Wir haben noch acht andere "Top-Talente". Diehls Berater hat ihm sicher eingeflüstert, dass er sofort bei den Profis spielen könnte. Das gibt auch mehr Geld. Wir schauen mal, wie Diehl zurechtkommt.
Dass der SC Freiburg eine 2. Mannschaft in der 3. Liga hat, ist natürlich von Vorteil. Davon kann der FC nur träumen.
Ich glaube nicht das es bei Diehl um dritte Liga oder Regionalliga geht, da geht es nicht um 3bis 5000 Euronen im Monat mehr, da möchte jemand Kasse machen ob Berater oder Spieler? Es kann gut gehen aber er kann sich in der Gier auch verrennen, was bleibt ist dann die Kohle, ein wenig vertrauen in Baumgart würde den Jungen gut tun, aber das liegt hinter dem Tellerrand Gerry
Werder Bremen hat heute auch sein größtes Nachwuchstalent an Gladbach verloren. Bis zuletzt hatte Bremen auf seinen Verbleib gehofft. In dem Alter fühlt sich wahrscheinlich manches Talent als legitimer Nachfolger von Wirtz. Er ist von 0 auf 100 durchgestartet. Ob Wirtz auch beim FC den Durchbruch geschafft hätte, wage ich zumindest zu bezweifeln. Evtl. hat Diehl auch so seine Zweifel. Die Zukunft wird zeigen, wie weit er es bringen wird. Schade, dass Simnica weg ist und schade, wenn auch Diehl gehen sollte.
Ich fänd es extrem schade wenn wir Diehl auch verlieren. Richtig bitter wird es, wenn er auch nur annähernd wie Wirtz dann irgendwo anders durchstarten würde. Ihm würde es sicher gut tun, noch ein paar Jahre beim FC zu bleiben - zumindest so lange SB unser Coach bleibt. Da verstehe ich auch die Berater nicht... die sehen immer nur das Geld, anstatt an die Karriere der Jungs zu denken.
Wenn ich so einem Jungspund täglich einrede dass er besser sei als Messi glaubt er das irgendwann. Und natürlich sehen die Berater nur das Geld und nicht den Mensch im Spieler, sonst hätten sie ja was anständiges gelernt.
Das stimmt leider. Jeder 17 - 18 jährige, der drei gute Pässe gespielt hat, wird heute gleich als der kommende Weltfußballer gehypt... Durch soziale Medien und Co. wird den Jungspunden leider extrem schnell der Kopf verdreht. Und genau das ist doch der Punkt, an dem ein GUTER Berater einschreiten muss. Zumindest wenn dieser eben nicht (nur) an sein eigenes Konto denkt! Ich will aber gar nicht alle Berater über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch positive Beispiele - wenngleich mir spontan keiner einfällt...
Zitat von Gastspieler im Beitrag #7007Das stimmt leider. Jeder 17 - 18 jährige, der drei gute Pässe gespielt hat, wird heute gleich als der kommende Weltfußballer gehypt... Durch soziale Medien und Co. wird den Jungspunden leider extrem schnell der Kopf verdreht. Und genau das ist doch der Punkt, an dem ein GUTER Berater einschreiten muss. Zumindest wenn dieser eben nicht (nur) an sein eigenes Konto denkt! Ich will aber gar nicht alle Berater über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch positive Beispiele - wenngleich mir spontan keiner einfällt...
Das ist alles schwer zu beurteilen. Vielleicht haben Diehl und seine Berater ja Recht? Möglicherweise schafft es der Spieler ganz schnell zu den Profis, während er bei uns in der U21 kicken dürfte. Wirtz hat für seine Karriere ja scheinbar alles richtig gemacht! Man wird sehen.....
Zitat von Gastspieler im Beitrag #7007Das stimmt leider. Jeder 17 - 18 jährige, der drei gute Pässe gespielt hat, wird heute gleich als der kommende Weltfußballer gehypt... Durch soziale Medien und Co. wird den Jungspunden leider extrem schnell der Kopf verdreht. Und genau das ist doch der Punkt, an dem ein GUTER Berater einschreiten muss. Zumindest wenn dieser eben nicht (nur) an sein eigenes Konto denkt! Ich will aber gar nicht alle Berater über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch positive Beispiele - wenngleich mir spontan keiner einfällt...
Das ist alles schwer zu beurteilen. Vielleicht haben Diehl und seine Berater ja Recht? Möglicherweise schafft es der Spieler ganz schnell zu den Profis, während er bei uns in der U21 kicken dürfte. Wirtz hat für seine Karriere ja scheinbar alles richtig gemacht! Man wird sehen.....
Ich denke, dass neben der Kohle auch die sportliche Perspektive eine Rolle spielt. Für das defensive Mittelfeld haben wir Christensen geholt. Dies dürfte für Simnica spätestens den Ausschlag gegeben haben, sein Glück woanders zu suchen. Bei Diehl sieht es ähnlich aus. Es dürfte beim FC für ihn wegen Selke, Tigges, Adamyan und dem neuen Stürmer schwer werden, regelmäßig in den Kader und zu Einsatzzeiten zu kommen. Ein Wechsel macht da auch Sinn. An einer Ausleihe durch den FC waren die Youngster offenbar nicht interessiert, weil sie woanders wahrscheinlich ein höheres Gehalt kassieren können.
Auch die anderen FC-Youngster werden es schwer haben, beim FC im Profibereich zu Einsatzzeiten zu kommen. Thielmann ist der einzige Jungspund, der in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft hat. Ich befürchte, dass noch andere Toptalente den FC mangels Perspektive verlassen werden; auf die 4. Liga haben viele Toptalente wohl keine Lust mehr. Der FC als Ausbildungsverein geht dabei leider leer aus.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #7011Ähnlich schwer dürfte es für Diehl aber auch z.B. in Freiburg werden. Größere Chancen dürfte er in der 2. Liga haben. Will er da hin?
Die 2. Liga, die Niederlande oder Österreich wären wohl zum Karrierebeginn das Richtige für ihn.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das sieht doch eigentlich bei allen Vereinen ähnlich aus - Freiburg vielleicht mal ausgenommen. Die wenigsten schaffen den Durchmarsch aus der Jugend in die erste Liga. Thielmann ist da noch 'ne rühmliche Ausnahme. Die meisten gehen den Umweg über kleinere Ligen - oder verbringen ihre Karriere dann gleich dort ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #7013Das sieht doch eigentlich bei allen Vereinen ähnlich aus - Freiburg vielleicht mal ausgenommen. Die wenigsten schaffen den Durchmarsch aus der Jugend in die erste Liga. Thielmann ist da noch 'ne rühmliche Ausnahme. Die meisten gehen den Umweg über kleinere Ligen - oder verbringen ihre Karriere dann gleich dort ...
Ja, so ist es. Absolute Ausnahmetalente wie Wirtz oder seinerzeit Podolski sind rar. Den aktuellen Top-Talenten unter den FC-Youngstern fehlt auch noch die körperliche Reife für die 1. Liga. Thielmann ist eigentlich soweit. Aber er ist leider sehr verletzungsanfällig, weil sein Körper nicht mitspielt. Bei Justin Diehl ist dies übrigens genauso.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der 1. FC Köln hat Jonas Saliger von Dynamo Dresden verpflichtet. Der deutsche U19-Nationalspieler soll zunächst bei der U21 trainieren, wurde aber mit Blick auf die Profis verpflichtet. Auch Antonio Verinac wechselt zum FC. Der offensive Linksaußen wechselt zunächst auf Leihbasis von Dynamo Dresden zum 1. FC Köln. Beim Drittligisten hatte Saliger in der vergangenen Saison sein Profi-Debüt im Sachsenpokal gefeiert, war aber von Cheftrainer Markus Anfang ansonsten für die Dritte Liga nicht berücksichtigt worden. Weil Dynamo eine zweite Mannschaft fehlt, spielte Saliger für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga. Neben Saliger hat der FC auch ein zweites Offensivtalent für die U21 verpflichtet. Vom SSV Jeddeloh II kommt Antonio Verinac in die Domstadt. Der 18-Jährige ist mit 1,93 Meter ein Mittelstürmer mit Gardemaß, kam in der vergangenen Rückrunde acht Mal in der Regionalliga Nord zum Einsatz und erzielte ein Tor.
Die Wege des SV Wehen Wiesbaden und Brooklyn Ezeh trennen sich vorzeitig. Der SVWW hat sich mit Hannover 96 auf einen sofortigen Transfer des Linksverteidigers verständigt. Auch dem FC wurde ein Interesse nachgesagt.
Benedict Hollerbach nahm dagegen heute am Trainingsauftakt des SV Wehen teil. Ob der FC drei Wochen nach den ersten Wechselgerüchten noch ein Interesse an dem Spieler hat, ist angesichts der zu zahlenden Ablöse weiter ungewiss. Möglicherweise suchen wir schon nach einem anderen preiswerteren Stürmer.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #7013Das sieht doch eigentlich bei allen Vereinen ähnlich aus - Freiburg vielleicht mal ausgenommen. Die wenigsten schaffen den Durchmarsch aus der Jugend in die erste Liga. Thielmann ist da noch 'ne rühmliche Ausnahme. Die meisten gehen den Umweg über kleinere Ligen - oder verbringen ihre Karriere dann gleich dort ...
Freiburg ist ein Mythos, habe ich heute irgendwo gelesen. Da gibt es genau EINEN Spieler unter 20 Jahren, der kaum Einsätze hatte letzte Saison.
Zu Diehl: Als ich 17, 18 Jahre alt war - war ich naiv und ein wenig blöde, v.a. aber schon auch beeinflussbar. Das hat sich im Laufe der Jahre gebessert und das dürfte recht normal sein. Ergo: Wenn ein junger Mann mit 18 von seinem Umfeld entsprechend beraten wird - dreht der ab. Finde ich fast schon normal. Manche haben ein gutes Umfeld, manche nicht. Es wirkt so, als ob der FC seine Prinzipien hätte (und häufig klappen die ja auch). Das finde ich richtig. Wirtz war anders, da haben die Leverkusener uns gelinkt (das agreement der Klubs durchbrochen) und wir hatten die größte Pfeife auf der Manager-Position, die man sich denken kann - diese Pfeife hatte keine Zeit für Verhandlungen mit einem Wirtz. Klingt böse, war aber wohl so. Auch ist nicht dauernd ein Wirtz bei unseren Jugendlichen dabei - so einen Spieler gibt es maximal alle 10 Jahre. Podolski und Wirtz - das müsste statistisch bis mindesten 2030 reichen an Glück für uns. Diehl wird vielleicht nie in der Bundesliga oder der 2. Liga spielen - auch das kann passieren.
Zitat von M. Lee im Beitrag #7013Das sieht doch eigentlich bei allen Vereinen ähnlich aus - Freiburg vielleicht mal ausgenommen. Die wenigsten schaffen den Durchmarsch aus der Jugend in die erste Liga. Thielmann ist da noch 'ne rühmliche Ausnahme. Die meisten gehen den Umweg über kleinere Ligen - oder verbringen ihre Karriere dann gleich dort ...
Freiburg ist ein Mythos, habe ich heute irgendwo gelesen. Da gibt es genau EINEN Spieler unter 20 Jahren, der kaum Einsätze hatte letzte Saison.
Zu Diehl: Als ich 17, 18 Jahre alt war - war ich naiv und ein wenig blöde, v.a. aber schon auch beeinflussbar. Das hat sich im Laufe der Jahre gebessert und das dürfte recht normal sein. Ergo: Wenn ein junger Mann mit 18 von seinem Umfeld entsprechend beraten wird - dreht der ab. Finde ich fast schon normal. Manche haben ein gutes Umfeld, manche nicht. Es wirkt so, als ob der FC seine Prinzipien hätte (und häufig klappen die ja auch). Das finde ich richtig. Wirtz war anders, da haben die Leverkusener uns gelinkt (das agreement der Klubs durchbrochen) und wir hatten die größte Pfeife auf der Manager-Position, die man sich denken kann - diese Pfeife hatte keine Zeit für Verhandlungen mit einem Wirtz. Klingt böse, war aber wohl so. Auch ist nicht dauernd ein Wirtz bei unseren Jugendlichen dabei - so einen Spieler gibt es maximal alle 10 Jahre. Podolski und Wirtz - das müsste statistisch bis mindesten 2030 reichen an Glück für uns. Diehl wird vielleicht nie in der Bundesliga oder der 2. Liga spielen - auch das kann passieren.
Justin Diehl konnte ich leider nur 2x live sehen und zwar in den beiden Halbfinals gegen Mainz 05. Talentiert OHNE FRAGE, seine Leistung allenfalls durchschnittlich. Entwicklungspotential scheint durchaus vorhanden, aber für 1. BL -wo auch immer- wird es noch einige Zeit der Weiterentwicklung (vor allem körperlich) brauchen. Wäre schön, wenn er und sein Umfeld das einsehen würden und er uns erhalten bleibt.
Also ich war auch für eine frühzeitige, langfristige Vertragsverlängerung von Diehl. Man hört ja schon lange Zeit von seinem Talent. Aber so wie es sich darstellt, sollte man davon Abstand nehmen. Wir haben mit keinem gestandenen Bundesligaspieler so ein Theater. Etablierte Kräfte müssen Gehaltseinbußen in Kauf nehmen. Und er zieht mit seinem Berater so ein Ding ab. Großes Talent heißt nicht immer das daraus was wird, siehe unsere Gewinner der Fritz Walter Medaille Bansala Mansala usw. Das Megatalent Nartey oder der Mazedonier der jetzt schon beim VFB und Schalke war. Ich weiß den Namen schon nicht mehr.
Diehl soll doch erstmal zeigen, daß er es schafft eine Halbserie Verletzungsfrei zu bleiben. Damit hätte er schon mal einiges zu tun. Und Die Agentur Rogon würde ich mal aus dem Portfolio streichen, keine Jugendspieler mehr von denen ausbilden, kein Spieler von Dort verpflichten. Dieses Berater Thema ist viel zu groß geworden. Über Bianca Illgner haben wir noch gelacht...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von M. Lee im Beitrag #7013Das sieht doch eigentlich bei allen Vereinen ähnlich aus - Freiburg vielleicht mal ausgenommen. Die wenigsten schaffen den Durchmarsch aus der Jugend in die erste Liga. Thielmann ist da noch 'ne rühmliche Ausnahme. Die meisten gehen den Umweg über kleinere Ligen - oder verbringen ihre Karriere dann gleich dort ...
Freiburg ist ein Mythos, habe ich heute irgendwo gelesen. Da gibt es genau EINEN Spieler unter 20 Jahren, der kaum Einsätze hatte letzte Saison.
Zu Diehl: Als ich 17, 18 Jahre alt war - war ich naiv und ein wenig blöde, v.a. aber schon auch beeinflussbar. ....
Laut Geissblog und Express wird Schindler wohl nicht beim FC bleiben. Den FC hat er bereits aus seinem Instagram-Account gelöscht. Dann bekommen wir jetzt - wie erhofft - einen neuen Rechtsverteidiger, was nicht das Schlechteste für den FC ist.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."