Leute, ich hab jetzt das Rauchen aufgehört. Demnächst muss ich einen grausamen Geburtstag feiern, danach warte ich nur noch auf den Tod. Ich war damals neu in der Stadt und hab eine von ganz vielen Gabis kennengelernt. Ich glaube, damals hießen alle Frauen Gabi. Deren Vater hat beim RD gearbeitet bevor er unter seltsamen Umständen dahin schied und so kamen bisweilen seltsame Päckchen auf den Gabentisch. Mir war das mit 18/19/20 nicht ganz geheuer, aber spannend war es schon. Die Leute waren ziemlich bekloppt und ich eigentlich auch. Da waren Kunstprofessoren dabei, Musiker und andere seltsame Gestalten von hohem Ansehen. Mit der bin ich auch ins Roxy gekommen und in alle anderen dubiosen Kneipen. Das war 1980/81 und ihr habt euch über die ersten Sackhaare gefreut wie bolle. Nach einem halben Jahr war der Spaß vorbei und ich habe von den Köppen zu keinem einzigen mehr Kontakt. Wir wohnten damals in Zollstock in einer WG zu dritt. Irgendwann hat man einen von uns Dreien in Aachen an der Grenze mit sieben Kilo Koks erwischt. Für jedes Kilo hat er ein Jahr aufgebrummt bekommen. Von da an war es nicht mehr lustig und ich wurde Biertrinker in langweiligen Kneipen wie Peppermint, Out und Chlodwigeck.
Jetzt ist aber gut, hier gehts um Verstorbene und ich lebe noch. oh, verdammt. Schon wieder Corona-thread.
Zitat von derpapa im Beitrag #627Leute, ich hab jetzt das Rauchen aufgehört. Demnächst muss ich einen grausamen Geburtstag feiern, danach warte ich nur noch auf den Tod. Ich war damals neu in der Stadt und hab eine von ganz vielen Gabis kennengelernt. Ich glaube, damals hießen alle Frauen Gabi. Deren Vater hat beim RD gearbeitet bevor er unter seltsamen Umständen dahin schied und so kamen bisweilen seltsame Päckchen auf den Gabentisch. Mir war das mit 18/19/20 nicht ganz geheuer, aber spannend war es schon. Die Leute waren ziemlich bekloppt und ich eigentlich auch. Da waren Kunstprofessoren dabei, Musiker und andere seltsame Gestalten von hohem Ansehen. Mit der bin ich auch ins Roxy gekommen und in alle anderen dubiosen Kneipen. Das war 1980/81 und ihr habt euch über die ersten Sackhaare gefreut wie bolle. Nach einem halben Jahr war der Spaß vorbei und ich habe von den Köppen zu keinem einzigen mehr Kontakt. Wir wohnten damals in Zollstock in einer WG zu dritt. Irgendwann hat man einen von uns Dreien in Aachen an der Grenze mit sieben Kilo Koks erwischt. Für jedes Kilo hat er ein Jahr aufgebrummt bekommen. Von da an war es nicht mehr lustig und ich wurde Biertrinker in langweiligen Kneipen wie Peppermint, Out und Chlodwigeck.
Jetzt ist aber gut, hier gehts um Verstorbene und ich lebe noch. oh, verdammt. Schon wieder Corona-thread.
Armer alter Sack, bis zum 60. hab ich noch jede Menge Zeit
Ich find den Beitrag auch gut, onwohl ich nicht alles teile. Aber nicht umsonst ist ja zu Beginn erwähnt, dass es sich um eine subjektive Meinung eines Einzelnen zum Thema handelt.
Was mich mal interessieren würde, wäre im Nachgang die Konsequenz aus den Geisterspielen: - kann man das "verzeihen" oder bleibt man künftig erstmal eine Zeit lang weg? - Ist Sky woanders schauen als verlogen zu betrachten, wenn man es ja auch nicht selbst finanzieren will? - Würde der Verfasser Europapokalspiele besuchen, die der "Partner" auf einer fremden Party eingesammelt hat?
Wenn mir der Fußball auf „normalen“ Wege entzogen wird,sprich Stadiongang dann ist es doch legitim wenn sich nur noch diese Möglichkeit ergibt(auch wenn es mich zugegebenermaßen ankotzt!) Live-Fußball zu gucken. Natürlich nur irgendwo zu Gast,in dem Fall am Sonntag im GBH wo ich übrigens auch meinen 50. Geburtstag gefeiert hab.
Ja ich habe gesagt dass mich diese Geisterspiele ankotzen und das bleibt auch weiterhin so nur ist das wie ich schon mehrmals schrieb wie bei nem Unfall!
Ich kann mich dem eben nicht ganz entziehen,der FC ist ein Teil meines Lebens bis zum Tod und wie es Thesing auch schrieb man geht „eben hin“!
Das ist genauso wie auf dem Weg zur Arbeit:
Man geht da „eben hin“,auch wenn so manche Bedingung zum kotzen erscheint man schluckt die Kröte nunmal.
Weißt du @smoke:
Sicher kann man leicht sagen „das kann mich nun alles am Arsch lecken“ aber wenn etwas Teil seines Lebens ist und das von Kindesbeinen an geht das nicht so einfach!
Ich lebe mitten in Köln,um die Ecke vom Stadion und wenn du und deine ganze Familie Kölsche sind ist das alles fest verankert,das wirst du bis zum Tod nie mehr „los“!
Und doch hat der Verfasser unrecht damit, dass für den Fußball eine Sonderrolle gegenüber allen anderen Großveranstaltungen geschaffen wurde.
Philharmonie hat gespielt (ohne Publikum) und wurde im Radio übertragen. Bands haben gespielt (wenn auch nur in Autokinos) Machbar ist vieles, wenn die Möglichkeiten da sind, die Akteure gewillt sind. Auch das Argument das der Fußball gegenüber Schulen, Kitas eine Sonderrolle einnehmen würde, ist eher ein populistisches Argument, wenn nicht mal Fleischbetriebe mit erheblichen Risikopotential geschlossen werden. Wie hoch die Risiken bei Schulen und Kitas wirklich sind, weiß derzeit nicht wirklich jemand, da der entsprechende Test während eines Regelbetriebes versäumt wurden. Als Dauerkarteninhaber finde ich es natürlich auch scheiße nicht dabei sein zu können, um meinen Verein zu unterstützen, dass ein Risiko besteht (in Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim sicher weniger) kann man nachvollziehen, wenn 50.000 sehr eng zusammenkommen und ihre Freude und auch Ärger lautstark verkünden. Es sollte aber eben jeder selbst entscheiden wie er seine Zeit verbringt und wenn der Kollege hier bei mir an der Sieg seine Zeit verbringen möchte dann freut es den Pächter, zumindest ist es traumhaft dort, und wenn wir zu Hause vor der Glotze sitzen oder der Drop am GBH, dies sollte jeden selbst überlassen werden. (Viel Spaß Drop und lass dich von Aerosolen nicht verrückt machen) Wir werden sicher noch einige Zeit mit diesen Einschränkungen leben müssen. Lt. Schalker Freunde, wird dieses Jahr bei Schalker Fans keine Dauerkarten Abbuchung für die Spielzeit 2020/2021 erfolgen, ich denke dies werden andere Vereine ebenfalls so handhaben. Meine große Enkelin war die letzten 2 Monate 1 Tag in der Schule und viel mehr Tage wird es bis zu den Schulferien nicht werden. Für das nächste Jahr soll es 50 % digitalen Unterricht geben und man arbeitet jetzt schon mit Hochdruck an der Umsetzung denn weder alle Lehrer noch alle Schüler haben die technischen Möglichkeiten bzw. die Eltern die finanziellen Mittel diese anzuschaffen.
Die Sache ist ja, dass via Sky auch noch andere Menschen ohne Dauerkarte die Möglichkeit bekommen, ein Spiel in voller Länge verfolgen zu können. Ich zum Beispiel bin auch überhaupt kein Vereinsmeier. Das letzte mal, dass ich irgendwo Mitglied war, war im Karnickelverein als kleiner Junge.
Es kommt noch ein Argument pro Sky hinzu. Es gibt sehr, sehr viele Menschen, die können sich einen Stadiongang finanziell gar nicht leisten. Die Kosten für ein Spiel live im Stadion sind meistens viel höher als ein monatliches Sky-Abo. Rechnet man die Fahrt, das Bier und die Bratwurst dazu, vervielfacht das die Sky-Kosten. Nicht zu vegessen die Menschen, denen wegen körperlicher Gebrechen ein Stadiongang nicht möglich ist. So gesehen ist Sky für manche Menschen unverzichtbar.
KO es ist ja auch ein Unterschied, ob man wie Drop mal schnell mit dem Rade zum Spiel fahren kann oder wie Du und viele andere große Anfahrzeiten haben.
Der Preis relativiert sich wenn ich Verträge für Sky, DAZN, Eurosport, Amazone abschließen muss um meinen Verein regelmäßig sehen zu können. Ansonsten gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht.
Zitat von Bacardi im Beitrag #638KO es ist ja auch ein Unterschied, ob man wie Drop mal schnell mit dem Rade zum Spiel fahren kann oder wie Du und viele andere große Anfahrzeiten haben.
Ja klar! Selbst als Ich noch in Köln gewohnt hab, hab ich die Spiele gerne in Kölner Skykneipen verfolgt. Das Stadion war eh voll.
Zitat von Bacardi im Beitrag #639Der Preis relativiert sich wenn ich Verträge für Sky, DAZN, Eurosport, Amazone abschließen muss um meinen Verein regelmäßig sehen zu können. Ansonsten gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht.
Ja, es könnte in Zukunft auf noch mehr "Bösewichte" verteilt sein. Wobei man natürlich in Zukunft dann sagen könnte, dass ja ein Club auch einen Teil der TV-Gelder für "schlechte Zeiten" zurücklegen könnte. Ist ja langweilig, immer nur dem bösen TV die Schuld zu geben
Zur Zeit, wo man "nur" für Sky und DAZN zahlen muss, ist es natürlich schon recht günstig, wenn ich zwei Heimspiele pro Monat gegenrechne....
Zitat von Bacardi im Beitrag #639Der Preis relativiert sich wenn ich Verträge für Sky, DAZN, Eurosport, Amazone abschließen muss um meinen Verein regelmäßig sehen zu können. Ansonsten gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht.
Ja, es könnte in Zukunft auf noch mehr "Bösewichte" verteilt sein. Wobei man natürlich in Zukunft dann sagen könnte, dass ja ein Club auch einen Teil der TV-Gelder für "schlechte Zeiten" zurücklegen könnte. Ist ja langweilig, immer nur dem bösen TV die Schuld zu geben
Zur Zeit, wo man "nur" für Sky und DAZN zahlen muss, ist es natürlich schon recht günstig, wenn ich zwei Heimspiele pro Monat gegenrechne....
Also ich muss ja bei Sky und Dazn nicht nur die zwei Heimspiele sehen! Es gibt ja noch Auswärtsspiele und Filme und Darts und sonstwas, Bei Sky kann ich relativ aktuelle Filme oder Serien sehen, bei ARD und ZDF sieht man überwiegend Fischer, Silbereisen, Will, Lanz, Illner oder irgendeinen Tatort, Traumschiff oder Dr. Kleist.
Ich hatte eigentlich nur Sky denn über Amazone Prime hatte ich den Eurosport dabei. Wie Montag jetzt auch, wie das nächste Saison sein wird, müssen wir mal abwarten.
Um es mal als „aktueller“ Sky-Gegner klarzustellen:
Sobald ich irgendwann mal nicht mehr die Möglichkeit dazu habe (durch welchen Grund auch immer!) ins Stadion gehen zu können werde ich mir dann selbstverständlich auch einen medialen Zugang erlauben,der es mir möglich macht den FC weiterhin in voller Länge und live anzuschauen.
Meine Abneigung besteht natürlich als derzeit aktiver Stadiongänger nicht wegen des monatlichen Beitrages sondern natürlich durch die „Diktatur“ der unsäglichen Anstosszeiten!
Und nein die DFL bestimmt diese nicht,die müssen lediglich ihr formelles OK dazu geben sonst gibts weniger Geld von diesem Sender und das will sicherlich niemand der verantwortlichen Herrschaften!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #645Um es mal als „aktueller“ Sky-Gegner klarzustellen:
Sobald ich irgendwann mal nicht mehr die Möglichkeit dazu habe (durch welchen Grund auch immer!) ins Stadion gehen zu können werde ich mir dann selbstverständlich auch einen medialen Zugang erlauben,der es mir möglich macht den FC weiterhin in voller Länge und live anzuschauen.
Meine Abneigung besteht natürlich als derzeit aktiver Stadiongänger nicht wegen des monatlichen Beitrages sondern natürlich durch die „Diktatur“ der unsäglichen Anstosszeiten!
Und nein die DFL bestimmt diese nicht,die müssen lediglich ihr formelles OK dazu geben sonst gibts weniger Geld von diesem Sender und das will sicherlich niemand der verantwortlichen Herrschaften!
Und daher nimmst du die DFL bzw. die Clubs aus dieser Kritik raus?