Zitat von fidschi im Beitrag #7048Wer von all´den Gerüchten ist bisher beim FC gelandet?
Paqarada vielleicht - aber sonst.......?
Keller, Baumgart und der Manager vom SV Wehen haben allerdings vor vier Wochen das FC-Interesse bestätigt. Man wollte wohl möglichst wenig zahlen und hat sich am Ende verzockt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich denke, dass auch Diehl von interessierter Seite mehr Knete geboten wurde. In anderen Foren heißt es, dass seine Mutter eine sechsstellige Summe eingestrichen haben soll. Das konnte und wollte der FC wohl nicht bieten. Es wäre schon schade, wenn Justin Diehl bei einem anderen Club groß herauskommen würde, zumal er gebürtiger Kölner ist und seit 2011 beim 1.FC Köln. Ich hoffe mal, er wechselt nicht auch zu Glyphosat Leverkusen.
Zitat von fidschi im Beitrag #7052Sieht so aus. Ohne Moos nix los.
Man kann sich auch in die 2. Liga Sparen- einen Teil der Gehaltseinsparungen kann man auch reinvestieren. Kann mir nicht vorstellen das Wehen zig Millionen aufgerufen hat !
Ja, der "Verzicht" auf Hollerbach würde für mich nur Sinn machen, wenn der FC einen mindestens gleichwertigen Spieler an der Angel hätte. Hollerbach hat sicherlich keine Unsummen gekostet. Für Adamyan oder Kilian haben wir bestimmt mehr bezahlt.
Ich verstehe nicht warum Keller so schlecht gemacht wird. Er macht einen deutlich besseren Job, als die Flachpfeifen vor ihm. Dass nicht gleich jeder Spieler sofort funktioniert kann passieren , ebenso dass ein anderer Verein den Spieler verpflichtet an dem der FC auch interessiert war. Und wenn der Schnösel Diehl weg will, dann gehen lassen. Besser als sich erpressen lassen vom Berater oder Eltern.
Ich halte sehr viel von Keller. Die bisherigen Transfers zur neuen Saison sind in Ordnung und 2-3 weitere Spieler sollen ja noch kommen. Bisher haben wir kaum Geld ausgegeben, so dass für weitere Spieler Knete da sein müsste.
Den TV-Deal hat ja nicht nur der FC allein abgelehnt. Man hat sich was dabei gedacht. Ich hoffe, dass man beim FC andere Möglichkeiten sieht, die Finanzen aufzupäppeln. So klang es jedenfalls. Schauen wir mal, was daraus wird. Wir brauchen viel Geld, auch für den Aus-und Neubau der Infrastruktur.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #7055Ich verstehe nicht warum Keller so schlecht gemacht wird. Er macht einen deutlich besseren Job, als die Flachpfeifen vor ihm. Dass nicht gleich jeder Spieler sofort funktioniert kann passieren , ebenso dass ein anderer Verein den Spieler verpflichtet an dem der FC auch interessiert war. Und wenn der Schnösel Diehl weg will, dann gehen lassen. Besser als sich erpressen lassen vom Berater oder Eltern.
Es ist aber auch nicht besonders schwierig, einen besseren Job als die Vorgänger Veh und Heldt zu machen.
Dass Keller verstärkt auf die Finanzen achtet, ist angesichts unserer Schulden sicherlich richtig. Aber er sollte es auch nicht übertreiben. Ein Sportchef muss auch die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft im Auge haben. Unsere sportliche Führung setzt jetzt vorraingig auf den Bessermacher Baumgart. Sowas kann auch schief gehen, wenn Ausnahmespieler wie Hector und Skhiri den FC verlassen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es kommt natürlich immer darauf an, wo er für sich persönlich die besten Perspektiven sieht. Finanziell wahrscheinlich eher in Berlin. Wie es mit seinen Einsatzzeiten bei einem CL-Club aussieht, wird die Zukunft zeigen. Manchmal sind mehrere kleine Schritte besser als ein großer Schritt. Aber wie gesagt, alles ein Blick in die Glaskugel...
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Kann auch sein, der funktioniert überhaupt nicht in Liga 1. Oder er rockt die CL - wird man dann ja sehen.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Kann auch sein, der funktioniert überhaupt nicht in Liga 1. Oder er rockt die CL - wird man dann ja sehen.
Bislang hatten die Eisernen immer ein gutes Auge dafür, welcher Spieler in den nächsten Jahren durchstarten kann.
Ps. Laut der Bild zahlt Union für Hollerbach eine Ablöse von 1,2 Mio. Euro.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Vielleicht wollte man erstmal abwarten ob und wann Uth zurück kommt. So wie es aussieht ist er wieder gut am trainieren, für was dann die Million in einen Spieler stecken, den man nicht zwingend braucht? Wir haben mit Uth, Kainz, Maina und Waldschmidt genug Spieler die auf der 10, LM/RM oder hängende Spitze spielen können.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Der FC hat nicht zu lange gefeilscht - der Vertrag verlängerte sich automatisch bei Aufstieg, danach kostet der Spieler Ablöse. Zuvor gab es die Transfersperre - da ging nun mal gar nichts. Ich finde zudem, dass Hollerbach beim FC mehr Einsatzchancen gehabt hätte als bei Union - der sollte in den nächsten 1-2 Jahren zusehen, sich in der Bundesliga zu etablieren und DANN Geld verdienen wollen. So kann das ein Flop werden für ihn und seine Karriere im Fußballoberhaus beendet sein, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Der FC hat nicht zu lange gefeilscht - der Vertrag verlängerte sich automatisch bei Aufstieg, danach kostet der Spieler Ablöse. Zuvor gab es die Transfersperre - da ging nun mal gar nichts. Ich finde zudem, dass Hollerbach beim FC mehr Einsatzchancen gehabt hätte als bei Union - der sollte in den nächsten 1-2 Jahren zusehen, sich in der Bundesliga zu etablieren und DANN Geld verdienen wollen. So kann das ein Flop werden für ihn und seine Karriere im Fußballoberhaus beendet sein, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat.
Na, wir hatten seit den ersten Wechselgerüchten über vier Wochen Zeit, den Transfer einzutüten. Das sollte eigentlich reichen. Ich denke, wir werden über die Hintergründe noch etwas zu lesen bekommen. Ansonsten bin ich - wie die Eisernen - davon überzeugt, dass Hollerbach seinen Weg gehen wird. Vieleicht wird er im ersten Jahr wegen der großen Konkurrenz in der Offensive erst mal ausgeliehen.
Im Lokalradio wurde gerade kommentiert, dass es in dieser Woche für unsere sportliche Führung zwei herbe Transfer-Einschläge gegeben hat. Das eine Juwel mit großem Wertsteigerungspotential (Diehl) geht und das andere Juwel mit großem Wertsteigerungspotential (Hollerbach) kommt nicht. Viel blöder kann es kaum laufen..
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7058Vielleicht hatte der Spieler Hollerbach am Ende des Tages einfach keinen Bock auf den FC. Evtl. war aber auch das gebotene Gehalt beim FC nicht ausreichend. Evtl. war unser Ablöseangebot an Wehen zu gering. Wer weiß schon, was nun wirklich ursächlich für das Scheitern des Transfers zum FC war. Mund abputzen und weitersuchen!
Wenn ein Spieler zwischen einem aufstrebenden CL-Club und einem Schuldenclub (mit Ziel Klassenerhalt) entscheiden kann, darf man ihm keinen Vorwurf machen, wenn er dann am Ende Union die Zusage gibt. Der FC hat zu lange gefeilscht und damit seine gute Ausgansposition verspielt. Ich rechne damit, dass ein vielseitiger Spieler wie Hollerbach schnell seinen Marktwert deutlich steigern wird.
Der FC hat nicht zu lange gefeilscht - der Vertrag verlängerte sich automatisch bei Aufstieg, danach kostet der Spieler Ablöse. Zuvor gab es die Transfersperre - da ging nun mal gar nichts. Ich finde zudem, dass Hollerbach beim FC mehr Einsatzchancen gehabt hätte als bei Union - der sollte in den nächsten 1-2 Jahren zusehen, sich in der Bundesliga zu etablieren und DANN Geld verdienen wollen. So kann das ein Flop werden für ihn und seine Karriere im Fußballoberhaus beendet sein, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat.
Na, wir hatten seit den ersten Wechselgerüchten über vier Wochen Zeit, den Transfer einzutüten. Das sollte eigentlich reichen. Ich denke, wir werden über die Hintergründe noch etwas zu lesen bekommen. Ansonsten bin ich - wie die Eisernen - davon überzeugt, dass Hollerbach seinen Weg gehen wird. Vieleicht wird er im ersten Jahr wegen der großen Konkurrenz in der Offensive erst mal ausgeliehen.
Im Lokalradio wurde gerade kommentiert, dass es in dieser Woche für unsere sportliche Führung zwei herbe Transfer-Einschläge gegeben hat. Das eine Juwel mit großem Wertsteigerungspotential (Diehl) geht und das andere Juwel mit großem Wertsteigerungspotential (Hollerbach) kommt nicht. Viel blöder kann es kaum laufen..
Also ob aus Diehl überhaupt mal was wird steht ja wohl in den Sternen. Hollerbach ist da sicher weiter, der hat schon im Herrenbereich performt, wenn auch nur in der 3. Liga. Siebenstellig für 'nen Drittligaspieler hätte ich auch eher nicht bezahlt, das soll mal Union mit der CL Knete machen. Da kann man schonmal ein Milliönchen für ein Talent aus Liga 3 riskieren, das vielleicht den Sprung schafft oder eben nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das wir den Hollerbach nicht gekauft haben, ist für mich der erste ganz dicke Fehler der Geschäftsführung, der wird in 2 Jahren mehr als das 10 fache Wert sein,ich hätte ihn sehr gerne unter Baumgart explodieren sehen, schade schade schade Gerry
Die Zukunft wird es zeigen, ob er eine Rakete oder ein Rohrkrepierer ist. Die Zahlen zu denen er evtl. nach Berlin wechselt sind ebenfalls nicht bekannt. Sollte er nicht zum FC wechseln, gehe ich davon aus, dass es dafür von Seiten des FC gute Gründe gibt. Wir sind äußerst knapp bei Kasse und die Taler, die wir einsetzen müssen wohlüberlegt sein. Ein Spieler, der nicht vom Weg des FC zu 100% überzeugt ist bringt uns nicht weiter.
Mit Abgang der Spieler Horn, Hector, Skihri, Andersson wurden mindestens 12 Millionen eingespart, eher mehr. Statt mit Wehen zu feilschen hätte man direkt nach den Aufstiegsspielen eintüten können. Jedem, der dem Hollerbach da zugesehen hat, mußte klar sein dass dies ein Schnäppchen sein wird. Wenn Selke ausfällt, und solche Situationen solls geben, stehen wir mit den Langzeitverletzten Tigges, Uth, Dietz vielleicht wieder da wie letzte Saison. Auch Waldschmidt ist für mich ne Wundertüte. Nun wir werden sehn und hoffen halt wie jedes Jahr.
Wenn er zu Union geht, wird er wohl mehr verdienen und wird evtl direkt wieder verliehen oder hält die Bank warm. Wenn das sein Anspruch ist, dann soll er das machen. Solche Spieler passen nicht zu uns.
Es gibt im Fußball immer Winner und Loser. Der FC hat sich vor 40 Jahren für die Loser-Seite entschieden. Die Eisernen dagegen haben sich mittlerweile auf die Winner-Seite geschlagen. So ist halt die Bundesliga und das Transfergeschäft. Alte Fußballweisheit: Auf Besserung zu hoffen, ohne selbst etwas daffür zu tun, ist wie am Bahnhof stehen und auf ein Schiff zu warten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ein junger Spieler aus der dritten Liga, der genau eine gute Saison gespielt hat, kommt nicht für eine 7-stellige Summe zum FC. Echt schade. Oder auch nicht.
Hier wird gerade so getan, als ob uns ein Toptransfer durch die Lappen gegangen wäre....
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum