Zitat von smokie im Beitrag #12668@Bürgi Das mit den 24,50 war mein erster Impuls.
Zwei Dinge würden meiner Meinung nach passieren: 1.) Es gäbe einen großen Aufschrei, dass sich das dann niemand mehr leisten könnte, obwohl im Nachgang die Besucherzahlen im Brauhaus nicht zurückgehen würden 2.) Das "Mehr" an Geld, fließt in die Tasche des Inhabers und nicht in den Geldbeutel der Angestellten.
Ist aber nur geraten.
Es würde beides passieren.
(1) würde halb so schlimm, weil die 'Jungs und Mädels' die sich die 19,50 nicht leisten konnten auch bei den 24,50 nicht dabei wären, der Rest würde zeigen, dass man es sich leisten kann und nur wegen des Genusses anwesend ist. Eigentlich würde ich nach den Erfahrungen mit Apple behaupten, mach es noch 2 teurer, dann kommen noch mehr. Man will sich ja auch ein bisschen abgrenzen....
(2) Bedarf einer gesetzlichen Regelung. Der Mindestlohn wurde glaube ich grade um 10 Cent ? angehoben. So blendet man ein Volk. Demonstrationen? Fehlanzeige. Da hält keiner ein Kreuz hoch, da schreit keiner mehr 'Ich habe in die Maschine geguckt'. Da haben scheinbar auch die mit den Heilsteinen eher ein Problem mit dem Finanzamt als mit den Einkünften. UND: Wenn der Merz kommt, kann man diesen Zuschlag des Mindestlohn ja locker in Aktien investieren....
da treffen sich dann gleich 2 Gruppen von Wichsern.
Du sprichst mir dermaßen aus der Seele. Alles was ich mir noch verkniffen habe, um die Gesundheit einiger hier zu schonen, kommt jetzt von dir. Linksgrünversifft.., ja das geht schnell. Welchen Titel tragen eigentlich diejenigen, welche für diese Wertschöpfung verantwortlich zeichnen? Ein ernstgemeinte Frage...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #12670Der Mindestlohn wurde glaube ich grade um 10 Cent ? angehoben.
Ich hatte da zuletzt eine Diskussion mit meinem Bruder ( Arbeitgeber ) .
Der Mindestlohn steigt von aktuell 9,35 auf 9,60 (2021) und dann 10,45 ( 2022 )
Gefordert sind 12 € .
Der Effekt der Lohnerhöhung auf 12 € wäre das der Staat, über die gestiegenen Lohnnebenkosten , dir 50 % deiner Lohnerhöhung abzieht . Der Arbeitgeberanteil und der des Arbeitnehmers sind da ca. 50 / 50 Was in meinen Augen wenig Sinn macht . Ich finde das , sollte es wirklich zu den 12 € kommen , eine drastische Senkung der Lohnnebenkosten ( im bereich Mindestlohn ) folgen müsste damit der entsprechende Effekt der Binnenwirtschaft durch den Mehrverdienst auch zum tragen kommen kann .
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von derpapa im Beitrag #12659Jetzt habt ihr die tödliche Gefahr des Virus noch einmal wissenschaftlich herausgearbeitet, klopft euch auf die Schulter wie im Bürgerkriegsthread und es herrscht endlich wieder Harmonie. Der Köbes ist gut versorgt, Pleiten gibt es nicht und wenn isses auch egal. Studenten haben reiche Eltern. Fakten, Fakten, Fakten.
Und ganz wichtig: kein bißchen menschenverachtend. Nur edel.
Wie man aus so viel Beitrag so wenig herausziehen und in Scheisse verwandeln kann, nennt man glaube ich Recycling.
Mal was anderes: Eine Arbeitskollegin meiner Frau wollte mit ihrem Mann vier Tage zum Christkindlmarkt nach Nürnberg, hatten schon ein Hotel gebucht. Das haben sie jetzt natürlich stornieren müssen, weil Hotels keine Touristen mehr beherbergen dürfen. Nun haben sie aber noch die Tickets der DB. Sie haben deshalb bei der Bahn angerufen und um Rückzahlung des Fahrpreises gebeten. Und was sagt die Bahn AG? Nö, Zug fahren dürfen sie ja noch. Wo die beiden aber die vier Tage übernachten sollen, das wusste die Bahn auch nicht.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #126811. ist da meiner Meinung nach noch keine Progression in Sicht. Die hast du ab ca. 3000 € Brutto ( Steuerklasse I unverheiratet )
Der Eingangssteuersatz von 14% gilt für zu versteuernde Einkommen oberhalb des Grundfreibetrags von 9.408 €. Der Prozentsatz steigt danach progressiv bis zum Spitzensteuersatz von 42% an. Folglich ab einem zu versteuerndem Einkommen von 270.501 € beträgt der Steuersatz gleichbleibend 45% (Stand 2020).26.02.2020
Die 9.408 beziehen sich auf das Jahreseinkommen !!
Gerade in der Tagesschau wurde gesagt, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe jedes 6. Unternehmen von Insolvenz bedroht ist. Habe angerufen und nach einem Beleg für diese Behauptung gefragt. Die Antwort werde ich sofort weiterleiten.
Zitat von sauerland im Beitrag #12687Gerade in der Tagesschau wurde gesagt, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe jedes 6. Unternehmen von Insolvenz bedroht ist. Habe angerufen und nach einem Beleg für diese Behauptung gefragt. Die Antwort werde ich sofort weiterleiten.
Sorry Sauerland, ich will dich echt nicht nerven, aber in der Diskussion heute ging es um zigtausend JETZT SCHON zerstörte Existenzen. Dass da noch was FOLGEN wird, sehe ich beispielsweise ganz ähnlich.
Zitat von sauerland im Beitrag #12687Gerade in der Tagesschau wurde gesagt, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe jedes 6. Unternehmen von Insolvenz bedroht ist. Habe angerufen und nach einem Beleg für diese Behauptung gefragt. Die Antwort werde ich sofort weiterleiten.
War etliche Jahre im Aussendienst tätig, habe vor einigen Tagen mit meinem Nachfolger telefoniert. Da das Gebiet südlich die A 4 und im Norden von der dänischen Grenze abgeschlossen wurde, blieben Übernachtungen nicht aus. Mein Nachfolger hat dann freudig meine Hotelempfehlungen übernommen, was nach etlichen Jahren zu einem fast familiären Verhältnis führte. Sein Problem ist nun, daß die Hotels keine Touristen mehr aufnehmen dürfen. Für ihn dürften sie zwar öffnen, lohnt sich für die Hoteliers nicht. Sein Einkommen ist stark umsatzabhängig, der Einsatz vor Ort beeinflusst das Ganze enorm. Da er aber zur Zeit kaum offene (und für ihn bezahlbare) Unterkünfte findet, er weder mittags noch abends ein Restaurant besuchen kann, versucht er es über Home-Office. Hohe Einkommenseinbuße, aus dem Frühjahr schon bekannt, sind die Folge. Sein Problem, sein Pech.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Kannst du mal bitte dein Avatar ändern? Du kannst nicht immer so einen Scheiss schreiben und dann so tun, als würdest du gleich die Bluse öffnen. Das bringt mich aus der Konzentration.
Nix da. Für linksgrün versiffte Corona Faschos gibbet keine Extrawünsche. Die Konzentrationsmängel liegen wohl am Gekrieche im Hinterteil, aber das vergeht. Jetzt, bei den Zahlen, muss ich kleinere Brötchen backen, bis ihr armen Schweine endlich geimpft seid. Und du? Freu' dich über Schweden und bleib' wie du bist. Mir ist die ganze scheisse egal, ich kann eh nix ändern und ein bißchen Jammern kann nicht schaden. Wenn ich nur gerecht einschätzen könnte, wer von beiden Seiten am meisten jammert. Also, auf der einen Seite die Mami-Mami-Fraktion und gegenüber die, denen scheinbar alles egal ist. Ich weiß es einfach nicht.
Ich muss mich korrigieren - das Wort muss heissen: Kalte Progression.
Natürlich zahlt man mit mehr Einkommen mehr Steuern, aber es gibt einen Punkt, an dem man von einer Gehaltserhöhung Nachteile hat, weil sich der Gewinn durch die Steuern in einen Nachteil verwandelt.
Wenn wir jetzt allerdings anfangen, eine Erhöhung des Mindestlohns mit den Steuern in 'Einklang zu bringen', dann führen wir die Diskussion, dass Harz 4 mehr Geld bringt als Arbeiten zu gehen. Das mag rechnerisch teilweise stimmen, aber die Misere liegt doch in den Gesetzen und diese sind doch nichts anderes als der Kompromiss von Leuten, die genug Geld haben und derer die noch mehr haben wollen, obwohl es ihnen längst an den Ohren rausguckt.
Meine Intention ist - jeder muss von seiner ihm / ihr , im verträglichen und vertretbaren Anteil an seiner / ihrer Lebenzeit je Monat, so viel aufbringen um Leben zu können. Dieses Minimum ist eigentlich im Warenkorb der Harz 4 Gesetze definiert. Das Problem ist einfach nur - die Damen und Herren, welche die Gesetze beschlossen haben, die nicken 2,42 € monatlich für Kultur oder 1,37 € für die Teilnahme in einem Sportvereinen ab. Eine verfickte Kinokarte kostet heute 12 €. Theater? Mit Millionen Subventioniert - für die, die Windeln tragen müssen, damit ihnen das Geld nicht aus dem Arsch tropft. Ich habe nicht genug Geld, um so viel zu fressen, wie ich kotzen könnte....
Das Problem ist, dass hier Menschen mit Zahlen jonglieren, die schon lange nicht mehr an dem Leben teilnehmen, welches die betrifft, für die sie Gesetze und Regeln erlassen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich muss mich korrigieren - das Wort muss heissen: Kalte Progression.
Natürlich zahlt man mit mehr Einkommen mehr Steuern, aber es gibt einen Punkt, an dem man von einer Gehaltserhöhung Nachteile hat, weil sich der Gewinn durch die Steuern in einen Nachteil verwandelt.
Wenn wir jetzt allerdings anfangen, eine Erhöhung des Mindestlohns mit den Steuern in 'Einklang zu bringen', dann führen wir die Diskussion, dass Harz 4 mehr Geld bringt als Arbeiten zu gehen. Das mag rechnerisch teilweise stimmen, aber die Misere liegt doch in den Gesetzen und diese sind doch nichts anderes als der Kompromiss von Leuten, die genug Geld haben und derer die noch mehr haben wollen, obwohl es ihnen längst an den Ohren rausguckt.
Meine Intention ist - jeder muss von seiner ihm / ihr , im verträglichen und vertretbaren Anteil an seiner / ihrer Lebenzeit je Monat, so viel aufbringen um Leben zu können. Dieses Minimum ist eigentlich im Warenkorb der Harz 4 Gesetze definiert. Das Problem ist einfach nur - die Damen und Herren, welche die Gesetze beschlossen haben, die nicken 2,42 € monatlich für Kultur oder 1,37 € für die Teilnahme in einem Sportvereinen ab. Eine verfickte Kinokarte kostet heute 12 €. Theater? Mit Millionen Subventioniert - für die, die Windeln tragen müssen, damit ihnen das Geld nicht aus dem Arsch tropft. Ich habe nicht genug Geld, um so viel zu fressen, wie ich kotzen könnte....
Das Problem ist, dass hier Menschen mit Zahlen jonglieren, die schon lange nicht mehr an dem Leben teilnehmen, welches die betrifft, für die sie Gesetze und Regeln erlassen.
Zitat von l#seven im Beitrag #12491Essen alle weniger wenn die Abgabe anders erfolgt?
Zur Lebensmittel Industrie gehört auch mein Sklaventreiber! Wir produzieren auch viele Getränke für die Gastronomie, in schönen Glasflaschen! Auch die gesamte Gastro Geschichte für Schweppes in Norddeutschland füllen wir ab!
Gut das wir auch in Mehrweg Glas/Pet Produkte für den Einzelhandel setzen, ansonsten wären wir ziemlich im Arsch!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
mit offiziellen „Zahlen“ ist das immer so eine Sache.....
Wenn ich alleine mal auf die OFFIZIELLE Arbeitslosenzahl schaue ist genau dies das Paradebeispiel dafür wie Statistiken zu Gunsten der Politik geschönt werden.
Glaubst du dass ist bei anderen Zahlen anders?
Wir können ja gerne mal durch Köln gehen und Gastronomen befragen die sich gerade in ihren Kneipen/Restaurants befinden um bspw. etwas zu reparieren....
Also du kannst die wohlmöglich sehr gereizten Betreiber ja gern mal fragen wie lange sie denn noch „aushalten“ können falls der ganze irre Wahn von Schließungen aufgrund der stagnierenden Inzidenzzahl noch bis März/April gehen sollte.....
Ich warte dann draußen auf dich und rufe ggfls den Krankenwagen.
Aber du bist natürlich überhaupt kein Verschwörungstheoretiker. Die böse, böse Regierung.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von sauerland im Beitrag #12687Gerade in der Tagesschau wurde gesagt, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe jedes 6. Unternehmen von Insolvenz bedroht ist. Habe angerufen und nach einem Beleg für diese Behauptung gefragt. Die Antwort werde ich sofort weiterleiten.
Damit erklärst du den Belegfetischisten den Krieg!
Also zunächst muss man beachten dass 2019 und 2018 jeweils rund 20.000 Unternehmensinsolvenzen angemeldet wurden. Ohne Corona. Das ist also der Sockel von dem man ausgehen muss.
Im ersten Halbjahr 2020 gab es laut Statistischem Bundesamt 9006 Unternehmensinsolvenzen. 6,2 Prozent weniger als 2019. Von einem massenhaften Zerstörung von Existenzen aufgrund der Corona-Maßnahmen kann also bis jetzt keine Rede sein. Das liegt an einem Gesetz der Bundesregierung vom März 2020.
"Unternehmen, deren Insolvenzreife (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie beruht und die Aussichten darauf haben, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, sind nach dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 von der Insolvenzantragspflicht befreit. Auch bei Insolvenzanträgen, die von Gläubigerseite gestellt werden, wird in diesem Gesetz vorausgesetzt, dass der Eröffnungsgrund bereits am 1. März 2020, also vor der Corona-Pandemie, vorlag."
Die Bundesregierung hat die Frist vorerst bis zum 31.12. verlängert. Das gilt aber nur für Unternehmen die überschuldet sind, nicht für welche, die trotz staatlicher Hilfen zahlungsunfähig sind. Bei überschuldeten Betrieben geht man davon aus, dass sie sich nach der Pandemie sanieren können.
mit offiziellen „Zahlen“ ist das immer so eine Sache.....
Wenn ich alleine mal auf die OFFIZIELLE Arbeitslosenzahl schaue ist genau dies das Paradebeispiel dafür wie Statistiken zu Gunsten der Politik geschönt werden.
Glaubst du dass ist bei anderen Zahlen anders?
Wir können ja gerne mal durch Köln gehen und Gastronomen befragen die sich gerade in ihren Kneipen/Restaurants befinden um bspw. etwas zu reparieren....
Also du kannst die wohlmöglich sehr gereizten Betreiber ja gern mal fragen wie lange sie denn noch „aushalten“ können falls der ganze irre Wahn von Schließungen aufgrund der stagnierenden Inzidenzzahl noch bis März/April gehen sollte.....
Ich warte dann draußen auf dich und rufe ggfls den Krankenwagen.
Aber du bist natürlich überhaupt kein Verschwörungstheoretiker. Die böse, böse Regierung.