@Papa Ob sowas nur der FC macht, kann man wohl verneinen. Andere Clubs planen sowas aber wohl besser. Es gibt Vereine, die 20/30/40 Spieler verliehen haben. Keine schlechten Clubs, wie diese Übersicht zeigt:
Smokie bei aller Wertschätzung, die große Anzahl an IV die wir haben zeugt eher daher das in der Vergangenheit die Parameter völlig daneben waren, die zu einzelnen Verpflichtungen geführt haben. Ich hoffe die wurden geändert und man kam deshalb auf Bornauw und ich hoffe das diese Verpflichtung nicht völliger Zufall war.
Mere ist der einzige darunter wo eine Verpflichtung absolut berechtigt war und hier sollte man sich ernsthaft Gedanken machen warum der Junge so abgebaut hat. Bei Mere hat dies nichts mit höher oder tieferer Abwehr zu tun.
Zitat von Bacardi im Beitrag #802Smokie bei aller Wertschätzung, die große Anzahl an IV die wir haben zeugt eher daher das in der Vergangenheit die Parameter völlig daneben waren, die zu einzelnen Verpflichtungen geführt haben. Ich hoffe die wurden geändert und man kam deshalb auf Bornauw und ich hoffe das diese Verpflichtung nicht völliger Zufall war.
Mere ist der einzige darunter wo eine Verpflichtung absolut berechtigt war und hier sollte man sich ernsthaft Gedanken machen warum der Junge so abgebaut hat. Bei Mere hat dies nichts mit höher oder tieferer Abwehr zu tun.
Ich sehe das genauso. Mit dem Zusatz halt, dass Heldt/Gisdol eben andere Vorstellungen haben. Bei Sörensen stimmten übrigens auch mal die Parameter. Bisseck ist aus der Jugend, Voloder ebenfalls. Der Einzige, der für mich völlig durchfällt, auch mit der Vertragslaufzeit, ist Sobiech. Alle anderen sind erklärbar, auch wenn es das nicht besser macht.
Kann ja sein, dass die IV brauchen um sie fertig zu machen. Hat bei Sörensen geklappt und jetzt bei Merè. Auch transfertechnisch eine grandiose Buchlandung, einzigartig geisböckisch.
Bornauw und Merè, das wäre was gewesen. Aber die anderen durften sich wochenlang neben Bornauw versuchen, Leistner zB und Czychos sogar mit angebrochenem Genick. Noch zwei Spiele mehr und wir hätten Paderborn gegentormäßig noch überholt. Deshalb jetzt wahrscheinlich von Heldt der Kampf um Leistner.
Das hier den einzelnen IV auch Fehler passieren, ist normal. Leistner und Czichos hatten gegenüber Sobisch und Mere weitaus weniger eigene Fehler verursacht.
Die hohe Anzahl von zugelassenen Schüssen aufs Tor hat auch mit unseren Außen zu tun und vor allem unsrem Mittelfeld.
Hinzu kommt dann noch der Faktor Horn den man den beiden auch nicht anlasten kann.
Das Argument der fehlenden Spieleröffnung greift auch nicht unbedingt, da wir als Mannschaft eine katastrophale Eröffnung haben (beide Außen stehen zu hoch, Mittelfeld ist nicht anspielbar und falls mal einer anspielbar ist, reagiert Horn zu langsam oder bringt den Ball nicht an (ob mit Fuß oder Hand)
Leistner ist ein netter Kerl, immer voller Einsatz und kopfballstark. Kopfballstark bedeutet bei ihm, er köpft die Bälle irgendwo hin, Hauptsache weg. Und das gefällt den Leuten hier. Mir reicht das nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #799@papa Naja, letztlich ist es halt so. Ob normal oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Neue Leute wollen oft nicht die, die ihre Vorgänger geholt haben bzw. sie schätzen sie halt anders ein.
Hinzu kommen Leihspieler, die es nunmal immer gibt. Die Einen haben mehr, die anderen weniger. Manche entwickeln sich woanders, manche halt nicht.
On Top kommen dann noch Fehleinschätzungen. Schindler beispielsweise wurde ja nicht nur für Liga 2 geholt, sondern man wird in ihm auch einen kommenden Spieler gesehen haben, der Bundesliga spielen kann. Hat, im Gegensatz zu beispielsweise Drexler, nicht funktioniert. Nur sind das halt leider so Experimente, die man als Fahrstuhlmannschaft macht. Spielt man, wie beispielsweise Mainz, 10 Jahre Bundesliga, braucht man nicht so zweigleisige Experimente.
@ Smokie
"Nur sind das leider so Experimente, die man als Fahrstuhlmannschaft macht"
Nicht Dein ernst oder, die sportliche Führung einer " Fahrstuhlmannschft " macht Experimente?
Solch kostspielige Experimente mit solch fußballerischen Graupen kannst du vielleicht machen wenn du nicht mehr weißt wohin mit der Kohle.
In unserer Situation brauchts du endlich einmal Verantwortliche mit Sachverstand und keine Hampelmänner die aus reinem Aktionismus BEKANNT spielerisch richtig schlechte Kicker für viel Geld auch noch langfristig verpflichten.
Ich bin mir ganz sicher das es einige richtig gute und sachverständige Fachleute (Trainer und Spodis) gibt für die es ein leichtes wäre eine fußballerisch deutlich bessere und auch noch billigere Truppe zusammen zu stellen.
Leider greifen wir diesbezüglich immer wieder in die Scheiße.
@Hoher Norden „Experimente“ war etwas flapsig ausgedrückt. Ich meinte den Versuch, für ein Zweitliga-Jahr Spieler zu kaufen, von denen man glaubt, dass sie auch in Liga 1 noch eine gute Rolle spielen können.
Ausm Kopf waren das Czichos, Drexler, Schaub, Sobiech, Schindler und Hauptmann. Ergebnis bekannt.
Eine Mannschaft wie Mainz braucht das halt nicht. Die können direkt nach „Erstliga“-Spielern schauen und mit erster Liga wuchern, anstatt (wie wir) nur mit dem Ziel, diese wieder zu erreichen.
Zitat von smokie im Beitrag #808@Hoher Norden „Experimente“ war etwas flapsig ausgedrückt. Ich meinte den Versuch, für ein Zweitliga-Jahr Spieler zu kaufen, von denen man glaubt, dass sie auch in Liga 1 noch eine gute Rolle spielen können.
Ausm Kopf waren das Czichos, Drexler, Schaub, Sobiech, Schindler und Hauptmann. Ergebnis bekannt.
Eine Mannschaft wie Mainz braucht das halt nicht. Die können direkt nach „Erstliga“-Spielern schauen und mit erster Liga wuchern, anstatt (wie wir) nur mit dem Ziel, diese wieder zu erreichen.
Presse: "....Obwohl Esser ein konkretes Angebot vorgelegt bekam, lehnt er diesen Schritt nach Köln als „1b“ wohl ab."
Unabhängig ob Esser ein guter TW ist, was ich nicht einschätzen kann, aber einen guten TW holt man nicht indem man Horn vorab öffentlich zur Nr.1 bestimmt. Da wird sich der effzeh noch weitere Absagen holen. Man benötigt großes Glück um eine bundesligataugliche Nr.2 zu engagieren. Das wir finanziell keine Spielräume haben kommt noch erschwerend hinzu. So müssen wir wohl noch eine Saison mit Timo Horn im Tor leben. Für mich kein Grund zur Freude.
Scheint völlig egal zu sein, wer beim FC Manager und Trainer ist, jedes Jahr die gleiche Posse: - Torwart 1b - das gefährliche Spiel mit Cordoba - das Spielchen mit Terodde - der mögliche Vertrag mit Leistner - die Vertragsverlängerung mit dem Trainer: Warum? - die 4- 5- Jahresverträge mit den Jungen: Thielmann, ... - andere werden vom Hof gejagt: Wirtz - ...
Zitat von munichfalcon im Beitrag #810Presse: "....Obwohl Esser ein konkretes Angebot vorgelegt bekam, lehnt er diesen Schritt nach Köln als „1b“ wohl ab."
Unabhängig ob Esser ein guter TW ist, was ich nicht einschätzen kann, aber einen guten TW holt man nicht indem man Horn vorab öffentlich zur Nr.1 bestimmt. Da wird sich der effzeh noch weitere Absagen holen. Man benötigt großes Glück um eine bundesligataugliche Nr.2 zu engagieren. Das wir finanziell keine Spielräume haben kommt noch erschwerend hinzu. So müssen wir wohl noch eine Saison mit Timo Horn im Tor leben. Für mich kein Grund zur Freude.
Außerdem will man doch Angeblich einen Herausforderer, dann holt man aber doch keinen 32 Jährigen.
Ich kenne viele Ü30 Spieler auf der Torwart-Position die Horn so was von in den Schatten stellen würden. Das Alter hat im Tor nicht den Stellenwert wie z.Bsp. im laufintensiven Mittelfeld. Nur, welcher Torwart mit Buli-Potential setzt sich hinter den mit einer Einsatzgarantie ausgestatteten Horn auf die Bank?
Zitat von munichfalcon im Beitrag #814Ich kenne viele Ü30 Spieler auf der Torwart-Position die Horn so was von in den Schatten stellen würden. Das Alter hat im Tor nicht den Stellenwert wie z.Bsp. im laufintensiven Mittelfeld. Nur, welcher Torwart mit Buli-Potential setzt sich hinter den mit einer Einsatzgarantie ausgestatteten Horn auf die Bank?
Das mag Stimmen, aber die kommen nur als Nummer eins und dann hab ich auch nix gegen das Alter, aber ein Herausforderer sollte in meinen Augen Jünger wie Horn sein.
Horn zur Nr.1 zu erklären, finde ich auch unklug. Esser will daher nicht kommen. Angeblich ist der FC an Philipp Kühn (27) vom VfL Osnabrück interessiert (Pressespiegel). Dass Kühn mit 27 Jahren noch eine unentdeckte Perle wäre, kann man wohl nicht annehmen.
Hauptsache das mit Philipp Kühn vom VFL Osnabrück ist ein Gerücht . Das ist ein richtig Guter , der sich gegen Nils Körber durchgesetzt hat und der VFL braucht ihn dringend beim nächsten Abstiegskampf in nächsten Jahr . Da der FC sowieso absteigt können sie die garantierte Nummer 1 auch im Tor lassen . DIESE DEPPEN lernen eh nie was dazu !
Vielleicht muss man einfach mal kreativ sein und schauen was in Liga 2 oder 3 möglich wäre, wenn es finanziell so schlecht aussieht... Pollersbeck vom HSV als Herausforderer der unangefochtenen Nummer 1 Dorsch von Heidenheim hat mir gut gefallen als DM Stöger von Düsseldorf kein schlechter im ZM, genauso Wanitzek vom KSC Blum von Bochum als LA? Dursun von Darmstadt oder Duksch von H96 als Backup wenn TRod geht Bei Kiel wären auch noch interessante aber da haben wir erst mal genug denke ich... Robin Hack von Nürnberg 21 und zehn Tore Bei Regensburg hat Stolze als RA acht Tore gemacht und der hat wohl auch gutes Tempo (erinner an Schindler, aber wer weiß...) Bei Pauli fand ich Möller Daehli stark aber der ist im Winter schon nach Belgien
Aus der dritten Liga sind mir Daschner beim MSV und Pick beim FCK aufgefallen letzterer vor allem auch verdammt schnell und technisch gut (zumindest in Liga 3) oder Kobylansky von Braunschweig bzw Undav von Meppen beide mit vielen Toren - Wriedt von Bayern geht ja nach Holland und die beiden auf den folgenden Plätzen sind zu alt (Bunjaku) bzw. bekannt (Hosiner)
Ist nur mal ne Auswahl an den Haaren herbei gezogen - vielleicht greift der Express ja bald einen auf 😉
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Zitat von munichfalcon im Beitrag #814Ich kenne viele Ü30 Spieler auf der Torwart-Position die Horn so was von in den Schatten stellen würden. Das Alter hat im Tor nicht den Stellenwert wie z.Bsp. im laufintensiven Mittelfeld. Nur, welcher Torwart mit Buli-Potential setzt sich hinter den mit einer Einsatzgarantie ausgestatteten Horn auf die Bank?
Es ist so dermaßen dämlich vom FC, keinen Konkurrenzkampf auszurufen. Warum ? Auf welcher Grundlage ? Steht bei uns etwa die Kategorie Lew Jaschin im Tor ?
Michael Esser kommt offenbar aus diesem Grund trotz eines guten Angebots nicht nach Köln.
Sowas gibt's auch nur bei FC Einen seit Jahren schwachen Torwart einen Persilschein zu geben nur weil er sich mit dem Klub identifiziert und ne kölsche Jung ist.
Zitat von fidschi im Beitrag #818Wäre Kühn eine wirkliche Konkurrenz für Horn?
Ich halte ihn für besser ! Der spielt mit und die Bälle von ihm kommen beim Mitspieler an . Eigentlich war Nils Körber die Nummer 1 , den hat er durch sehr gute Leistungen verdrängt . Damit hat in Osnabrück keiner gerechnet .
moin wenn man die hier genannten Granaten verscherbelt und der Heldt auf dem besten Weg ist den selben Mist zu veranstalten wie sein Vorgängen Veh zb Leistner und dann seine ganz dumme Ansage Timo bleibt die Nr1 nenne ich hier in aller Deutlichkeit Verarschung der Fans Sörensen Mere sollen weg und die 3 Czichos Leistner soll bleiben und Horn bei jeden Eckball oder Freistoß nur dumm gucken dann frage ich mich hab Ihr nichts aber auch nichts gelernt bei unseren Abstiegen ich weiss auch das der Fc klamm in der Kasse ist aber Beispiel Bobic aus nichts viel machen ziehe ich den Hut cui