Auch ich wurde vor 60 Jahren FC-Fan und das als Berliner Junge. Ins Olympiastadion ging ich nur, um den FC gegen Hertha oder TeBe zu sehen. Die Entwicklung des FC wurde ja schon hinlänglich hier beschrieben bzw. ja eigentlich die Nichtentwicklung. Der 1.FCK (Kaiserslautern) ist schon lange mein Schreckgespenst und könnte nun Wahrheit werden. Guter Zeitpunkt zum emotionalen Ausstieg?
Das wird nicht gehen. Zwar habe ich mich über die Jahre etwas zurückgenommen, nie aber vom FC innerlich verabschiedet und nun, in dieser Lage spüre ich sogar so etwas wie "Kampfeswille" nach dem Motto "mal sehen, wozu mein FC nun in der Lage ist". Vielleicht kommen die Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft und verändern diese positiv. Ist zumindest nicht ausgeschlossen und wenn dann der neue Trainer auch noch auf sie setzt......
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Wenn ich daran denke, daß einige hier zur Winterpause schon abschenken und einen Zweitligakader planen wollten, dann falle ich von Stuhl vor
Aixbock
Wer wollte denn einen Zweitligakader planen, Aix?
.
Ich habe ja keine Namen genannt. Am Ende ist das überhaupt niemand gewesen.
Aixbock
doch, ich. Hatte mir gewünscht, auf den Nachwuchs zu setzen, dann in 1-3 Spielzeiten in der 2 Liga sich einspielen und dann zurück ans Licht. Nun ist Nachwuchs eingebaut und evtl. bleibt uns und dem Verein die 2. Liga erspart.
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Wenn ich daran denke, daß einige hier zur Winterpause schon abschenken und einen Zweitligakader planen wollten, dann falle ich von Stuhl vor
Zitat von Quogeorge im Beitrag #80 Mein größtes Problem , schaue ich jetzt Mittwoch FC live oder gehe ich wieder zum Weihnachtsmarkt , der aber am Mittwoch gar nicht mehr da ist !
Geh zum Weihnachtsmarkt und nimm die schwarz-weiße Katze mit, sie braucht auch mal Abwechslung
gibt es hier im Forum irgendjemanden, der belastbare Argumente für den Klassenerhalt hat??? Ich jedenfalls nicht. Wenn es nach mir ginge und das wird es nicht einmal ansatzweise, würde ich mit Nachwuchstalenten weiterspielen, absteigen, die alte Garde verramschen, so schuldenfrei werden, die junge Truppe sich in 1-3 Spielzeiten in der 2. Liga einspielen lassen, aufsteigen und dann mal gucken, was passiert.
Super Stimmung hier, FC-Untergangsstimmung, leider nur überaus berechtigt. Petit würde gern als Trainer kommen, gerne, war ein überragender Fußballer in Köln, kampfbereit, was der jetzigen Mannschaft wohl abgeht, sieht man die immer wieder erwähnte Laufleistung, die dann zu Fouls zwingt, was die diesbezügliche FC-Statistik erklärt.
alles erinnert an die Saison von 2017-2018, nur ohne Verletzte. Wieder schiele ich auf vermeintliche Mitbewerber auf den Abstieg, wie auf 2 Jahren auf Werder und natürlich gewinnen die dann in Wolfsburg - einer weniger. Es verbleiben Hertha und Mainz in Sichtweite. Gegen beide schon verloren, egal, wie es passierte, es wurde verloren, Mainz steigt sowieso nicht ab, bei Hertha wird notfalls Klinsmann mitspielen und schlechte Leistungen weglächeln. Der eigentliche Abstiegskandidat Union ist nur noch mit dem Fernglas zu sehen. Das Argument, es bedarf nur einer kleinen Serie des FC, um sich ans rettende Ufer zu begeben vergisst, auch die anderen punkten. Der Klassenerhalt ist nur realistisch, wenn eine Mannschaft total einbricht und der FC ab und zu punktet, so wie einst unter Peter Stöger, den ich mir aber nicht zurück wünsche. Und diese Einbruchsmannschaft kann nur Union Berlin sein. ALSO: OHNE SIEG IN BERLIN IST FÜR MICH DER FC BEREITS JETZT ABGESTIEGEN. Dann kommt wieder der Umbruch, ich vermute, einige Anhänger werden so müde, dass der Besuch im Stadion ausbleibt und das ist dann die Abwärtsspirale, die ich seit Jahren befürchte - Stichwort 1.FC Kaiserslautern. Ich habe nichts gegen Union, ganz im Gegenteil, als Berliner, der Hertha nicht ausstehen kann, freue ich mich über diesen frischen Wind in Berlin, nur wenn das bedeutet, dass mein Herzensverein abschmiert, ist mir die Fußballentwicklung in der Hauptstadt scheißegal.