Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #21Freiburg ist die Mannschaft der Stunde, da kann man schon mal 0:5 verlieren. Die sind momentan besser als Bayern, Dortmund und Leipzig zusammen.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #5Wir gehören rein fussballtechnisch einfach nicht in die erste Bundesliga, so traurig das auch ist! Wir haben einfach nicht die Mittel, dagegenzuhalten! Es fehlt an den Grundkenntnissen im Fussball: Mal ein Ball annehmen,einen Ball gezielt zum Mitspieler passen! Und das kannst Du mal nicht eben so wieder ausmerzen! 2te Liga, wir kommen....... und wir werden bleiben!!!! Oooh Mann
ich wäre dafür , dass du nie wieder einen Matchbird eröffnest ! zur vorsicht
Wart mal ab, mein Freund, ich bin so geladen, ich könnte es wirklich machen
mal im ernst : ich kann mir nicht vorstellen , dass Gisela den stümpern gesagt hat , die sollen sich in der abwehr so dilletantisch anstellen ! die sollen keinen ball über 10mtr zum eigenen mann kriegen , sich derart unterirdisch in zweikämpfen verhalten !
Das heisst, er sollte bleiben?
das will ich nicht gesagt haben , allein mir fehlt der glaube , dass jemand anderes den stümpern " lernen " kann , wie man einen ball über 10mtr zu eigenen mann spielt ! soll heissen , die qualität der spieler reicht so nicht für die liga !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #5Wir gehören rein fussballtechnisch einfach nicht in die erste Bundesliga, so traurig das auch ist! Wir haben einfach nicht die Mittel, dagegenzuhalten! Es fehlt an den Grundkenntnissen im Fussball: Mal ein Ball annehmen,einen Ball gezielt zum Mitspieler passen! Und das kannst Du mal nicht eben so wieder ausmerzen! 2te Liga, wir kommen....... und wir werden bleiben!!!! Oooh Mann
ich wäre dafür , dass du nie wieder einen Matchbird eröffnest ! zur vorsicht
Wart mal ab, mein Freund, ich bin so geladen, ich könnte es wirklich machen
mal im ernst : ich kann mir nicht vorstellen , dass Gisela den stümpern gesagt hat , die sollen sich in der abwehr so dilletantisch anstellen ! die sollen keinen ball über 10mtr zum eigenen mann kriegen , sich derart unterirdisch in zweikämpfen verhalten !
Also wenn man sich ein wenig mit taktik auseinander setzt, dann ja, die individuellen Fehler waren da und ja, Streich hat Gisdol 90 Minuten lang völlig auseinander genommen. Auf allen Ebenen. Taktisch und spielerisch mit so einem Kader, Respekt Streich.
Beim FC weiß keiner was er mit dem Ball machen soll, in welchen Raum man ohne zu laufen hat etc. Und das ist nunmal Gisdol.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #5Wir gehören rein fussballtechnisch einfach nicht in die erste Bundesliga, so traurig das auch ist! Wir haben einfach nicht die Mittel, dagegenzuhalten! Es fehlt an den Grundkenntnissen im Fussball: Mal ein Ball annehmen,einen Ball gezielt zum Mitspieler passen! Und das kannst Du mal nicht eben so wieder ausmerzen! 2te Liga, wir kommen....... und wir werden bleiben!!!! Oooh Mann
ich wäre dafür , dass du nie wieder einen Matchbird eröffnest ! zur vorsicht
Wart mal ab, mein Freund, ich bin so geladen, ich könnte es wirklich machen
mal im ernst : ich kann mir nicht vorstellen , dass Gisela den stümpern gesagt hat , die sollen sich in der abwehr so dilletantisch anstellen ! die sollen keinen ball über 10mtr zum eigenen mann kriegen , sich derart unterirdisch in zweikämpfen verhalten !
Das heisst, er sollte bleiben?
das will ich nicht gesagt haben , allein mir fehlt der glaube , dass jemand anderes den stümpern " lernen " kann , wie man einen ball über 10mtr zu eigenen mann spielt ! soll heissen , die qualität der spieler reicht so nicht für die liga !
Beispiel Jakobs. Seitdem gisdol den nachhaltig trainert, kann der nichts mehr.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #28Der FC einschliesslich aller Verantwortlichen hat in der Bundesliga absolut nichts verloren
obwohl ewig optimistischer Fan,kann ich leider nur zustimmen. Allerdings werden wir - Sollte es zum Abstieg kommen - auch in der 2ten BL nicht unter den ersten 10 Mannschaften zu finden sein
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #21Freiburg ist die Mannschaft der Stunde, da kann man schon mal 0:5 verlieren. Die sind momentan besser als Bayern, Dortmund und Leipzig zusammen.
Ich gehöre hier eindeutig zu den gemäßigten im Forum, zumindest schätze ich mich so ein. Aber diese Leistung war ein absolutes Armutszeugnis für einen Bundesligisten. Unser Problem liegt auf dem rechten AV Posten und eindeutig im defensiven Mittelfeld. Modeste kann ich keinen Vorwurf machen. Die Bälle, die er, immer in Bedrängnis, bekommen hat, hat er irgendwie versucht zu verarbeiten. Aber was waren das wieder für Böcke? Horn und leider auch Özcan. Shkiri mit seinen rudernden Armen und Mädchenpässen(mit Vorliebe um die eigenen Kollegen in Bedrängnis zu bringen) Keiner kann sicher den Ball stoppen Ich fand Mere, mit kleinen Fehlern und auch Bornauw haben das eigentlich gut gemacht. Hector, ein Schatten seiner selbst. Schmitz, Katastrophe Wolf deutlich verbessert auf rechts vorne, Jacobs, war der mit? Thielmann, gefühlt 0Ballkontakte
Über Wochenende schickte ich die ganze Mannschaft mal in die Turnhalle. Gegen die Wand flach passen und stoppen lernen.
Und ja, da stellt sich durchaus die Frage, haben die nen Trainer? Sind die einfach so schlecht? Oder überfordert von der Taktik, die das Trainerteam vorgibt?
Leute verabschiedet Euch von dem „glorreichen FC“ den gibts nicht mehr und der kommt auch so schnell nicht wieder.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Da halten wir gegen die Top 6 der Tabelle unser Torverhältnis mit insgesamt -5 im „reinen“ und dann fahren wir nach Freiburg um es kaputt zu machen... DAS ist der FC
Operation misslungen, Patient FC Köln tot. So ungefähr würde ich es beschreiben. Nachdem man bereits das erste Spiel des Jahres zu Hause gegen den FC Augsburg verloren hat, ging die Mannschaft beim SC Freiburg regelrecht unter. Während die Breisgauer von ihrem Trainer bestens auf den FC eingestellt waren, jeden Zweikampf mit Entschlossenheit führten, einfach gedankenschneller agierten und sich dadurch Vorteile erspielten, schien es, als ob die Spieler des FC den Ernst der Lage nicht verinnerlicht zu haben. Man könnte jedes einzelne Tor analysieren und die Fehler aufzeigen, falsches Stellungsspiel, nicht in den Zweikampf gegangen, falsche Zuordnung, fehlender Biss, fehlende Geschwindigkeit etc.
Heute, wie bereits zigmal seit Beginn der Corona-Krise hat man beim effzeh alles vermisst. Verantwortlich dafür ist für mich der Trainer. Gisdol hat uns letztes Jahr gerettet, Danke dafür. Letztlich ist aber wie seinerzeit unter Markus Anfang keine Entwicklung zu sehen. Nach Spielen wie gegen den BVB ist man dann schnell dabei zu sagen, „seht her ihr Zauderer und Miesepeter, wir haben doch gewonnen und ab jetzt geht es voran.“ Kritikern wird vorgeworfen keine „richtigen Anfänger“ zu sein.
Ich glaube nicht, dass die einzelnen Spieler viel schlechter sind als beispielsweise die Freiburger oder Augsburger. Was fehlt ist ein Plan, und genau diesen hat Gisdol letztlich nicht gefunden oder kann ihn den Spielern nicht vermitteln. Beides führt zu Spielen wie heute. Die Spieler haben sich längst an das Verlieren gewöhnt. Sie haben sich längst daran gewöhnt von Gisdol nichts mehr zu erwarten. Es scheint auch unter ihnen keinen Leader zu geben der auf den Tisch haut und vom Verein ein Eingreifen einfordert. Meine Hoffnung schwindet von Spieltag zu Spieltag und eigentlich bin ich schon bei Null angekommen, da ich davon ausgehe, dass die verantwortlichen im Verein dem sinnlosen Treiben weiter zusehen werden.
Apropos Hoffnung, Nietzsche sagte einmal: Die Hoffnung: sie ist in Wahrheit das Übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.
Zitat von garincha im Beitrag #34Ich gehöre hier eindeutig zu den gemäßigten im Forum, zumindest schätze ich mich so ein. Aber diese Leistung war ein absolutes Armutszeugnis für einen Bundesligisten. Unser Problem liegt auf dem rechten AV Posten und eindeutig im defensiven Mittelfeld. Modeste kann ich keinen Vorwurf machen. Die Bälle, die er, immer in Bedrängnis, bekommen hat, hat er irgendwie versucht zu verarbeiten. Aber was waren das wieder für Böcke? Horn und leider auch Özcan. Shkiri mit seinen rudernden Armen und Mädchenpässen(mit Vorliebe um die eigenen Kollegen in Bedrängnis zu bringen) Keiner kann sicher den Ball stoppen Ich fand Mere, mit kleinen Fehlern und auch Bornauw haben das eigentlich gut gemacht. Hector, ein Schatten seiner selbst. Schmitz, Katastrophe Wolf deutlich verbessert auf rechts vorne, Jacobs, war der mit? Thielmann, gefühlt 0Ballkontakte
Über Wochenende schickte ich die ganze Mannschaft mal in die Turnhalle. Gegen die Wand flach passen und stoppen lernen.
Und ja, da stellt sich durchaus die Frage, haben die nen Trainer? Sind die einfach so schlecht? Oder überfordert von der Taktik, die das Trainerteam vorgibt?
Leute verabschiedet Euch von dem „glorreichen FC“ den gibts nicht mehr und der kommt auch so schnell nicht wieder.
„Der glorreiche FC“??????? Aus welcher Zeitmaschine bist Du denn gesprungen??????? Nein, mach nur Spaß! Nennt man wohl Galgenhumor
Zitat von munichfalcon im Beitrag #39Operation misslungen, Patient FC Köln tot. So ungefähr würde ich es beschreiben. Nachdem man bereits das erste Spiel des Jahres zu Hause gegen den FC Augsburg verloren hat, ging die Mannschaft beim SC Freiburg regelrecht unter. Während die Breisgauer von ihrem Trainer bestens auf den FC eingestellt waren, jeden Zweikampf mit Entschlossenheit führten, einfach gedankenschneller agierten und sich dadurch Vorteile erspielten, schien es, als ob die Spieler des FC den Ernst der Lage nicht verinnerlicht zu haben. Man könnte jedes einzelne Tor analysieren und die Fehler aufzeigen, falsches Stellungsspiel, nicht in den Zweikampf gegangen, falsche Zuordnung, fehlender Biss, fehlende Geschwindigkeit etc.
Heute, wie bereits zigmal seit Beginn der Corona-Krise hat man beim effzeh alles vermisst. Verantwortlich dafür ist für mich der Trainer. Gisdol hat uns letztes Jahr gerettet, Danke dafür. Letztlich ist aber wie seinerzeit unter Markus Anfang keine Entwicklung zu sehen. Nach Spielen wie gegen den BVB ist man dann schnell dabei zu sagen, „seht her ihr Zauderer und Miesepeter, wir haben doch gewonnen und ab jetzt geht es voran.“ Kritikern wird vorgeworfen keine „richtigen Anfänger“ zu sein.
Ich glaube nicht, dass die einzelnen Spieler viel schlechter sind als beispielsweise die Freiburger oder Augsburger. Was fehlt ist ein Plan, und genau diesen hat Gisdol letztlich nicht gefunden oder kann ihn den Spielern nicht vermitteln. Beides führt zu Spielen wie heute. Die Spieler haben sich längst an das Verlieren gewöhnt. Sie haben sich längst daran gewöhnt von Gisdol nichts mehr zu erwarten. Es scheint auch unter ihnen keinen Leader zu geben der auf den Tisch haut und vom Verein ein Eingreifen einfordert. Meine Hoffnung schwindet von Spieltag zu Spieltag und eigentlich bin ich schon bei Null angekommen, da ich davon ausgehe, dass die verantwortlichen im Verein dem sinnlosen Treiben weiter zusehen werden.
Apropos Hoffnung, Nietzsche sagte einmal: Die Hoffnung: sie ist in Wahrheit das Übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.
Sehr schön zusammengefasst! Was mir auch bei den Freiburgern imponiert hat, das Sie auch nach dem 2:0 immer weiter auf Angriff gespielt haben! Hab ich bei uns schon ewig nicht mehr gesehen...... na ja, hab ja auch schon ewig keine 2:0 Führung mehr vom FC gesehen
Zitat von Topalovic im Beitrag #38Ich sage es mit nur einem Wort : Gisdol raus !!
.
Falsch!
:)
Ich musste an Horst Hrubesch denken, als er sich damals per Stadionmikro aus Hamburg verabschiedete und dabei sagte : Ich sage nur zwei Worte - ich danke euch. Oder so ähnlich ....
Nach dieser Leistung muss die Führung jetzt handeln.Es müssen Veränderungen her.Schwer zu verstehen was die innerhalb der Woche trainieren.Das was man sieht hat mit Fußball wenig zu tun.Das müssen die Verantwortlichen spätestens jetzt erkannt haben.Sehr Fahrlässig wäre es den Trainer und Manager so weiter arbeiten zu lassen!
Laut Gisdol:"...nicht demütig genug verteidigt. Und der Gegner ist 5 km mehr gelaufen. Außerdem vermisst er bei der Mannschaft den nötigen Biss".
So einfach ist das. Tja, unserem Geschäftsführer war heute nicht so "nach Interview". Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man echt nur noch darüber lachen.
Zitat von Sanne im Beitrag #47Laut Gisdol:"...nicht demütig genug verteidigt. Und der Gegner ist 5 km mehr gelaufen. Außerdem vermisst er bei der Mannschaft den nötigen Biss".
So einfach ist das. Tja, unserem Geschäftsführer war heute nicht so "nach Interview". Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man echt nur noch darüber lachen.
Sanne , lach ruhig , ich denke es nimmt dir hier niemand übel !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Man hat heute gesehen, warum der FC nicht mehr erstligareif ist. Offenbar hat sich Gisdol vorgenommen, gegen die sog. Gegner auf Augenhöhe die nächste Negativserie zu starten.
Warum er bei den laufstarken Freiburgern mit den beiden laufschwachen Spielern Hector (hat einen Gesichtsausdruck wie ein Insasse in einem Arbeitslager) und Modeste (Bewegungsradius wie eine Straßenlaterne) in der Startelf angetreten ist, muss die Dumpfbacke Gisdol der Öffentlichkeit erklären. Und dann packt er auch noch den blinden Schmitz (Kreisligaformat) in die Abwehr. Ich hatte schon vor dem Spiel gemutmaßt, dass wir mit einer offensiveren Ausrichtung wohl hinten wieder die Hucke wie bei der Negativserie im Herbst voll bekommen. So ist es auch gekommen, zumal sich auch Timo Horn wieder an sein altes Leistungsniveau angenähert hat.
Die 2. Liga rückt für den FC immer näher. Ich gehe nach den heutigen Leistungen davon aus, dass sich unsere Negativserie fortsetzt und Schalke jetzt eine Serie startet. Der Knoten bei den Knappen ist heute wohl geplatzt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Hennes im Beitrag #46Nach dieser Leistung muss die Führung jetzt handeln.Es müssen Veränderungen her.Schwer zu verstehen was die innerhalb der Woche trainieren.Das was man sieht hat mit Fußball wenig zu tun.Das müssen die Verantwortlichen spätestens jetzt erkannt haben.Sehr Fahrlässig wäre es den Trainer und Manager so weiter arbeiten zu lassen!
Die Fahrlässigkeit fing schon damit an, dass man vollkommen unnötigerweise die Verträge der beiden Herren bis 2023 verlängert hat.