Zitat von fidschi im Beitrag #4019Modeste ist inzwischen 33 und die letzte Saison war von Verletzungen und schwachen Leistungen geprägt. Ob die OP körperliche Probleme beseitigt hat? Ich würde mich auf Tony nicht verlassen und zu viel erwarten. Dazu haben wir auch noch Anderssons Überraschungs-Knie.......
Lewandowski wird im August auch 33, das ist kein Kriterium, ich möchte allerdings nicht wieder auf Ibisevic zurückkommen. Alter schützt nämlich vor Toren nicht.
Zitat von cinquecento im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnDiagnose von Herrn Herpel im Express von heute...absolut lesenswert - kann ich leider nicht hierhin kopieren...
Der Artikel ist bereits seit gestern Abend im Pressethread (Post Nr. 11203).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #4019Modeste ist inzwischen 33 und die letzte Saison war von Verletzungen und schwachen Leistungen geprägt. Ob die OP körperliche Probleme beseitigt hat? Ich würde mich auf Tony nicht verlassen und zu viel erwarten. Dazu haben wir auch noch Anderssons Überraschungs-Knie.......
Lewandowski wird im August auch 33, das ist kein Kriterium, ich möchte allerdings nicht wieder auf Ibisevic zurückkommen. Alter schützt nämlich vor Toren nicht.
Lewa ist aber eine Ausnahme und lebt total asketisch und ist seit Jahren dauerhaft im Saft.
Modeste ist seit China nicht mehr der Alte und im Ruhemodus. Sein Motor hatte seitdem einen Totalschaden und eine Instandsetzung ist nur noch Flickschusterei. Der kommt nicht mehr auf die Beine, der hat ausgedient. Leider😕
Zitat von cinquecento im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnDiagnose von Herrn Herpel im Express von heute...absolut lesenswert - kann ich leider nicht hierhin kopieren...
Der Artikel ist bereits seit gestern Abend im Pressethread (Post Nr. 11203).
Der fasst noch einmal schön zusammen, was wir seit Jahren kritisieren. Dem Club fehlt es an Fußballkompetenz, handelnden Personen mit Visionen, an richtigen Personalentscheidungen. Der FC macht kaum mal Transfergewinne und verbrennt massenweise Geld - bis er pleite ist.
Probleme erkannt und benannt. Der Herr Herpel sollte Präsident werden!
Ja, der Mann hat m.E. mit allem was er sagt Recht. Das ist aber eben nicht das, was "wir" (also hier) fordern, denn er sieht eben nicht in den Vereinsstrukturen das Grundübel, sondern in den handelnden Personen. Das ist schon ein großer Unterschied.
ZitatDiagnose von Herrn Herpel im Express von heute...absolut lesenswert - kann ich leider nicht hierhin kopieren...
Der Artikel ist bereits seit gestern Abend im Pressethread (Post Nr. 11203).
Der fasst noch einmal schön zusammen, was wir seit Jahren kritisieren. Dem Club fehlt es an Fußballkompetenz, handelnden Personen mit Visionen, an richtigen Personalentscheidungen. Der FC macht kaum mal Transfergewinne und verbrennt massenweise Geld - bis er pleite ist.
Probleme erkannt und benannt. Der Herr Herpel sollte Präsident werden!
Ich bin auch überrascht über diesen kompetenten Mann….. Er schein auch ein wenig angepisst, weil er als steigbügelhalter missbraucht wurde…..aber genau diese verhaltensweise ist es was den Vorstand entbehrlich macht….. Und nein…..Schumacher und co sind nicht die Alternative….. Und knallhart was den Struth angeht…..wenn ihr meinen alten Uth nicht mit einem schönen Vertrag ausstattet und mir mal schön beraterhonorare spendiert…mach ich Theater….
Dass Uth einer von Struth's Leuten ist, wußte ich nicht, erklärt aber einiges. Wer weiß, wer da alle mit verdient. Das ist alles ein ziemlich mieses Spiel, man könnte gleich wieder kotzen.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4030Ja, der Mann hat m.E. mit allem was er sagt Recht. Das ist aber eben nicht das, was "wir" (also hier) fordern, denn er sieht eben nicht in den Vereinsstrukturen das Grundübel, sondern in den handelnden Personen. Das ist schon ein großer Unterschied.
Ja, im Grunde war es in den letzten dreißig Jahren die mangelnde Qualität der handelnden Personen, die den FC ruiniert hat. Wir hatten vor dem Mitglieder-Rat zu viele Pfeifen am GBH und mit Mitglieder-Rat auch.
Wie kommen wir an Qualität an der Club-Spitze? Wir bräuchten eigentlich Head-Hunter im MR oder in den anderen Gremien, die erstklassige Kandidaten finden. Es müssen aber auch geeignete Kandidaten interessiert sein.
Struth und Herpel könnten das vielleicht gut - die wollen aber wohl nicht. Die, die wollen, können es nicht so gut......
Ist vielleicht Karma beim FC?
Herpels Initiative "100% FC - Dein Verein" wollte übrigens auf der MV 2017 eine Satzungsänderung erreichen, bekam aber nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen. Bis zu 25% der Anteile kann der FC an Investoren verkaufen, ohne die Mitglieder fragen zu müssen. Die Initiative wollte dagegen, dass die Mitglieder bereits ab 0,1% informiert und gefragt werden müssen.
Herpel hat sicherlich viel Ahnung von der Materie. Er ist Chef der HFP GmbH in Köln, einer auf die Fußballindustrie spezialisierte Spitzenberatung. Herpel ist Dipl.-Ingenieur und erfahrener Projektmanager. "Er wurde in den Kurven deutscher Stadien groß...und ist leidgeprüfter Anhänger und engagiertes Mitglied des 1.FC Köln." (HFP)
"Philipp Herpel verfügt über umfassendes Wissen, exzellente Kontakte zu Experten in allen Bereichen der Sportindustrie sowie profunde internationale Erfahrung bei der Planung und Abwicklung auch milliardenschwerer Großprojekte".
Herpel ist auch Dozent an der Spoho - am Institut für Sportökonomie im internationalen MSc für Sportmanagement.
"Vor der Fußball-WM 2006 assistierte Philipp Herpel zunächst der Projektabteilung beim Bau des WM-Stadions in Köln. Danach wurde er im Organisationskomitee der Fußball-WM stellvertretender Leiter der Abteilung ´Städte und Stadien´. Gemeinsam mit seinem damaligen Team stellte er an allen WM-Spielorten die termin-, kosten-, und qualitätsgerechte Bereitstellung sämtlicher Stadioninfrastrukturen sicher".
Herpel könnte ich mir gut als erfolgreichen Präsidenten des FC vorstellen. Sein Berufsleben wird ihm allerdings keine Zeit dafür lassen. Ist bei Struth leider auch so. Vielleicht könnten beide aber mithelfen, mal ein kompetentes Präsidium zu installieren?
Zitat von fidschi im Beitrag #4035Herpel hat sicherlich viel Ahnung von der Materie. Er ist Chef der HFP GmbH in Köln, eine auf die Fußballindustrie spezialisierte Spitzenberatung. Herpel ist Dipl.-Ingenieur und erfahrener Projektmanager. "Er wurde in den Kurven deutscher Stadien groß...und ist leidgeprüfter Anhänger und engagiertes Mitglied des 1.FC Köln." (HFP)
"Philipp Herpel verfügt über umfassendes Wissen, exzellente Kontakte zu Experten in allen Bereichen der Sportindustrie spwie profunde internationale Erfahrung bei der Planung und Abwicklung auch milliardenschwerer Großprojekte".
Herpel ist auch Dozent an der Spoho am Institut für Sportökonomie im internationalen MSc für Sportmanagement.
"Vor der Fußball-WM 2006 assistierte Philipp Herpel zunächst der Projektabteilung beim Bau des WM-Stadions in Köln. Danach wurde er im Organisationskomitee der Fußball-WM stellvertretender Leiter der Abteilung ´Städte und Stadien´. Gemeinsam mit seinem damaligen Team stellte er an allen WM-Spielorten die termin-, kosten-, und qualitätsgerechte Bereitstellung sämtlicher Stadioninfrastrukturen sicher".
Herpel könnte ich mir gut als erfolgreichen Präsidenten des FC vorstellen. Sein Berufsleben wird ihm allerdings keine Zeit dafür lassen. Ist bei Struth leider auch so. Vielleicht könnten beide aber mithelfen, mal ein kompetentes Präsidium zu installieren?
Dann ist der eindeutig überqualifiziert für unseren Effzeh.
So einen hatten wir ja noch nie seit Franz Kremer.
Zitat von fidschi im Beitrag #4035Herpel hat sicherlich viel Ahnung von der Materie. Er ist Chef der HFP GmbH in Köln, eine auf die Fußballindustrie spezialisierte Spitzenberatung. Herpel ist Dipl.-Ingenieur und erfahrener Projektmanager. "Er wurde in den Kurven deutscher Stadien groß...und ist leidgeprüfter Anhänger und engagiertes Mitglied des 1.FC Köln." (HFP)
"Philipp Herpel verfügt über umfassendes Wissen, exzellente Kontakte zu Experten in allen Bereichen der Sportindustrie spwie profunde internationale Erfahrung bei der Planung und Abwicklung auch milliardenschwerer Großprojekte".
Herpel ist auch Dozent an der Spoho am Institut für Sportökonomie im internationalen MSc für Sportmanagement.
"Vor der Fußball-WM 2006 assistierte Philipp Herpel zunächst der Projektabteilung beim Bau des WM-Stadions in Köln. Danach wurde er im Organisationskomitee der Fußball-WM stellvertretender Leiter der Abteilung ´Städte und Stadien´. Gemeinsam mit seinem damaligen Team stellte er an allen WM-Spielorten die termin-, kosten-, und qualitätsgerechte Bereitstellung sämtlicher Stadioninfrastrukturen sicher".
Herpel könnte ich mir gut als erfolgreichen Präsidenten des FC vorstellen. Sein Berufsleben wird ihm allerdings keine Zeit dafür lassen. Ist bei Struth leider auch so. Vielleicht könnten beide aber mithelfen, mal ein kompetentes Präsidium zu installieren?
Dann ist der eindeutig überqualifiziert für unseren Effzeh.
So einen hatten wir ja noch nie seit Franz Kremer.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4030Ja, der Mann hat m.E. mit allem was er sagt Recht. Das ist aber eben nicht das, was "wir" (also hier) fordern, denn er sieht eben nicht in den Vereinsstrukturen das Grundübel, sondern in den handelnden Personen. Das ist schon ein großer Unterschied.
Wir hatten vor dem Mitglieder-Rat zu viele Pfeifen am GBH und mit Mitglieder-Rat auch.
Eben! Genau so ist es! Und ich glaube, dass man einem Riesenirrtum erliegt, wenn man glaubt, die "Profis" völlig unkontrolliert arbeiten zu lassen, würde alles zum Positiven verändern. Es kommt eben auf die Qualität der "Profis" an. Veh und Heldt waren auch "Profis" und die hätte man besser, betrachtet man sich die Ergebnisse ihres Wirkens, noch mehr kontrolliert. Ich habe ein klein wenig Hoffnung, dass der bislang eher zurückhaltende Jakobs von besserer Güte ist.
Seine körperliche Verfassung hier, später in Frankreich war ja zu bewundern. Dazu noch seine zur Schau getragene „beleidigte Leberwurst“-Attitüde.
Er hat nach wenigen Einsätzen in Frankreich seinen Kaderplatz verloren. Das reicht wohl. Wenn er sich unter Baumgart den arsch aufreißt und eine gute Vorbereitung liefert, gerne. Er kostet den Verein viel Geld, seit seiner Rückkehr ohne Gegenleistung. Kommt mir nicht damit, der böse gisdol konnte ihn nicht leiden. Er war nach zehn Minuten auf dem Platz aus der Puste.
Zitat von DUKIE im Beitrag #4044... Er war nach zehn Minuten auf dem Platz aus der Puste.
Stimmt wohl. Gerade in 24/7, als er den 25m-Schuss probiert, da wäre er früher noch ein paar Meter frei weitergelaufen und hätte den Ball versenkt. Aber es muss doch für einen nicht verletzten Modeste mit Anfang 30 hoffentlich möglich sein, mit Training wieder in Form zu kommen, Optimismus etwas.
Apropos 24/7, schön dass der FC mit Cestic verlängert hat.
Vielleicht habt ihr Recht mit euren abwertenden Kommentaren. Ich habe nach 2017 keinen besseren Stürmer hier gesehen. Besonders dieses Jahr war es ein Trauerspiel. Ich drücke ihm jedenfalls die Daumen, dass er die Kurve kriegt.
Gisdol hatte doch gar keinen anderen Stürmer, er hätte sich bestimmt gefreut wäre Modeste in Form gewesen. Ich glaube nicht das er lieber ohne Sturm gespielt hat nur weil er Modeste nicht leiden kann.
Wer hat eigentlich dem Merten was getan, daß der seit Monaten alles Scheiße findet, was beim FC passiert. Die Wahrheit ist dabei zweitrangig. Alleine schon bei der Überschrift Kaderanalyse I: Der 42-Mann-Kader und die Spielerverträge
stimmt nichts.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #4048Es wäre Gisdols Aufgabe gewesen, Modeste in Form zu bringen. Aber dafür war ja scheinbar jeder Spieler selbstverantwortlich. Das Ergebnis ist bekannt.
Modeste war motiviert bis in die Haarspitzen, und hat sich bei jeder Einwechslung zerrissen. Nur Gisdol war nicht in der Lage ihn Fit zu kriegen, aber der war ja eh unfähig. Warum es in Frankreich nicht geklappt lag sicher auch nur am Tainer, ich vermute der konnte Modeste auch nicht leiden.