Also ich weigere mich Platz 15,14 oder 13 als Erfolg anzusehen. Da hab ich überhaupt keinen Bock drauf. Auch dieses ewige Gelaber von Aufsteiger und dann deshalb schwere zweite Saison.
Wir sind der erfahrenste Aufsteiger der letzen 20 Jahre in allen Topligen.
Hätten wir nach Corona nicht so larifari gespielt und wären 9. geworden, würde auch keiner vom 15. Platz als Erfolg reden.
Ansonsten sehe ich es so, wie bei etwa 10 anderen Clubs. Erstes Ziel muss sein, nicht unten reinzurutschen. Dieses Ziel haben auch Clubs wie beispielsweise Freiburg. Weil sie eben alle wissen, dass es ganz schnell mal passieren kann.
lt. Presse wird uns Terodde verlassen. Nach der marginalen Einsatzzeit absolut verständlich. Mit 2,5 Mio im Jahr könnte er sich auch auf die Bank oder Tribüne setzen und money for nothing singen, was wohl auch der ein oder andere Kandidat tun wird, aber er will es auch anderorts noch einmal wissen. Für mich ein Sportsmann mit Charakter. Hut ab!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #774(...) Ich weiß Joga,du nimmst es natürlich sehr genau! Ich prognostiziere dass wir Stand jetzt absteigen werden......so besser? 🙋🏻♂️
Es geht mir nicht um Genauigkeit, sondern darum, dass ich 8-10 Teams auf ungefähr einem level sehe, so dass man NICHT prognostizieren kann, wer von diesen 8-10 Teams unten reinrutscht und dann absteigt, wer sich rettet und wer sogar eine sorgenfreie Saison spielen kann. Die beiden Aufsteiger, Union Berlin, Augsburg, Freiburg, Mainz, wir, Bremen vielleicht, Schalke vielleicht, auch Frankfurt in einer schlechten Saison - das sind alles potenzielle Abstiegskandidaten. Wir sind nicht entscheidend schlechter besetzt, finde ich. Stand jetzt natürlich (wenn wir Cordoba und Bornauw verkaufen und dafür Leistner holen und Terodde behalten, sind wir schon schlechter als die meisten anderen, mal als Beispiel).
Ich finde, man kann das noch nicht abschließend sagen - und niemand hier hätte vor der letzten Saison Bremen diese Saison zugetraut. Die haben öffentlich kommuniziert, dass sie die Europa-Plätze angreifen wollen und alle (kicker ...) haben gesagt: Schon möglich. Niemand hat vorher gesagt: Die spielen bis ganz zum Schluss gegen den Abstieg.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #780lt. Presse wird uns Terodde verlassen. Nach der marginalen Einsatzzeit absolut verständlich. Mit 2,5 Mio im Jahr könnte er sich auch auf die Bank oder Tribüne setzen und money for nothing singen, was wohl auch der ein oder andere Kandidat tun wird, aber er will es auch anderorts noch einmal wissen. Für mich ein Sportsmann mit Charakter. Hut ab!
Was man so liest, könnte es ihn auch schlechter treffen. Angeblich haben ihn ja drei ambitionierte Zweitligisten aus England auf dem Zettel. Und Vereine wie Fulham fänd ich im Winter meiner Karriere schon cool. Nicht nur als Erfahrung, sondern auch mit der Perspektive, VIELLEICHT sogar noch ein Jahr mindestens mal „Luft“ schnappen in der Premier League. Und Geld würde er da auch verdienen...fraglich halt, ob es familiär passt. Die Umstände von T-Rod kenne ich nicht.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #780lt. Presse wird uns Terodde verlassen. Nach der marginalen Einsatzzeit absolut verständlich. Mit 2,5 Mio im Jahr könnte er sich auch auf die Bank oder Tribüne setzen und money for nothing singen, was wohl auch der ein oder andere Kandidat tun wird, aber er will es auch anderorts noch einmal wissen. Für mich ein Sportsmann mit Charakter. Hut ab!
Die Interessenten aus der 2.Liga können die Ablösesumme und sein Gehalt scheinbar nicht bezahlen. Vielleicht landet er in der englischen 2.Liga?
Mir wär's lieber, wenn Cordoba für gutes Geld verkauft würde und Terodde hier bliebe. Ich befürchte nämlich, dass der Pleitegeier nicht nur über Gelsenkirchen kreist. Die Vierjahresverträge lassen grüßen. Also zB auf keinen Fall einen Uth.
Am megablödesten sind die ganzen Innenverteidiger. Wie kann man sich da noch um Leistner bemühen? Blödsinn, oder?
Zitat von derpapa im Beitrag #784Mir wär's lieber, wenn Cordoba für gutes Geld verkauft würde und Terodde hier bliebe. Ich befürchte nämlich, dass der Pleitegeier nicht nur über Gelsenkirchen kreist. Die Vierjahresverträge lassen grüßen. Also zB auf keinen Fall einen Uth.
Am megablödesten sind die ganzen Innenverteidiger. Wie kann man sich da noch um Leistner bemühen? Blödsinn, oder?
Das verstehst du nicht. Da gibt es eine Handvoll Leute, die sind viel näher dran an der Mannschaft. Wie nah, konnte man in den letzten 10 Spielen sehen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von derpapa im Beitrag #784Mir wär's lieber, wenn Cordoba für gutes Geld verkauft würde und Terodde hier bliebe. Ich befürchte nämlich, dass der Pleitegeier nicht nur über Gelsenkirchen kreist. Die Vierjahresverträge lassen grüßen. Also zB auf keinen Fall einen Uth.
Am megablödesten sind die ganzen Innenverteidiger. Wie kann man sich da noch um Leistner bemühen? Blödsinn, oder?
Das verstehst du nicht. Da gibt es eine Handvoll Leute, die sind viel näher dran an der Mannschaft. Wie nah, konnte man in den letzten 10 Spielen sehen.
Ich weiß, ich will auch keinem der Experten zu nahe treten. Aber 6 bis 10 Innenverteidiger sollten genug sein: Voloder, Bissek, Queiros, Merè, Sobiech, Bornauw, Czichos, zur Not Höger, Horn und Schmitz. Da ist nicht die größte Not, Leistner wäre der Elfte. Keine Ahnung, was da jetzt wieder geplant wird von Expertenseite.
Zitat von smokie im Beitrag #779@KO Ich sprach lediglich vom nächsten Jahr.
Ansonsten sehe ich es so, wie bei etwa 10 anderen Clubs. Erstes Ziel muss sein, nicht unten reinzurutschen. Dieses Ziel haben auch Clubs wie beispielsweise Freiburg. Weil sie eben alle wissen, dass es ganz schnell mal passieren kann.
Erstes Ziel, zweites Ziel, drittes Ziel, Nächstes Jahr, übernächstes Jahr
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #777Also ich weigere mich Platz 15,14 oder 13 als Erfolg anzusehen. Da hab ich überhaupt keinen Bock drauf. Auch dieses ewige Gelaber von Aufsteiger und dann deshalb schwere zweite Saison.
Wir sind der erfahrenste Aufsteiger der letzen 20 Jahre in allen Topligen.
Hätten wir nach Corona nicht so larifari gespielt und wären 9. geworden, würde auch keiner vom 15. Platz als Erfolg reden.
also ostfriese,ich weiss ehrlich nicht,was du nächste saison erwartest? einstelliger tabellenplatz, looser cup,cl.meisterschaft. für mich zählt nur der klassenerhalt,geradejetzt wegen der beschissenen situation. alles andere wäre vermessen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #777Also ich weigere mich Platz 15,14 oder 13 als Erfolg anzusehen. Da hab ich überhaupt keinen Bock drauf. Auch dieses ewige Gelaber von Aufsteiger und dann deshalb schwere zweite Saison.
Wir sind der erfahrenste Aufsteiger der letzen 20 Jahre in allen Topligen.
Hätten wir nach Corona nicht so larifari gespielt und wären 9. geworden, würde auch keiner vom 15. Platz als Erfolg reden.
also ostfriese,ich weiss ehrlich nicht,was du nächste saison erwartest? einstelliger tabellenplatz, looser cup,cl.meisterschaft. für mich zählt nur der klassenerhalt,geradejetzt wegen der beschissenen situation. alles andere wäre vermessen.
Keine Ahnung !!!
Ich behaupte mal, dass das zu "guter Letzt" das Einzige ist, was (uns) am Ende der Saison übrig bleibt:
1) Ob Auftaktprogramm, zu später Saisonstart, erstligaunerfahrener Trainer oder alles zusammen: Die Mannschaft hat gespielt wie ein Haufen nicht mal drittligatauglicher Graupen.
2) Gisela und Hotte lassen den altgedienten Karren vollends gegen die Wand fahren, um dann aus den Trümmern einen Haufen zu schmieden, der sich aus dem Nichts wie Jörgis Panzer den Weg gen Europa bricht.
3) Und dann erlebt der gleiche Haufen neugeschmiedeter Stahleier seinen Rückfall zu nem Haufen Scheiße …
Persönlich tendiere ich dazu, Phase 3 als wahren Charakter der Mannschaft wahrzunehmen (bei dem sich der Neue-Besen-Faktor nivelliert hat). Andererseits haben die vorhandenen Spieler – speziell nach der Winterpause (den Kurzlauf mit den drei glücklichen Siegen vor Weihnachten nehme ich von der spielerischen Qualität definitiv aus) – bewiesen, dass sie tatsächlich "können".
Wie vorsichtig man bei der Beurteilung dieser "Wahnsinnssaison" sein sollte, dokumentiert im Übrigen gerade Leicester City: ein (nicht erst seit Vorgestern) herzerfrischendes Team – mit Fightern wie begnadeten Fußballern, dass nach der CoVid-Pause aber gerade einen noch übleren Zusammenbruch als unser FC erlebt.
Keine Ahnung – aber diskutieren sollte man trotzdem ;-)
p.s. @Sleazy: Sorry, habe selbst meinen alten Ressortleiter "Film" aktiviert: Er kann sich auch erinnern, aber findet nichts in seiner Datenbank. Vielleicht war er nicht mit Rourke, aber wir finden nicht mal einen Film mit dem gleichen Grundaufbau aus der Zeit. Ich bleibe aber dran :-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #777Also ich weigere mich Platz 15,14 oder 13 als Erfolg anzusehen. Da hab ich überhaupt keinen Bock drauf. Auch dieses ewige Gelaber von Aufsteiger und dann deshalb schwere zweite Saison.
Wir sind der erfahrenste Aufsteiger der letzen 20 Jahre in allen Topligen.
Hätten wir nach Corona nicht so larifari gespielt und wären 9. geworden, würde auch keiner vom 15. Platz als Erfolg reden.
also ostfriese,ich weiss ehrlich nicht,was du nächste saison erwartest? einstelliger tabellenplatz, looser cup,cl.meisterschaft. für mich zählt nur der klassenerhalt,geradejetzt wegen der beschissenen situation. alles andere wäre vermessen.
Keine Ahnung !!!
Ich behaupte mal, dass das zu "guter Letzt" das Einzige ist, was (uns) am Ende der Saison übrig bleibt:
1) Ob Auftaktprogramm, zu später Saisonstart, erstligaunerfahrener Trainer oder alles zusammen: Die Mannschaft hat gespielt wie ein Haufen nicht mal drittligatauglicher Graupen.
2) Gisela und Hotte lassen den altgedienten Karren vollends gegen die Wand fahren, um dann aus den Trümmern einen Haufen zu schmieden, der sich aus dem Nichts wie Jörgis Panzer den Weg gen Europa bricht.
3) Und dann erlebt der gleiche Haufen neugeschmiedeter Stahleier seinen Rückfall zu nem Haufen Scheiße …
Persönlich tendiere ich dazu, Phase 3 als wahren Charakter der Mannschaft wahrzunehmen (bei dem sich der Neue-Besen-Faktor nivelliert hat). Andererseits haben die vorhandenen Spieler – speziell nach der Winterpause (den Kurzlauf mit den drei glücklichen Siegen vor Weihnachten nehme ich von der spielerischen Qualität definitiv aus) – bewiesen, dass sie tatsächlich "können".
Wie vorsichtig man bei der Beurteilung dieser "Wahnsinnssaison" sein sollte, dokumentiert im Übrigen gerade Leicester City: ein (nicht erst seit Vorgestern) herzerfrischendes Team – mit Fightern wie begnadeten Fußballern, dass nach der CoVid-Pause aber gerade einen noch übleren Zusammenbruch als unser FC erlebt.
Keine Ahnung – aber diskutieren sollte man trotzdem ;-)
p.s. @Sleazy: Sorry, habe selbst meinen alten Ressortleiter "Film" aktiviert: Er kann sich auch erinnern, aber findet nichts in seiner Datenbank. Vielleicht war er nicht mit Rourke, aber wir finden nicht mal einen Film mit dem gleichen Grundaufbau aus der Zeit. Ich bleibe aber dran :-)
ooh,hatte ich schon gar nicht mehr auf dem schirm! ich erinner mich aber an einen Trailer,woTom conti einen alkoholkranken professor oder lehrer gegeben hat! name.....keine ahnung,ich schau ma
Zitat von derpapa im Beitrag #784Mir wär's lieber, wenn Cordoba für gutes Geld verkauft würde und Terodde hier bliebe. Ich befürchte nämlich, dass der Pleitegeier nicht nur über Gelsenkirchen kreist. Die Vierjahresverträge lassen grüßen. Also zB auf keinen Fall einen Uth.
Am megablödesten sind die ganzen Innenverteidiger. Wie kann man sich da noch um Leistner bemühen? Blödsinn, oder?
Das verstehst du nicht. Da gibt es eine Handvoll Leute, die sind viel näher dran an der Mannschaft. Wie nah, konnte man in den letzten 10 Spielen sehen.
Ich weiß, ich will auch keinem der Experten zu nahe treten. Aber 6 bis 10 Innenverteidiger sollten genug sein: Voloder, Bissek, Queiros, Merè, Sobiech, Bornauw, Czichos, zur Not Höger, Horn und Schmitz. Da ist nicht die größte Not, Leistner wäre der Elfte. Keine Ahnung, was da jetzt wieder geplant wird von Expertenseite.
Man muss kein Experte sein um zu wissen, dass 8 dieser Spieler eher keine Rolle spielen werden. Leistner wäre also nicht der 11. IV, sondern der Dritte oder Vierte.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Man muss kein Experte sein um zu wissen, dass 8 dieser Spieler eher keine Rolle spielen werden. Leistner wäre also nicht der 11. IV, sondern der Dritte oder Vierte.
Das macht die Sache nicht besser. Wer 8 IV hat, der sucht keinen Neunten. Sowas brauchst man nicht schönreden und erklären könnte man es nur damit, dass man zuviel nicht erstligataugliche IV verpflichtet hat. Warum also noch einen?
@papa Weil wir nunmal einen neuen SpoDi und einen neuen Trainer haben. Das ist doch letztlich immer so: Mit einigen Spielern aus der Vergangenheit wird nicht mehr geplant, weil die neue Führung nichts von Ihnen hält. Also versucht man, die loszuwerden und besseren Ersatz zu holen.
Kann man Scheisse finden, auch ich hätte lieber nicht Leistner, aber letztlich ist es doch völlig normal. Schön wäre halt, wenn man ihn nur holt, wenn viele andere eben weg sind.
ZitatKölns Transfer-Nachteil Wertverfall, teure Verträge und die Cordoba-Falle
...
Und GENAU das ist auch mein Szenario zur kommenden Saison....LEIDER!!
Stand JETZT steht für mich in dieser Konstellation ein garantierter Abstieg im Raum!
Was kotzen mich diese 4-Jahres-Sinnlosverträge an.....für den FC ein finanzielles Grab!
Ziel der Verantwortlichen des FC scheint es zu sein, zwischen der 1. und der 2. Liga zu pendeln. Da man für den Aufstieg aus der 2. Liga keine erstklassigen Spieler verpflichten kann, bindet man überdurchschnittliche Zweitligaspieler langfristig an den FC. Dies hat den Vorteil, dass man nach einem Abstieg den Kern der neuen Aufstiegsmannschaft schon zusammen hat und keinen Neuaufbau angehen muss. Nach dem Aufstieg verpflichtet man einige scheinbar bessere Spieler, die man nach dem folgenden Abstieg gewinnbringend verkaufen möchte. Dies ist anscheinend der Plan der Verantwortlichen gewesen.
In der abgelaufenen Saison war man mit einer erstligaunerfahren, technisch limitierten, langsamen und bewegungsarmen Mannschaft eigentlich sehr gut für den Abstieg aufgestellt. Dank einer mir unerklärlichen Serie hat man aber den Abstieg vermasselt. Dumm gelaufen.
Jetzt ist guter Rat teuer, da man die Zweitligaspieler nicht loswird und kein Geld für Verstärkungen da ist.
@papa Naja, letztlich ist es halt so. Ob normal oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Neue Leute wollen oft nicht die, die ihre Vorgänger geholt haben bzw. sie schätzen sie halt anders ein.
Hinzu kommen Leihspieler, die es nunmal immer gibt. Die Einen haben mehr, die anderen weniger. Manche entwickeln sich woanders, manche halt nicht.
On Top kommen dann noch Fehleinschätzungen. Schindler beispielsweise wurde ja nicht nur für Liga 2 geholt, sondern man wird in ihm auch einen kommenden Spieler gesehen haben, der Bundesliga spielen kann. Hat, im Gegensatz zu beispielsweise Drexler, nicht funktioniert. Nur sind das halt leider so Experimente, die man als Fahrstuhlmannschaft macht. Spielt man, wie beispielsweise Mainz, 10 Jahre Bundesliga, braucht man nicht so zweigleisige Experimente.
Keine Mannschaft wird 10 Innenverteidiger haben. So doof kann nur ein Verein sein.
Ich habe deine Erklärungen gelesen. Für mich werden da Fehler von Experten mit Fehlern von anderen Experten erklärt. Das gefällt mir nicht. Wenn ich als Horst Heldt sehe, dass da acht, neun oder zehn IV im Verein sind, dann versuche ich keinen Leistner zu verpflichten. Und wenn er das macht, dann ist er (in meinen Augen) ein Idiot. Schon der Versuch hat mich wütend gemacht. Kein Geld, aber einen zehnten IV aus der englischen 2. Liga. Krass. Aber ihm kann es ja auch scheiss egal sein, er hat ja seinen Vertrag letztens noch schnell und ohne Not verlängert. Und wo gerade dabei bin, der Herr Wehrle hat das alles abgenickt. Meine bisherige Verehrung für ihn lässt nach. Besonders nach der Vertragsverlängerung vom Spodi. Aber sonst ist ja alles super, kein Grund sich schon wieder aufzuregen.