Zitat von tap-rs im Beitrag #10148Umso mehr überraschte das Lob von Christian Keller: „Was Steffen auf den Platz gebracht hat, da bin ich zufrieden. Er hat sich voll reingehauen, hat viele Luftduelle gewonnen und hatte seine Abschlussmomente“, sagte der Sportchef.
Wir brauchen nicht zwingend einen weiteren Stürmer. Wir haben ja da noch einen, der trifft zwar nicht, reicht unserem Spodi aber aus. Und wenn er jetzt auch noch in der Urbig Sache weiter den Bogen überzieht, ist das ja auch alles im Sinne vom FC. Gut dass da einer beim FC ist, der Ahnung hat.
Würde ich jetzt nicht so ernst nehmen, dass er versucht, Tigges stark zu reden. Würden wohl die meisten SpoDis so machen. Kennt man ja - "wir brauchen dringend einen Stürmer, weil bei uns nur Vollblinde auf der Bank sitzen" stärkt nicht gerade unsere Verhandlungsposition ...
Nützt natürlich nicht viel, weil jeder unsere Probleme sehen kann ...
Na ja, seine (Fehl)Einschätzungen bzgl. unseres Kader hallen nach. Deswegen wäre ich mir bei ihm da nicht so sicher.
Sicher bin ich mir da auch nicht, aber man hat dergleichen eben schon oft gehört - auch von anderen SpoDis und nicht nur bei uns ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich verstehe, dass man hier nach einem neuen Stürmer ruft, weil wir im Hinblick auf den Aufstieg jegliches Risiko vermeiden wollen. Das leuchtet mir als Argument erst mal ein, auch wenn ich berücksichtige, dass jeder auch noch so gute Stürmer gute Zuspieler braucht, die ihn in gute Abschlusssituationen bringen und da hapert es m. E. noch mehr wie im Abschluss, weil aus unserem MF seit dieser obskuren Systemumstellung nichts Gutes mehr kommt. Aber die Qualifikation des Gesuchten ist mir nicht ganz klar. Verstehe ich richtig, dass wir einen Stürmer suchen, der Downs und Lemperle nicht in ihrer Entwicklung stört, also kein Startelfkandidat ist, aber sofort ne Verstärkung darstellt, falls einer von beiden wegen Verletzung ausfällt und am besten Lemperle nach dessen Hoffenheim- Abgang mindestens gleichwertig ersetzt? Ein williger Bankdrücker mit Erstligaformat also. Da verstehe ich schon, dass man sich bei einem solchen Anforderungsprofil schwer tut, jemand geeignetes zu finden. Oder doch besser nur ein Backup für Downs/ Lemperle für die Restzweitligasaison, der am besten erst gar nicht zum Einsatz kommen muss, aber wenn, einiges besser als Tigges ist? Das Schlimmste ist aus meiner Sicht, dass Wunderkind Potocnik, wegen dem Kellers Vorgänger die Existenz des Vereins auf's Spiel gesetzt haben, offensichtlich für noch schwächer als Tigges befunden wird, denn sonst müsste er ja zumindest als Backup zum Einsatz kommen.n
Wenn möglich, sollte man lieber heute als morgen einen Nachfolger für Lemperle finden - da sehe ich aber ein, dass man einen solchen im Winter schwerlich findet. Wenn Urbig tatsächlich für 8 Mio gehen sollte und wir das Geld re-investieren können - gerne! So oder so brauchen wir auf Lemperle keine Rücksicht mehr nehmen, zumindest was seine weitere Entwicklung betrifft. Stand jetzt wäre Downs bei mir Stürmer Nummer 1, wobei letztlich nach Leistung aufgestellt werden sollte. Mir würde es also "reichen", wenn man ein vernünftiges Back-up holen würde, jemand der noch etwas bringt, wenn er eingewechselt wird. Das kann letztlich nur jemand sein, der auch heute schon irgendwo die Bank wärmt. Ein Typ wie Behrens wäre nicht verkehrt. So einer könnte selbst kommende Saison in Liga 1 ein vernünftiges Back-up darstellen. Wie gesagt, Downs sollte möglichst viel Spielzeit bekommen. Die wird er brauchen, um sich zu etablieren - vor allem, wenn in der kommenden Saison die Gegenspieler im besten Fall nochmal ne Klasse besser sind!
Luca Kjerrumgaard : Zwölf Tore in 14 Spielen Stürmt dieser U21-Mittelstürmer zum FC?
Hat der 1. FC Köln das nächsten Transferziel ausgemacht? Laut dänischen Medien interessiert sich der FC für Luca Kjerrumgaard von Odense BK. Der 21-Jährige wäre kein Leih-Kandidat, sondern würde eine Millionenablöse kosten. Nach Gazibegovic und Schmied will der 1. FC Köln im Januar noch einen Mittelstürmer verpflichten. Laut des dänischen Fußballmediums Bold ist bei der Suche nach einem neuen Angreifer mit Luca Kjerrumgaard ein echter Strafraumstürmer ins Blickfeld geraten. Der 21-Jährige trifft in dieser Saison für Odense BK in der 2. Liga seiner Heimat nach Belieben. Mit zwölf Toren und fünf Vorlagen in 14 Spielen ist der Däne in Topform und soll dem FC damit aufgefallen sein. Im November debütierte Kjerrumgaard gar in der U21-Nationalmannschaft – im Testspiel gegen die deutsche Auswahl auf dem Aachener Tivoli. Auf der Tribüne damals: Thomas Kessler.
Dem Medienbericht zufolge soll es bereits erste Gespräche zwischen dem FC und Odense gegeben haben. Demnach aber seien die Dänen bislang nicht gewillt, ihren Topstürmer abzugeben. Die finanziellen Vorstellungen bei der Ablösesumme lägen noch deutlich auseinander. Auf Nachfrage wollte Sportdirektor Troels Bech die Personalie nicht kommentieren. „Wenn unsere Spieler gute Leistungen zeigen, besteht natürlich Interesse an ihnen“, ließ er sich lediglich zitieren. „Wir freuen uns, Luca langfristig an uns gebunden zu haben. Deshalb freue ich mich auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit“. Der Spieler steht noch bis 2027 in Odense unter Vertrag. Eine Ausstiegsklausel liegt dem Vernehmen nach nicht vor. Der FC müsste für den Angreifer, dessen Marktwert aktuell auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt wird, also noch einmal tief in die Tasche greifen. Nach den rund vier Millionen Euro, die bereits für Gazibegovic und Schmied flossen, würde der FC somit sein Budget von rund fünf Millionen Euro mehr als ausreizen.
Er ist zwar noch kein abgewichster Mittelstürmer mit Erfahrung, aber er könnte eine gute Investition für die Zukunft werden. Bei den drei Dänen Pedersen, Christensen und Carstensen, die Keller bisher holte, hat dies aber leider nicht so toll geklappt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #10154Nach den rund vier Millionen Euro, die bereits für Gazibegovic und Schmied flossen, würde der FC somit sein Budget von rund fünf Millionen Euro mehr als ausreizen.
Der FC geht mit einem (Rest-) Budget von "rund" 1 Mio. EUR auf Stürmersuche?
Zitat von Heupääd im Beitrag #10154Nach den rund vier Millionen Euro, die bereits für Gazibegovic und Schmied flossen, würde der FC somit sein Budget von rund fünf Millionen Euro mehr als ausreizen.
Der FC geht mit einem (Rest-) Budget von "rund" 1 Mio. EUR auf Stürmersuche?
Echt, jetzt?
Ich hatte auch gehofft, dass wir für einen vernünftigen Mittelstürmer mehr Geld investieren (wie früher bei Nova aus Osteuropa, der mit allen Wassern gewaschen war). Bei Luca Kjerrumgaard gilt wieder das Prinzip Hoffnung. Vielleicht packt er es oder vielleicht auch nicht. Auf jeden Fäll wäre dies besser als überhaupt kein neuer Mittelstürmer.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Nix Back Up oder so für Downs, Downs ist der Back Up, und zwar für einen neuen 9er. Der muss mit den Urbig Millionen geholt werden, und Stammspieler sein. Downs wird in Liga 1 nicht viel Stiche bekommen. Der kann dann, je nachdem wie es läuft, reinkommen, 15 min etc pp. Wie das halt so ist. Er hat gute Anlagen aber Dauer 9er in Liga 1, der Schuss geht nach hinten los. Wenn wir mit 2 vorne spielen, was selten genug der Fall sein wird, spielt er natürlich. Aber wie gesagt, ich bin mir sicher das Urbig geht und das Geld muss genommen werden für einen richtigen 9er
Zitat von tap-rs im Beitrag #10148Umso mehr überraschte das Lob von Christian Keller: „Was Steffen auf den Platz gebracht hat, da bin ich zufrieden. Er hat sich voll reingehauen, hat viele Luftduelle gewonnen und hatte seine Abschlussmomente“, sagte der Sportchef.
Wir brauchen nicht zwingend einen weiteren Stürmer. Wir haben ja da noch einen, der trifft zwar nicht, reicht unserem Spodi aber aus. Und wenn er jetzt auch noch in der Urbig Sache weiter den Bogen überzieht, ist das ja auch alles im Sinne vom FC. Gut dass da einer beim FC ist, der Ahnung hat.
Das ist eben EIN Niveau, dritte Liga BEIDE.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Die Bayern und der Torwart dringen auf eine schnelle Einigung, doch die Kölner Verantwortlichen wollen den Wechsel notfalls auch platzen lassen. Beim 1. FC Köln ist man derzeit bemüht, die Ruhe zu bewahren. Das gilt auch in der Personalie Jonas Urbig, des so talentierten Kölner Torhüters, der noch in dieser Transferperiode zum FC Bayern München wechseln will. Der Transferwunsch des 21-Jährigen ist bei den FC-Bossen klar hinterlegt. Doch aus dem Geißbockheim heißt es zu Beginn der Woche, dass der Wechsel nicht so schnell über die Bühne gehen werde und sogar noch platzen könne. Man lasse sich auch nicht drängen und unter Zeitdruck setzen. Am Montagabend tagte der wichtige Gemeinsame Ausschuss des Klubs, in dieser Sitzung soll auch die Personalie Urbig ein Thema gewesen sein. In dem Gremium soll es auch andere Auffassungen als die der FC-Bosse geben. Denn so langsam tickt die Uhr, am 3. Februar schließt in Deutschland das Transferfenster. Und der FC Bayern und Urbigs Seite drängen noch auf eine Einigung bis zum Ende dieser Woche.
Der Rekordmeister hat offenbar die feste Ablösesumme, die zuvor bei fünf Millionen lang, erhöht. Sie soll nun bei 6,5 Millionen Euro liegen. Der FC fordert im Poker dem Vernehmen nach aber acht Millionen Euro. Das Branchenportal „Transfermarkt.de“ taxiert den Marktwert des Torhüters, der bis 2026 beim FC unter Vertrag steht (ohne Ausstiegsklausel) und bisher auf 60 Zweitliga-Einsätze kommt (zehn für Köln, 50 für die Leihklubs Regensburg und Fürth), auf drei Millionen Euro. Die Bayern, so heißt es, werden ohnehin nicht jeden Preis für den Torhüter zahlen – auch wenn sie es wirtschaftlich natürlich könnten. Der FC wiederum muss abwägen, ob allen Beteiligten tatsächlich damit geholfen ist, ein Veto zum Wechsel einzulegen. Klar ist: Sollte Urbig beim FC bleiben (müssen) und würde weiterhin ein Reservisten-Dasein fristen, würden die Kölner im Fall eines Sommer-Wechsels deutlich weniger kassieren. Brancheninsider gehen davon aus, dass bei nur noch einjähriger Restlaufzeit des Kontrakts nur noch zwischen drei und vier Millionen Euro Ablöse zu erzielen wären – maximal.
FC-Sportchef Keller steht auch hinsichtlich der Verpflichtung eines Mittelstürmers unter Zugzwang. Man will ja kaum das Ziel, den sofortigen Wiederaufstieg, unnötig gefährden. Zwar hieß es zuletzt dann plötzlich, dass dessen Transfer, auf den man sich aufgrund der Transfersperre ein Jahr lang vorbereiten konnte, kein Muss mehr sei. Doch es gibt beim FC in der Offensive einfach viel zu viele Fragezeichen: Darf die Last alleine auf den jungen Stürmern Downs und Lemperleliegen, die zwar eine formidable Hinrunde spielten, aber auch noch Leistungsschwankungen unterworfen sind? Und bleibt Lemperle wirklich noch bis Saisonende? Der FC könnte Teile der Urbig-Ablöse gut für einen neuen Stürmer gebrauchen. Ansonsten steht der FC in der Offensive fast blank da: Uth hat die Verletzungsseuche und Waldschmidt ist viel zu inkonstant und auch kein Stoßstürmer. Und Steffen Tigges wartet seit Mai 2024 auf ein Tor oder eine Torvorlage. Keller, so heißt es, soll mittlerweile auch Druck aus den FC-Gremien erhalten, die Dinge zu lösen.
Warum um alles in der Welt sollte man Urbig halten wollen, zumal er nicht spielt? Und selbst wenn er spielte, wollte er weg. Der FC hat doch gar keine Wahl, als ihn jetzt für die höchstmöglich zu erzielende Ablöse gehen zu lassen. Alles andere ergäbe doch gar keinen Sinn. Und jetzt braucht keiner schreiben: Eben, typisch Keller! Das wäre nicht mal originell.
Ich verstehe das zaudern und zögern Kellers als Verhandlungstaktik. Ich würde auch nicht aufs erste Angebot eingehen. Er darf den Bogen nur nicht überspannen. Habe selber schon 6,5 Mio. für schwer realisierbar gehalten.
Also wenn der Transfer platzt weil Keller 6,5 Millionen zu wenig waren dann gehören ihm die Ohren lang gezogen. Er bewegt sich da auf ganz dünnem Eis, im Sommer wird es diese Summe nicht wieder geben. Werden noch spannende 10 Tage
Zitat von nobby stiles im Beitrag #10157Nix Back Up oder so für Downs, Downs ist der Back Up, und zwar für einen neuen 9er. Der muss mit den Urbig Millionen geholt werden, und Stammspieler sein. Downs wird in Liga 1 nicht viel Stiche bekommen. Der kann dann, je nachdem wie es läuft, reinkommen, 15 min etc pp. Wie das halt so ist. Er hat gute Anlagen aber Dauer 9er in Liga 1, der Schuss geht nach hinten los. Wenn wir mit 2 vorne spielen, was selten genug der Fall sein wird, spielt er natürlich. Aber wie gesagt, ich bin mir sicher das Urbig geht und das Geld muss genommen werden für einen richtigen 9er
Wie gesagt - ja und nein!
Das beste wäre ein Stürmer, der Lemperle MINDESTENS gleichwertig ersetzt (und Downs wäre dann ein Backup ...). Diesen Sürmer brauchen wir spätestens im Sommer. Wenn wir den jetzt schon bekommen - her damit! Wenn wir den neuen Nr. 1 Stürmer diesen Winter nicht bekommen, würde für diese Rückrunde auch einer reichen, der die beiden (deutlich) besser vertritt als Tigges, gerne als Leihe. Wir haben Lemperle ja noch so lange ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
"Der 1. FC Köln befindet sich weiter auf der Suche nach einem Stürmer. Doch der Winter-Transfermarkt gestaltet sich für FC-Sportchef Christian Keller aktuell genauso kompliziert, wie er es erwartet hatte. Laut Informatiuonen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ist auch der dänische Stürmer Luca Kjerrumgaard keine Option mehr beim FC, zumal die Dänen mittlerweile einen hohen einstelligen Millionenbetrag aufrufen. Mit der steigenden Torquote des jungen Stürmers, stieg auch dessen Verkaufssumme immer weiter an. Auch das Fußball-Magazin „kicker“ bestätigte den Rückzug der Kölner Verantwortlichen bei dieser Personalie."
Einige Medien wie der Geissblog berichten nun, dass Union Berlin jetzt Fisnik Asllani verpflichten möchte – und zwar sofort. Die Eisernen haben bereits mit der TSG Hoffenheim über einen sofortigen Wintertransfer verhandelt. Die Bild berichtet, man sei sich sogar schon weitgehend einig. Das Problem: Aktuell spielt Asllani für die SV Elversberg 07 und damit für den nächsten Gegner des 1. FC Köln. Sollte Union im Falle einer Zustimmung des Leihclubs Elversberg Asllani verpflichten, würde Prtajins Rolle sich womöglich noch einmal verändern. Es wird deshalb spekuliert, ob Prtajin im letzten Moment doch noch mal zur Option für den FC werden könnte?
Also weiter viel Spekulatius um einen neuen Stürmer für den FC! Ein seriöses Gerücht gibt es also immer noch nicht zu vermelden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #10172Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Es sind noch 12 Tage. Von unserer sportlichen Führung hört man aktuell aber nur die üblichen Floskeln wie "wir halten weiter die Augen offen" und "auch vertragslose Spieler könnten noch eine Option sein".
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #10172Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Es sind noch 12 Tage. Von unserer sportlichen Führung hört man aktuell aber nur die üblichen Floskeln wie "wir halten weiter die Augen offen" und "auch vertragslose Spieler könnten noch eine Option sein".
Zitat von fidschi im Beitrag #10170Union will Asllani verpflichten. Prtajin könnte beim FC wieder Thema werden.
Lieber Fidschi, also wenn Prtajin (plötzlich) nicht mehr gut genug für Union sein sollte (weil sie womöglich in Hoffenheim/Elversberg fündig geworden sind), dann sollten wir nicht nach einem vor Baumgarts Gnaden dahin geworfenen Brosamen schnappen. Ein bißchen Stolz darf sich der Verein ruhig erlauben. Was ich allerdings schlimm, nein, skandalös finde, dass offenbar unser Sportdirektor für die 9er-Position noch nicht einmal einen vernünftigen Plan A hat. Gruß - Anna Lühse