Zitat von derpapa im Beitrag #4080Diese Pläne gab's früher nur in der DDR.
Das waren 5-Jahrespläne und was noch wichtiger ist: Pläne des sach- und fachfremden Staates. Daß staatliche Planwirtschaft nicht funktioniert, ist längst erwiesen; daß man aber in jedem Unternehmen und auch in jedem Sportverein Zukunftspläne macht, ist nichtsdestoweniger selbstverständlich.
Der 1. FC Köln steht einige Tage vor der virtuellen Mitgliederversammlung vor wegweisenden Entscheidungen. Einer, der den Weg des Kölner Erstligisten zum kritischen Status Quo begleitet hat, ist Vorstandsmitglied Carsten Wettich. Teil 2 des Interviews mit ihm. Herr Wettich , in Wirklichkeit kämpft der 1. FC Köln ums wirtschaftliche Überleben. Wie wollen Sie verhindern, dass dem FC nichts anderes übrig bleibt, als sich vielleicht schon im Herbst an einen Investor zu verkaufen? Wettich: "Die finanzielle Situation ist sehr schwierig. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den weiteren Gremien kämpfen wir seit Monaten dagegen an. Genussrechte spielen eine Rolle, die Landesbürgschaft ebenso. Unsere Dauerkarteninhaber, Business-Kunden, Sponsoren und Partner helfen uns sehr. Hier zahlt sich die besondere Identität des 1. FC Köln aus. Der Verkauf von Anteilen an Investoren in der Krise wäre hingegen die schlechteste Lösung.
Aix, so lange diese Aktionen Kohle in die klamme Kassen bringen, können die von mir aus neben dem karnevalstrikot noch ein weihnachtstrikot, ein Valentinstrikot ein ostertrikot rausbringen, ich muss mir den Scheiss ja nicht kaufen. Wenn s dann auch noch Punkte bringt, ist alles gut.
Vielleicht eher einfach mal informieren, was mit dem "7-Jahresplan" gemeint ist als wieder populistisch loszuprusten. Nachhaltige Entwicklung braucht einen Plan und Ziele, dann deren schrittweise Umsetzung statt populistischem Aktionismus, nur um einen Teil der Fans zumindest kurzfristig und einstweilen ruhig zu stellen.
Wettich macht keinen schlechten Eindruck. Als Wirtschaftsanwalt kann er uns in unserer prekären finanziellen Situation auch noch helfen. Wettich hatte wohl gegen Heldt gestimmt.
Weg vom Karnevalsverein und hin zu einem professionellen Fußball-Club? Ja, bitte!
Die richtigen Weichen müssen personenunabhängig gestellt werden. Wenn nicht wieder die mit der Fußballkompetenz drankommen, die von gar nix ne Ahnung haben, aber nen großen Namen, könnte es längerfristig was werden.
Der nächste Spodi muss passen. Noch einen Veh oder Heldt überleben wir nicht! Die schönsten Pläne nutzen nix, wenn wir wieder das falsche Personal verpflichten!
So ist es! Deswegen lassen sie sich richtigerweise nach den Pleiten mit Veh und Heldt auch nicht drängen, den nächsten Spodi zu präsentieren und das ist gut so!
Wenn der Wettich hier für einige von euch als Heilsbringer herhält, was genau hat er denn bisher beim effzeh gerissen? Wo war er das letzte Jahr? Wenn er alles so gut weiß, warum hat er nicht schon Taten folgen lassen?
Für mich sind das alles schöne Worte vor der Wahl.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #4092Wenn der Wettich hier für einige von euch als Heilsbringer herhält, was genau hat er denn bisher beim effzeh gerissen? Wo war er das letzte Jahr? Wenn er alles so gut weiß, warum hat er nicht schon Taten folgen lassen?
Für mich sind das alles schöne Worte vor der Wahl.
Das befürchte ich auch. Wenn jetzt aber die richtigen Konsequenzen mit dem richtigen Personal im sportlichen und auch in dem der Vereinsführung getroffen werden ist es mir halbwegs egal, wer bleibt und den FC entsprechend neu und vor allem professionell ausrichtet. 5 oder 7 Jahrespläne sind nicht verwerflich. Die Einhaltung der entsprechenden Punkte müssen nur permanent überwacht und bei Bedarf entsprechend angepasst werden. Was sich im laufenden Prozess erkennbar nicht bewährt muß auf dem Weg geändert oder beendet werden.
Mit dem bisherigen Vorstand wird es keinen Wandel zu besseren Zeiten geben. Jetzt wird wieder viel versprochen um gewählt zu werden. Ist wie in der Politik.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #4096Mit dem bisherigen Vorstand wird es keinen Wandel zu besseren Zeiten geben. Jetzt wird wieder viel versprochen um gewählt zu werden. Ist wie in der Politik.
Sauren und Wolf, da setz ich auch null Hoffnung und null Kompetenz rein. Die kleben an ihren Pöstchen und wollen sich mit dem Räumen Ihrer Posten keine Fehler eingestehen, was aber zwangsläufig der Fall wäre, drum wollen die bleiben. Selbst bei Nichtentlastung auf der MVG. Ob um Wettich was neues konstruktives aufgebaut werden kann, weiß ich nicht. Ob andere das Feld betreten wollen und wer sich wie aufstellt, bleibt abzuwarten.
Nun wartet doch mal die Mitgliederversammlung ab… Der wettig macht einen guten Eindruck und was er sagt ist deutlich gehaltvoller als die ihn hier Bashen ohne ihn je gehört oder gesehen zu haben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #4099Du hast recht, warten wir mal ab. Das Problem bei vielen hier und auch bei mir, wir warten schon lange, viel zu lange