Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2297Nee nee, Tequila, kein Phrasenschwein! Du hast vollkommen recht! Eine gewisse Grundkonstellation sollte schon da sein! Aber hier wird rumgewürfelt, wie ich es noch nie gesehen habe! Wenn Spieler auf einmal nicht mehr im Kader auftauchen, obwohl Sie vorher ein passables Spiel abgeliefert haben, wird wohl ewig das Geheimnis von Gisela bleiben!
Ich kann mir das nur so erklären, dass er den Trainingsleistungen ein viel größeres Gewicht gibt als den jeweils letzten Spielleistungen. Vielleicht ist er damit auch zu eingefahren und zu stur, weiss ich nicht. Auf jeden Fall liegt er damit auch öfters falsch. Die andere Erklärung wäre, dass er völlig bekloppt ist. Das glauben ja einige hier, ich aber nicht ...
Leistungsvermögen hat auch was mit der richtigen und Positionsgetreuen einsetzen der Spieler zu tun. Wolf als RV obwohl dieser seine Position und Stärke RM/RA ist. Einfluss auf das Leistungsvermögen ist auch eine nicht Berücksichtigung von Spieler die sich nach einem guten Spiel auf der Tribüne wieder finden.
Wie gesagt, bei Kainz und Hector wussten man schon in der Vorbereitung woran man bei den beiden ist!
Wir spielen meistens 3er/5er Kette und da gibt's den klassischen RV gar nicht. Da gibt's nur jeweils einen Wingmann (AV=AM=AS) und dafür haben wir mit Wolf und Jakobs eigentlich die richtigen Leute.
Eine Fehlbesetzung war allerdings Wolf als zweite Spitze ...
Und bei Hector, denke ich, wusste man sicher nicht, woran man ist, das wusste er wahrscheinlich selbst nicht ..
Dass Kainz lange ausfällt wusste man natürlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2297Nee nee, Tequila, kein Phrasenschwein! Du hast vollkommen recht! Eine gewisse Grundkonstellation sollte schon da sein! Aber hier wird rumgewürfelt, wie ich es noch nie gesehen habe! Wenn Spieler auf einmal nicht mehr im Kader auftauchen, obwohl Sie vorher ein passables Spiel abgeliefert haben, wird wohl ewig das Geheimnis von Gisela bleiben!
Ich kann mir das nur so erklären, dass er den Trainingsleistungen ein viel größeres Gewicht gibt als den jeweils letzten Spielleistungen. Vielleicht ist er damit auch zu eingefahren und zu stur, weiss ich nicht. Auf jeden Fall liegt er damit auch öfters falsch. Die andere Erklärung wäre, dass er völlig bekloppt ist. Das glauben ja einige hier, ich aber nicht ...
Diese Sturheit kann uns aber die Liga kosten!!
Ich halte ihn ja auch nicht für die größte Trainerkoryphäe der Liga, ich würde ihn im Augenblick nur nicht gleich wechseln. Gründe: das Personal, dass gerade für den Posten zu haben wäre (soweit mir bekannt) und die Tabellensituation verbunden mit den Ergebnissen gegen die direkte Konkurrenz. In der Situation wechselt man vernünftigerweise nicht den Trainer. Zwischen der Kritik an Aufstellungen und "raus, sofort!" gibt's 'ne große Spannweite!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2298Ich will einen Trainer der die Jungs spielen lässt, man kanns immer wieder in Ansätzen sehn das es geht, natürlich nicht EL reif, aber es geht doch. DER Unterschied, bei uns werden in der Kabine Pampers verteilt, beim Gegner gibt's Willen, Mut, Aggression. Zuletzt am Samstag gesehn. Da spielen die Stuttgarter mit wenig Aufwand vom Anpfiff an nach vorne, und wir........ nichts, null, schnulli bulli, hintenrum und lange Dinger. Anstatt den Spieß umzudrehen, draufzugehn, und dem Gegner die Zähne zu zeigen, neeeiiiinn, aufpassen das die Pampers nicht rutscht. Und brav den Anweisungen des Trainers folgen, schön hinten drin bleiben, und bloß nix offensives. Mensch Gisdol, Du Angsthase
Nun gut, das will jeder. Ich befürchte: Das will auch Gisdol.: Jungs spielen lassen, Willen, Mut, Aggresion, Zähne zeigen, keine Pampers. Wie würdest du die Leistungen von Bielefeld, Hertha, Schalke oder Bremen an diesem Wochenende bewerten? War da Willen, Mut, Aggresion, Zähne zeigen? Umgekehrt: Mainz und Hoffenheim haben gewonnen, weil da Willen, Mut, Aggresion und Zähne zeigen geklappt hat? Wenn nächstes Wochenende zwei andere Teams "Willen, Mut, Aggresion und Zähne zeigen" praktizieren, Mainz und Hoffenheim aber verlieren - was dann? Immer die, die gerade mal gewinnen, gewinnen, weil sie dem Matchplan vom nobby folgen, der doch so einfach ist. Wer verliert, hat halt keinen Willen gehabt, war nicht mutig genug.
Hm. Was haben wir hier nach dem Derbysieg den Mut, den Willen, die Aggresion der FC-Spieler gelobt. Wo sind sie hin?
Meine Erklärung: Dieses Wechselspiel von überzeugenden Leistungen und jämmerlichen Auftritten ist ganz genau das, was Schalke, Mainz, Bielefeld, Hertha, Köln, Bremen, Hoffenheim und Augsburg die gesamte Saison über in großer Beständigkeit zeigen. Es ist Ausdruck davon, dass es nicht zu mehr - Konstanz, dauerhaft die eigenen Stärken durchsetzen gegen alle Gegner usw. - reicht. Wenn der Gegner es schafft, den FC das Spiel machen zu lassen, sieht das halt immer aus wie 3. Liga. Umgekehrt, wenn der FC in Führung geht wie gegen Bielefeld und dann anders spielen kann, sieht es ganz gut aus.
Ich finde das normal für Teams in der unteren Tabellenhäfte bzw. im unteren Drittel.
Es ist sehr schwer, die Ursache(n) für das das Gemurkse beim 1.FC Köln eindeutig zu erklären. Das ist irgendwie so wie die Antwort auf die Frage: "Wer war zuerst, die Henne oder das Ei?".
Ist Gisdol ein zweitklassiger Trainer? Taugen viele unserer Spieler nix? Haben Veh und auch Heldt bei den Transfers zu oft daneben gelegen? Lassen uns die vielen Verletzten so alt aussehen? Es könnte schon an allem liegen und vielleicht hat Joga nicht ganz Unrecht?
Kommentar aus dem KStA:"Der Auftritt gegen Stuttgart wurde unterschiedlich bewertet. Es gab Stimmen aus der Mannschaft, die andeuteten, die fehlende Durchschlagskraft liege in der zu defensiven Spielanlage begründet. Andere, darunter Trainer Markus Gisdol fanden, dass die Formation eher zweitrangig sei angesichts der Kölner Schludrigkeiten am Ball. .....Ist die Spielidee schlecht oder wurde sie nur schlecht umgesetzt? "
Czichos:"Es fehlt nicht die Idee. Die Idee ist gut. Wir spielen zu ungenau." Auch Gisdol hatte "zu viele einfache technische Fehler im Spiel nach vorne gesehen".
Heldt hat die anfängliche "Zurückhaltung" damit begründet, dass man Stuttgart nicht ins offene Messer laufen wollte. Beim Hinspiel hätte es nach kurzer Zeit 3:0 für den VfB stehen können.
ne Joga, Deine Erkärungen sind immer nach dem selben Schema aufgebaut, und das kommt nicht hin. Wenn ein "richtiger" Trainer, und so seh ich Gisdol nicht, einer der den Jungs Aggression, Willen und Mut und und und einbleut, und nicht diesen Scheiss Anghasenfussball, dann würden wir, auch mit dieser Truppe, woanders stehn. Wer aus dem Derbysieg anschl nichts fürs nä Spiel rausholt, kanns nicht!!! Was ist das für ein Trainer, der das nicht ausschlachten kann bis auch der letzte kapiert, sooo schlecht wie ich und meine Kumpels rumkicken sind wir garnicht. Man hatte doch, ok, es war Frankfurt, nicht den Eindruck das irgendwas aus dem Derby noch in den Köpfen vorhanden war. Und das ist schwach, ganz schwach, vom Trainer. Da kannst Du Bielefeld, S04 oder wen auch immer anführen, uninteressant. Unser Trainer erreicht unsere Spieler nicht. Und das ist Fakt, und jedes WE aufs neue zu sehn. Und deswegen muss er weg. Schnellstens
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2297Nee nee, Tequila, kein Phrasenschwein! Du hast vollkommen recht! Eine gewisse Grundkonstellation sollte schon da sein! Aber hier wird rumgewürfelt, wie ich es noch nie gesehen habe! Wenn Spieler auf einmal nicht mehr im Kader auftauchen, obwohl Sie vorher ein passables Spiel abgeliefert haben, wird wohl ewig das Geheimnis von Gisela bleiben!
Ich kann mir das nur so erklären, dass er den Trainingsleistungen ein viel größeres Gewicht gibt als den jeweils letzten Spielleistungen. Vielleicht ist er damit auch zu eingefahren und zu stur, weiss ich nicht. Auf jeden Fall liegt er damit auch öfters falsch. Die andere Erklärung wäre, dass er völlig bekloppt ist. Das glauben ja einige hier, ich aber nicht ...
Diese Sturheit kann uns aber die Liga kosten!!
Ich halte ihn ja auch nicht für die größte Trainerkoryphäe der Liga, ich würde ihn im Augenblick nur nicht gleich wechseln. Gründe: das Personal, dass gerade für den Posten zu haben wäre (soweit mir bekannt) und die Tabellensituation verbunden mit den Ergebnissen gegen die direkte Konkurrenz. In der Situation wechselt man vernünftigerweise nicht den Trainer. Zwischen der Kritik an Aufstellungen und "raus, sofort!" gibt's 'ne große Spannweite!
Doch, wenn man fühlt, das der Trainer nicht mehr an das Team „rankommt“, muss , MUSS der Trainer gewechselt werden! Nicht umsonst bat der Spielerrat um einGespräch vor einigen Wochen! Und die Interviews nach dem Spiel sprechen auch ne klare Sprache! Ich bin sicher, wenn Hotte und Gisdol nicht so gute Kumpels wären, wäre Er schon weg! Ähnliches seh ich hier schon seit Monaten im Werder Umfeld! Die Fans haben die Schnauze voll von Baumann, aber der gute Bode und Frank sind auch gute Kumpels! Wie gesagt, ich finde es schön, wenn sich die Verantwortlichen auch privat verstehen, aber irgendwann muss man ( wie sagt Ihr so schön) differenziert an die Sache rangehen!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2297Nee nee, Tequila, kein Phrasenschwein! Du hast vollkommen recht! Eine gewisse Grundkonstellation sollte schon da sein! Aber hier wird rumgewürfelt, wie ich es noch nie gesehen habe! Wenn Spieler auf einmal nicht mehr im Kader auftauchen, obwohl Sie vorher ein passables Spiel abgeliefert haben, wird wohl ewig das Geheimnis von Gisela bleiben!
Ich kann mir das nur so erklären, dass er den Trainingsleistungen ein viel größeres Gewicht gibt als den jeweils letzten Spielleistungen. Vielleicht ist er damit auch zu eingefahren und zu stur, weiss ich nicht. Auf jeden Fall liegt er damit auch öfters falsch. Die andere Erklärung wäre, dass er völlig bekloppt ist. Das glauben ja einige hier, ich aber nicht ...
Diese Sturheit kann uns aber die Liga kosten!!
Ich halte ihn ja auch nicht für die größte Trainerkoryphäe der Liga, ich würde ihn im Augenblick nur nicht gleich wechseln. Gründe: das Personal, dass gerade für den Posten zu haben wäre (soweit mir bekannt) und die Tabellensituation verbunden mit den Ergebnissen gegen die direkte Konkurrenz. In der Situation wechselt man vernünftigerweise nicht den Trainer. Zwischen der Kritik an Aufstellungen und "raus, sofort!" gibt's 'ne große Spannweite!
Doch, wenn man fühlt, das der Trainer nicht mehr an das Team „rankommt“, muss , MUSS der Trainer gewechselt werden! Nicht umsonst bat der Spielerrat um einGespräch vor einigen Wochen! Und die Interviews nach dem Spiel sprechen auch ne klare Sprache! Ich bin sicher, wenn Hotte und Gisdol nicht so gute Kumpels wären, wäre Er schon weg! Ähnliches seh ich hier schon seit Monaten im Werder Umfeld! Die Fans haben die Schnauze voll von Baumann, aber der gute Bode und Frank sind auch gute Kumpels! Wie gesagt, ich finde es schön, wenn sich die Verantwortlichen auch privat verstehen, aber irgendwann muss man ( wie sagt Ihr so schön) differenziert an die Sache rangehen!
Genau das ist der Punkt - ich hab' nicht das Gefühl, dass er nicht mehr ans Team rankommt. Die rennen und k(r)ämpfen doch, die versuchen's bis zur letzten Minute, Samstag doch wieder. Die können's nicht, jedenfalls nicht konstant!
Und Werder letzte Saison ist doch ein gutes Beispiel - die haben an ihrem Coach festgehalten, obwohl sie viel schlechter dastanden als wir jetzt. Die waren für viele doch schon abgestiegen. Die mit Trainerwechsel waren dann weg. HSV und Schalke sind auch solche Beispiele ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Siehst Du, so unterschiedlich sind die Sichtweisen! Ich habe uns nur die letzten 20 Minuten kämpfen sehen! Als Geenbeispiel Frankfurt! Da war ICH mit der kämpferischen Leistung zufrieden, aber die Eintracht wat einfach um Längen besser! Der VFB dagegen war so schwach, da hätten wir mit der richtigen Ein und Aufstellung 3 Punkte geholt! Aber wenn wir eins können, ist es, den Gegner durch unseren destruktiven Fußball zu stärken! Das ist Eine Traineraufgabe, das in die Köppe von den Spielern zu bekommen!
Im Normalfall kann es doch garkeine plausible Erklärung dafür geben das Gisdol immer noch Trainer vom 1. FC Köln ist. Also wirklich, da kann man nur den Kopf schütteln
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2310Im Normalfall kann es doch garkeine plausible Erklärung dafür geben das Gisdol immer noch Trainer vom 1. FC Köln ist. Also wirklich, da kann man nur den Kopf schütteln
Ja natürlich - er steht über dem Strich, er punktet in wichtigen Spielen, sein Team ist limitiert und ersatzgeschwächt. Alles Fakten. Die wenigsten Clubs wechseln in einer solchen Situation, auch wenn die Spielweise bei uns - gelinde gesagt - oft grenzwertig ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das mit dem Trainerwechsel ist so ne Sache: Manchmal gibt es Erfolgsgeschichten - z.B. in der letzten Saison ein unfassbarer, sensationeller Erfolg durch einen Trainerwechsel beim 1. FC Köln: Mehr an positivem Effekt kann kein Trainerwechsel haben! - und in der großen Mehrheit der Fälle geht die Sache genauso weiter wie zuvor: Siehe Hertha diese Saison (und erzähle mir niemand, der neue Hertha-Trainer Dardai sei unpassend, sei kein guter Trainer oder so - trotzdem passiert mit Dardai einfach NICHTS). Siehe Schalke diese Saison - wie viele Trainer haben sich da probiert? Was hat es gebracht? Und erzähle mir niemand, der Schalke-Kader sei so schlecht, wie die spielen - trotzdem passt etwas nicht und keiner der Trainer hat es hinbekommen. Mainz - ich bin gespannt, ob die den Schwung mitnehmen oder ob sie (ich hoffe es!!!) wieder in den Trott verfallen, der sie nach unten gebracht hat. Dortmund ist ein anderes Beispiel - Terzic ist der Trainer der Spieler, die Spieler sind unglaublich gut, man konnte schon auf die Idee kommen, dass da ein Wechsel ne Menge bewirken würde. Pustekuchen!
Wenn Favre zu uns käme - sofort weg mit dem Gisdol! Wenn da einer käme, der besser wäre, der Perspektive darstellen würde - ich bin für die sofortige Entlassung von Gisdol. Ich will Stöger zurück. Aber: Ich will ziemlich viel und weiß als vernunftbegabtes Lebewesen: Ich bekomm da nicht alles, was ich will. Wer "Gisdol raus!" ruft, muss dann halt mit den entsprechenden Alternativen leben. Favre wird es nicht, Stöger wird es nicht. Ich will keine Trainer, die 70 sind, keine Trainer, die keiner mehr will wie Weinzierl, Nouri, Baum, Breitenreiter, Keller, Zorniger usw. Und auf genau diese Trainer würde es hinauslaufen.
Im Normalfall kann es keine Erklärung dafür geben, dass man einen Trainer in der Situation entlässt, in der wir aktuell stehen. Man hätte sich letzten Sommer trennen können, im Spätherbst (Spieltag 8: Heimniederlage gegen Union, 3 Punkte) auch. Jetzt aber nie im Leben - jetzt muss man an Gisdol festhalten, zumindest bis Ende März/Anfang April. Wenn man bis dahin richtig mies abgeschmiert ist - dann sollte man (ab Spieltag 28, Partie gegen Mainz) diese letzte Patrone abfeuern und den Trainer wechseln. Wenn man bis dahin nicht abschmiert - bleibt man bei Gisdol. Und es wäre nur fair, Gisdol mal als Trainer zu sehen, der eine Mannschaft zur Verfügung hat, in der es z.B. einen Stürmer gibt. Würde mich mal interessieren, was dann passiert.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2310Im Normalfall kann es doch garkeine plausible Erklärung dafür geben das Gisdol immer noch Trainer vom 1. FC Köln ist. Also wirklich, da kann man nur den Kopf schütteln
Die Erklärung heißt Horst Held! Wie bereits hier schon mehrfach gesagt, wären die beiden keine Freunde, wäre Gisdol schon lange Geschichte!!!
und was macht der Vorstand? Richtig nichts! Nicht mal in die Kabine gehen Sie um den Sauhaufen mal ... ach lassen wir es!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2309Siehst Du, so unterschiedlich sind die Sichtweisen! Ich habe uns nur die letzten 20 Minuten kämpfen sehen! Als Geenbeispiel Frankfurt! Da war ICH mit der kämpferischen Leistung zufrieden, aber die Eintracht wat einfach um Längen besser! Der VFB dagegen war so schwach, da hätten wir mit der richtigen Ein und Aufstellung 3 Punkte geholt! Aber wenn wir eins können, ist es, den Gegner durch unseren destruktiven Fußball zu stärken! Das ist Eine Traineraufgabe, das in die Köppe von den Spielern zu bekommen!
Liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass ich, wie schon geschrieben, Hz. 1 verpasst habe. Wenn die so gruselig war, wie hier beschrieben, fragt natürlich jeder in Hz. 2 "warum erst jetzt???". Zeigt aber nach meinem Eindruck doch auch, dass Trainer und Mannschaft den Schalter umlegen können, wenn's nicht läuft ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2309Siehst Du, so unterschiedlich sind die Sichtweisen! Ich habe uns nur die letzten 20 Minuten kämpfen sehen! Als Geenbeispiel Frankfurt! Da war ICH mit der kämpferischen Leistung zufrieden, aber die Eintracht wat einfach um Längen besser! Der VFB dagegen war so schwach, da hätten wir mit der richtigen Ein und Aufstellung 3 Punkte geholt! Aber wenn wir eins können, ist es, den Gegner durch unseren destruktiven Fußball zu stärken! Das ist Eine Traineraufgabe, das in die Köppe von den Spielern zu bekommen!
Liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass ich, wie schon geschrieben, Hz. 1 verpasst habe. Wenn die so gruselig war, wie hier beschrieben, fragt natürlich jeder in Hz. 2 "warum erst jetzt???". Zeigt aber nach meinem Eindruck doch auch, dass Trainer und Mannschaft den Schalter umlegen können, wenn's nicht läuft ...
Der Schalter wurde nicht umgelegt, sondern der VFB wollte die 3 Punkte nach Hause bringen und hat sich dementsprechend verhalten! Da wurde überhaupt kein Schalter umgelegt, bei aller Liebe
Es ist schon abenteuerlich nach solchen Darbietungen und einem Heimsieg seit 1 Jahr (Stimmt das?) nicht den Trainer zu wechseln. Wer sich nur die 1. HZ gegen Stuttgart anschaut, muss doch normal die Hände vors Gesicht nehmen und beten beten beten
Ich bin mir nicht sicher, ob ne Entlassung richtig wäre. Ich würde eher einen anderen rausschmeißen. Auf der anderen Seite kann ich nur den Plan erkennen, dem Gegner das Spiel zu zerstöre, egal ob Bayern oder Stuttgart. Das ist zu wenig, das ist überhaupt nichts. Bitte bitte nicht vergessen, wir haben diese Saison ne Menge Spielglück, sonst stünden wir längst da wo Schalke steht. Das mit den Verletzten lasse ich nicht gelten: Andersson, Hector, Kainz haben kein einziges gutes Spiel gemacht. Von den Neuen gefällt mir manchmal Duda und das war's dann. Den schönsten Pass der Saison habe ich von Meyer gesehen, deswegen spielt er wahrscheinlich nicht. Nene, die Sorte Fußball ist ziemlich übel und das jetzt über anderthalb Jahre. Wer sieht denn eine Entwicklung?