Man muss schon zweimal hinschauen, um das Tattoo-Geheimnis dieses Köln-Profis wirklich zu entdecken. FC-Verteidiger Jannes Horn trägt zwei Zahlen hinter dem rechten Ohr! Klein und unscheinbar. Trotzdem ist der Körperschmuck in der Liga schon Thema. Denn: Horn trägt seine Rücken-Nummern hinterm Ohr! Horn zu BILD: „Das sind meine Trikot-Nummern im Profi-Bereich – Nummern, die meine Karriere und damit auch mein Leben geprägt haben. Die 21 war die erste in Wolfsburg und Hannover, die 23 war meine Nummer während der ganzen Köln-Zeit.“ Die Zahlen sind nur schwach zu sehen. Horn: „Ja, die Nummern wurden nur ganz fein tätowiert. Aber ich wurde auch in der Liga schon öfters darauf angesprochen und gefragt, welche Bedeutung sie haben.“ Horn ist großer Tattoo-Fan. Der gläubige FC-Star trägt u.a. ein Jesus-Tattoo, einen Bibel-Vers und ein Kreuz auf seinen Armen.
Ist mir bisher noch nie aufgefallen, dass die Spieler sich während des Spiels gegenseitig hinter die Ohren gucken. Muss ich mal drauf achten. Ich erinnere mich eigentlich nur an Oli Kahn, aber der hat Klose (meine ich), damals eher beißen wollen.
Salih Özcan hat sich entschieden, für die Türkei zu spielen. Das hätte ich nicht gedacht. Die deutsche Mannschaft ist sicherlich renommierter und erfolgreicher. Es ist wahrscheinlich einfacher für ihn, in der türkischen Elf einen Stammplatz zu bekommen.
Zitat von fidschi im Beitrag #4803Salih Özcan hat sich entschieden, für die Türkei zu spielen. Das hätte ich nicht gedacht. Die deutsche Mannschaft ist sicherlich renommierter und erfolgreicher. Es ist wahrscheinlich einfacher für ihn, in der türkischen Elf einen Stammplatz zu bekommen.
Ich kann seine Entscheidung nachvollziehen- in der Türkei kann er in der NM zum Star werden, in der deutschen NM wäre er nur Back UP. Und sich als Ersatzspieler richtig freuen und austicken nach einem Titelgewinn kann nur LP 🤪
Der derzeitige türkische Nationaltrainer Stefan Kuntz hat da sicherlich maßgeblichen Einfluss. Schließlich hat er ihm auch die Stange gehalten als es beim Verein nicht so gut lief.
Zitat von fidschi im Beitrag #4803Salih Özcan hat sich entschieden, für die Türkei zu spielen. Das hätte ich nicht gedacht. Die deutsche Mannschaft ist sicherlich renommierter und erfolgreicher. Es ist wahrscheinlich einfacher für ihn, in der türkischen Elf einen Stammplatz zu bekommen.
Ich kann seine Entscheidung nachvollziehen- in der Türkei kann er in der NM zum Star werden, in der deutschen NM wäre er nur Back UP. Und sich als Ersatzspieler richtig freuen und austicken nach einem Titelgewinn kann nur LP 🤪
Sehe ich auch sol In der deutschen Nationalelf haben wir mit Kimmich und Goretzka zwei herausragende Sechser. An solchen Spielern käme Özcan nur im Falle einer Verletzung oder Corona-Erkrankung vorbei.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Eigentlich hab ich für die N11 ja schon seit längerem nix mehr übrig aber wäre Salih zum Nationalkicker geworden dann hätte es mich wenigstens etwas interessiert....
Naja,
ich wünsche ihm viel Glück bei seinem anderen Weg in der türkischen Elf.
Ich denke dass das ausschlaggebende Argument für die Türkei eher Kuntz als "Ziehvater" war und nicht seine Eltern.
Zitat von fidschi im Beitrag #4803Salih Özcan hat sich entschieden, für die Türkei zu spielen. Das hätte ich nicht gedacht. Die deutsche Mannschaft ist sicherlich renommierter und erfolgreicher. Es ist wahrscheinlich einfacher für ihn, in der türkischen Elf einen Stammplatz zu bekommen.
Ich kann seine Entscheidung nachvollziehen- in der Türkei kann er in der NM zum Star werden, in der deutschen NM wäre er nur Back UP. Und sich als Ersatzspieler richtig freuen und austicken nach einem Titelgewinn kann nur LP 🤪
Sehe ich auch sol In der deutschen Nationalelf haben wir mit Kimmich und Goretzka zwei herausragende Sechser. An solchen Spielern käme Özcan nur im Falle einer Verletzung oder Corona-Erkrankung vorbei.
Hm - und Gündogan gibt's auch noch ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #4803Salih Özcan hat sich entschieden, für die Türkei zu spielen. Das hätte ich nicht gedacht. Die deutsche Mannschaft ist sicherlich renommierter und erfolgreicher. Es ist wahrscheinlich einfacher für ihn, in der türkischen Elf einen Stammplatz zu bekommen.
Ich weiß nicht, ob "einfacher" bei ehrgeizigen Spielern in der BL ein Argument ist. Klingt aber so, als habe er sich das gut überlegt. Schön, dass wir noch einen Nationalspieler haben.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Find ich gut, auch wenn's an der Konkurrenz in unsrer N11 liegt, egal, Respekt. Worum es mir allerdings geht, haltet ihn, egal wie. Er MUSS gehalten werden. Irgendwie hab ich das Gefühl der geht bald leistungsmäßig durch die Decke. Er ist technisch beschlagen, er ist fies und eklig für den Gegner, er haut sich rein und gibt nie auf, ein vorbildlicher Kämpfer und bald auch ein vorbildlicher Leader. Bin gespannt ob er nach der nä Saison noch zu halten ist Ich würd's mir wünschen. PS Und das alles hat die Kappe geahnt. Chapeau 👍👍👍
Er hätte auch in der deutschen elf seine Chancen bekommen, er kann noch viel mehr. Seine Entscheidung gilt es aber zu respektieren, der Nationalstolz unserer Bürger türkischer Herkunft ist oft sehr stark ausgeprägt. Ich hätte ihn sehr gerne bei "uns" gesehen, wünsche ihm da viel Erfolg. Mit kuntz als Trainer kommt vielleicht etwas weniger Chaos in den Verband.
Ich respektiere seine Entscheidung, kann sie aber nicht verstehen. Natürlich kann er sich in der Türkei eher einen Platz im Team erobern als bei uns, aber er repräsentiert im türlkischen Trikot einen Schurkenstaat, in dem es keine freie Meinungsäußerung gibt, in dessen Rechtssystem reine Willkür herrscht usw.
Ich verstehe da auch die FIFA Statuten nicht. Der Mann war Kapitän der deutschen U21-Europameistermannschaft, hat noch nie etwas mit dem türkischen Verband zu tun gehabt. Der ist in Köln geboren, hat nie in der Türkei gelebt. Ich finde es schade, hoffe aber, dass er dadurch keine Nachteile bei den Fans bekommt.
Gut, dass sich die Türkei nicht für die WM qualifiziert hat, dann kann er da schon mal nicht besonders auffallen. Ich hoffe, dass er noch etwas bei uns bleibt.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Rehbock im Beitrag #4814 Ich verstehe da auch die FIFA Statuten nicht. Der Mann war Kapitän der deutschen U21-Europameistermannschaft, hat noch nie etwas mit dem türkischen Verband zu tun gehabt. Der ist in Köln geboren, hat nie in der Türkei gelebt.
Da gab es doch die Erklärung betreffend der Eltern- laut Statuten geht das wohl weil die Eltern keinen dt. Pass haben. Kapieren tue ich das auch nicht, aber wer versteht ja die FIFA- ist ja auch ein korrupter „Staat“
Ist doch recht einfach - wer Staatsbürger ist (das kann Özcan dann wegen seiner Eltern sein) und noch kein Pflichtspiel bei den Herren gemacht hat, kann den Verband wechseln. Ist gar keine so schlechte Regelung - schau Dir vergleichsweise mal Handball an an mit den ganzen -ic Qatarern ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #4817Ist doch recht einfach - wer Staatsbürger ist (das kann Özcan dann wegen seiner Eltern sein) und noch kein Pflichtspiel bei den Herren gemacht hat, kann den Verband wechseln. Ist gar keine so schlechte Regelung - schau Dir vergleichsweise mal Handball an an mit den ganzen -ic Qatarern ...
Da brauchst du gar nicht soweit zurückgehen (wegen Qatar), nehm mal die Winter Olympiade in Peking- ich wusste vorher gar nicht wie viele Kanadier und Amerikaner auf einmal Chinesen waren, speziell beim Eishockey
Zitat von M. Lee im Beitrag #4817Ist doch recht einfach - wer Staatsbürger ist (das kann Özcan dann wegen seiner Eltern sein) und noch kein Pflichtspiel bei den Herren gemacht hat, kann den Verband wechseln. Ist gar keine so schlechte Regelung - schau Dir vergleichsweise mal Handball an an mit den ganzen -ic Qatarern ...
Da brauchst du gar nicht soweit zurückgehen (wegen Qatar), nehm mal die Winter Olympiade in Peking- ich wusste vorher gar nicht wie viele Kanadier und Amerikaner auf einmal Chinesen waren, speziell beim Eishockey
Da wurden sogar die Namen chinesisch angepasst (oder sagt man einchinesischt?). Nur mit dem chinesischen Essen haperte es, die konnten die Speisekarte nicht lesen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von M. Lee im Beitrag #4817Ist doch recht einfach - wer Staatsbürger ist (das kann Özcan dann wegen seiner Eltern sein) und noch kein Pflichtspiel bei den Herren gemacht hat, kann den Verband wechseln. Ist gar keine so schlechte Regelung - schau Dir vergleichsweise mal Handball an an mit den ganzen -ic Qatarern ...
Da brauchst du gar nicht soweit zurückgehen (wegen Qatar), nehm mal die Winter Olympiade in Peking- ich wusste vorher gar nicht wie viele Kanadier und Amerikaner auf einmal Chinesen waren, speziell beim Eishockey
Na klar - stimmt! Haben die chinesischen Arbeiter nicht im 19. Jahrhundert die amerikanische Eisenbahn gebaut - da sind bestimmt alle deren Nachkommen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #4817Ist doch recht einfach - wer Staatsbürger ist (das kann Özcan dann wegen seiner Eltern sein) und noch kein Pflichtspiel bei den Herren gemacht hat, kann den Verband wechseln. Ist gar keine so schlechte Regelung - schau Dir vergleichsweise mal Handball an an mit den ganzen -ic Qatarern ...
Da brauchst du gar nicht soweit zurückgehen (wegen Qatar), nehm mal die Winter Olympiade in Peking- ich wusste vorher gar nicht wie viele Kanadier und Amerikaner auf einmal Chinesen waren, speziell beim Eishockey
Na klar - stimmt! Haben die chinesischen Arbeiter nicht im 19. Jahrhundert die amerikanische Eisenbahn gebaut - da sind bestimmt alle deren Nachkommen ...
<
Jeder in Amerika geborene hat die amerikanische Staatsbürgerschaft. Sogar die Indigenen Völker, von Winnetou angefangen.
So langsam geht mir Modeste mit seinem Vertragsgehampel auf die Nüsele. Ich finde ihn von seinem Auftreten ganz symphatisch und freue mich, dass wir ohne ihn nicht da stehen würden wo wir aktuell sind. Aber jetzt wieder diese Aussage, dass er nicht ohne Vertrag in die neue Saison gehen will ist völlig überflüssig. 2023 wird er 35, was erwartet er da? Ich glaube auch nicht mehr, dass er es war, der sich im Winter entschieden hat nicht zu den Scheichs zu wechseln. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass er weg wollte, der Verein ihn aber nicht hat gehen lassen. Wenn es anders wäre, würde er das selbe Fass nicht zwei Monate später wieder aufmachen. Wäre er unter Baumgart nicht wieder in die Spur gekommen, würde es diese Angebote so gar nicht geben, also einfach mal Klappe halten, Leistung abliefern, dann kann man im Winter 22/23 weiterschauen.