Zitat von smokie im Beitrag #12726@Abu Ja, ich weiß. Alles was du hier siehst, ist von Drop und mir nur reinkopiert. Die eigentliche Diskussion findet auf Telegram statt
Dann bist du aber mutig!!! Alle Achtung. Aber lass dich nicht in deren Sumpf reinziehen.
Zitat von smokie im Beitrag #12726@Abu Ja, ich weiß. Alles was du hier siehst, ist von Drop und mir nur reinkopiert. Die eigentliche Diskussion findet auf Telegram statt
Dann bist du aber mutig!!! Alle Achtung. Aber lass dich nicht in deren Sumpf reinziehen.
Ich bin ein russischer Bot. Das raffen die da aber nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #12726@Abu Ja, ich weiß. Alles was du hier siehst, ist von Drop und mir nur reinkopiert. Die eigentliche Diskussion findet auf Telegram statt
Dann bist du aber mutig!!! Alle Achtung. Aber lass dich nicht in deren Sumpf reinziehen.
Ich bin ein russischer Bot. Das raffen die da aber nicht.
Dann wirst du aber gut bezahlt. Deswegen machen dir die ganze Schweinemaßnahmen nichts aus.
ich habe vor 3-4 Monaten noch Angst gehabt, dass meine Kunden wegsterben. Viele mit Kurzarbeitergeld, viele mit Wünschen zu 'Sonderanpassungen' von Bescheinigungen, ach je. Inzwischen musste ich aber feststellen, die investieren grade wie blöde. Die haben alle Geld ohne Ende. Corona ist scheinbar ein Konjunkturprogramm. Kunden mit Gastronomie. Innen wie außen. Irgendwas verstehe ich einfach nicht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
ich habe vor 3-4 Monaten noch Angst gehabt, dass meine Kunden wegsterben. Viele mit Kurzarbeitergeld, viele mit Wünschen zu 'Sonderanpassungen' von Bescheinigungen, ach je. Inzwischen musste ich aber feststellen, die investieren grade wie blöde. Die haben alle Geld ohne Ende. Corona ist scheinbar ein Konjunkturprogramm. Kunden mit Gastronomie. Innen wie außen. Irgendwas verstehe ich einfach nicht.
Die von McDonalds bekommen auch 75 Prozent vom Umsatz aus 11/2019, obwohl die ihre Leute zT in Kurzarbeit schicken und weiter außer Haus verkaufen. Da kann man staunen, für was der Olaf alles Geld ausgibt und gleichzeitig Verständnis einfordert von denen , die nix bekommen. Komische Zeiten.
Zitat von derpapa im Beitrag #12732Die von McDonalds bekommen auch 75 Prozent vom Umsatz aus 11/2019, obwohl die ihre Leute zT in Kurzarbeit schicken und weiter außer Haus verkaufen. Da kann man staunen, für was der Olaf alles Geld ausgibt und gleichzeitig Verständnis einfordert von denen , die nix bekommen. Komische Zeiten.
Zitat von derpapa im Beitrag #12732Die von McDonalds bekommen auch 75 Prozent vom Umsatz aus 11/2019, obwohl die ihre Leute zT in Kurzarbeit schicken und weiter außer Haus verkaufen. Da kann man staunen, für was der Olaf alles Geld ausgibt und gleichzeitig Verständnis einfordert von denen , die nix bekommen. Komische Zeiten.
Wer bekommt denn nichts?
Tja, kannst ja mal recherchieren, was son Soloselbständiger ohne Angestellte bekommt. Der bekommt einen Kredit, immerhin. Wichtig ist natürlich, dass die Bahn bei etwa 6 Milliarden Minus unterstützt gehört. Die Bahn muss rollen, wie die KVB. Egal, wie viele sich anstecken. Oder Lufthansa, die Armen.
Edit: die Betriebe mit über 50 Mitarbeitern bekommen keine Hilfe von 75 % des letzten November-Umsatzes: Es ist nicht so einfach.
"Grundsätzlich können alle Betriebe 25 Prozent ihrer Umsatzes vom November 2019 erwirtschaften, ohne dass dies von den Hilfen abgezogen wird - etwa mit Lieferdiensten. Für Restaurants mit Außer-Haus-Verkauf gilt: Die Erstattung von 75 Prozent der Umsätze aus dem Vorjahresmonat gilt nur für Speisen und Getränke, die Kunden im Lokal verzehrt haben. Dafür können die Gastronomen dann unbegrenzt "To-Go"-Geschäft betreiben, ohne dass dieses angerechnet wird."
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #12735https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/soloselbststaendige-freiberufler-kleine-unternehmen.html
Hier steht was von anteiliger Umsatzerstattung.
Ich kann jetzt nur von meiner Weltfirma reden. Die bekäme genau knapp nichts, weil ich einfach wenig geltend machen könnte. Deswegen habe ich diese 9000 Piepen (Kredit) im Frühjahr gar nicht erst beantragt. Bei mir ist das vierte Quartal immer das mit Abstand stärkste. Nur mal als Beispiel der November im Vergleich zu 2019: Knapp die Hälfte Umsatz, Pech gehabt. Bitte nicht wieder das Abu-Argument vom Jammern. Jammern tue ich über die von mir empfundene Über-Ängstlichkeit vor dem Scheissvirus. Verstehst du, ich spende zwangsweise in diesen Monaten einen Haufen Geld. Stell' dir einfach vor, du bekommst die halbe Rente!
Ich bekomme ja nur etwas mehr, als die halbe Rente. Der Rest wird nicht ausgezahlt, so lange meine Ex nicht in Rente ist. Ist auch nicht so dolle gerecht, dass der Staat (RV) meine erarbeitete Rente kassiert. Ich jammere trotzdem nicht ständig rum.
Ja dann, ich sehe, es hat mal wieder keinen Zweck. Ich arbeite vor mich hin, habe das halbe Einkommen und die Rentner haben es einfach noch schwerer. Ich Jammerlappen.
Zitat von l#seven im Beitrag #12491Essen alle weniger wenn die Abgabe anders erfolgt?
Zur Lebensmittel Industrie gehört auch mein Sklaventreiber! Wir produzieren auch viele Getränke für die Gastronomie, in schönen Glasflaschen! Auch die gesamte Gastro Geschichte für Schweppes in Norddeutschland füllen wir ab!
Gut das wir auch in Mehrweg Glas/Pet Produkte für den Einzelhandel setzen, ansonsten wären wir ziemlich im Arsch!
Tja!
Bin mal gespannt um wieviel euer Absatz sich verringert wenn diese schwachsinnige Maßnahme von 20m² pro Person für ein Markt erste "Erfolge" zählt......
Zitat von l#seven im Beitrag #12491Essen alle weniger wenn die Abgabe anders erfolgt?
Zur Lebensmittel Industrie gehört auch mein Sklaventreiber! Wir produzieren auch viele Getränke für die Gastronomie, in schönen Glasflaschen! Auch die gesamte Gastro Geschichte für Schweppes in Norddeutschland füllen wir ab!
Gut das wir auch in Mehrweg Glas/Pet Produkte für den Einzelhandel setzen, ansonsten wären wir ziemlich im Arsch!
Tja!
Bin mal gespannt um wieviel euer Absatz sich verringert wenn diese schwachsinnige Maßnahme von 20m² pro Person für ein Markt erste "Erfolge" zählt......
Zitat von derpapa im Beitrag #12739Ja dann, ich sehe, es hat mal wieder keinen Zweck. Ich arbeite vor mich hin, habe das halbe Einkommen und die Rentner haben es einfach noch schwerer. Ich Jammerlappen.
Was ist das jetzt ? Eine Schelte an die Rentner oder an das Rentensystem ?
Als Selbstständiger entscheidest du dich für ein System , in der Regel beinhaltet das private Vorsorge .
@papa Nur zum Verständnis: 1. Warum kannst du wenig geltend machen? 2. Warum hast du die 9000 € nicht beantragt? Weil du sie eh nicht bekommen hättest?
Noch mal im Klartext: ICH habe keine Angst vor dem Virus. Aber ich spiele es auch nicht runter. Ich bin vorsichtig.
Vor allem geht es mir aber darum, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Und was finanzielle Verluste angeht: Meine Frau hat einen Teil ihres Erbes in Aktien von Lufthansa angelegt und hat in den letzten Monaten viel Geld verloren, das eigentlich fürs Alter gedacht war. Denn unsere Rente wird nicht gerade üppig sein. Aber deshalb verschließen wir doch nicht die Augen davor, dass eine ganze Menge Leute schwer mit dem Virus zu kämpfen haben und gestern über 200 Leute dran gestorben sind. Das nennt man übrigens Empathie.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #12699Also zunächst muss man beachten dass 2019 und 2018 jeweils rund 20.000 Unternehmensinsolvenzen angemeldet wurden. Ohne Corona. Das ist also der Sockel von dem man ausgehen muss.
Im ersten Halbjahr 2020 gab es laut Statistischem Bundesamt 9006 Unternehmensinsolvenzen. 6,2 Prozent weniger als 2019. Von einem massenhaften Zerstörung von Existenzen aufgrund der Corona-Maßnahmen kann also bis jetzt keine Rede sein. Das liegt an einem Gesetz der Bundesregierung vom März 2020.
"Unternehmen, deren Insolvenzreife (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie beruht und die Aussichten darauf haben, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, sind nach dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27. März 2020 von der Insolvenzantragspflicht befreit. Auch bei Insolvenzanträgen, die von Gläubigerseite gestellt werden, wird in diesem Gesetz vorausgesetzt, dass der Eröffnungsgrund bereits am 1. März 2020, also vor der Corona-Pandemie, vorlag."
Die Bundesregierung hat die Frist vorerst bis zum 31.12. verlängert. Das gilt aber nur für Unternehmen die überschuldet sind, nicht für welche, die trotz staatlicher Hilfen zahlungsunfähig sind. Bei überschuldeten Betrieben geht man davon aus, dass sie sich nach der Pandemie sanieren können.
Was wird durch die Verzögerung von Insolvenzanträgen bewirkt???
Nix,außer eine Beschönigung von Zahlen.....also wie immer!
Welcher Kleinunternehmer/Gastronom wird in den kommenden 5-6 Monaten noch Pleite gehen?
Wie lange wird es dauern bis diejenigen die ihre Anträge durchhaben "unbürokratisch" ihren "Tropfen auf den heißen Stein" bekommen.
Tim Mälzer sagte jüngst in einer Talkshow,dass seine staatlichen Ansprüche im ersten Durchgang bei 10000€ lägen.....
Zum Glück scheint er vernünftig gewirtschaftet zu haben(Nobel-Cuisine bringt das wohl mit sich) und wird bis März seine Restaurants geschlossen halten.
Er hat 80 Angestellte und rechnete aus dass die "Stütze" für einen SAGENHAFTEN 3/4 Tag reichen würde.....
Schön,dass es mal jemand Prominenter im TV sagt was diese ach so tolle Unterstützung angepasst an andere Betriebe so bewirkt!
Die sollen ruhig mal mehr Gastronome/Betriebsleiter an die Mikros lassen denen das Wasser bis zum Hals steht aber das wäre eine offen,ehrliche Meinungsvertretung des realen Volkes im Sektor Betriebswirtschaft was eigentlich niemand so richtig hören mag der auf "Zahlentuning" steht!
Zitat von derpapa im Beitrag #12739Ja dann, ich sehe, es hat mal wieder keinen Zweck. Ich arbeite vor mich hin, habe das halbe Einkommen und die Rentner haben es einfach noch schwerer. Ich Jammerlappen.
Was ist das jetzt ? Eine Schelte an die Rentner oder an das Rentensystem ?
Als Selbstständiger entscheidest du dich für ein System , in der Regel beinhaltet das private Vorsorge .
Um Vorsorge geht es nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie es wäre, wenn ein Rentner in der Krise auf die Hälfte seines Einkommens verzichten müßte. Einfach so, beschlossen von Söder und Co.Nur so, damit er vielleicht versteht, dass es Leute gibt, die Probleme in der Krise haben. War das schon wieder unsolidarisch?
Ich muss mich korrigieren - das Wort muss heissen: Kalte Progression.
Natürlich zahlt man mit mehr Einkommen mehr Steuern, aber es gibt einen Punkt, an dem man von einer Gehaltserhöhung Nachteile hat, weil sich der Gewinn durch die Steuern in einen Nachteil verwandelt.
Wenn wir jetzt allerdings anfangen, eine Erhöhung des Mindestlohns mit den Steuern in 'Einklang zu bringen', dann führen wir die Diskussion, dass Harz 4 mehr Geld bringt als Arbeiten zu gehen. Das mag rechnerisch teilweise stimmen, aber die Misere liegt doch in den Gesetzen und diese sind doch nichts anderes als der Kompromiss von Leuten, die genug Geld haben und derer die noch mehr haben wollen, obwohl es ihnen längst an den Ohren rausguckt.
Meine Intention ist - jeder muss von seiner ihm / ihr , im verträglichen und vertretbaren Anteil an seiner / ihrer Lebenzeit je Monat, so viel aufbringen um Leben zu können. Dieses Minimum ist eigentlich im Warenkorb der Harz 4 Gesetze definiert. Das Problem ist einfach nur - die Damen und Herren, welche die Gesetze beschlossen haben, die nicken 2,42 € monatlich für Kultur oder 1,37 € für die Teilnahme in einem Sportvereinen ab. Eine verfickte Kinokarte kostet heute 12 €. Theater? Mit Millionen Subventioniert - für die, die Windeln tragen müssen, damit ihnen das Geld nicht aus dem Arsch tropft. Ich habe nicht genug Geld, um so viel zu fressen, wie ich kotzen könnte....
Das Problem ist, dass hier Menschen mit Zahlen jonglieren, die schon lange nicht mehr an dem Leben teilnehmen, welches die betrifft, für die sie Gesetze und Regeln erlassen.
Du hast völlig Recht, aber so geht leider Kapitalismus.
Interessant finde ich in dem Zusammenhang aber, dass die Politik hier, da und dort, genauso wie hüben und drüben eigentlich ja alles falsch macht. Bei dem ganzen aktuellen Beschränkungswahn aber glauben augenscheinlich die meisten, dass sie alles richtig machen
Noch mal im Klartext: ICH habe keine Angst vor dem Virus. Aber ich spiele es auch nicht runter. Ich bin vorsichtig.
Vor allem geht es mir aber darum, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Und was finanzielle Verluste angeht: Meine Frau hat einen Teil ihres Erbes in Aktien von Lufthansa angelegt und hat in den letzten Monaten viel Geld verloren, das eigentlich fürs Alter gedacht war. Denn unsere Rente wird nicht gerade üppig sein. Aber deshalb verschließen wir doch nicht die Augen davor, dass eine ganze Menge Leute schwer mit dem Virus zu kämpfen haben und gestern über 200 Leute dran gestorben sind. Das nennt man übrigens Empathie.
Ich habe auch keine Angst. Wovor auch? Vielleicht falle ich am Samstag ins Koma wegen dem FC. Das Gesundheitssystem war bisher nie überlastet, man warnt nur davor. Hoffen wir, dass es so bleibt. Glaubst du eigentlich, ich wäre unvorsichtig? Ich bin doch nicht blöd. ACDC-Konzert würde ich nicht hingehen, nicht für umsonst. Aber ne Weihnachtsfeier mit kompletter Familie wäre mir wichtiger, als eventuell infiziert zu werden. Die Hackfressen, die bestimmen, haben keine Kinder.