Ich hab's hier glaub ich schon erzählt, Ich fand " In the Court of the Crimson King" im Zug, Anfang der 70iger, hatte einer liegen lassen auf der Heimfahrt aus der Schule. Damals wurden die LPs gerne getauscht
Weil ich dsbzgl, also was das reinstellen hier angeht, ne blinde Nuss bin. Ich glaub Joker hat sich mal die Mühe gemacht ums mir beizubringen, ist leider gescheitert. Und, weil's ein toller Song ist
Stone the Crows habe ich live auf Festivals gesehen. Die Stimme ist Wahnsinn. Der Gitarrist ist bei einem Konzert durch einen Stromschlag gestorben. https://www.youtube.com/watch?v=XfI447LdwnY
Zitat von derpapa im Beitrag #4293Bist du verwandt/bekannt mit dem Caligula, oder was soll dieser Krach?
Ich frage mich bei diesem Krach immer, wie muss man drauf sein, um sowas toll zu finden. In welchen Momenten hört man solche Musik? Vielleicht verhindert man mit dem Krach das ein oder andere Massaker, dann macht es sogar Sinn. Aber sonst?
Jetzt laßt mal den Cali inne Ruhe. Dafür, daß er so überhaupt keine Ahnung von Musik hat, ist sein Geschmack letztlich gar nicht mal sooo übel. Und in welchem Momenten man "solchen Krach" (also Heavy) hört, kann ich Dir sagen, Paps. In Momenten, in denen man gut drauf ist und in solchen, in denen man weniger gut drauf ist. Ersteres zur exzessiven Feier des Lebens und letzteres als eine Art kreativer Kritik an diversen Mißständen. In besonders guten Momenten fliessen beide Funktionen ineins und man ist beinahe mit dem Dasein wieder ausgesöhnt.
Den Metal, den der Cali so hört, kann man getrost ein bisserl simpel nennen. Doch auch das hat bisweilen seine Berechtigung. Im Kern ist vermutlich jede Spielart von Metal einfach gestrickt, selbst das Zeugs, dem ich so lausche. Doch finde ich es schön, wenn da noch mehr dazu kommt, Dinge, die man so erst einmal nicht erwartet hätte und an denen man sich selbst nach dem hundertsten Hördurchgang nicht satthören kann. Das nennt man dann halt Prog Metal. Und ich mag es ja besonders, wenn sich harte und sanftere Passagen abwechseln, so wie hier:
Ja, das Kürzel "Prog" steht dabei für "Progressive", also dieselbe Richtung, der auch Jethro Tull und Genesis zuzuordnen sind und die King Crimson mit ihrem ersten Album quasi erfunden haben. Die Musiker von Fates Warning oder Dream Theater sind und waren große Fans von Genesis und Yes, von Rush und auch Black Sabbath. Sie haben deren Musik nur weiterentwickelt und den härteren Ansatz von Sabbath oder Zep mit dem progressiven von Genesis oder Tull zusammengebracht.
Das ist nicht jedermanns Sache, gewiß, aber es einfach als Krach abzutun, nur weil es härter klingt als Wenke Myhre, zeugt ungefähr von soviel Differenzierungsvermögen wie anzunehmen, daß das Corona-Virus lediglich ne bessere Grippe sei.
Und abschließend noch rasch zur weichgespülten Pussymucke (siehe weiter oben): Ich bin selbst großer Fan bestimmter Musiken, die wahrlich nicht besonders heftig rüberkommen. Habe in den letzten Tagen z.B. auchmal Talk Talk eingelegt und Lisa Dalbello, It Bites und Kate Bush. Die absoluten Großmeister der Kunst, das Schwere leicht zu sagen, sind für mich Rush, die wahrscheinlich größte Band aller Zeiten. Besonders in den 80ern haben sie eine Reihe von Alben gemacht, die so unfaßbar schön und dabei gar nicht hart sind, daß schonmal die Tränchen fließen müssen.
Deshalb hier einige links, auch wenn es Perlen vor die Juweliere ist:
Puuuh, Glück gehabt. Da bin ich ja lt der Graf'schen Ausführung in der "richtigen" Richtung unterwegs. Tull Sabbath Zep King Crimson und nicht zu vergessen Cream
Nee, das nicht! Aber Rihanna?!?!?! Mir schwinden die Sinne...
Bei Rihanna schwinden mir auch die Sinne, optisch sowieso, aber auch dieses besondere Timbre, man, ich darf es nicht nochmal schauen, sonst werde ich wieder zu rollig.. Kommt mir manchmal so vor als ob Mainstream per se scheiße sein muss, ich seh dass anders, dass Lied find ich auch klasse, nicht nur der Paps!
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Nee, das nicht! Aber Rihanna?!?!?! Mir schwinden die Sinne...
Bei Rihanna schwinden mir auch die Sinne, optisch sowieso, aber auch dieses besondere Timbre, man, ich darf es nicht nochmal schauen, sonst werde ich wieder zu rollig.. Kommt mir manchmal so vor als ob Mainstream per se scheiße sein muss, ich seh dass anders, dass Lied find ich auch klasse, nicht nur der Paps!
Mainstream muss nicht zwingend scheisse sein.., ist es aber meistens.., glatt polierter Kommerz. Zu dem Song:
Hören, ohne Video zu sehen..oder alternativ VORHER masturbieren, nicht währenddessen. :-)
Zitat von derpapa im Beitrag #4293Bist du verwandt/bekannt mit dem Caligula, oder was soll dieser Krach?
Ich frage mich bei diesem Krach immer, wie muss man drauf sein, um sowas toll zu finden. In welchen Momenten hört man solche Musik? Vielleicht verhindert man mit dem Krach das ein oder andere Massaker, dann macht es sogar Sinn. Aber sonst?
Jetzt laßt mal den Cali inne Ruhe. Dafür, daß er so überhaupt keine Ahnung von Musik hat, ist sein Geschmack letztlich gar nicht mal sooo übel. Und in welchem Momenten man "solchen Krach" (also Heavy) hört, kann ich Dir sagen, Paps. In Momenten, in denen man gut drauf ist und in solchen, in denen man weniger gut drauf ist. Ersteres zur exzessiven Feier des Lebens und letzteres als eine Art kreativer Kritik an diversen Mißständen. In besonders guten Momenten fliessen beide Funktionen ineins und man ist beinahe mit dem Dasein wieder ausgesöhnt.
Den Metal, den der Cali so hört, kann man getrost ein bisserl simpel nennen. Doch auch das hat bisweilen seine Berechtigung. Im Kern ist vermutlich jede Spielart von Metal einfach gestrickt, selbst das Zeugs, dem ich so lausche. Doch finde ich es schön, wenn da noch mehr dazu kommt, Dinge, die man so erst einmal nicht erwartet hätte und an denen man sich selbst nach dem hundertsten Hördurchgang nicht satthören kann. Das nennt man dann halt Prog Metal. Und ich mag es ja besonders, wenn sich harte und sanftere Passagen abwechseln, so wie hier:
Ja, das Kürzel "Prog" steht dabei für "Progressive", also dieselbe Richtung, der auch Jethro Tull und Genesis zuzuordnen sind und die King Crimson mit ihrem ersten Album quasi erfunden haben. Die Musiker von Fates Warning oder Dream Theater sind und waren große Fans von Genesis und Yes, von Rush und auch Black Sabbath. Sie haben deren Musik nur weiterentwickelt und den härteren Ansatz von Sabbath oder Zep mit dem progressiven von Genesis oder Tull zusammengebracht.
Das ist nicht jedermanns Sache, gewiß, aber es einfach als Krach abzutun, nur weil es härter klingt als Wenke Myhre, zeugt ungefähr von soviel Differenzierungsvermögen wie anzunehmen, daß das Corona-Virus lediglich ne bessere Grippe sei.
Und abschließend noch rasch zur weichgespülten Pussymucke (siehe weiter oben): Ich bin selbst großer Fan bestimmter Musiken, die wahrlich nicht besonders heftig rüberkommen. Habe in den letzten Tagen z.B. auchmal Talk Talk eingelegt und Lisa Dalbello, It Bites und Kate Bush. Die absoluten Großmeister der Kunst, das Schwere leicht zu sagen, sind für mich Rush, die wahrscheinlich größte Band aller Zeiten. Besonders in den 80ern haben sie eine Reihe von Alben gemacht, die so unfaßbar schön und dabei gar nicht hart sind, daß schonmal die Tränchen fließen müssen.
Deshalb hier einige links, auch wenn es Perlen vor die Juweliere ist:
Nee, das nicht! Aber Rihanna?!?!?! Mir schwinden die Sinne...
Bei Rihanna schwinden mir auch die Sinne, optisch sowieso, aber auch dieses besondere Timbre, man, ich darf es nicht nochmal schauen, sonst werde ich wieder zu rollig.. Kommt mir manchmal so vor als ob Mainstream per se scheiße sein muss, ich seh dass anders, dass Lied find ich auch klasse, nicht nur der Paps!
Ich hab' irgendwann die Stimme gehört, wie die Dame aussieht, wußte ich nicht: ForFiveSeconds. Großartig!
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #4338 Das ist nicht jedermanns Sache, gewiß, aber es einfach als Krach abzutun, nur weil es härter klingt als Wenke Myhre, zeugt ungefähr von soviel Differenzierungsvermögen wie anzunehmen, daß das Corona-Virus lediglich ne bessere Grippe sei.
Der Krach bezog sich auf das Stück von Tila. Sowas postet sonst nur der Caligula und manchmal der Abu. Für MICH Krach eben. Slayer tut mir auch weh, das sind glaube ich die Götter von Caligula. Foo Fighters find ich ok, natürlich ACDC und so einigen anderen weichgespülten Krach. Mainstream für Wichser würde der Allwissende das nennen.