Habe noch schon lange nicht mehr ein Spiel mit solcher Spannung erwartet. Und ich kanns sogar im TV sehn - wow! Gegen Leipzig bin ich wirklich von absolut gar nichts ausgegangen, wobei - so grottig..., ist schon unfassbar. Meine Prognose ist ein klares 50:50 Und ganz, ganz heimlich ist irgendwo Kaiserlautern der klare Favorit. Ausser Schwäbe und Chabot haben wir nicht viel Vorzeigbares im Kader.
Merde, Bürgersteig - die Zeiten sind schon beschissen genug. Wie auch immer - ich danke dir für deinen Einsatz, den du in all den Jahren für dieses Forum geleistet hast. Wenn ich dein letztes Avatar so sehe, kann ich nachvollziehen, wie du dich hier in den letzten Monaten gefühlt haben magst. Keep on trucking, man!
Zitat von fidschi im Beitrag #423Tusk müsste eine Koalition hinbekommen.
Er muss einfach. Dieses Europa wird immer mehr zerlegt. Wie konnte man auch in vielen wichtigen Fragen eine Einstimmigkeit im Rat zementieren - das ist ja nicht wirklich zielführend und lässt sich wahrscheinlich auch nie mehr ändern (irgendein Arschloch ist immer).
Jo, eine Batterieladung für den Tesla Semi entspricht etwa dem 3-monatigen Stromverbrauch eines 4PersonenHaushalts. Für den regionalen Verteilerverkehr mit kleineren Trucks ist Elektro sicher ne Option, für den Schwerlast Fernverkehr wohl eher nicht - jedenfalls nicht bei den hiesigen Strompreisen. In den U.S. sieht das vielleicht anders aus. Ausserdem, wenn alle Trucks, die sich hier abends auf den Raststätten und deren Zu- und Abfahrten quetschen, noch ans Ladekabel sollen...
Ich persönlich stelle mir immer wieder die Frage weshalb es nicht gelingt , trotz akutem Fahrer - Mangel , mehr Schwerlastverkehr auf die Schiene zu bringen . Da du in der Branche , wenn ich mich nicht irre , zurzeit aktiv bist ... Kannst du etwas zu der Problematik sagen ? Woran hapert es ? Was braucht es ?
Was ich so gehört habe, ist das Zusammenstellen der Güterzüge in den Zentren wie bsp. am Eifeltor recht langsam, unflexibel und kompliziert. Einer der Gründe: Züge in Europa werden noch von Hand gekoppelt und nicht automatisiert wie im Rest der Welt. Auch haben die meisten Industriegebiete, die ich kenne, überhaupt keinen Gleisanschluss. Guck dir unser Schienennetz an: Personen- u. Güterverkehr teilen sich denselben Schienenstrang... Ist ja jetzt schon alles chaotisch und überlastet. Ware über die Schiene nach Osteuropa? Vergiss es - da ist nur wenig elektrifiziert, Loks müssten getauscht werden. Irgendwann soll ja der Brennerbasistunnel Richtung Süden fertig sein - allerdings soll es auf deutscher Seite an der Anbindung haken. Zudem will die Industrie nicht lange Ware vorhalten - also alles just-in-time, was die Bahn einfach so nicht leisten kann. Man muss nicht Philosophie studiert haben, um zu sehn, dass da jahrzehntelang schlicht gepennt und aufs falsche Pferd gesetzt wurde.
Jo, eine Batterieladung für den Tesla Semi entspricht etwa dem 3-monatigen Stromverbrauch eines 4PersonenHaushalts. Für den regionalen Verteilerverkehr mit kleineren Trucks ist Elektro sicher ne Option, für den Schwerlast Fernverkehr wohl eher nicht - jedenfalls nicht bei den hiesigen Strompreisen. In den U.S. sieht das vielleicht anders aus. Ausserdem, wenn alle Trucks, die sich hier abends auf den Raststätten und deren Zu- und Abfahrten quetschen, noch ans Ladekabel sollen...
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #21060Shame on You fand ich auch nicht wirklich nett und freundlich, aber das hat er sicher nicht so gemeint.
Bei so viel rechten Gedankengut um einen rum, kann man ja mal die Nerven verlieren, man ist ja schließlich dauernd in Gefahr
Der braune Trash marschiert nahezu jeden Tag in Mecklenburg, Sachsen... Wer da nicht langsam die Nerven verliert, ist sehr wahrscheinlich geistig verarmt oder zählt sich dazu.
Es tut mir leid, hätte ich diese Trööt mehr rückwärts gelesen, hätte ich gesehn, dass dieses BöckchenGedöns schon hier Thema war. Jedenfalls war ich etwas genervt: in deren NetzfundeTrööt wurde mir und Ähnlichdenkenden empfohlen, unser Leben mit Schlaftabletten zu terminieren, Sauerland versprach, Dukie zu triggern, sobald er sich in unserem Forum blicken läßt, Drops arbeitet sich in jeder 2. seiner Posts an uns ab und ja, ich hab nicht verstanden, wie noch andere User in diesem wirklichen Kindergarten mitzuspielen wollen? Oder ist das jetzt BärbockStrategie - hingehn und mit den Wichsern reden?
Ich hab zu viel um die Ohren, um hier mitzulesen - gestern bin ich aber durch nen Link in der Transfertrööt auf die Seite "Geisböckchen.de" gestossen und ich dachte, klingt niedlich - wo sind die Katzenfotos? Und jetzt haltet euch fest: das is ne extra Seite, um sich an diesem, unserem Forum abzuarbeiten (was natürlich nicht lustig ist, aber ich vermute, einige hier kennen das Ding schon ewig). Dort kreisen die Superschwurbler wie Dropkick, Sauerland, Spürbar etc... Und so traf ich auch auf andere bekannte Namen, die ich irgendwie etwas anders einsortiert hatte. Schade, und shame on you! Anscheinend ist denen unser Admin zu links. Noch nie son Bullshit gehört. Wie sehr muss man rechts sein, um zu solcher Meinung zu kommen? Aber alles ein Abbild der gesellschaftl. Situation - zu viele Idioten plappern zu viel dummes Zeug. Keinerlei Solidarität, keinerlei Wertschätzung, einfach nur noch gefährlich.
Eher rhetorisch wohl oder fragst du etwa mich??? Du vermittelst das Bild, als wären Staatsanwaltschaft und Ermittler völlig blind. So ist es doch nicht.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20995Eine Doku (ZDF) über Clan Kriminalität in Berlin gesehen- daraus ging hervor das etliche straffällig gewordene und bereits Verurteilte „Familienmitglieder“ nur den Duldungsstatus haben. Warum werden die nicht abgeschoben ? Und wenn sie in ihrer Heimat (in dem Fall Libanon) gefährdet sind dann haben sie Pech gehabt- es kann doch nicht sein das man tlw. notorische Kriminelle im Land behält weil es in ihrer Heimat zu gefährlich für sie ist !! Die Lachen sich kaputt und haben Kohle ohne Ende, zuzüglich Sozialhilfe !!!
Ja - ist nicht einfach. Auch dass die Situation staatlicherseits grösstenteils selbstverschuldet ist, macht es in der heutigen gesellschaftlichen Lage nicht einfacher - Wasser in die Mühlen von Stimmungsmachern.
Nochmal zur Verdeutlichung- es ging bei den Straftaten nicht um Taschendiebstahl sondern um Drogenhandel im großen Stil, den Überfall aufs KaDeWe und Wirtschaftskriminalität. Auch wenn du von selbstverschuldung sprichst kann man sich doch nicht auf der Nase rumtanzen lassen. Diese Leute wird man auch nicht mehr Integrieren- das hat nix mit „Wasser auf Mühlen von Stimmungsmachern“ zu tun. Auch ohne diese ist das ein Zustand der für jeden inakzeptabel sein muss !!!
Ich kenn diese Doku. Ich sagte ja, dass es nicht einfach ist. Und ich möchte ja auch nicht das abgegriffene Argument der Regierungsdekaden von Kohl und Merkel in diesem Zusammenhang rauszerren - von auf der Nase rumtanzen lassen spricht wohl auch kein Mensch. Diese Situation ist einfach der gesamtgesellschaftlichen Ignoranz und Bräsigkeit der letzten Jahrzehnte geschuldet. Und ja, es wird ausgenutzt.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20995Eine Doku (ZDF) über Clan Kriminalität in Berlin gesehen- daraus ging hervor das etliche straffällig gewordene und bereits Verurteilte „Familienmitglieder“ nur den Duldungsstatus haben. Warum werden die nicht abgeschoben ? Und wenn sie in ihrer Heimat (in dem Fall Libanon) gefährdet sind dann haben sie Pech gehabt- es kann doch nicht sein das man tlw. notorische Kriminelle im Land behält weil es in ihrer Heimat zu gefährlich für sie ist !! Die Lachen sich kaputt und haben Kohle ohne Ende, zuzüglich Sozialhilfe !!!
Ja - ist nicht einfach. Auch dass die Situation staatlicherseits grösstenteils selbstverschuldet ist, macht es in der heutigen gesellschaftlichen Lage nicht einfacher - Wasser in die Mühlen von Stimmungsmachern.
Zitat von burlesque im Beitrag #20972Ja, das habt ihr davon - könnte man schon fast sagen. Ich hoffe, die Leute kapieren irgendwann, was rechts heisst - nämlich das krasse Gegenteil von links.
Das ist in der Tat wahr. Rechts ist das krasse Gegenteil von Links. Gemeinsam haben sie, dass beide ein Riesendilemma (auf deutsch: Scheiße) sind
Was ich damit sagen wollte: unter linker Politik verstehe ich die Themen, die diese Parteien eigentlich stark machen sollten: Gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen in der Gesellschaft, stärkere Besteuerung von hohen Einkommen und Gewinnen für mehr soziale Programme, Umweltschutz, Ressourcenbewahrung, etc. Sehr wahrscheinlich wäre den Italienern diese Scheisse mit ner linken Regierung nicht passiert. Irgendwie überall dasselbe: in den U.S. sind die Republikaner doch die, die keine allgemeine Krankenversicherung zulassen und bekämpfen, in Afrika irgendwelche Despoten wie auch Trump einer ist, die ihr Volk darben lassen - trotz massig Bodenschätzen. Manchmal denke ich, ich bin in nem schlechten Mantel-Degen Film. Happy End könnte ja trotzdem ein eingeknasteter Trump sein. Aber das wird niemals passieren. Jedenfalls hat es mir gestern Morgen nen angenehmen Kick für den Tag gegeben, als ich von der Anklageerhebung hörte, auf die ich schon seit 2 Jahren warte - hallelujah.