellation sicher nicht gescheitert zumal Horn weiß was passiert wenn der zu uns zurückkehrt.
Gerade in Coronazeiten sind Spieler auf dem Abstellgleis ihres Stammclubs gezwungen bei potenziell neuen Arbeitgebern auf einen Großteil ihres alten Lohns verzichten zu müssen.
Horn ist für mich das Paradebeispiel dafür so handeln zu müssen will er nicht ganz in der Versenkung verschwinden!
Das Heft des Handelns hält aber der effzeh. Horn kam glaube ich für 6 oder 7 Mio. Wenn H96 nun 0,5 bietet wird man ihn dorthin nicht verkaufen. War nicht auch die Rede davon, dass es in der Zwischenzeit noch andere Interessenten für ihn gibt?
Die Aussage zu anderen Interessenten kam von Heldt.
Das kann natürlich genauso Geplänkel sein wie das verstreichen lassen der Kaufoption durch H96. Das gehört dazu. Bei seiner Leihe hat der effzeh Teile des Gehalts übernommen, dass will man sicher für eine weitere Saison verhindern weswegen man eine Kaufoption ausgehandelt hatte. Es ist sicher Corona zu "verdanken", dass H96, in der Hoffnung auf fallende Preise, die Frist hat verstreichen lassen. Wie auch immer, wir werden es wohl nie erfahren. Ich hoffe aber, dass man Horn noch von der payroll bekommt.