Meine bescheidene Meinung: Finde die Idee der brasilianischen Ligen/Meisterschaft gar nicht so verkehrt; zumal Europa und Brasilien ja ne ähnliche Größe und Menge an Vereinen zu bieten haben. Sollen sich die Großkopferten doch in den Ruin treiben … während wir den Fuppes in seiner Tradition weiter so hegen und pflegen, dass die englischen Groundhopper noch mehr Pipi in den Augen haben … Happy Birthday, ›Lady‹ Langstrumpf (obwohl ich ja eher ’n Lederstrumpf‹-Fan war 🙃) !!!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich als Spätmerker habe jetzt auch mit bekommen , dass jetzt 5 Spieler ausgewechselt werden dürfen ! Was für eine Sauerei , mal wieder klarer Vorteil für die großen Clubs , da die individuelle Klasse wesentlich höher ist . Rege mich gerade tierisch auf , hätte das lieber gar nicht wahrgenommen .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #678Ich als Spätmerker habe jetzt auch mit bekommen , dass jetzt 5 Spieler ausgewechselt werden dürfen ! Was für eine Sauerei , mal wieder klarer Vorteil für die großen Clubs , da die individuelle Klasse wesentlich höher ist . Rege mich gerade tierisch auf , hätte das lieber gar nicht wahrgenommen .
Egal ob spät oder gar nicht, du beziehst dich auf ein Spiel. Bei lediglich 3 Auswechslungen besteht die Sauerei auch, wobei der FC, als großer Club, davon häufig profitiert. Da jetzt vermehrt englische Wochen anstehen, ist ein besserer und breitere Kader immer eine Sauerei, falls wir nicht vom FC reden. Durch die kurze Vorbereitung und die hohe Belastung in kurzer Zeit, soll die "Ausnahmeregel" die Spieler vor Verletzungen schützen. Vielleicht hilft der Hintergrund ein wenig beim abregen.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #678Ich als Spätmerker habe jetzt auch mit bekommen , dass jetzt 5 Spieler ausgewechselt werden dürfen ! Was für eine Sauerei , mal wieder klarer Vorteil für die großen Clubs , da die individuelle Klasse wesentlich höher ist . Rege mich gerade tierisch auf , hätte das lieber gar nicht wahrgenommen .
Da bei ich leider nicht bei Dir! Die Spieler gehören nach der kurzen Vorbereitung geschützt und nicht verheizt! Zudem stehen ja auch einige Englischen Wochen an, da wären viele unnötige Verletzungen noch mehr Wettbewerbs Verzehrung!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Find ich ganz gut das Interview, wobei man natürlich den Spruch der Klepper genauso "bewusst polarisierend" wahrnehmen sollte, wie eben die Antwort von Neblung. Klar wird es auch Fans geben, die "ohne uns ist Fussball nichts" genau so empfinden - nur führen die natürlich ihre eigenen Kritiken teilweise ad absurdum, wenn sie eben anderen vorwerfen, sich zu wichtig zu nehmen.
Zur Klarstellung: Fussball mit Zuschauern ist natürlich tausendmal geiler, weil Atmosphäre eben auch ansteckend ist. Aber es hat auch schon was, hier von Fussball "in Reinform" zu sprechen - nur hat diesen im Profifussball eben noch niemand kennengelernt Viele Dinge sind meiner Meinung nach aber tatsächlich so wie früher aufm Bolzplatz, also in "echter" Reinform: Mätzchen gab es da nur, wenn die Mädels am Rand standen. Ansonsten war es einfach ehrlicher Fussball
Auch die portugiesische Liga hat jetzt den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Und, kein Scherz: das erste Tor dabei erzielte ein Spieler vom FC Porto namens Jesus Corona. Das ist dann wohl wahrhaftig Corona-Kick at its best. Oder auch as it best. Oder auch as ist best. Oder wie auch immer.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Die Klagen von Amiens und Toulouse hatten Erfolg. Ein Gericht hat deren Zwangsabstieg nach vorzeitiger Corona-Beendigung der Spielzeit aufgehoben. Es wird keine Absteiger geben und die Liga spielt in der nächsten Saison mit 22 Clubs.
Ja, man darf gespannt sein, womit Gerichte noch so beauftragt werden...
Weiß hier eigentlich jemand, wer genau für die Vertragssituationen zuständig ist? Irgendwo las ich mal, dass die FIFA oder UEFA da irgendwie eine Ausnahmeregel „gemacht“ hat wegen der auslaufenden Verträge zum 01.06. (oder 01.07.)?! Ich frage mich nur, wovor das standhalten soll? Nur mal ein paar Beispiele ausm hohlen Bauch, also nichtmal groß einzeln recherchiert: Bei der Fortuna laufen am Saisonende 16 (!!!) Verträge aus und die Reli ist erst im Juli. Wenn Stuttgart gegen Düsseldorf spielen sollte, ist der Leihvertrag von Tommy „eigentlich“ ausgelaufen und er ist wieder Stuttgarter. Was passiert, wenn sich ein Spieler im Juli einen Kreuzbandriss zuzieht, wo sein Vertrag „eigentlich“ schon nicht mehr läuft? Und wer kommt für die Kosten auf? Ist die Berufsgenossenschaft (oder welche Versicherung auch immer) eigentlich damit einverstanden, dass es eine Sondergenehmigung gibt? Und wie wird es unter Umständen ausgeglichen, wenn der verletzte Spieler keinen neuen Club findet? Ist das dann einfach Pech? Fragen über Fragen....
Zitat von smokie im Beitrag #692Ja, man darf gespannt sein, womit Gerichte noch so beauftragt werden...
Weiß hier eigentlich jemand, wer genau für die Vertragssituationen zuständig ist? Irgendwo las ich mal, dass die FIFA oder UEFA da irgendwie eine Ausnahmeregel „gemacht“ hat wegen der auslaufenden Verträge zum 01.06. (oder 01.07.)?! Ich frage mich nur, wovor das standhalten soll? Nur mal ein paar Beispiele ausm hohlen Bauch, also nichtmal groß einzeln recherchiert: Bei der Fortuna laufen am Saisonende 16 (!!!) Verträge aus und die Reli ist erst im Juli. Wenn Stuttgart gegen Düsseldorf spielen sollte, ist der Leihvertrag von Tommy „eigentlich“ ausgelaufen und er ist wieder Stuttgarter. Was passiert, wenn sich ein Spieler im Juli einen Kreuzbandriss zuzieht, wo sein Vertrag „eigentlich“ schon nicht mehr läuft? Und wer kommt für die Kosten auf? Ist die Berufsgenossenschaft (oder welche Versicherung auch immer) eigentlich damit einverstanden, dass es eine Sondergenehmigung gibt? Und wie wird es unter Umständen ausgeglichen, wenn der verletzte Spieler keinen neuen Club findet? Ist das dann einfach Pech? Fragen über Fragen....
Dann will ich einmal Licht in's Dunkel bringen:
Die Spielerverträge sind gemäß §§ 133, 157 BGB im Rahmen der erweiterten Vertragsauslegung nach den Willenserklärungen auszulegen. Eindeutiger Wille der Parteien war, daß die Verträge bis zum Ende der Saison gelten sollten. Aufgrund höherer Gewalt (Corona) liegt nun das Saisonende bzgl. Reli im Juli. Es besteht unter Juristen Konsens, daß die Verträge dergestalt auszulegen sind, daß die Verträge mithin auch erst mit Abschluss der Reli laufen. Sofern im August noch nicht die neue nationale Liga begonnen haben sollte - wovon wohl auszugehen ist - gilt diese Auslegung auch für die Teilnehmer der im August auszuspielenden internationalen Wettbewerbe. Bei Verletzungen gilt übrigens das Gleiche...
Geil ist ja was über die so gelobte Insel Affen Liga zu lesen ist!
Die reichste Liga der Welt war schon vor der Corona Krise massiv verschuldet! In der Saison 18/19 gab es einen Verlust von 600 Millionen Pfund, trotz Einnahmen von 5,15 Milliarden Pfund! Das wird durch Corona sicherlich nicht besser! Kann man bei einigen Videotext Seiten nachlesen, für Uth wird es eng!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nur mal so meine Gedanken zu den aktuellen Investor-, Transfer-, Platzierungs- und so weiter -Gedanken/Erwartungshaltungen:
¡¿ Brot oder Spiele ?!
Besser kann‘s nicht laufen: Wer jetzt Kohle in die Hand nehmen kann, hat die besten Karten auf zukunftsträchtige Schnäppchen. Den Einen geht die Luft aus, die Anderen sorgen mit der Möglichkeit antizyklischer Investition für kommenden Reibach.
Als Fußballfan könnte man glatt die Verschwörungstheorie aufstellen, dass Herthas Windei dieses Virus in die Welt gesetzt hat.
Tatsächlich müsste sich die alte Tante schon wirklich dämlich anstellen, um mit diesen Millionen jetzt keinen Quantensprung zu machen. Wir alle wissen das. Entsprechend zunehmend wird hier über einen möglichen Investor diskutiert.
Fakt ist: Es wird keine Solidargemeinschaft im heutigen Bundesligafußball geben (in anderen Nationen noch weniger). Sprich: Ohne Investor wird sogar Maxis Borussia über kurz oder lang im grauen Mittelmaß versinken …
Davon haben aber weder die Großkopferten, noch die klassischen (nicht nur über Missmanagement in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen) Traditionsvereine etwas: Mit Blattgold garnierte Steaks funkeln nur auf der ganz, ganz großen Bühne. Wer Brot mit echter Krume isst/liebt, verzehrt sich nach ehrlichen Spielen.
Ich sehe nur eine Lösung: Gebt den Investoren ihren Spielplatz. Mit der Abschaffung der europäischen Landesmeister- und -pokalsiegerwettbewerbe sowie der Installation einer sich selbst bereichernden Champions-League-Elite wurde dereinst doch eh jeder faire Wettbewerbsgedanke verabschiedet.
Gebt Bayern, RB (da dürfen sie dann auch Red Bull heißen), Bayer oder Hertha, City, Real und Co. ihre multimediale Plattform, nach der sie heischen – frei nach dem Motto »Steaks und Spiele«. Aber lasst den anderen Fußballverrückten einen ehrlichen Wettkampf, bei dem Hochtalentierte wenigstens kurzfristig mal Gras-Fressen lernen und Mähdrescher hin und wieder mal als RX-7 durchgehen.
Von mir aus gerne: Keine 80.000-Mann-Arena, sondern lieber ein Kinder- und Jugendliche förderndes NLZ IN (!!!) Köln. Weil Sport- und Vereinskultur für gesellschaftlichen Zusammenhalt (und ein »gesundes« Leben) sorgen – im Gegensatz zu Chips & geschmolzenen Gummibärchen vor‘m Pay-TV (ohne sportive Lärmbelästigung im angrenzenden Hunde-El Dorado).
Soll doch Bayern München irgendwann Bayern Vaduz, Hertha BSC Hertha Warschau, Man City nach der Kapitale irgendeiner Kanalinsel benannt werden und Real Madrid in Moskau respektive Baku spielen. Diesen Fußballfans viel Spaß dabei. Als Freund von Technik und Taktik würde vermutlich sogar ich hin und wieder ein Spiel ›kaufen‹. Aber Leidenschaft geht anders!
Wegbier & Stulle, meine Devise 🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #696Nur mal so meine Gedanken zu den aktuellen Investor-, Transfer-, Platzierungs- und so weiter -Gedanken/Erwartungshaltungen:
¡¿ Brot oder Spiele ?!
Besser kann‘s nicht laufen: Wer jetzt Kohle in die Hand nehmen kann, hat die besten Karten auf zukunftsträchtige Schnäppchen. Den Einen geht die Luft aus, die Anderen sorgen mit der Möglichkeit antizyklischer Investition für kommenden Reibach.
Als Fußballfan könnte man glatt die Verschwörungstheorie aufstellen, dass Herthas Windei dieses Virus in die Welt gesetzt hat.
Tatsächlich müsste sich die alte Tante schon wirklich dämlich anstellen, um mit diesen Millionen jetzt keinen Quantensprung zu machen. Wir alle wissen das. Entsprechend zunehmend wird hier über einen möglichen Investor diskutiert.
Fakt ist: Es wird keine Solidargemeinschaft im heutigen Bundesligafußball geben (in anderen Nationen noch weniger). Sprich: Ohne Investor wird sogar Maxis Borussia über kurz oder lang im grauen Mittelmaß versinken …
Davon haben aber weder die Großkopferten, noch die klassischen (nicht nur über Missmanagement in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen) Traditionsvereine etwas: Mit Blattgold garnierte Steaks funkeln nur auf der ganz, ganz großen Bühne. Wer Brot mit echter Krume isst/liebt, verzehrt sich nach ehrlichen Spielen.
Ich sehe nur eine Lösung: Gebt den Investoren ihren Spielplatz. Mit der Abschaffung der europäischen Landesmeister- und -pokalsiegerwettbewerbe sowie der Installation einer sich selbst bereichernden Champions-League-Elite wurde dereinst doch eh jeder faire Wettbewerbsgedanke verabschiedet.
Gebt Bayern, RB (da dürfen sie dann auch Red Bull heißen), Bayer oder Hertha, City, Real und Co. ihre multimediale Plattform, nach der sie heischen – frei nach dem Motto »Steaks und Spiele«. Aber lasst den anderen Fußballverrückten einen ehrlichen Wettkampf, bei dem Hochtalentierte wenigstens kurzfristig mal Gras-Fressen lernen und Mähdrescher hin und wieder mal als RX-7 durchgehen.
Von mir aus gerne: Keine 80.000-Mann-Arena, sondern lieber ein Kinder- und Jugendliche förderndes NLZ IN (!!!) Köln. Weil Sport- und Vereinskultur für gesellschaftlichen Zusammenhalt (und ein »gesundes« Leben) sorgen – im Gegensatz zu Chips & geschmolzenen Gummibärchen vor‘m Pay-TV (ohne sportive Lärmbelästigung im angrenzenden Hunde-El Dorado).
Soll doch Bayern München irgendwann Bayern Vaduz, Hertha BSC Hertha Warschau, Man City nach der Kapitale irgendeiner Kanalinsel benannt werden und Real Madrid in Moskau respektive Baku spielen. Diesen Fußballfans viel Spaß dabei. Als Freund von Technik und Taktik würde vermutlich sogar ich hin und wieder ein Spiel ›kaufen‹. Aber Leidenschaft geht anders!
Wegbier & Stulle, meine Devise 🤠
Schön auf den Punkt gebracht!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich hab mir den Artikel durchgelesen und muss sagen, aus neutraler Sicht finde ich die Regelung in Ordnung. Man hat mehrere Möglichkeiten, sich zu entscheiden. Man kann für Spiele, die coronabedingt nicht besucht werden können, sein Geld zurück verlangen oder man kann die DK für ein Jahr komplett stornieren ohne Folgen zu befürchten. Das ist durchaus in Ordnung. Dass die Betroffenen jetzt ne Welle machen, weil sie nicht automatisch zu den ersten Besuchern gehören, wenn es los geht, muss ich nicht verstehen.
Man hat über viele Jahre Privilegien, finanzielle Ermäßigung in nicht unerheblichem Ausmaß als DK-Besitzer, immer nen garantierten Platz, da müssen die allerbesten Fans ja nun auch noch in der ersten Reihe stehen, wenn es nur Teileinlass gibt.
Find die Regelung auch erstmal ok, irgendeinen Tod muss man ja sterben. Ne richtige Welle macht wohl der Superfan, welcher auch bei -10 Grad halbnackt aufm Zaun rumspringt und Süd mit Einzeilern warm macht. Nur, wie will man dem das erklären? :-)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum