Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: „Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.“
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Dann warten wir mal ab bis die nächsten um die Ecke kommen- ich sag nur Umbenennung in einigen Bundesländern von St. Martin und Weihnachstmärkten. Aber lassen wir diese Diskussion, wird zu nix führen.
Zitat von derpapa im Beitrag #12571Am Ende hat keiner was von der Scheisse. Noch nicht mal recht gehabt.
Ich denke das steht fest .
Ganz egal wie man zu den getroffenen Maßnahmen steht , das Virus macht uns alle ärmer . Nicht nur Wirtschaftlich , Pekuniär , vielmehr auch an Verständnis und Menschlichkeit . Zumindest ist das mein Eindruck .
Ich glaube das ist ein Einschnitt in unsere Gesellschaft der sich als " Narbe " noch viele Jahre innerhalb des Sozialen Umgangs zeigen wird .
Leugner vs. Gläubige , Hörige vs. Erkenner , Gesteuerte vs. Freie
Ich fürchte da ist was geschehen in unserer Gesellschaft was nicht so schnell zu kitten sein wird . Nicht mit einem Impfstoff , nicht mit dem fortwerfen der Maske .
Da sind Gräben entstanden die eventuell schon vorhanden waren , sich nun jedoch massiv vertieft haben . Das wird sich , fürchte ich , auch im zukünftigen politischen Gebaren zeigen .
Das Virus ist der Europäische / Deutsche Trump .
Und dieser Trump Twittert aus tausend Kanälen .
Mich schaudert es
Danke dafür. Wenigstens hier sind wir mal komplett einer Meinung.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: „Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.“
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Dann warten wir mal ab bis die nächsten um die Ecke kommen- ich sag nur Umbenennung in einigen Bundesländern von St. Martin und Weihnachstmärkten. Aber lassen wir diese Diskussion, wird zu nix führen.
Dann sollen doch die, die aufgrund ihrer Herkunft kein Interesse an Weihnachten haben, an den Feiertagen aus Rücksicht auf ihre Kollegen als normale Arbeitstage Dienst schieben. Es gibt mehr als genug Eltern mit kleinen Kindern, die an mindestens 1 oder 2 Tagen nicht zu Hause sein können. Schließlich liegen ja auch Desinteressierte im Krankenhaus oder wollen Strom, mit Bus und Bahn usw.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: „Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.“
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Dann warten wir mal ab bis die nächsten um die Ecke kommen- ich sag nur Umbenennung in einigen Bundesländern von St. Martin und Weihnachstmärkten. Aber lassen wir diese Diskussion, wird zu nix führen.
Zitat von smokie im Beitrag #12544 Dass die gefassten Beschlüsse mit den eigentlichen Problemen nichts zu tun haben, halte ich für eine gewagte These. Warum bleiben dann die Infizierten-Raten in etwa gleich und steigen nicht weiter stark an?
Die Wahl ist willkürlich getroffen worden. Unter dieser Willkür haben tausende Menschen zu leiden, wahrscheinlich mehr als die meisten Corona-Infizierten. Da erwarte ich einfach, dass solche Beschlüsse einen merklich positiven Effekt erzielen. Der Preis für diese Schließungen ist für mich schlicht und einfach zu hoch. Es gibt weder Beweise, dass die Beschlüsse nichts gebracht haben, noch, dass sie etwas bewirkt haben.
Bewirkt hat der bisher eingeführte Sinnlos-Lockdown-Light wieder x-tausend vernichtete Existenzen.
Wenn ich mir die finanziellen Sofortmaßnahmen so betrachte kann ich nur herzlich drüber lachen.....aber auch nur weil ich von diesen schlechten Witzen wirtschaftlich nicht betroffen bin.
Alle anderen die davon betroffen sind tun mir ob diesem puren Aktionismus dieser Sinnlosschließungen unendlich leid!
Es ist und bleibt irre!
X-Tausend Existenzen vernichtet? Her mit den Belegen!!
Wenn ich den Text von dir lese muss ich zu der Annahme kommen das es , für die getroffenen Maßnahmen , wichtig sei Mediale Unterstützung aufzubauen . Das ist nichts anderes als ein Argumente - Baustein aus der Fraktion der Verschwörungshüpfer .
Dann bin ich wirklich Verschwörungstheoretiker. Ich glaube nämlich tatsächlich an die mediale Unterstützung.
Es geht bei dieser Pandemie eben nicht um die 80 Prozent, die keine Symptome hatten, sondern um diejenigen, die auf den Intensivstationen elendig ersticken. Auch wenn es sich dabei für dich offenbar nur um einen Kollataralschaden handelt, den man gefälligst hinzunehmen hat, damit du wieder glücklich bist.
Ich habe übrigens von einem Bekannten erfahren, der einen Arbeitskollegen hat, der mit eigenen Augen gesehen hat, wie gestern Nacht Lanz und Merkel gemeinsam auf die erfolgreiche Sendung angestoßen haben. Natürlich standesgemäß mit Kinderblut am Altar des Baal im Pergamonmuseum. Echt wahr.
@Abu In etlichen Gemeinden verschiedener Bundesländern wurden Weihnachtsmärkte in z.B. Wintermärkte und St. Martin in Lichter- und Laternenfest umbenannt. Will aber keine weitere Diskussion darüber führen da diese dann a) nicht mehr hierhin gehört (ist ein anderes Thema) und b) wahrscheinlich aus dem Ruder läuft.
Kölner Stadtanzeiger: Die Corona Inzidenz in Köln ist wieder leicht gesunken: laut Zahlen des RKI von 150,6 am Vortag auf 149,8. Zudem meldet das RKI insgesamt 227 Todesfälle – das sind vier mehr als noch am Mittwoch.
In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 22.268 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das sind rund 3.600 Fälle mehr als am Mittwoch (18 633), wie aus Angaben des RKI vom Donnerstagmorgen hervorgeht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg bis Donnerstag um 389 auf insgesamt 15.160.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: „Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.“
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Dann warten wir mal ab bis die nächsten um die Ecke kommen- ich sag nur Umbenennung in einigen Bundesländern von St. Martin und Weihnachstmärkten. Aber lassen wir diese Diskussion, wird zu nix führen.
Dann sollen doch die, die aufgrund ihrer Herkunft kein Interesse an Weihnachten haben, an den Feiertagen aus Rücksicht auf ihre Kollegen als normale Arbeitstage Dienst schieben. Es gibt mehr als genug Eltern mit kleinen Kindern, die an mindestens 1 oder 2 Tagen nicht zu Hause sein können. Schließlich liegen ja auch Desinteressierte im Krankenhaus oder wollen Strom, mit Bus und Bahn usw.
Um ehrlich zu sein kenne ich das ganz genau so. Nahezu jeder Moslem, den ich kenne UND der zu Hause kein Weihnachten feiert (manche machen es ja trotzdem ein bisschen, und wenn nur wegen der Kinder), geht an diesen Tagen arbeiten. Ich kenne sogar Betriebe, da "kloppen" die sich um die Schichten, wahrscheinlich auch wegen der Zuschläge.
Wenn ich den Text von dir lese muss ich zu der Annahme kommen das es , für die getroffenen Maßnahmen , wichtig sei Mediale Unterstützung aufzubauen . Das ist nichts anderes als ein Argumente - Baustein aus der Fraktion der Verschwörungshüpfer .
Dann bin ich wirklich Verschwörungstheoretiker. Ich glaube nämlich tatsächlich an die mediale Unterstützung.
Es geht bei dieser Pandemie eben nicht um die 80 Prozent, die keine Symptome hatten, sondern um diejenigen, die auf den Intensivstationen elendig ersticken. Auch wenn es sich dabei für dich offenbar nur um einen Kollataralschaden handelt, den man gefälligst hinzunehmen hat, damit du wieder glücklich bist.
Ich habe übrigens von einem Bekannten erfahren, der einen Arbeitskollegen hat, der mit eigenen Augen gesehen hat, wie gestern Nacht Lanz und Merkel gemeinsam auf die erfolgreiche Sendung angestoßen haben. Natürlich standesgemäß mit Kinderblut am Altar des Baal im Pergamonmuseum. Echt wahr.
Es geht mir auch um die 98 Prozent, die das Virus nicht in sich tragen oder schon in sich getragen haben. Dir nicht. Du baust Mauern und redest von Kinderblut trinkenden ZDF-Moderatoren.
@mako Keine Diskussion, nur meine Meinung dazu: Das mit dem "Laternen- und Lichterfest" kenne ich und finde es absolut bescheuert, zumal ja der Bezug zu Sankt Martin unmittelbar gegeben ist, allein schon wegen der verkleideten Protagonisten, die es auf den Umzügen gibt. Beim Thema "Wintermarkt" kann ich nur sagen: ENDLICH! Ich habe noch nie kapiert, was so ein Markt mit Weihnachten zu tun haben soll. Wegen ein bisschen Weihnachtsdeko, die man da kaufen kann, isses mir zu wenig gewesen. Schon immer. Ausserdem kann man einen "Wintermarkt" dann auch mal schön bis in den Januar geöffnet lassen, finde ich. Wie beispielsweise in Frankreich oder Norditalien. Dann passt der Name sogar noch besser.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12582@Abu In etlichen Gemeinden verschiedener Bundesländern wurden Weihnachtsmärkte in z.B. Wintermärkte und St. Martin in Lichter- und Laternenfest umbenannt. Will aber keine weitere Diskussion darüber führen da diese dann a) nicht mehr hierhin gehört (ist ein anderes Thema) und b) wahrscheinlich aus dem Ruder läuft.
Hier ein Artikel über den Weihnachtsmarkt in Elmshorn und warum er in Lichtermarkt umbenannt wurde. Als Atheist finde ich das zum Beispiel gut.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12582@Abu In etlichen Gemeinden verschiedener Bundesländern wurden Weihnachtsmärkte in z.B. Wintermärkte und St. Martin in Lichter- und Laternenfest umbenannt. Will aber keine weitere Diskussion darüber führen da diese dann a) nicht mehr hierhin gehört (ist ein anderes Thema) und b) wahrscheinlich aus dem Ruder läuft.
Hier ein Artikel über den Weihnachtsmarkt in Elmshorn und warum er in Lichtermarkt umbenannt wurde. Als Atheist finde ich das zum Beispiel gut.
Guter Artikel. Unfassbar komisch übrigens, dass es 2006 alles noch kein Thema war, zumindest nicht populär genug für einen bundesweiten Aufschrei. In Gänze kapiere ich nicht, wie so ein völlig banales Thema plötzlich wichtig sein soll.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12582@Abu In etlichen Gemeinden verschiedener Bundesländern wurden Weihnachtsmärkte in z.B. Wintermärkte und St. Martin in Lichter- und Laternenfest umbenannt. Will aber keine weitere Diskussion darüber führen da diese dann a) nicht mehr hierhin gehört (ist ein anderes Thema) und b) wahrscheinlich aus dem Ruder läuft.
und c) ist das völlig unerheblich, weil das nicht vorgeschrieben, sondern absolut freiwillig gemacht wurde. Wenn man solche Umbenennungen nicht gewollt hätte, wären sie nicht gemacht worden. Wintermarkt ist übrigens keine Umbenennung, sondern lediglich eine Ergänzung. Weihnachtsmärkte fanden/finden immer nur vor Weihnachten statt, während Wintermärkte auch über die Feiertage hinaus gehen oder erst nach den Feiertagen beginnen. Man sollte nicht immer auf polemische Aussagen und falsche Behauptungen der Wutbürger anspringen. 😊
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Dann warten wir mal ab bis die nächsten um die Ecke kommen- ich sag nur Umbenennung in einigen Bundesländern von St. Martin und Weihnachstmärkten. Aber lassen wir diese Diskussion, wird zu nix führen.
Dann sollen doch die, die aufgrund ihrer Herkunft kein Interesse an Weihnachten haben, an den Feiertagen aus Rücksicht auf ihre Kollegen als normale Arbeitstage Dienst schieben. Es gibt mehr als genug Eltern mit kleinen Kindern, die an mindestens 1 oder 2 Tagen nicht zu Hause sein können. Schließlich liegen ja auch Desinteressierte im Krankenhaus oder wollen Strom, mit Bus und Bahn usw.
Um ehrlich zu sein kenne ich das ganz genau so. Nahezu jeder Moslem, den ich kenne UND der zu Hause kein Weihnachten feiert (manche machen es ja trotzdem ein bisschen, und wenn nur wegen der Kinder), geht an diesen Tagen arbeiten. Ich kenne sogar Betriebe, da "kloppen" die sich um die Schichten, wahrscheinlich auch wegen der Zuschläge.
War bei uns früher ähnlich. An Weihnachten und Silvester hat sich fast jeder freiwillig für Mehrarbeit gemeldet. Ich hab da auch gern gearbeitet, da konnte man sich ein zweites Weihnachtsgeld dazu verdienen, nicht selten waren im Dezember 1.000€ mehr in der Lohntüte, als an anderen Zahltagen.
#Papa Das ist eine unter Corona-Verharmlosern weitverbreitete Verschwörungserzählung. Der Grünkern-Goebbels glaubt da übrigens auch ganz fest dran.
Glaubst du etwa, mich würden die Einschränkungen und Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung nicht genauso nerven wie dich? Meinst du ich tanze locker fröhlich Pogo in leeren Fußgängerzonen? Mir geht das auch alles auf den Senkel. Aber ich jammer deshalb nicht ständig rum, sondern mache das, was notwendig ist, um die Pandemie einzudämmen.
Dir ist es wurscht, ob jeden Tag 20.000 Leute neu infiziert sind oder 200.000. Dir ist es wurscht, ob Krankenhäuser dann an ihre Grenzen kommen oder ob das Personal auf der letzten Rille läuft. Du kommst dann mit dem Argument: "Bei der Grippe waren es auch nicht weniger."
Von den Zahlen her mag das stimmen. Aber eben nicht von den Konsequenzen her. Wer mit Covid im Hospital landet, der braucht doppelt so viel Pflegepersonal wie ein Grippekranker und liegt viel länger dort. Gleichzeitig müssen sich dort bei steigenden Infektionszahlen immer mehr Angestellte krank melden. Und das betrifft nicht nur Ärzte und die Pflegekräfte. In manchen Krankenhäusern mussten bereits Stationen dicht machen und können OP-Säle nicht mehr benutzt werden, weil der Krankenstand bei den Putzkolonnen so hoch ist, dass sie mit dem Saubermachen nicht mehr nachkommen.
Jedes Thema ist recht(s), wenn es dazu dient, Stimmung gegen "die da oben" zu machen. In den Niederlanden wurde zum Beispiel festgestellt, dass es überwiegend dieselben Leute waren, die erst gegen die Flüchtlinge demonstrierten, dann bei den Gele Hesjes (Gelben Westen) mitmachten, danach bei den militanten Bauernprotesten und jetzt bei den Corona-Verharmlosern. Die springen auf jeden Zug. Mit der Absicht, das "Volk" gegen den Staat aufzubringen.
Ich möchte betonen, dass ich keine der beiden Regierungsparteien gewählt habe, aber ich stehe voll und ganz hinter den beschlossenen Maßnahmen, auch wenn ich nicht alle einsichtig finde. Aber es geht in diesen Zeiten nicht darum, jedes Haar in der Suppe zu finden, sondern zusammen zu stehen und gemeinsam durch diese sehr unangenehme Zeit zu kommen. Leider sehen das einige anders und haben mehr Interesse daran, Spaltpilz zu sein.
Dann sollen doch die, die aufgrund ihrer Herkunft kein Interesse an Weihnachten haben, an den Feiertagen aus Rücksicht auf ihre Kollegen als normale Arbeitstage Dienst schieben. Es gibt mehr als genug Eltern mit kleinen Kindern, die an mindestens 1 oder 2 Tagen nicht zu Hause sein können. Schließlich liegen ja auch Desinteressierte im Krankenhaus oder wollen Strom, mit Bus und Bahn usw.[/quote] Um ehrlich zu sein kenne ich das ganz genau so. Nahezu jeder Moslem, den ich kenne UND der zu Hause kein Weihnachten feiert (manche machen es ja trotzdem ein bisschen, und wenn nur wegen der Kinder), geht an diesen Tagen arbeiten. Ich kenne sogar Betriebe, da "kloppen" die sich um die Schichten, wahrscheinlich auch wegen der Zuschläge. [/quote] War bei uns früher ähnlich. An Weihnachten und Silvester hat sich fast jeder freiwillig für Mehrarbeit gemeldet. Ich hab da auch gern gearbeitet, da konnte man sich ein zweites Weihnachtsgeld dazu verdienen, nicht selten waren im Dezember 1.000€ mehr in der Lohntüte, als an anderen Zahltagen.[/quote]
Silvester, Weihnachten, Einkaufen Das gilt nach dem Lockdown-Gipfel
Der Corona-Lockdown geht in die Verlängerung! Mit härteren AUFLAGEN (vor allem im Handel) und noch mehr Finanzhilfen (mind. 15 Milliarden Euro/Monat). Konkret gilt (verlängert bis 20. Dezember): Kontakt-Verbote in der Öffentlichkeit (1 Haushalt trifft max. 1 anderen Haushalt, insgesamt max. 10 Personen). Neu ist der APPELL: Treffen Zu HAUSE nur noch mit max. FÜNF Personen (bisher 10) aus höchstens EINEM weiteren Haushalt. Kinder bis 14 werden nicht mitgezählt. Vom 23. Dezember bis 1. Januar 2021 sollen Treffen im engsten Familien- oder Freundeskreis auf max. 10 Personen begrenzt bleiben. Silvester wird „empfohlen“, auf Feuerwerk zu verzichten. VERBOT gilt nur „auf belebten Plätzen und Straßen“. Hotels, Restaurants etc. bleiben dicht, Läden offen. ABER: Die Kundenzahl wird beschränkt. In Läden mit max. 800 qm Verkaufsfläche dürfen max. 80 Kunden eintreten (10 qm/Kunde). Ansonsten muss jeder Kunde 20 qm Platz haben. Schulen/Kitas sollen offen bleiben. ABER: Schulen in Regionen mit über 200 Neuinfektionen sollen ab der 8. Klasse den Wechselunterricht einführen. Schon ab deutlich über 50 Infektionen soll die Maskenpflicht auch für Grundschüler gelten. Bundesweite Winterferien gibt es ab 19. Dezember. Und die Maskenkontrollen sollen verstärkt werden.
Es geht mir auch um die 98 Prozent, die das Virus nicht in sich tragen oder schon in sich getragen haben. Dir nicht. Du baust Mauern und redest von Kinderblut trinkenden ZDF-Moderatoren. [/quote]
Das ist eine unter Corona-Verharmlosern weitverbreitete Verschwörungserzählung. Der Grünkern-Goebbels glaubt da übrigens auch ganz fest dran.
Glaubst du etwa, mich würden die Einschränkungen und Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung nicht genauso nerven wie dich? Meinst du ich tanze locker fröhlich Pogo in leeren Fußgängerzonen? Mir geht das auch alles auf den Senkel. Aber ich jammer deshalb nicht ständig rum, sondern mache das, was notwendig ist, um die Pandemie einzudämmen.
Dir ist es wurscht, ob jeden Tag 20.000 Leute neu infiziert sind oder 200.000. Dir ist es wurscht, ob Krankenhäuser dann an ihre Grenzen kommen oder ob das Personal auf der letzten Rille läuft. Du kommst dann mit dem Argument: "Bei der Grippe waren es auch nicht weniger."
Von den Zahlen her mag das stimmen. Aber eben nicht von den Konsequenzen her. Wer mit Covid im Hospital landet, der braucht doppelt so viel Pflegepersonal wie ein Grippekranker und liegt viel länger dort. Gleichzeitig müssen sich dort bei steigenden Infektionszahlen immer mehr Angestellte krank melden. Und das betrifft nicht nur Ärzte und die Pflegekräfte. In manchen Krankenhäusern mussten bereits Stationen dicht machen und können OP-Säle nicht mehr benutzt werden, weil der Krankenstand bei den Putzkolonnen so hoch ist, dass sie mit dem Saubermachen nicht mehr nachkommen. [/quote]
Was habe ich mit Goebbels zu tun? Bin ich Corona-Verharmloser? Doch nur in deiner Sicht der Dinge. Wie auch immer: die 98 Prozent sind dir wurscht, mir nicht. 200.000 Neuinfizierte wären mir auch nicht wurscht, aber du darfst es natürlich behaupten. Ist ja Internet! Man hat uns ja auch eingetrichtert, dass bei 2000, bei 5000 und jetzt bei 20.000 Infizierten das Gesundheitswesen zusammenbricht. Man hat dasselbe behauptet, wenn man die Kontakte nicht mehr nachverfolgen kann. Der R-Wert, das exponentielle Wachstum und und und. Sind die, die das behauptet haben nun auch Verschwörungstheoretiker bzw Panikmacher? Würde ich so argumentieren, wäre es genau deine Art zu argumentieren. Nur von anderen Seite aus.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12574Gestern bei Maischberger eine Aussage einer Islamlehrerin & Autorin: „Warum macht die Politik so einen Hype um die Lockerungen für Weihnachten ? Einen Großteil der Bevölkerung interessiert Weihnachten aufgrund ihrer Herkunft gar nicht.“
So langsam ist bei mir die Toleranzgrenze überschritten- wenn es jetzt schon losgeht ob Weihnachten in Deutschland überhaupt noch wichtig ist platzt mir der Kragen
Die Aussage EINER........da geht gar nichts los.
Ja,aber man ist so blöd solch eine fanatische,dumme Plunz ins TV einzuladen um noch mehr Unruhe zu stiften als derzeit eh‘ schon ist.
Zitat von RvG im Beitrag #12572 Ich fürchte da ist was geschehen in unserer Gesellschaft was nicht so schnell zu kitten sein wird . Nicht mit einem Impfstoff , nicht mit dem fortwerfen der Maske .
Da sind Gräben entstanden die eventuell schon vorhanden waren , sich nun jedoch massiv vertieft haben . Das wird sich , fürchte ich , auch im zukünftigen politischen Gebaren zeigen .
Diese Gräben gibt es schon lange und auch nicht erst seit 2015.
Interessant dabei ist, zumindest auf einer Seite hocken da immer die selben Leute drin. Und zwar die, deren 'Meinung' so flexibel ist, dass sie immer zum Gegenteil dessen passt was grade so beschlossen wird. Da juckt es eben auch nicht, wenn man sich innerhalb weniger Worte selbst widerspricht.
Als vor der Pandemie die 'Jugend' für Klima und Umweltschutz auf die Strasse gegangen ist, mit der Begründung 'IHRE' Zukunft sei in Gefahr, da wurde sie bestenfalls aus diesem Graben raus belächelt. Da wurde mit PS-Protzerei und Spritverbrauch kokettiert - da war kein Witz schlecht genug. Da ging alles, vom dümmlichsten ' die sollen zur Schule gehen' bis hin zu echten Anfeindungen. 2 Monate später ist Virus und der selbe Graben entblödet sich nicht, die Zukunft und das Leben dieser 'Jugend' vorzuschieben, die einem ja so am Herzen liegt, weil man selber geistig zu sehr damit herausgefordert ist ein Stück Stoff im Gesicht zu tragen.
Alt gegen Jung, Jung gegen Alt - wie es einem grade in die verquergefurzte Meinung passt. Eigentlich ist das aber auch keine Meinung, das ist der ständige Versuch Kontra zu geben, selbst wenn man selber grade gar nicht mitspielt. Und wenn dann am Ende der eigene Unfug nicht in der Abrechnung berücksichtigt wird, ist das natürlich irgendwie "schlecht für die Wirtschaft", dem Leitsatz und immer ziehenden Argument aus dem Buch
"Mitreden für Dummies - Sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit"
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...